• Keine Ergebnisse gefunden

Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) Umlaufbeschluss 03/2017 vom 08.08.2017

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) Umlaufbeschluss 03/2017 vom 08.08.2017"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jugend- und Familienministerkonferenz (JFMK) Umlaufbeschluss 03/2017

vom 08.08.2017

Verwaltungsvereinbarung Fonds Frühe Hilfen (gemäß § 3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation und Information im Kinderschutz)

Beschluss:

1. Die Jugend- und Familienministerkonferenz nimmt den Entwurf für eine Verwaltungsvereinbarung Fonds Frühe Hilfen (Stand 21.07.2017) zustimmend zur Kenntnis.

2. Die JFMK bittet den Bund, das formale Verfahren zur Schließung der Verwaltungsvereinbarung mit den Ländern einzuleiten. Sie bittet zudem die Länder, schnellstmöglich die nötigen Voraussetzungen zur Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung mit dem Bund zu schaffen, damit diese wie geplant zum 1. Oktober 2017 in Kraft treten kann.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Jugend- und Familienministerkonferenz nimmt das überarbeitete Konzept des nationalen Gesundheitsziels "Gesund aufwachsen: Lebenskompetenz, Bewegung,

Mit dem Gemeinsamen Rahmen der Länder für die frühe Bildung in Kindertageseinrichtungen, der am 13./14.05.2004 von der Jugendministerkonferenz (JFMK) und am

Die Jugend- und Familienministerkonferenz stellt fest, dass im Rahmen der bisherigen Umsetzung der gesetzlichen Verpflichtung gemäß § 3 Absatz 4 KKG gemeinsam von Bund, Ländern und

„Gesundheit rund um die Geburt“ erarbeitet wurden, insbesondere das Ziel, das erste Jahr nach der Geburt als besonders wichtige Phase der gesunden Entwicklung

Die thematischen Schwerpunktsetzungen des BMFSFJ sind zentrale Bausteine des Nationalen Integrationsplans (NIP). Im Rahmen der Umsetzung des NIP hat das BMFSFJ sich aktiv an der

Die Jugend- und Familienministerkonferenz begrüßt die im Auftrag der Integrationsministerkonferenz durch die LAG „Elternarbeit“ erstellte Expertise zum

Damit deren Zielstellungen bis 2015 im vollen Umfang umgesetzt werden können, ist es erforderlich, dass die für diesen Zweck gemäß § 3 Absatz 4 des Gesetzes zur Kooperation

Die im Rahmen der Bundesinitiative Frühe Hilfen von Bund, Ländern und Kommunen entwi- ckelten Qualitätskriterien (wie zum Beispiel Kompetenzprofile und Empfehlun- gen)