• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll Kreistag 11. Juni 2010 Lautertalhalle in Laubach-Lauter

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll Kreistag 11. Juni 2010 Lautertalhalle in Laubach-Lauter"

Copied!
6
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Protokoll Kreistag 11. Juni 2010

Lautertalhalle in 35321 Laubach-Lauter

Beginn: 19.10 Uhr

Anwesend: 55 Vereinsvertreter

Vertreter aus Großen-Linden war nicht anwesend Top 1: Begrüßung und Eröffnung

Kreiswart Jürgen Adams begrüßt die anwesenden Vereinsvertreter und stellt die Beschlussfähigkeit fest. Darüber hinaus begrüßt er den Geschäftsführer des HTTV, Karl-Heinz Schäfer, und dankt dem TSV 1910 Lauter e.V. für die Ausrichtung des Kreistags.

Top 2: Feststellung der satzungsgemäßen Einladung

Die Einladung mit Tagesordnung wurde im Plopp 7/2010, dem offiziellen Organ des HTTV, veröffentlicht und damit die satzungsgemäße Bekanntgabe erfolgt.

Top 3: Bekanntgabe und ggf. Ergänzung/Änderung der Tagesordnung

Der Kreiswart stellt fest, dass turnusgemäß Neuwahlen des gesamten Vorstandes anstehen. Insofern muss der TOP 12 in „Neuwahlen“ (anstelle von Nachwahlen) geändert werden. Außerdem schlägt er vor, den bisherigen TOP 9 (Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes) als TOP 11 (direkt vor dem Punkt Neuwahlen) zu behandeln. Die bisherigen TOP 10 und 11 werden nun TOP 9 und 10.

Die Versammlung stimmt der geänderten Tagesordnung einstimmig zu.

Top 4: Grußworte

Der Vorsitzende des TSV 1910 Lauter e.V. begrüßt die Versammlung, weist auf das 100-jährige Jubiläum des TSV Lauter hin und wünscht der Versammlung viel Erfolg.

Der Geschäftsführer des HTTV, Karl-Heinz Schäfer, begrüßt ebenfalls die

Versammlung und überbringt Grüße des Präsidiums und des leider verhinderten Präsidenten des HTTV. Er wünscht der Versammlung ebenfalls viel Erfolg.

Top 5: Totenehrung

Die Versammlung gedenkt der verstorbenen Mitglieder des TT-Sportkreises Gießen.

Top 6: Ehrungen

Für 35-jährige Schiedsrichtertätigkeit im HTTV wird Jürgen Adams durch Kreisschiedsrichterwart Bernd Gewiese geehrt.

Top 7: Jahresberichte der Vorstandsmitglieder Bericht des Kreiswarts

Per Mail-Nachricht trat der Kreispressewart zurück, da er eine weitere Zusammenarbeit mit dem Vorstand nicht mehr für sinnvoll hält.

Dankenswerterweise hat Uwe Weichsel diese Aufgabe kommissarisch

übernommen. Weiterhin konnte der Kreiswart berichten, dass der HTTV je Verein 2 Trikots zur Verfügung gestellt hat. Des Weiteren weist der Kreiswart darauf hin,

(2)

dass die Homepage des Sportkreises zur Zeit von Alfred Brübach überarbeitet wird. Zum Schluss dankt er den Vorstandskollegen für die gute Zusammenarbeit und das große Engagement.

Bericht Kreissportwart

Der Kreissportwart dankt den Vereinsvertretern für die gute Zusammenarbeit in der abgelaufenen Saison. Es gab lediglich Probleme mit zwei Mannschaften wegen den jeweiligen Mannschaftsaufstellungen in der Punktrunde sowie einem Pokalspiel. Ansonsten keinerlei Probleme. Er weist jedoch darauf hin, dass der Spielberichtsbogen nicht nur einfach ein Zettel ist, sondern mit den

entsprechenden Unterschriften ein sportamtliches Dokument darstellt und entsprechende Wertigkeit besitzt.

