• Keine Ergebnisse gefunden

Neues aus der Steißlinger Dorfhelferinnenstation

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Neues aus der Steißlinger Dorfhelferinnenstation"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Nr. 44

Donnerstag, 04. November 2021

Donnerstag, 04.11.2021

16:00 - 18:00 Uhr DRK Kleiderladen

geöffnet

16:00 - 18:00 Uhr Bücherei geöffnet Samstag, 06.11.2021

09:00 - 13:00 Uhr Kleidersammlung für die Repubik Moldau 17:00 Uhr Sportschützenverein

Herbstfest

Sonntag, 07.11.2021

ab 12:00 Uhr FC Fußballspiele 13:00 Uhr TuS WBSL

Abschlusswanderung

Montag, 08.11.2021

12:00 Uhr Bürger für Bürger

Mittagessen

18:00 - 20:00 Uhr Bücherei geöffnet 19:00 Uhr Gemeinderatsitzung Dienstag, 09.11.2021

19:30 Uhr Ökumene Impuls-Treffen Mittwoch, 10.11.2021

12:00 Uhr Bürger für Bürger

Mittagessen

15:00 Uhr Energieberatung im Rathaus (Anmeldung) 17:00 Uhr Kunst-/Kulturkreis

Kalligrafie Workshop Donnerstag, 11.11.2021

09:00 - 11:00 Uhr DRK Kleiderladen

geöffnet

10:00 - 12:00 Uhr Bücherei geöffnet 14:30 Uhr Seniorentreff (14-tägig) 16:00 - 18:00 Uhr DRK Kleiderladen

geöffnet

16:00 - 18:00 Uhr Bücherei geöffnet 20:11 Uhr Wiechser Schlosshexen

Mitgliederversammlung

Neues aus der Steißlinger Dorfhelferinnenstation

Verabschiedung der

ehrenamtlichen Einsatzleitungen Gisela Schärli und Barbara Sauer - Begrüßung der neuen

Einsatzleiterin Nora Bausch

Diese Verabschiedung/Übergabe fand ver- gangener Woche im kleinen Rahmen im Büro des Sozialdienstes in der Seniorenwohnanla- ge statt. Auch die Steißlinger Dorfhelferinnen nahmen daran teil.

Das Dorfhelferinnenwerk Sölden organsiert sich seit einiger Zeit um und zentralisiert von bisher 70 ehrenamtliche Einsatzleitungen auf insgesamt 22 hauptamtliche Einsatz- leitungen.

Bisher wurden die Vielzahl der Einsätze von vielen kleinen Dorfhelferinnenstationen und deren ehrenamtlichen Einsatzleitungen organisiert. Als eine der letzten Stationen ist nun Steißlingen an der Reihe.

Durch diese Umorganisation möchte man weg vom Kleinteiligen, mehr hin zur Professiona- lisierung. Bei personellen Engpässen ist es möglich, mehr Austausch/Aushilfen durch mehr Auswahl an Kräften zu ermöglichen. Dabei wurden verschiedene kleine Gebiete der Einsatz- leitungen (z.B. Orsingen-Nenzingen, Stockach/Mühlingen und Steißlingen/Eigeltingen) zu- sammengelegt und werden ab November 2021 an eine neue regionale und hauptamtliche Einsatzleitung übergeben. Dies ist die 23jährige Nora Bausch aus Blumberg.

Das bedeutet auch, dass die bisherigen ehrenamtlichen Einsatzleitungen, Gisela Schärli und Barbara Sauer diese Tätigkeit nicht mehr ausüben werden.

Frau Schärli war über 6 Jahre und Frau Sauer seit 7 Jahren ehrenamtliche Einsatzleitung für die Dorfhelferinnenstation Steißlingen / Eigeltingen im Einsatz.

Frau Schärli und Frau Sauer haben in diesen Jahren einen tollen Job geleistet. Man braucht viel Fingerspitzengefühl, Flexibilität, Menschenkenntnis, vor allem ein großartiges Organisa- tionstalent, um die 3 - 4 Vollzeit bzw. Teilzeit-Dorfhelferinnen in die Einsätze zu vermitteln und gleichzeitig als Ansprechpartner in Notfällen, Krisen und Problemfällen zur Verfügung zu stehen.

Über die Jahre haben sie bei verschiedenen Jobbörsen mitgemacht und die Kinderhäuser be- sucht, um den Beruf und den Einsatz der Dorfhelferinnen bekannt zu machen. Sie organsier- ten auch Spendenaktionen für das „Steißlinger Töpfle für besondere Notfälle“ und verkauften Minibrote. Auch wurden im Jahr 2017 die Feierlichkeiten zum 60. Jubiläum ausgerichtet.

In den letzten sechs Jahren koordinierten die zwei Einsatzleiterinnen durchschnittlich drei Dorfhelferinnen. In dieser Zeit wurden 94 Familien unterstützt und 153 Kinder begleitet. Da- für wurden 8.928 Einsatzstunden organisiert und abgerechnet.

Die Beiden brachten viel Engagement, Herzblut und Freude in die Arbeit mit ein.

Gisela Schärli (bisherige EL), Regina Mantel (Dorfhelferin), Barbara Sauer (bisherige EL), Andrea Schacher (Dorfhelferin), Helga Born (Dorfhelferin), Heike Senger (regionale Einsatzlei- terin), Nora Bausch (neue regionale EL - Bereich Steißlingen) und vorne Doris Frey (Gemeinde/

Stationsträger)

(2)

Samstag, 06.11.2021 Biomüll

Mittwoch, 10.11.2021 Blaue Tonne

Freitag, 19.11.2021 Biomüll

Mittwoch, 24.11.2021 Restmüll / Kühlgeräte Donnerstag, 25.11.2021 Gelber Sack / Altholz Freitag, 26.11.2021 Sperrmüll

Freitag, 03.12.2021 Biomüll

Wertstoffhof / Im Städtle 19 Mittwoch von 16:00 - 17:00 Uhr Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr

Wir bitten alle Bürger bei der Nutzung des Wertstoffhofes den Anweisungen der zustän- digen Mitarbeiter zu folgen, um die geordne- ten Abläufe, die aufgrund von Corona nötig sind, einhalten zu können. Es gilt die Einbahn- straßenregelung. Außerdem bitten wie Sie darauf zu achten, dass nur eine begrenzte An- zahl von Autos ausgeladen werden darf.

Abgegeben werden können: Altglas, Bau- schutt, Dosen, Haushaltskleingeräte, Kartona- gen, Korken, Metalle, Schrott. Annahme von Bildschirmgeräten. Nicht abgegeben werden kann sog. weiße Ware und Elektrogroßgerä- te. Für Windeln steht ein Extra-Container auf dem Wertstoffhof bereit. Annahme von Rest- müll ist nicht möglich! Bitte beachten Sie, dass Maskenpflicht, Sicherheitsabstand und Hygie- neregeln gelten. Es kann nicht beim Ausladen geholfen werden.

Grünabfallannahmestelle:

Mittwoch von 16:00 - 17:00 Uhr Samstag von 09:00 - 12:00 Uhr

Es können Grünabfälle auf dem Areal der alten Kläranlage abgegeben werden. Die Gehölze sollten einen Durchmesser von 10 cm nicht überschreiten. Einfahrt nur über den Feld- weg, rechts von der Baumschule Ammann, möglich. Anliefermenge nicht mehr als die Menge eines offenen Pkw-Anhängers! Die Abladezeiten sollten so kurz wie möglich ge- halten werden.Gabel, Besen sollte jeder selbst mitbringen und beachten Sie die Hygienevor- schriften, wie z.B. Mundschutz, Abstand etc.

Gelber Sack

Die Gelben Säcke erhalten Sie im Wertstoffhof oder im Rathausneubau.

Abfallsack

Die schwarzen 70 l Restabfallsäcke erhalten Sie zum Preis von 5,09 € im Bürger Service, Rathausneubau während der regulären Öff- nungszeiten.

Altglascontainer im Ort

Benutzungszeiten Montag-Samstag: 08:00 bis 20:00 Uhr

Die Nachtruhe ist ebenso einzuhalten, wie die Sonn- und Feiertagsruhe!

