• Keine Ergebnisse gefunden

Info 209/2009 57. Europäischer Wettbewerb - Neuausrichtung und veränderte Teilnahmebedingungen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Info 209/2009 57. Europäischer Wettbewerb - Neuausrichtung und veränderte Teilnahmebedingungen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestellen Hauptbahnhof montags bis freitags Bremer Landesbank

28195 Bremen von 9 - 13.00 Uhr u. Konto-Nr. 1070115000

nach Vereinbarung BLZ 290 500 00 Sparkasse Bremen Konto-Nr. 1090653 BLZ 290 501 01

Die Senatorin

für Bildung und Wissenschaft

Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Rembertiring 8-12 . 28195 Bremen

An die

Schulleitungen der

Schulen im Lande Bremen

nachrichtlich an die Fachkonferenzen

Deutsch, Kunst, Gemeinschaftskunde, Politik, Geografie, Religion

Auskunft erteilt Frau Raschen Zimmer 318 A Tel 0421 361 6416 Fax 0421 496 6416 E-mail: renate.raschen

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-8

Bremen, den 17.09.2009

Informationsschreiben Nr. 209/2009

57. Europäischer Wettbewerb

Neue Ausschreibung mit veränderten Teilnahmebedingungen Sehr geehrte Damen und Herren,

der 57. Europäische Wettbewerb startet mit Veränderungen in die seine neue Runde. Der seit 1978 etablierte Wettbewerb steht unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und wird vom Zentrum für Europäische Bildung und der Europäischen Bewegung Deutschland getragen.

Im vergangenen Jahr wurde der Wettbewerbs im Auftrag der Kultusministerkonferenz einer Neu- ausrichtung unterzogen, die sich auf folgende Bereiche bezieht:

- Der Europabezug soll in allen Arbeiten – auch den bildnerischen – stärker herausgestellt werden. Aus diesem Grunde orientieren sich die Themenvorschläge an den Aktivitäten der Europäischen Union und stehen 2010 unter dem Motto: „Mit neuem Mut: Europäisches Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung“.

- Zu diesem Thema gibt es Module, die für jede der vier Altersgruppen zwischen 9 und 21 Jahren zwei Themenvorschläge beinhalten. Es können Einzel- und Gruppenarbeiten einge- reicht werden.

- Die Trennung von bildnerischen und schriftlichen Wettbewerbsaufgaben entfällt. Jedes Thema kann zum Beispiel mit Aufsätzen, Drehbüchern, Fotos, Plakaten, Bildern, Spielen, Zeichnungen, Präsentationen, Videos oder anderen Darstellungsformen bearbeitet werden.

- Der Wettbewerb lädt ausdrücklich Lehrkräfte nicht nur der Fächer Deutsch und Kunst, son- dern auch der Fächer Geschichte, Geografie, Politik, Religion oder angrenzender Diszipli- nen dazu ein, ihre Schülerinnen und Schüler zur Anfertigung von Arbeiten und einer Wett- bewerbsteilnahme zu motivieren.

(2)

- Die erkennbare Kooperation mit europäischen Partnern oder Partnerschulen bei der Bear- beitung des Themas wird zusätzlich positiv von der Jury bewertet.

Im Land Bremen, das sich seit der Gründung des Wettbewerbs stets erfolgreich und mit hohen Teilnehmerzahlen beteiligt hat, werden die Arbeiten von einer Landesjury begutachtet, die wie bis- her die besten Arbeiten an die neue länderübergreifende Jury (vorher: Bundesjury) weiterleitet. Ei- ne Ausstellung dieser Arbeiten in der Bremischen Bürgerschaft ist ebenfalls wie bisher geplant.

Im Anhang finden Sie die aktuellen Teilnahmebedingungen und eine Presseerklärung zur Neuaus- richtung des Wettbewerbs. Im Internet können Sie sich unter www.europaeischer-wettbewerb.de informieren.

In den nächsten Tagen gehen Ihrer Schule die Ausschreibungsunterlagen für den Wettbewerb zu.

Bitte leiten Sie diese an die Fachkonferenzen der genannten Fächer sowie an die bisher im Euro- päischen Wettbewerb engagierten Lehrkräfte weiter und motivieren Sie Ihre Schülerinnen und Schüler zu einer Beteiligung am Europäischen Wettbewerb.

Mit freundlichem Gruß im Auftrag

gez. Renate Raschen

Referentin für Schülerwettbewerbe, ästhetische und politische Bildung

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

6 - 10 Ringbuchordner (entweder schmal (falls nur für Französisch) oder in großem Ordner, wenn andere Fächer noch dabei sind) mit 5 Trennstreifen bzw.. Angefangene Hefte

II. - Die jeweiligen Abos bei der Swisscom wird Samsung für den Gewinner abschliessen. Zu diesem Zweck teilt Samsung Namen und Kontaktdaten des Gewinners mit der

In den nächsten Jahrhunderten wurde das Material immer kostbarer: Die Rippen wurden aus geschnitztem Elfenbein, Perlmutt, Schild- patt und Horn gefertigt, das Fächerblatt aus

Alle Schülerinnen und Schüler des 11. Schuljahres können das Fach Englisch im 11. Schuljahr im Grundkurs als fortgeführte Fremdsprache aus der Sekundarstufe I wählen. Dabei ist

Wettbewerb "Jugend musiziert" im Jahr 1964 haben beinahe eine Million Kinder und Jugendliche teilgenommen, zahlreiche, heute international renommierte Musiker*innen, haben

Fr 23.10.2015, 16.15 Weitere Termine an zwei Samstagen nach

• L*in zoomt per GoogleMaps auf Malediven und erklärt: Auch wenn ihr dort gerne leben würden ist es tatsächlich so, dass viele Einwohner*innen überlegen von der Inselgruppe

Fach-Bachelor Physik, Technik und Medizin (Bachelor) > Fachnahe Angebote Geschichte Fach-Bachelor Sozialwissenschaften (Bachelor) > Fachnahe Angebote Geschichte