Bericht Kreispressewart

Durch den vom Kreiswart erwähnten Rücktritt liegt kein Bericht vor. Der kommissarische Amtsinhaber, Uwe Weichsel, stellt sich kurz vor.

Bericht Kreisschiedsrichterwart

Mit den Schiedsrichteransetzungen gab es keinerlei Problem in der abgelaufenen Runde. Der Kreisschiedsrichterwart appelliert an die Vereinsvertreter, Nachwuchs für den Schiedsrichterbereich zu benennen.

Bericht Kreiskassenwart

Der Kreiskassenwart verweist auf den schriftlich vorliegenden Bericht. Darüber hinaus weist er darauf hin, dass das Geschäftsjahr des Sportkreises nicht mehr das Spieljahr (1.7. – 30.6.), sondern das Kalenderjahr ist. Außerdem weist er darauf hin, dass es für die Vereine die Verpflichtung zum Lastschriftverfahren gibt.

Bei Nichtverwendung des Verfahrens wird eine jährliche Gebühr von 50,00 € fällig.

Bericht Kreisjugendwart

Er verweist auf seine Ausführungen bei der Jugendleiterpflichtversammlung.

Außerdem wiederholt er auf eindringliche Weise seine Bitte an die Vereine, die Nachwuchsarbeit zu intensivieren bzw. neu aufzunehmen.

Bericht der Klassenleiter

Grundsätzlich herrscht überall Zufriedenheit vor. Allerdings weisen die Klassenleiter darauf hin, dass es immer wieder Probleme bei den

Doppelaufstellungen gibt. Drei Spiele mussten deshalb jeweils mit 0:9 gewertet werden.

Bericht aus der Geschäftsstelle des HTTV (erfolgt durch den anwesenden Geschäftsführer)

Der Geschäftsführer des HTTV weist auf folgende Beschlüsse hin:

Für geplante Turniere im nächsten Jahr gibt es folgende Anmeldefristen:

Turniere in der Zeit vom 1.1. – 30.4.2011 sind bis spätestens 1.7. 2010 zu beantragen. Turniere, die nach dem 1.5.2011 stattfinden sollen, müssen bis spätestens 1.10.2010 angemeldet werden.

Bei den Klasseneinteilungen kann es durch Zurückziehung

startberechtigter Mannschaften aus einer Klasse entweder zu vermehrtem Klassenaufstieg bzw. zu einem verminderten Klassenabstieg kommen.

Die Spieltermine mit den entsprechenden Schiedsrichteransetzungen in höheren Klassen werden den Schiedsrichtern frühzeitig zur Verfügung gestellt, so dass –sofern Schiedsrichter zu den angesetzten Spielen nicht können- rechtzeitig auch Spielverlegungen in die Wege geleitet werden können.

Die neue Regelung bezüglich Ersatzspielereinsatz gilt auch dann, wenn eine Mannschaft aufgelöst wird. Die Spieler aus der aufgelösten

(3)

Mannschaft können nur max. 3x in einer höherklassigen Mannschaft eingesetzt werden, ohne das negative Folgen auftreten.

Wie schon der Kassenwart mitgeteilt hat, gilt ab dem 1.7.2010 für die Vereine die Verpflichtung zum Lastschrift verfahren. Sofern die Vereine dem nicht folgen, wird eine Jahresgebühr von 50,00 € fällig. Zum jetzigen Zeitpunkt nehmen von den 1000 Vereinen im HTTV lediglich 550 Vereine an diesem Verfahren teil.

In Sachen Rechtsordnung gibt es zu berichten, dass Mindeststrafen bei leichten Vergehen abgemildert und evtl. lediglich mit einer Geldstrafe belegt werden können. Weiterhin wird mitgeteilt, dass es zukünftig

ausreicht, wenn Einsprüche schriftlich in einfacher Ausfertigung eingereicht werden. Außerdem können Urteile zukünftig auch per Mail-Nachricht

verteilt werden, wobei die betroffenen Parteien selbstverständlich nach wie vor die Urteile schriftlich per Post und mit Rücksendeschein erhalten

werden. Sollte bei Punkt- und Pokalspielen der Spielbeginn mehr als 30 Minuten nach der angesetzten Uhrzeit liegen, kann der Klassenleiter entsprechende Strafen verhängen.