„Eine enorme Leistung - Die großen Respekt verdient! Herzlichen Dank dafür. Wir, die Gemeinde und alle, die mit Euch zusammen arbeiten durften, sind sehr stolz auf Euch“, so Doris Frey, die im Auftrag von Bürgermeister Mors an der Veranstaltung teilnahm und Geschenke, als Anerkennung für ihren Einsatz, überbrachte.

Die beiden Steißlinger Damen werden uns und den Steißlinger Bürger*innen im Sozialdienst der Seniorenwohnanlage weiterhin erhalten bleiben. Sie werden sich nun weiter den Ein- sätzen der Nachbarschaftshilfe widmen und in gewohnter Weise den Bewohner*innen der Seniorenwohnanlage tatkräftig zur Verfügung stehen.

Nora Bausch hat Sozialwirtschaft studiert & alle Bereiche des Werkes in Sölden während eines Praktikums durchlaufen. Sie wird von nun an alle neun Dorfhelferinnen aus dem neuen, grö- ßeren Einsatzgebiet koordinieren und einsetzen. An dem Steißlinger Stationsgebiet selbst ändert sich nichts. Frau Bausch wird hauptsächlich im Homeoffice arbeiten und zu wichtigen Terminen und Besprechungen vor Ort sein.

Die Gemeinde wünscht ihr einen guten Start, viel Freude, Kraft und Gesundheit für die neue Tätigkeit.

Ansprechpartner neu:

Örtliche Einsatzleitung, Nora Bausch, Tel.: 0176/1761271 Regionale Einsatzleitung, Heike Senger, Tel.: 07771/8759177

Gedenkfeier am Volkstrauertag

Anlässlich des Volkstrauertages am Sonntag, 14.

November 2021 findet in diesem Jahr wieder eine öffentliche Gedenkfeier statt.

Um 09.30 Uhr findet ein Ökumenischer Gottes- dienst statt. Anschließend folgt der gemeinsame Gang zum Ehrenfriedhof.

Die Gestaltung der Feierstunde erfolgt durch die Steißlinger Vereine. Die Ansprache zum Volkstrau- ertag wird Gemeinderat Willi Streit halten.

In den kommenden Tagen feiern in unserer Gemeinde folgende Jubilare Geburtstag Freitag, 05. November 2021

Erika Nägele 80. Geburtstag

Sonntag, 07. November 2021 Jörg Stein-Wiese

80. Geburtstag

Wir gratulieren herzlich und wünschen alles Gute, Glück, Gesundheit und Zufriedenheit!

(3)

Donnerstag, 04. November 2021 Seite 3

dass am vergangenen Montagabend (Al- lerheiligen) zwischen Steißlingen und Maiershöfe ein Bauwagen gebrannt hat?

Vermutlich ist das Feuer um ca. 17.30 Uhr ausgebrochen. Der Eigentümer des ausge- brannten Bauwagens ist darüber sehr ver- ärgert und die Jugendlichen, die sich dort regelmäßig getroffen haben, sehr traurig.

Die Feuerwehr musste ausrücken. Aktuell wird als Brandursache Brandstiftung nicht ausgeschlossen. Anzeige bei der Steiß- linger Polizei wurde erstattet. Bitte teilen Sie dem Polizeiposten alle Beobachtun- gen mit, die Sie dazu gemacht haben, Tel.:

07738/97014.

dass Derjenige, der sich die runde, eiserne Grillschale aus dem Garten in der Talstra- ße„ausgeliehen“ oder gestohlen hat, noch bis zum Wochenende Zeit hat, diese wieder dorthin zurückzubringen? Ansons- ten erfolgt Anzeige bei der Polizei wegen Diebstahl.

dass zum 01.11.2021 drei Austräger-Be- zirke für das Steißlingen aktuell neu ver- geben wurden? Bei den ehemaligen Aus- trägern bedankt sich die Gemeinde recht herzlich für ihr Engagement und wünscht allen neuen Austrägern einen guten Start und viel Spaß bei ihrer neuen Aufgabe!

dass in Steißlingen über 40 Vereine, Grup- pen und Institutionen für ein aktives Dorfleben sorgen? Auch einen ganz neu gegründeten Verein konnten wir in unse- rer Vereinsliste (Homepage: www.steiss- lingen.de/Gemeindeleben/Vereine) nun mit aufnehmen, den „Roundnet Steißlin- gen“. Ein interessantes Ballsportangebot (mit Ähnlichkeiten aus dem Squash- und Volleyballsport) startet demnächst in der Schulturnhalle.

Alle Steißlinger Vereine freuen sich immer über Interessierte bzw. neue Mitglieder.

Gerade auch für neu zugezogene Bür- ger*innen ist ein Blick auf das vielfältige Angebot in Steißlingen sicher interessant!

dass immer noch viele Klagen wegen der Hundehinterlassenschaften bei der Ge- meindeverwaltung Steißlingen eingehen?

Es freut sich kein Garten-/Häuslebesitzer oder Spaziergänger über diesen Zustand.

Die ganz große Mehrheit der Hundefreun- de/-besitzer macht es richtig und räumt alles vorschriftsmäßig in Hundetüten weg und diese lassen ihren Hund auch nicht auf fremden Grundstücken ihr Geschäft ver- richten. Warum es aktuell so viele Klagen bzw. Ursachen gibt, verstehen wir nicht...

dass der DRK-Blutspendedienst am Mon- tag, 15.11.2021 zur nächsten Blutspende bittet? Von 14:30 – 19:30 Uhr werden in der Roßberghalle in Wahlwies alle Spendefä- higen zur Blutspende aufgerufen.

Eine Terminreservierung ist unter https://

terminreservierung.blutspende.de mög- lich.

Impressum:

Herausgeber: Gemeinde Steißlingen Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Gemeindeorgane und anderer Nach- richten oder Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist Bürgermeister Benjamin Mors oder sein Vertreter im Amt.Für den Anzeigenteil/ Druck: Primo-Ver- lag Anton Stähle GmbH & Co. KG

Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach, Telefon: 07771 9317-11;

Telefax: 9317-40

E-Mail: anzeigen@primo-stockach.de, Homepage: www.primo-stockach.de

Einladung zu einer öffentlichen Sitzung

des Gemeinderates am Montag, 08.11.2021, 19.00 Uhr in der Seeblickhalle

Tagesordnung:

Einwohner*innenfragestunde / Jugendfragestunde

Öffentlich

1. Genehmigung der Sitzungsnieder- schrift vom 11.10.2021

2. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der letzten nichtöffentlichen Sitzung 3. Flächennutzungsplan der Verein-

barten Verwaltungsgemeinschaft:

- Feststellungsbeschluss der 19 . Än- derung (Sondergebiet Feuerwehr Rielasingen-Worblingen)

4. Genehmigung von Spenden

5. Straßennamen im Gewerbegebiet

„Vor Eichen II“

6. Baugesuche 7. Bekanntgaben 8. Anträge

Die Steißlinger Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, an der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates teilzunehmen.

Es ist verpflichtend, zum Schutz vor Infekti- onen eine FFP 2 Maske oder einen medizi- nischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen und die entsprechenden Hygienevorschriften zu beachten.

Benjamin Mors Bürgermeister

Vorschau

Kühlgeräteabfuhr am 24. November (Anmeldung erforderlich)

Haben Sie ein Kühlgerät zu entsorgen, melden Sie dieses bitte bei Frau Patricia Gut, Tel.: 9293-21 oder Mail:

pgut@steisslingen.de an.

Die Anmeldefrist läuft bis zum Freitag, 19. November 2021.

Kostenlose Energieberatung am 10. November in Steißlingen

Weniger Energie verschwenden, Ressourcen sinnvoll nutzen, das Klima schonen: Auch im Eigenheim lässt sich viel Energie sparen.

Je nach Gebäude gibt es unterschiedliche Möglichkeiten und Einsparpotenziale. Wenn eine Sanierung oder ein Heizungstausch evtl. ansteht, kann eine Beratung inkl. Hin- weis auf Fördermittel eine hilfreiche Unter- stützung sein. Eine Starthilfe für die per- sönliche Energiewende ist die kostenlose Erstberatung im Rathaus in Steißlingen.

Der nächste Termin findet am Mittwoch, den 10. November (15:00 - 17:15 Uhr) statt. Diese kostenlose Beratung durch die Energieagentur Kreis Konstanz gGmbH zeigt anbieterunabhängig und individuell, wie mit welchen Maßnahmen und mit wel- chen Verhaltensänderungen gezielt Energie eingespart werden kann, ohne auf den ge- wohnten Komfort verzichten zu müssen.

Interessenten melden sich bitte bei der Energieagentur Kreis Konstanz unter info@

ea-kn.de bzw. telefonisch 07732-939 1234 (Mo-Fr 08:30-11:30 Uhr), um einen Termin auszumachen. Dieser findet selbst- verständlich unter den aktuellen Corona-Be- dingungen statt.

Neuer Bußgeldkatalog

Am 8. Oktober 2021 hat der Bundesrat ei- nem Vorschlag der Bundesregierung zur so genannten Bußgeldnovelle zugestimmt.

Die Verordnung tritt am 9. November 2021 in Kraft. Ziel des geänderten Buß- geldkatalogs ist es, Verkehrsverstöße ange- messen zu sanktionieren, um dadurch die Sicherheit insbesondere für den Rad- und Fußverkehr zu erhöhen. So müssen künf- tig beispielsweise für das Parken ohne Parkscheibe 20 Euro Buße verhängt wer- den und das Parken auf dem Gehweg wird mit einem Bußgeld von 55 Euro geahndet.

Einen Link zur neuen Verordnung finden Sie auf unserer Homepage.

(4)

Handwerkskammer Konstanz

Gewerbe-

Schadstoffsammlungen

Im November besteht wieder die Gelegen- heit, im Gefahrstofflager aufzuräumen: Bei den Gewerbe-Schadstoffsammlungen in den Landkreisen Schwarzwald-Baar und Konstanz werden gefährliche Abfälle wie Altlacke, verschmutzte Lösemittel oder aus- gediente Kühlschmierstoffe zu vorab festge- legten Konditionen entgegengenommen.

Nachdem bei der diesjährigen Frühjahrs- sammlung nur geringe Mengen angeliefert wurden, hat die Entsorgergemeinschaft die Herbsttermine wie folgt angepasst.

Landkreis Konstanz

9. November in Singen, Gebrüder Schwarz GmbH, Gottlieb-Daimler-Str. 2 (Industrie- gebiet), 14:00 bis 16:00 Uhr.

10. November in Konstanz, LKW-Parkplatz Claude-Dornier-Straße, 09:00 bis 12:00 Uhr.

Schwarzwald-Baar-Kreis

17. November in St. Georgen bei der Fir- ma Kaspar, Industriestr. 43, 10:00 bis 14:00 Uhr. Der ursprünglich am 15. November in Donaueschingen geplante Sammelter- min entfällt.

Anlieferbedingungen und Preisliste sind auf www.hwk-konstanz.de/gewerbe-

schadstoffsammlungen zu finden.

Bei Fragen zur Gewerbe-Schadstoffsamm- lung oder zur Entsorgung von Sonderab- fall-Kleinmengen allgemein hilft der Um- weltschutzberater der Handwerkskammer Konstanz, Peter Schürmann, Tel. 07531 205- 375.

** Bitte beachten Sie, hier handelt es sich um Sammlungen für gewerblichen Problem- müll. Die nächste Problemmüllsammlung für Privatpersonen findet am Mittwoch, 01. Dezember von 16.00 – 18.00 Uhr im Wertstoffhof/Bauhof Steißlingen statt. **

Polizeipräsidium Konstanz / Referat Prävention

Wie sicher ist Ihr Zuhause?

Im Herbst beginnen die Einbruchszahlen er- fahrungsgemäß wieder zu steigen. Die Mo- nate Oktober bis März sind die Hochsaison der Einbrecher. Oft wird die früher einset- zende Dunkelheit und die erkennbare Ab- wesenheit der Bewohner von den Tätern ge- nutzt. Zwar sind die Einbrüche in den letzten Jahren erfreulicherweise deutlich zurückge- gangen, eine Entwarnung kann jedoch nie gegeben werden. Ein Einbruch kann jeden treffen und neben dem materiellen Schaden müssen sich die Betroffenen oft auch mit psychischen Folgen auseinandersetzen. Das Sicherheitsgefühl ist nach einem erfolgten Einbruch meist erheblich beeinträchtigt.

Bemerkenswert ist die Tatsache, dass zwi- schenzeitlich fast die Hälfte der Taten im Versuchsstadium stecken bleiben. Hierzu tragen vor allem das Vorhandensein me- chanischer Sicherungstechnik, ergänzen- de elektronische Absicherung, aber auch das eigene Verhalten und aufmerksame Nachbarn bei.

Die Polizei möchte Sie dazu mit Tipps zur Einbruchsprävention sensibilisieren.

I. Allgemeine Handlungsempfehlun- gen

1. Halten Sie die Hauseingangstüre auch tagsüber geschlossen. Prüfen Sie auch immer, wer ins Haus will, bevor Sie die Tür öffnen.

2. Lassen Sie keine fremden Personen in Ihre Wohnung.

3. Achten Sie bewusst auf fremde Per- sonen im Haus und auf dem Grund- stück.

4. Lassen Sie die Wohnungstür nicht nur

„ins Schloss fallen“, sondern schließen Sie Ihre Wohnungseingangstür im- mer zweifach ab. Dies gilt auch für Kel- ler, Garagen und Speicher.

5. Verstecken Sie Ihren Haus- und Woh- nungsschlüssel nie außerhalb der Wohnung.

6. Wechseln Sie bei Verlust des Schlüs- sels unverzüglich den Schließzylin- der aus.

7. Auch bei kurzer Abwesenheit sollten Fenster- und Balkontüren verschlos- sen werden. Gekippte Fenster und Bal- kontüren öffnen Einbrecher besonders schnell.

8. Sorgen Sie dafür, dass die Wohnung auch bei längerer Abwesenheit be- wohnt erscheint. Lassen Sie beispiels- weise den Briefkasten leeren.

9. Geben Sie in sozialen Netzwerken (z.B.

durch Statusmeldungen) keine Hin- weise auf eine längere Abwesenheit.

Dies gilt ebenso für Anrufbeantworter/

Mailboxen.

10. Wählen Sie bei verdächtigen Wahrneh- mungen unverzüglich den Polizei-Not- ruf 110! Versuchen Sie niemals, Ein- brecher selbst festzuhalten!

Aktueller Zustand der Chillout-Hütte

Nicht sehr ansprechend sieht es derzeit in und um die Chillout-Hütte im Mindlestal aus.

Es liegt überall Müll, Müll, Müll.

Die von den damaligen Jugendvertretern erstellte Benutzungsordnung sieht vor, dass alle, die die Hütte nutzen möchten, dies gerne können, sollten die Hütte jedoch auch sauber halten.

Übrigens, der Mülleimer, der regelmäßig von den Bauhofmitarbeitern geleert wird, steht leer daneben bzw. noch schlimmer, wurde vielleicht sogar mutwil- lig ausgeleert ....

S´Mundarteckle

A dere Stell will i ebbis mit Eu teile. Ebbis Luschtig´s, ebbis zum Nochdenke, ebbis us em Lebe, ebbis Alt´s und au mol ebbis Neu´s.

Aber hauptsach ebbis i unsere Muttersch- proch. Demit die no wengele am Lebe bleibt und alleweil e weng pflegt wird.

Eure Corinna Neumeister Dei Ziit

Kaum isch es wieder weng „normaler“ sind alle am renne,

jeder wo hörsch hot Stress vorne, hinne und dänne.

Doch worum dont die alle sich des a, wo doch unser Läbe so schö si ka.

Die Ziit, die rennt, so isch es halt, drum mach viel demit, wa dir g´fallt.

Die Johr die ziehet g´fühlt schneller und schneller,

doch des dont se au, wenn du gohsch zum Lache in Keller.

Füll deine Täg au gnueg mit schöne Sache, vergiss debai au it über Dich selber z´lache.