Im Jugendbereich gibt es die Festlegung, dass Schüler nicht als

Ersatzspieler in Jugendmannschaften spielen dürfen. Im Plopp Nr. 8 sind neue Definitionen bezüglich der Jugendfreigabe ausgeführt. Bitte

beachten.

Der HTTV hat die Schuloffensive „Ran an die Platten“ gestartet. In diesem Zusammenhang werden ca. 7500 T-Shirts mit Aufdruck verteilt. Beim heutigen Kreistag erhält jeder Verein 2 T-Shirts. Die 25 Patenvereine, die diese Offensive unterstützen, bekommen für ihren Verein eine

Vollausstattung mit T-Shirts. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass Vereinsprojekte in diesem Rahmen vom HTTV evtl. finanzielle

Unterstützung erhalten können. Im Zusammenhang mit dieser Offensive wird je Sportkreis ein Ansprechpartner für entsprechende Schulsportfragen gesucht.

Der Geschäftsführer teilt mit, dass der hessische und rheinländische TT- Verband aus dem Verband Südwest ausgeschlossen wurde. Dies hat momentan keine Auswirkungen auf den Spielbetrieb in den höheren Klassen.

Top 8: Aussprache zu den Berichten

Eine Aussprache wird nicht gewünscht Top 9: Anträge

Es liegen keine Anträge vor Top 10: Vergabe von Veranstaltungen

Nach kurzer Beratung unter den gemeldeten Vereinen werden die Veranstaltungen wie folgt vergeben:

Senioren:

Kreiseinzelmeisterschaft 2010 Langgöns Kreispokalendspiele Beuern

Relegationsspiele Wieseck Kreistag Langgöns

Seniorenmeisterschaften Gießen (GSV) Kreisrangliste Rödgen

Kreiseinzelmeisterschaft 2011 ???

(4)

Jugend/Schüler:

Kreiseinzelmeisterschaft 2010 Watzenborn-Pohlheim Kreisvorrangliste Gießen (GSV)

Kreisendrangliste ???

Kreisjugendmeisterschaft Klein-Linden Kreismannschaftsmeisterschaft ???

Kreiseinzelmeisterschaft 2011 Gießen (GSV) Kreispokalendrunde Wißmar

Vorschläge für Veranstaltungen auf Bezirksebene sind an den Bezirkssportwart zu melden.

Top 11: Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes

Die Kasse wurde durch die Kassenprüfer geprüft. Es wurden keine

Beanstandungen festgestellt. Die Kassenprüfer sprechen dem Kreiskassenwart ihre Anerkennung und ihren Dank aus und stellen an die Versammlung den Antrag, den Kreis vorstand zu entlasten. Die Versammlung stimmt diesem Antrag einstimmig zu.

Top 12: Neuwahlen

Zum Wahlleiter wird der Geschäftsführer des HTTV, Herr Schäfer, gewählt. Der Wahlleiter gibt bekannt, dass insgesamt je Wahlgang 424 Stimmen zur Verfügung stehen. Die Mehrheit ist bei 213 Stimmen gegeben.

Wahl des Kreiswarts

Der Wahlleiter ruft zu Vorschlägen für die Wahl des Kreiswartes auf. Die Versammlung fordert Wiederwahl. Jürgen Adams stimmt einer erneuten Kandidatur und evtl. Wahl zu. Die Versammlung stimmt einstimmig für Jürgen Adams, der damit erneut zum Kreiswart gewählt wurde. Der Wahlleiter gratuliert dem neu gewählten Kreiswart und übergibt ihm die weitere Wahlleitung.

Wahl des Kreissportwarts

Aus der Versammlung wird Wiederwahl gefordert. Günter Laub stimmt einer Kandidatur und evtl. Wahl zu. Die Versammlung wählt einstimmig Günter Laub zum Kreissportwart.