Umgib Dich mit tolle Ding und liebe Leut, denn sich au d´Seel und s´Herzle freut.

Versuch´s it allne Recht zum mache, umgib Dich mit dini Herzenssache.

Schenk dei Ziit andre Mensche, gib Dir en Ruck,

du wisch sähe es kunnt doppelt und drei- fach z´ruck.

Setz die schönschtes Lächle uff, denn isch au d´Arbet it so en Bluff.

Alles goh´t leichter vu de Händ, wenn mer nu it all´s gleichzeitig wänd.

Und wenn de mol en Tag it so recht witt, denn mach der ganze Zirkus ei´fach it.

Denn nimm dir Ziit für Dich und hör gut nei, was de bruchsch um wieder glücklich z´sei.

(5)
(6)

11. Lernen Sie Ihre Nachbarn kennen, tau- schen Sie sich mit Ihnen aus und geben Sie Bescheid, wenn Sie in den Urlaub fahren.

II. Mechanische und elektronische Si- cherungstechniken

Meist werden Fenster oder Türen von Ein- brechern mit einfachem Werkzeug aufge- hebelt.

Bei Neu- und Umbauten erhalten Sie durch den Einbau geprüfter einbruchhemmender Fenster und Türen einen guten Einbruch- schutz.

Bereits eingebaute Fenster und Fenstertü- ren können nachgerüstet und der Einbruch- schutz so deutlich verbessert werden.

Mechanische Sicherungen, die sinnvoll auf- einander abgestimmt sind, sollten an erster Stelle stehen. Sie können dem Täter einen bestimmten Widerstand entgegensetzen und einen Einbruch deutlich erschweren bzw. verhindern. Zusätzliche elektronische Sicherungstechnik erhöht darüber hinaus das Risiko für den Einbrecher, entdeckt zu werden und kann abschreckend wirken.

Wichtig auch zu wissen, dass einbruchhem- mende Maßnahmen durch die KfW staatlich bezuschusst werden.

Nutzen Sie das Angebot Ihrer Polizei, damit Sie wissen, ob Sie ausreichend geschützt sind und wie Sie sich besser si- chern können: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente,

kostenlose und neutrale Vor-Ort-Bera- tungen an und geben Ihnen Sicherungs- empfehlungen. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer: 07531/995-1044 oder per E-Mail: konstanz.pp.praeventi- on.kn@polizei.bwl.de vereinbaren.

Weitere Informationen zum Thema Ein- bruchsschutz finden Sie unter

www.k-einbruch.de oder polizei-beratung.de.

Seniorentreff

Seniorentreff und

Mittwoch-Seniorengymnastik Liebe Seniorinnen und Senioren,

in unserem Seniorentreff in der Radolfzeller Straße sind alle willkommen, die 2 x geimpft oder genesen sind oder einen aktuellen PCR-Test vorweisen können. Bitte denken Sie auch daran, Ihre Maske mitzubringen.

Termine unserer nächsten Kaffeenachmit- tage:

Do, 11.11.2021 / 14.30 - 17.00Uhr Do, 25.11.2021 / 14.30 - 17.00 Uhr Die Seniorengymnastik“Fit-in-den-Tag“

findet immer wöchentlich jeden Mittwoch von 09.30 Uhr - 10.30 Uhr statt.

Der Seniorentreff freut sich auf Sie!

St. Remigius Steißlingen

Aufgrund der aktuellen Situation findet die- ses Jahr leider keine Buchausstellung statt.

Sie können jedoch jederzeit eine Medienbe- stellung bei uns abgeben. Wir bestellen die Medien gerne für Sie und Sie können diese dann bei uns in der Bücherei abholen. Mit Ihrer Bestellung unterstützen Sie die Büche- rei.

Bitte beachten Sie bei Ihrem Besuch, dass in der Bücherei die 3 G-Regeln gelten. Wir haben wieder neue Bücher eingestellt. Auch für die nahende Adventszeit finden Sie viele Bücher bei uns.

Schauen Sie doch einfach mal wieder in der Bücherei vorbei. Die Ausleihe ist kostenlos.

Das Büchereiteam freut sich auf Ihren Be- such.

Unsere Öffnungszeiten:

Montag von 18 bis 20 Uhr Donnerstag von 10 bis 12 Uhr und 16 bis 18 Uhr

2.STEIßLINGER ADVENTSFENSTER

vom 01.12.-24.12.2021

Nachdem das erste Adventsfenster ein voller Erfolg war und nicht nur Kinderaugen zum Strahlen brachte, gehen wir in die zweite Runde….

Für das zweite Adventsfenster in unserem Dorf suchen wir wieder kreative Familien, Geschäfte & Vereine…

Ein kleines Fenster, ein Vorgarten oder eine Hofeinfahrt in weihnachtliche Stimmung zu versetzen…das liegt euch?

Dann meldet euch schnell an mit eurem Wunschtermin.

…und denkt daran, ob Ober- oder Unterdorf leuchten soll‘s an jedem Ort!

Mehr Info’s und Anmeldung bis spätestens 15.11.21 Sabine Schmidt 0173/3154956

Yvonne Dura 0173 /3175626 adventsfenster-steisslingen@web.de

Email: adventsfenster-steisslingen@web.de Anmeldeformular

Adventsfenster Steißlingen 2021

Ich/Wir möchte/n am Adventsfenster 2021 teilnehmen:

Name: Vorname:

Straße: Hausnummer:

Wunschtag: Datum & Unterschrift:

Hiermit bestätige ich meine Teilnahme am Adventsfenster 2021 in Steißlingen.

Ich bin bereit am vereinbarten Termin ein Fenster, meinen Vorgarten oder meine Hofeinfahrt adventlich, weihnachtlich zu dekorieren und für die Mitbürger für den oben genannten Termin von 18:00-22:00 Uhr zugänglich zu machen. Die dekorierten Objekte werden dann täglich bis zum 24.12.2021 zu bestaunen zu sein.

(7)

Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen

03944 - 36160 • www.wm-aw.de Wohnmobilcenter Am Wasserturm e.K.

St. Elisabethenverein e.V.

78256 Steißlingen • Kirchstraße 9

Einladung zur Mitgliederversammlung am Donnerstag, 18. November 2021

19.45 Uhr Remigiushaus

Wir dürfen hiermit unsere Mitglieder und Interessierte einladen;

es geht ein Gottesdienst um 19.00 Uhr voraus (Hl. Elisabeth)

TAGESORDNUNG

1. Bericht der Vorstandschaft; Perspektiven - Aussprache 2. Bericht der Einsatzleitung der Nachbarschaftshilfe - Aussprache 3. Kassenbericht über die Jahre 2019 und 2020

4. Bericht der Kassenprüfer

5. Entlastung der Kassiererin und der Vorstandschaft 6. Neuwahlen der Vorstandschaft

7. Satzungsangelegenheiten hinsichtlich staatl. Vorgaben 8. Wünsche und Anträge

Steißlingen, 28. Oktober 2021 Siegfried Meier, 1. Vorsitzender

Sie wollen Ihr Auto verkaufen?

Wir kaufen IHR Auto!

Wir kaufen ständig sämtliche Modelle/Fabrikate Leasing/Finanzierungen Übernahme/Ablöse

ZUM HÖCHSTPREIS!

Testen Sie uns - Ankauf sofort gegen BAR!

Automobile Schädler

Radolfzeller Str. 1 - 78333 Stockach • Tel. 07771/870287

$ $

$ $ $ $

2-Zi.-Einl.-Wohnung in Steißlingen

55 m², hell und sonnig mit Terrasse, EBK, Kellerraum und Stellplatz, ab 01.12.2021 zu vermieten.

Miete: mtl. 385 € zzgl. NK.

Zuschriften erbeten unter Chiffre-Nr. 5991127 an den Primo Verlag, Meßkircher Straße 45, 78333 Stockach

Tierisch guter Nebenjob!

Wir suchen motivierte Teammitglieder ab 18 Jahren für den Glühwein- und Bratwurstverkauf auf dem

Singener Weihnachtsmarkt (26.11. - 23.12.21) Bewerbungen mit Lebenslauf bitte an:

info@heisser-hirsch.de

Garage zu vermieten

Garage (ohne Stromanschluss) in Steißlingen zu vermieten, sofort verfügbar, Tel.: 0176 / 220 022 76

Mietgärtner!

Wir erledigen für Sie sämtliche gärtnerischen Arbeiten.

Gartenpflege - Neu- u. Umgestaltungen

Info: Tel. 07771 / 87 67 87 • Mobil 0163 / 3 43 47 89 • E-Mail: info@mink-gaerten.de

seit 1995

(8)

DRK Kleiderladen geöffnet

Wir freuen uns über gute verkaufsfähige Spenderware. Laut neuesten Ergebnissen ist das Recyclen von Textlilen aufwendig we- gen der Mischstoffe.

Somit gilt unser Slogan TRAG ES WEITER!!

Schauen Sie bei uns nach passender Herbst-Bekleidung! Wir haben unseren La- den weiterhin jeden Donnerstag geöffnet.

Bitte, die Mundschutzpflicht weiterhin be- achten. Kunden, die uns Kleidung spenden wollen, legen Ihre Waren an der Treppe in die bereitgestellten großen Taschen.

So wird ein Kontakt mit den Kunden im La- den vermieden und Sie haben keine Warte- zeiten. Falls Sie Fragen haben, hier ist unsere mail-Adresse:

kleiderladen@drk-steisslingen-orsingen.

de

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Alle Menschen sind willkommen!!

Sie finden uns in Steißlingen in der Radolf- zeller Str. 3 (Seniorenwohnanlage) hinter der Fahrschule.

TuS Abt. Handball

TuS Steißlingen Abt. Handball Samstag 06.11.2021

11:00 mJC-BK

HSG Konstanz TuS Steißlingen 14:15 wJC-SL

DJK Ettenheim TuS Steißlingen 14:15 mJB-BK

HSG Ob. Hegau TuS Steißlingen 18:00 F-LL-S1

HSG Freiburg 3 TuS Steißlingen 2 19:30 M-LL-S1

SG Allen/Dett TuS Steißlingen 2 20:00 3. Liga Frauen

TSV Heiningen TuS Steißlingen Sonntag, 07.11.2021

16:00 gJE-VR-2

JSG Bod-Stock TuS Steißlingen 17:00 M-BWOL

H2Ku Herrenb. TuS Steißlingen 17:30 F-KKA

TV Pfullendorf TuS Steißlingen 3 Am kommenden Wochenende stehen nur Auswärtsspiele an.

Die Herren 1 sind in Herrenberg nur Außen- seiter und haben nichts zu verlieren. Nach der Niederlage vom vergangenen Wochen- ende wird aber eine erhebliche Leistungs- steigerung notwendig sein, um vielleicht zu punkten. Die Damen 1 treffen auf den Tabel- lenletzten und sollten dort unbedingt punk- ten, um nicht weiter Richtung Tabellenende zu rutschen. Die Herren 2 wollen auch das dritte Derby in Folge gewinnen, um ihren Tabellenplatz zu festigen. Bei den Damen 2 ist eine Vorhersage schwierig, da man nicht weiß, wer beim Gegner aufläuft. Die Damen 3 wollen durch einen Erfolg ihre vordere Ta- bellenposition festigen. Bei den Jugendspie- len sind die Spielausgänge offen.

TuS Abt. WBSL

Abschlusswanderung 2021

Liebe Wanderfreunde*innen, wir treffen uns am Sonntag, 07.11.21 um 13.00 Uhr zur traditionellen Abschlusswanderung beim TuS Clubheim. Im Anschluss sitzen wir noch gemütlich zusammen. Kuchenspenden wer- den dankend angenommen.

Fußballclub

Jugend

Fr. 05.11.21 | 17:30 Uhr (C-Jgd.) FC Steißlingen - SG Überlingen/Ried 2 Sa. 06.11.21 | 10:30 Uhr (E-Jgd.) SG Hohenfels-Sentenhart - FC Steißlingen SV Volkertshausen - FC Steißlingen 2

Sa. 06.11.21 | 13:00 Uhr (D-Jgd.) FC Steißlingen - SG Zizenhausen/Hi./Ho.

Herren

Sa. 06.11.21 | 12:30 Uhr (KLC) SV Volkertshausen 2 - FC Steißlingen 3 So. 07.11.21 | 12:00 Uhr (KLB)

FC Steißlingen 2 - BSV Nordstern Radolfzell 2 So. 07.11.21 | 15:00 Uhr (BZL)

FC Steißlingen - FC Rot-Weiß Salem

Motorsportclub

MSC Steißlingen beendet erste Simracing Saison erfolgreich

Von April 21 bis Oktober 21 fand für die Fah- rer Enes Kabashi und Nick Marder vom Mo- torsportclub Steißlingen die erste Simracing Saison statt. Als Ersatzfahrer stand Philipp Rohleder bereit. Veranstaltet wurden die Rennen durch den ADAC München. Unter- stützt wurden die Steißlinger Fahrer durch ihren Trainer Gerd Huth. Gefahren wurde im Fahrsicherheitszentrum in Steißlingen auf den vereinseigenen Renn-Simulatoren. Enes und Nick starteten in der Junioren Klasse.

Aus ganz Deutschland hatten sich 18 Fahrer zu der Junioren Saison eingeschrieben.

Gestartet wurde in zwei Klassen auf insge- samt 6 verschiedenen Strecken. Auf jedem Kurs waren zwei Rennen zu absolvieren. Ge- fahren wurde mit dem Formel-Fahrzeug Ta- tuus FA01, mit dem Spitzengeschwindigkei- ten von 230 km/ h erreicht werden können.

Während der Saison haben die Fahrer auf den Simulatoren etwa 150 Trainingsstunden und 18 Stunden Rennen absolviert. Dies al- les unter Einhaltung der Corona Regeln. Fol- gende Ergebnisse wurden erreicht:

Veranstaltung Oulton Park:

Enes Kabashi

Rennen 1: Platz 7 Rennen 2: Platz 5 Nick Marder

Rennen 1: Platz 5 Rennen 2: Platz 7 Veranstaltung Imola:

Enes Kabashi

Rennen 1: Platz 6 Rennen 2: Platz 4 Nick Marder

Rennen 1: Platz 7 Rennen 2:

DNC Veranstaltung Nürburgring:

Enes Kabashi

Rennen 1: Platz 6 Rennen 2: Platz 7 Nick Marder

Rennen 1: Platz 5 Rennen 2: Platz 6 Veranstaltung Zandvoort:

Enes Kabashi

Rennen 1: Platz 5 Rennen 2: Platz 5 Nick Marder

Rennen 1: Platz 7 Rennen 2: Platz 6 Veranstaltung Zolder:

Enes Kabashi

Rennen 1: Platz 4 Rennen 2: Platz 5 Nick Marder

Rennen 1: Platz 5 Rennen 2: Platz 6 Wichtiges für die Vereine

Seeblickhalle zu

Am Montag, 08.11.2021 wird nachmit- tags für die abends stattfindende Ge- meinderatsitzung aufgebaut.

(9)

S’ immer dabei!

Blättle

’Blättle Blättle

Neu: Die Primo-App

Primo-Verlag Anton Stähle GmbH & Co. KG

Meßkircher Str. 45 · 78333 Stockach · Tel. 077 71 /9317 11 info@primo-stockach.de · www.primo-stockach.de

Ob Leserinnen oder Leser, Vereine,

Kommunen oder Gewerbetreibende -

das eBlättle vom PRIMO bietet Vorteile

für alle, die ihr Blättle immer ganz nah

bei sich haben wollen!

(10)

Veranstaltung Hockenheim:

Enes Kabashi

Rennen 1: Platz 4 Rennen 2: Platz 4 Nick Marder

Rennen 1: Platz 7 Rennen 2: Platz 8 Enes Kabashi erreichte in der Gesamtwer- tung mit 375 Punkten einen ganz starken 5.

Gesamtplatz. Nick Marder erreichte mit 319 Punkten einen ebenfalls starken 6. Gesamt- platz.