Wahl des Kreispressewarts

Aus der Versammlung wird Wiederwahl gefordert. Uwe Weichsel, der dieses Amt kommissarisch inne hatte, stimmt einer Kandidatur und evtl. Wahl zu. Die

Versammlung wählt einstimmig Uwe Weichsel zum Kreispressewart.

Wahl des Kreisschiedsrichterwarts

Aus der Versammlung wird Wiederwahl gefordert. Bernd Gewiese stimmt einer Kandidatur und evtl. Wahl zu. Die Versammlung wählt einstimmig Bernd Gewiese zum Kreisschiedsrichterwart.

Wahl des Kreiskassenwarts

Aus der Versammlung wird Wiederwahl gefordert. Norbert Theiß stimmt einer Kandidatur und evtl. Wahl zu. Die Versammlung wählt einstimmig Norbert Theiß zum Kreiskassenwart.

Wahl des Jugendwarts

Da bei der dem Kreistag vorausgehenden Jugendleitersitzung die jeweiligen Personen schon bestimmt wurden (Karl-Heinz Henze als Kreisjugendwart, Stefan Harnisch als Kreisschülerwart, Dr. Norbert Englisch als Kreisjugendlehrwart sowie die Herren Burkhard Wagner und Fabian Lenke als Beisitzer im

Kreisjugendausschuss), wird vorgeschlagen, die genannten Personen en bloc zu

(5)

bestätigen. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag zu und bestätigt einstimmig die vorgenannten Personen in ihrem Amt.

Wahl des Kreispokalspielleiters

Aus der Versammlung wird Wiederwahl gefordert. Daniel Schmidt stimmt einer Kandidatur und evtl. Wahl zu. Die Versammlung wählt einstimmig Daniel Schmidt zum Kreispokalspielleiter für alle Klassen auf Kreisebene.

Wahl des Klassenleiters Kreisliga und 1. Kreisklasse

Für diese Funktion sowohl in der Kreisliga als auch in der 1. Kreisklasse

kandidieren sowohl Volker Berg als auch Alfred Brübach. Beide nehmen eine evtl.

Wahl an. Es wird der Vorschlag eingebracht, beide Kandidaten für beide Klassen zu wählen und die einzelnen Zuständigkeiten für die Gruppen in den beiden Klassen durch den Kreisvorstand mit den Kandidaten regeln zu lassen. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag zu und wählt einstimmig die Herren Berg und Brübach zu Klassenleitern für die Kreisliga und 1. Kreisklasse.

Wahl der Klassenleiter der 2. Kreisklasse

Es werden Günter Laub als Klassenleiter der 2. Kreisklasse Gruppe 1 und Alfred Brübach als Klassenleiter der 2. Kreisklasse Gruppe 2 vorgeschlagen. Beide Personen kandidieren und nehmen eine evtl. Wahl an. Beide Personen werden von der Versammlung einstimmig für die jeweilige Funktion gewählt.

Wahl der Klassenleiter der 3. Kreisklasse

Es werden Dr. Volker Penka als Klassenleiter für alle 3 Gruppen der 3.

Kreisklasse und Rolf Müller als Klassenleiter für alle Gruppen der 3. Kreisklasse (4er-Mannschaften) vorgeschlagen. Beide Personen kandidieren und nehmen eine evtl. Wahl an. Beide Personen werden von der Versammlung einstimmig für die jeweilige Funktion gewählt.

Wahl des Klassenleiters für Damen-Spielklassen auf Kreisebene

Es wird Jürgen Adams als Klassenleiter für alle Damenklassen auf Kreisebene vorgeschlagen. Jürgen Adams kandidiert und nimmt eine evtl. Wahl an. Jürgen Adams wird von der Versammlung einstimmig für diese Funktion gewählt.

Wahl des Klassen- und Pokalspielleiters auf Kreisebene Jugend

Es wird Ewald Küper als Klassen- und Pokalspielleiter für alle Jugend- und

Schülerklassen auf Kreisebene vorgeschlagen. Ewald Küper kandidiert und nimmt eine evtl. Wahl an. Ewald Küper wird von der Versammlung einstimmig für diese Funktion gewählt.