Der MSC Steißlingen beglückwünscht seine Fahrer zu den tollen Ergebnissen.

Am 14. November stehen jetzt für beide die dmsj Jugendmeisterschaften auf dem Red Bull Ring in Salzburg an. Hierzu wünschen wir euch viel Erfolg. Verfolgt werden kann das Rennen im Livestream auf Youtube un- ter den Seiten des dmsj.

Schachclub Steißlingen

Niederlage gegen Radolfzell

Am 31. Oktober trat der Schachclub Steiß- lingen auswärts gegen den Schachclub Radolfzell an. Wider Erwarten waren die Radolfzeller deutlicher stärker aufgestellt als zur Auftaktrunde. Dementsprechend gestaltete sich unsere Aufgabe als schwie- rig, da auch unser Spitzenspieler fehlte.

An den hinteren Brettern konnten unsere Spieler überzeugen und viele Brettpunkte einfahren. An Brett 5 sicherte uns M. Siems durch einen schönen Kurzsieg eine 1:0 Füh- rung. Remisen von U. Leipprand und KH.

Bruttel an den Brettern 8 und 6 gaben uns weiter Hoffnung. R. Renz konnte an Brett 7 zwei Bauern gewinnen, war am Ende mit ei- nem Remis aber zufrieden.

An den vorderen vier Brettern war der Spiel- verlauf äußerst unglücklich. An Brett 2 und 3 hatten wir zu starke Gegner und somit waren die Partien verloren. Auch T. Gonser an Brett 4 musste nach einem Fehler die Se- gel streichen. An Brett 1 verpasste P. Bruttel mehrfach ein Remis zu forcieren und verlor aus Zeitnot nach 6 Stunden Spieldauer!

Der Schachclub Steißlingen liegt nun in der Abstiegszone. Dazu kommt am nächsten Spieltag die wiedererstarkte erste Mann- schaft aus Singen zu unserem Heimspiel im ev. Gemeindehaus.

Wiechser Schlosshexen

Mitgliederversammlung Wiechser Schlosshexen

Am Donnerstag, den 11. November 2021 findet um 20.11 Uhr im Gasthaus „Kreuz“

in Wiechs die Mitgliederversammlung für das Rechnungsjahr 2019/2020 statt. Alle Vereinsmitglieder, Freunde und Gönner der Wiechser Schlosshexen sind zu diesem Ter- min recht herzlich eingeladen.

Im Gasthaus Kreuz gilt die 2G-Regel (geimpft oder genesen; bitte Nachweis mitbringen)

Die Tagesordnung wurde bereits im Mittei- lungsblatt der KW 43 abgedruckt. Närrische Kopfbedeckung ist an dieser Veranstaltung obligatorisch. Auf zahlreiches Erscheinen freut sich die Vorstandschaft.

Kunst- und Kulturkreis

Wir haben ein neues Angebot an Sie:

Workshops im November

Schreiben am Computer können viele.

Kunst wird es erst mit ruhiger Hand.

1. Workshop Kalligrafie „Die Unzialis“

Christiane Hermann führt Interessierte ein in die Geheimnisse der schönen Schrift.

Termin: Mittwoch, 10. November 2021, 17.00 – 20.00 Uhr.

Ort: Gemeindesaal der Evangelischen Kir- che Steißlingen, Friedhofstr. 19

Kursgebühr: 28,00 €. Dazu kommen Materi- alkosten von ca. 10 €

Anmeldungen an: info@ideentasche.de oder Tel. 07738 5318 – Es gilt die 3G-Regel 2. Karikatur-Workshop mit Udo Krummel Termin: Samstag 20. November 2021, 15.00 Uhr, ebenfalls im Gemeindesaal der Ev. Kirche. Näheres im nächsten Gemeinde- blatt.

3. Poesie-Café im Gemeindesaal der Ev. Kirche.

Sonntag, 21. November 2021, 16.30 Uhr moderiert von Udo Krummel.

Diesmal zu Gast in der Runde Bruno Epple.

Näheres später und jetzt schon auf den Pla- kataushängen im Ort.

Bildungswerk

Vortragsabend am Montag, 15. Novem- ber 2021, 19.00 Uhr in der St. Remigius Kirche, Steißlingen

Türkei – heiliges Land der Kirche

Vor der Priesterweihe lebte Pfarrer Mühlherr in einer kleinen christlichen Gemeinschaft, welche auch in der Türkei eine Niederlas- sung hatte. Von Land und Leuten, der Situ- ation der Christen und seinen Erfahrungen, die er während dieser Zeit in der Türkei machte, wird er berichten.

Das Bildungswerk lädt herzlich dazu ein. Ein- tritt frei.

Kath. Frauengemeinschaft

Weihnachtsaktion - Socken für Altenahr Wir freuen uns sehr, dass schon über 120 Paare Socken abgegeben wurden.

Eine Frau hat uns erfreulicherweise 32 Paare zur Verfügung gestellt. Herzlichen Dank!

Allerdings dürfen wir die erforderlichen 500 Paare (bis zum 25.11.) nicht aus den Augen verlieren.

Das heißt also: Auf zum Endspurt!!

Unsere Bitte: Geben Sie Ihre fertigen Socken bereits jetzt ab, auch wenn sie weiter stri- cken.

Nur so können wir einen Überblick haben.

Abzugeben bitte bei:

Erika Kornmaier, Im Brunnengarten 3 Edeltraud Homburger, F.-X.-Oexle-Str. 11 Anita Maier, S‘Lädele, Kirchstr 2

Conny Lurati, Friedhofstr 11A Bei Fragen Tel. 5179 (E. Kornmaier)

Kirchen berichten Ökumene vor Ort

Auf der Suche nach dem Licht

Die Namen der Adventssonntage geben die Richtung vor: Am ersten Advent wird in der katholischen Kirche der Lobgesang der Ma- ria aufgenommen „Meine Seele erhebt den Herrn...“. In der evangelischen Kirche heißt es:

„Siehe, dein König kommt zu dir“. Es ist also ein „den-Kopf-erheben“, ein „sich auf die Su- che machen“, gerade jetzt und in der dunklen Jahreszeit gilt es, nicht im Dunkeln zu versin- ken, sondern das (Gottes) Licht zu suchen ...

Dazu wollen wir in möglichst unterschied- lichen Formen einladen. Darum wollen wir uns miteinander auf den Weg machen.

In der Adventszeit soll es dazu kurze öku- menisch gestaltete „Impuls-Gottesdienste“

geben für Junge und Alte, Familien mit Kin- dern, Alleinstehende, Paare...

Wer sich mit uns auf den Weg machen will schon in der Vorbereitung ist herzlich einge- laden zu einem Treffen am

Dienstag, dem 9. November, um 19.30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus.

Die einzelnen Sonntage sind schon ein biss- chen vorgedacht, wir fangen nicht „bei Null“

an. Resi Renz und Martina Stockburger freu- en sich über alle, die mitgestalten! Herzlich Willkommen!

Kath. Kirche

Familiengottesdienst

Am Sonntag 7. November um 10:30 Uhr. Die Eucharistiefeier wird von Pfr. Meier und dem Familiengottesdienstteam gestaltet.

Ersthelferkurs für kirchlich engagierte Menschen

Auch Kirchengemeinden unterliegen der Pflicht, dass an ihren Veranstaltungen Erst- helfer anwesend sind, um bei Bedarf Erste Hilfe bis zum Eintreffen professioneller Hel- fer leisten zu können.

(11)

Gasthof „Ochsen“

Zum Wochenende empfehlen wir unsere

Schlachtspezialitäten sowie frisches Hirschgulasch

Auf Ihren Besuch freut sich Ihr Ochsenwirt Tel. 07738 76 08

PS: Es gilt die 2-G-Regel

Einkaufsblatt Einkaufsblatt

W I R H A B E N G A N Z S C H Ö N W A S Z U B I E T E N

Steißlinger

Einkaufsplatz Steißlingen bequem, vernünftig, gut

Gebr. Rimmele, Schulstraße 8, 78256 Steißlingen, Tel. 0 77 38/3 89

Beste regionale Qualität - guter Preis

Hackfleisch gemischt 1 kg

6,

99

zarteRinderrouladen auch gefüllt 100 g

1,

99

magereSchweineschnitzela. d. Keule 100 g

1,

49

saftiger Schweinebraten (Schweinehals) 100 g

1,

49

Putenschinken 100 g

1,

89

Bio-Lyoner 100 g

1,

89

Bio-Schweineschinken 100 g

1,

99

Fleischwurst im Ring 1 kg

11,

99

Diese Woche frische Blut- u. Leberwürste Do. + Fr. frischer Fisch

Pizza San Leone

Wir sind für Sie da

immer Dienstag, Freitag und Samstag bei Meier Eier am neuen Verkaufsraum von 16.00 - 21.00 Uhr.