Wahl der Kassenprüfer

Als Kassenprüfer werden Ernst-Willi Rühl, Heinz-Günter Becker und Jörn Lenz vorgeschlagen. Alle drei Personen kandidieren und nehmen eine evtl. Wahl an.

Es wird vorgeschlagen, alle drei Personen en bloc zu wählen. Die Versammlung stimmt diesem Vorschlag zu und wählt alle drei Kandidaten einstimmig zu

Kassenprüfern.

Wahl der Delegierten zum Bezirksrat 2011

Die Delegierten werden beim nächsten Kreistag, der vor der Sitzung des Bezirksrates stattfindet, gewählt werden.

Top 13: Verbandsrunde 2010/2011

Der Kreissportwart gibt bekannt, dass die neue Runde ab dem 23. August 2010 startet. Die Termine der Spielplanbesprechung innerhalb der einzelnen Klassen wurden von ihm schriftlich an die Vereinsvertreter ausgegeben.

Bezüglich der vorgeschlagenen Klasseneinteilungen gibt es folgende Anpassungen:

Kreisliga Herren keine Änderungen

1. Kreisklasse Herren keine Änderungen

(6)

2. Kreisklasse Herren Gruppe 1 anstelle von TTC Wißmar V (geht in die 3. Kreisklasse Gruppe 3) kommt die SG 1976 Climbach II in diese Gruppe

3. Kreisklasse Herren Gruppe 3 anstelle der SG 1976 Climbach II (aufgerückt in die 2. Kreisklasse Gruppe 1) kommt TTC Wißmar V in diese Gruppe

3. Kreisklasse Herren Gruppen 2 und 3 Die Mannschaften TSV Beuern V (bisher Gruppe 2) und TV 1912 Trais-Horloff II (bisher Gruppe 3) tauschen die Gruppen.

3. Kreisklasse Herren Gruppe 1 Die Mannschaft VfR SchwR 1946 Lindenstruth II bildet nur noch eine 4er-Mannschaft und geht

dementsprechend in die 3.

Kreisklasse (4er)

3. Kreisklasse (4er) Gruppe 1 Die Mannschaft VfR SchwR 1946 Lindenstruth II wird in der Gruppe 1 Neu eingefügt.

Damen Kreisliga keine Änderungen

Top 14: Verschiedenes

Zu Top 14 gibt es keine Wortmeldungen.

Der Klassenleiter dankt der Versammlung für die rege Teilnahme und schließt den Kreistag um 20.55 Uhr.

Für das Protokoll

Reinhard Griebsch (TSV 1910 Lauter e.V.)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Neu und originell im Blick auf IKor 8,1-11,1 ist Hurds These, dass in Korinth eine Gruppe der Schwachen nicht wirklich existiert, sondern ledig- lich eine hypothetische

  Fazit: Die freie Welt und der Kult der Expertise ...   Quellen- und

Die Autorin beleuchtet aus histori- scher Perspektive, durch welche Netzwerke und Denkstile diese Organisation, die über kein Mandat im Bildungsbereich verfügt, zu

Während traditionsorientierte Kreise die seit Langem vernachlässigte und daher dringend notwendige moralische Festigung des Kindes als schulischen Hauptbeitrag zur

Vorstellungen von Kindheit und vom Kind sind soziale Konstruktionen und als solche eng mit den Werten und Normen einer Gesellschaft ver- knüpft, so die Prämisse

Zwar fordern der deutsche Außenminister Steinmeier und auch die EU eine aktive „Energieaußenpolitik“, die die EU auch bereits seit Jahren praktiziert – doch in Deutschland ist

Angriff auf den pH-Wert Bei An- wendung von Seife ändert sich der natürliche pH-Wert der Haut von 5,5 (saures Milieu) nach oben.. Ein gesunder pH-Wert hindert Bakte- rien und

Fragen der Repräsentativität gesellen sich an die Seite der leistungsorientierten Maßstäbe, die für die Rechtfertigung zwischen- staatlicher Regimes vorherrschend waren.. In der