Wir bieten frische sizilianische Spezialitäten an.

Ruft an oder kommt vorbei, wir freuen uns auf euch.

Tel. 07731 / 91 96 40 oder 0171 / 470 37 24 Euer Pizza-Eis-Mann San Leone Stundenweise Haushaltshilfe

24h Betreuung und Pflege zu Hause

NEU

Ansprechpartner vor Ort jetzt auch in Ihrer Nähe!

BODENSEE • LINZGAU • HEGAU Markus Ziegler

Obere Bahnhofstr. 8 • 88662 Überlingen • 07551 945 25 60 kontakt@pflegehilfeplus.eu www.pflegehilfeplus.eu

(12)

Die kath. Kirchengemeinde Mittlerer Hegau bietet deshalb in Zusammenarbeit mit dem DRK am Samstag, den 27.11.21 einen ganztägigen (8.30 bis 17.00 Uhr) Ersthelfer- kurs im Remigiushaus in Steißlingen an. Es wäre wichtig, wenn sich aus möglichst vie- len Gruppierungen der Pfarrgemeinde eine oder mehrere Personen zum Ersthelferkurs anmelden würden.

Auch regelmäßige Kirchgänger sind herzlich dazu eingeladen. Die Teilnehmer werden auf einer Liste als Ersthelfer der Kirchenge- meinde geführt. Ansonsten entstehen Ih- nen keine weiteren Verpflichtungen.

Die Kursgebühr übernimmt die Pfarrge- meinde. Interessenten für den Ersthelferkurs melden sich bitte telefonisch im Pfarrbüro Volkertshausen an. Tel. 07774 9398911;

E-Mail: pfarramt.volkertshausen@

kath-hegau-mitte.de

Evang. Kirche Spielgruppe

Wir treffen uns jeden Dienstag um 9:30 Uhr im evangelischen Gemeindehaus. Jede Wo- che machen wir etwas anderes Tolles. Alle Kinder bis drei Jahre sind mit ihren Begleit- personen herzlich willkommen. Wenn Ihr das erste Mal dabei sein wollt, meldet Euch bitte vorher bei Timea, Tel. 0176/99044706.

Käfergottes- dienst

Für Kinder ab 2 Jahren

„Ein bisschen so wie Martin…“

Sonntag, 14. November 21 11:00 Uhr

Friedenskirche Steißlingen Bringt eure LATERNEN mit!

Ende d es

red aktione llen Teils

BLÄTTERN SIE ONLINE! www.myeblättle.de

HEIMATBLATT, WIE SIE ES KENNEN.

HEIMATBLATT, WIE SIE ES MÖCHTEN.

(13)

Das könnte auch Ihre

Weihnachtsgrußanzeige sein...

MUS

TE R MUS

TE R MUS

TE R MUS

TE R MUS

TE R MUS

TE R

In 3 Schritten zum Ziel!

1. Wählen Sie ein Motiv aus unserer Musterkollektion für Weihnachts- und Neujahrsgrüße 2020/21 unter

www.primo-stockach.de aus.

2. Schicken Sie uns Ihr Logo, Ihren Wunschtext und die Motivnummer mit Ihren Kontaktdaten per E-Mail an anzeigen@primo-stockach.de oder nutzen Sie unseren Online-Kalkula- tor für Weihnachtsgrüße unter www.primo-stockach.de.

3. Ziel erreicht! Sie erhalten nach Auftragserteilung eine Auftrags- bestätigung sowie einen Korrektur- abzug Ihrer Anzeige.

0 77 71 93 17-11 0 77 71 93 17-40

anzeigen@primo-stockach.de www.primo-stockach.de

Interesse geweckt?

Gerne stehen Ihnen unsere Mediaberater mit

wertvollen Tipps zur Seite.

Anzeigengröße nicht in Originalgröße!

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.primo-stockach.de.

MUS

TER

Wir sagen Danke für das Vertrauen im zu Ende gehenden Jahr.

Wir wünschen allen unseren

Kunden, Freunden und

Bekannten ein frohes

Weihnachtsfest und

ein glückseliges 2022.

(14)
(15)

Nachhilfe

Kl. 4 bis zum Abi

Ma, De, Eng. sehr preiswert.

(gewerblich) 015792463601

(16)

Ärztliche Notdienste

Ärztl. Bereitschaftsdienst 116 117 9:00-19:00 Uhr Kostenfreie Onlinesprechstun- de von niedergelassenen Haus-/Kinderärzten nur für gesetzl. Versicherte unter:

0711/96589700 oder www.docdirekt.de

Krankentransport 19222 (mit Handy Vorwahl /19222) Krankenhaus Singen 07731/89-0 Krankenhaus Radolfzell 07732/88-0 Krankenhaus Stockach 07771/803-0 Kinderärztl. Bereitschaftsd. 116 117 Augenärztl. Bereitschaftsd. 116 117 Zahnärztl. Notdienst 116 117

HNO Notdienst 116 117

Sie erreichen alle Notdienste zentral unter der kostenlosen 116 117.)

Tierarztnotdienst

Bitte erfragen Sie die Tierarztnotdienste bei Ihrem Haustierarzt (Anrufbeantworter).

Apothekennotdienst

(ab 08.30 bis 08.30 Uhr am Folgetag) www.aponet.de / Tel.: 0800 0022833 Samstag, 06.11.2021

Apotheke im CANO, Singen Bahnhofstr. 25, Tel.: 07731/69250 Sonntag, 07.11.2021

Apotheke am Berliner Platz, Singen Überlinger Str. 4, Tel.: 07731/93340

Wichtige Rufnummern

Notruf 110 Notarzt/Rettungsdienst/Feuerwehr 112 Polizei Steißlingen 97014 Polizei Singen 07731/888-0 Wasserversorgung 0173/3238287 Stromversorgung Notruf 0800/8008996 Gasversorgung 0800/7750007

Kath. Pfarramt 262

Kinderhaus St. Elisabeth 6983940

Evang. Pfarramt 5900

Nachbarschaftshilfe/Sozialdienst 1707 Mo-Fr 9-12 Uhr

Dorfhelferinnenstation regionale

Einsatzleitung 0176/17612718 oder 07771/8759177 Sozialstation Stockach 07771/93620 Hospizverein Singen/Hegau 07731/31138 Helianthum Pflegestätte 9393-0 Kath. Bücherei Steißlingen 923004 Tagesmütterverein 07732/8233887

Gemeindeverwaltung

Rathaus & TouristInfo

Mo-Fr 8.00-12.30 Uhr + Mi 14.00-18.00 Uhr Telefon 9293-0 Fax 9293-59 www.steisslingen.de

gemeinde@steisslingen.de touristinfo@steisslingen.de Hausmeister/

Hallenwart Hr. Fritsch 0172/6944603 Bauhof 923853 Gemeindemusikschule 5307 Gemeinschaftsschule 9293-61 Familienzentrum Storchennest 1052 Hausmeister Schule/

Familienzentrum Hr. Schmidt 0172/1654807

Kath. Pfarrgemeinde St. Remigius Steißlingen

Das Pfarrbüro (Kirchstraße 9, Tel. 07738 / 262, E-Mail: pfarramt.steisslingen@kath-hegau-mitte.de) ist zu den gewohnten Bürozeiten (Di, Do, Fr von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr) besetzt.

Pfr. Mühlherr ist erreichbar unter Tel. 0170 384 2032 E-Mail: werner.muehlherr@kath-hegau-mitte.de Homepage: www.kath-hegau-mitte.de Familiengottesdienst

Am Sonntag 7. November um 10:30 Uhr. Die Eucharistiefeier wird von Pfr. Meier und dem Familiengottesdienstteam gestaltet.

Regelmäßiges Rosenkranzgebet:

Sonntag bis Donnerstag 18:15 Uhr

Gottesdienste:

Donnerstag, 4. November

19:00 Uhr Eucharistiefeier zu Herz-Jesu (Pfr. Meier) mit anschließender eucharistischer Anbetung bis 24:00 Uhr

Freitag, 5. November

15:00 Uhr Eucharistische Anbetung in den An- liegen der Coronapandemie (wir beten beson- ders für betroffene Kinder und Jugendliche) Samstag, 6. November

18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meier) in Beuren Sonntag, 7. November

9:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr) in Vol- kertshausen

10:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr) in Hausen

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Friedingen 10:30 Uhr Eucharistiefeier als Familiengottes- dienst (Pfr. Meier) in Steißlingen

Dienstag, 9. November

9:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meier) Donnerstag, 11. November 18:30 Uhr Kreuzweg

19:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr) Freitag, 12. November

15:00 Uhr Eucharistische Anbetung in den An- liegen der Coronapandemie (wir beten beson- ders für betroffene Kinder und Jugendliche) Samstag, 13. November

18:00 Uhr Sakrament der Versöhnung – Beicht- gelegenheit (Pfr. Meier)

18:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meier) in Frie- dingen

Sonntag, 14. November

9:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Mühlherr) in Schlatt

9:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pfr. Meier und Pfr.in Stockbur- ger) in Steißlingen

10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier in Hausen 10:30 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Meier) in Beuren 10:30 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Volkstrauertag (Pfr. Mühlherr und Pfr.in Kündi- ger) in Volkertshausen

Steißlingen-Langenstein

www.steisslingen-evangelisch.de Pfarrerin Martina Stockburger

durchgehend erreichbar unter Tel: 07738 / 5900 martina.stockburger@kbz.ekiba.de

Pfarrbüro Friedhofstr. 19 UG Tel: 07738 / 5900, Fax 07738 / 923123 steisslingen-langenstein@kbz.ekiba.de Sekretärin Inga Metz

Montag: 17:00 - 18:00 Uhr

Mittwoch + Donnerstag 09:00 - 11:00 Uhr Folgt uns auf Instagram: pfarrerin_vorm_See A k t u e l l e T e r m i n e

Abendmusik der „Blechbläser 2012“,

Samstag,06.11.2021, 20 Uhr in der Evang. Melancht- honkirche Stockach

Sonntag, 07.11.2021 um 16 Uhr in der Evang. Christus- kirche Ludwigshafen, Werke der Komponisten-Jubilare Vivaldi, Mozart, Bruckner und Dvorak.

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten Sonntag, 07. 11. 2021,

09.30 Uhr Gottesdienst, Friedenskirche Steißlingen, Pfr. i. R. Stephan Ramsauer

Dienstag, 09. 11. 2021

14.00 Uhr Seniorennachmittag zu Hause

19.30 Uhr Vorbereitungstreffen für den Adventsweg 2021 „Auf der Suche nach dem Licht“, Friedenskirche Steißlingen

Mittwoch, 10. 11. 2021 15. 00 Uhr Konfi Gruppe 1 17. 00 Uhr Konfi Gruppe 2

Die Friedenskirche in Steisslingen bleibt im Novem- ber unter der Woche geschlossen

Reichweite Frieden - Ökumenische FriedensDekade 7.-17. November 2021, jeden Tag: 18:30-19:30 Uhr Offene Kirche – Raum der Stille in der Melanchthonkir- che Stockach

Dienstag, 09.11.2021, 19:30 Uhr Ökumenische Ge- denkfeier (Reichspogromnacht 1938), Hauptstraße 8 in Stockach, Stolpersteine der Familie Weil (bitte bringen Sie eine Kerze mit)

Freitag, 12.11.2021, 15:00-16:30 Uhr Frieden und Ver- söhnung mit Gott, Biblische Inszenierung mit Pastoralre- ferent Egon Wieland, Melanchthonkirche

Freitag, 12.11.2021, 18:30 Uhr Friedensgebet mit Taizéliedern

Sonntag, 14.11.2021, 10:30 Uhr Gottesdienst mit MdL Dorothea Wehinger, Melanchthonkirche Stockach Montag, 15.11.2021, 18:30 Uhr Friedensandacht, vor- bereitet durch Mitglieder der Neuapostolischen Kirche Mittwoch, 17.11.2021, 18:30 Uhr Gottesdienst am Buß- und Bettag mit Karen Hinrichs (Friedensinstitut Freiburg) und Konfirmand*innen

3 Minute Andacht am Telefon: jeder Zeit an jedem Ort, einfach anrufen: 07771/6013997.

Ge(h)sprächsangebot: Rufen Sie mich gerne an (07738- 5900) oder schreiben Sie mir (WhatsApp, Signal, E-Mail).

Pfarrerin Martina Stockburger Kennen Sie unseren Podcast?

„Funkenflug“ – Gedanken zu biblischen Geschichten, zum Leben, zu dem, was die Bibel uns heute sagen kann.

Auch in diesem Jahr möchten wir wieder unseren

„Feierabend im Advent“ anbieten

Herzlich laden wir ein, zu Muße und Stille, zu einer Zeit für dich...Von Montag bis Freitag soll für eine halbe Stunde ein kleiner Impuls sein: Musik, Gedanken, kurze Geschichten, Stille ... Wer hat Lust, einen Impuls mitzuge- stalten? Bitte melden beim Pfarramt oder sonntags in die Liste eintragen.

V o r a u s b l i c k

Samstag, 13. 11. 2021, 15:00 – 18:00 Uhr Konfirmaden- tag für alle Gruppen zum Thema „Frieden“

Sonntag, 14. 11. 2021, 09. 30 Uhr Ökum. Gottesdienst am Volkstrauertag, Remigiuskirche, Pfrin M. Stockbur- ger und Pfr. S. Meier,

11:00 Uhr Käfergottesdienst

Die bestellten Adventskalender sind eingetroffen und können ab Mo, 08.11.2021 zu Bürozeiten im Pfarrbüro abgeholt werden. € 8,00 Erwachsenenaus- gabe, € 7,00 Kinderausgabe.

Wochenspruch

„Selig sind, die Frieden stiften; denn sie werden Gottes

Kinder heißen.“ Mt 5,9

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dann geht er in den Hof, sieht, wie sich die Scheite sta- peln, dass er bereits für den Winter in zwei Jahren sorgt, und es kommt über ihn. Er möchte

F3 ​- P ​ HỞ XÀO HỘỊ AN ​€ 16,90​ ​5,E,A Gebratener Reis-Bandnudeln mit Frühlingszwiebeln, frischem Gemüse, Pak-Choi, Rindfleisch vom “Jungbullen”, Erdnüssen

Bunter Salat mit Mais, Möhren, Kirschtomaten, frischen gebratenen Champignons, gebratenen Putenbruststreifen, Knoblauch, Lauchzwiebeln und Joghurtdressing (auf Wunsch auch mit

2 strands steakhouse spareribs with homemade honey chili marinade, garlic bread, baked potato wedges and sour cream.. Steakhausrippchen groß 52,54,60,66

1 Tee nach Wahl, Brotvariation, Hummus, Tofu Aufstrich, Butter, Käse, weiches Bio-Frühstücksei, Gemüseauswahl, Bio-Chia Pudding mit Cranberries Organic breakfast with 1 tea of

Zingara Tomatensauce, Mozzarella, pikante Salami, Paprika, Zwiebel, Knoblauch, Sardellen A/D/G € 9,90 Salsa al pomodoro, mozzarella, salamino piccante, paprika, cipolla,

escalope from pork with mushrooms, fried potatoes and seasonal wild herb salad. Currywurst Vierjahreszeiten 2,9,52,59,60,61,66 9.90 Vom Metzger des Vertrauens, mit

Wird schonend bei niedriger Temperatur über Stunden medium gegart und kurz vor dem Anrichten extrem