• Keine Ergebnisse gefunden

CPX-E-CEC-... Steuerung. Beschreibung Funktion, Parametrierung [ ]

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CPX-E-CEC-... Steuerung. Beschreibung Funktion, Parametrierung [ ]"

Copied!
24
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

8071235

Steuerung

Beschreibung | Funkti- on, Parametrierung

(2)

CODESYS®, EtherCAT®, MODBUS® sind eingetragene Marken der jeweiligen Markeninhaber in be- stimmten Ländern.

(3)

1 Über dieses Dokument... 4

1.1 Mitgeltende Dokumente... 4

1.2 Zielgruppe... 4

1.3 Produktversion... 4

1.4 Produktbeschriftung... 5

1.5 Angegebene Normen... 5

2 Funktion...6

2.1 Allgemein... 6

2.1.1 Crossover-Erkennung (Auto-MDI/MDI-X)... 6

2.2 Interne Adressbelegung... 6

2.3 Produktaufbau... 7

2.4 Anzeigeelemente... 7

2.5 Bedienelemente... 8

2.5.1 Run/Stop-Schalter... 8

2.6 Anschlusselemente... 8

2.6.1 Betriebsspannungsversorgung... 8

2.6.2 Netzwerkanschlüsse... 9

2.7 Zusatzfunktionen... 9

2.7.1 FTP-Server... 9

2.7.2 Webserver...9

2.7.3 Temperatursensor... 9

2.7.4 Echtzeituhr...9

2.8 Diagnosemöglichkeiten... 10

2.8.1 LED-Anzeigen...10

2.8.2 Diagnose über EtherCAT... 12

2.8.2.1 Diagnose-History (Objekt 0x10F3)... 13

2.8.2.2 Beispiel einer Diagnosemeldung... 14

2.8.2.3 Betriebsmodus von Diagnosemeldungen festlegen... 15

2.8.2.4 Emergency Message... 16

2.8.3 Diagnose über Webserver...19

3 Parametrierung... 20

4 Technische Daten... 22

(4)

1 Über dieses Dokument

Dieses Dokument beschreibt die Funktion und Parametrierung des auf dem Titel genannten Produkts.

Der sichere Gebrauch ist in einem anderen Dokument beschrieben è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

1.1 Mitgeltende Dokumente

Alle verfügbaren Dokumente zum Produkt è www.festo.com/pk.

Dokument Inhalt

Beschreibung Automatisierungssystem CPX-E (CPX-E-SYS)

ausführliche Beschreibung des Automatisie- rungssystems CPX-E

Anleitung Automatisierungssystem CPX-E (CPX-E-SYS)

Anleitung und wichtige Hinweise zu Montage, elektrischer Installation und Wartungsschritten eines Automatisierungssystems CPX-E Anleitung Steuerung CPX-E-CEC-... (CPX-E-CEC-...) Anleitung und wichtige Hinweise zu Gebrauch

und sicherer Verwendung des Produkts Dokumentation der Komponenten im Automati-

sierungssystem CPX-E sowie der daran ange- schlossenen Peripherie

Informationen zur Verwendung der Komponenten

Online-Hilfe für CODESYS V3 ausführliche Informationen zur Verwendung des Produkts mit CODESYS V3 und den Erweiterun- gen von Festo

Tab. 1 Mitgeltende Dokumente

1.2 Zielgruppe

Dieses Dokument richtet sich an qualifiziertes Fachpersonal. Zum Verständnis dieser Dokumentation wird Erfahrung mit elektrischen Steuerungssystemen vorausgesetzt.

1.3 Produktversion

Dieses Dokument bezieht sich auf folgende Produktversionen:

Produkt Programmierung Version

CPX-E-CEC-C1 mit CODESYS V3 ab Revision 1

CPX-E-CEC-M1 mit CODESYS V3 und SoftMotion ab Revision 1 Tab. 2 Produktversion

Die Produktversion kann anhand der Produktbeschriftung oder mit Hilfe einer geeigneten Software von Festo ermittelt werden.

(5)

Geeignete Software zur Ermittlung der Produktversion ist im Support Portal von Festo verfügbar è www.festo.com/sp.

Informationen zur Verwendung der Software sind in der integrierten Hilfefunktion enthalten.

Für diese oder neuere Produktversionen existiert möglicherweise eine aktualisierte Version dieses Do- kuments è www.festo.com/sp.

1.4 Produktbeschriftung

Die Produktbeschriftung befindet sich auf der linken Seitenfläche des Moduls. Durch Scannen des auf- gedruckten Data Matrix Codes mit einem geeigneten Gerät wird das Support Portal von Festo mit den zum Produkt passenden Dokumenten aufgerufen. Alternativ kann der Product Key (11-stelliger alpha- numerischer Code auf der Produktbeschriftung) in das Suchfeld des Support Portals eingegeben wer- den è www.festo.com/sp.

1 Bezeichnung 2 Revisionsstand 3 Data Matrix Code

4 Zulassungen/Warnsymbole 5 Anschlussbelegung 6 Product Key 7 MAC-ID

8 Teilenummer/Seriennummer

Fig. 1 Produktbeschriftung

1.5 Angegebene Normen

Ausgabestand

EN 60529:2013-10 IEC 60204-1:2014-10

EN 61000-6-2:2005-08 NE 21:2012-05

EN 61000-6-4:2007-01

Tab. 3 Im Dokument angegebene Normen

(6)

2 Funktion

2.1 Allgemein

Das Produkt ist für den Betrieb als Steuerung in einem Automatisierungssystem CPX-E bestimmt und kann mit CODESYS nach IEC 61131-3 programmiert werden.

Die Kommunikation mit einem PC erfolgt über einen Netzwerkanschluss (Ethernet). Darüber hinaus werden Standard Ethernet (TCP/IP) sowie Modbus TCP unterstützt.

2.1.1 Crossover-Erkennung (Auto-MDI/MDI-X)

Das Produkt unterstützt die Crossover-Erkennung (Auto-MDI/MDI-X), so können wahlweise Patch-Lei- tungen oder Crossover-Leitungen verwendet werden.

Bei Verwendung von Patch-Leitungen und Crossover-Leitungen im Netzwerk muss die Crossover-Er- kennung der übergeordneten Steuerung aktiviert sein.

2.2 Interne Adressbelegung

In einem Automatisierungssystem CPX-E sind neben der Steuerung CPX-E-CEC maximal 10 Module zu- lässig. Der Adressraum eines Automatisierungssystems CPX-E ist begrenzt. Die Steuerung stellt dem Automatisierungssystem CPX-E einen maximalen Adressraum von 64 Byte Eingängen und 64 Byte Ausgängen zur Verfügung.

Die internen Adressen der Ein- und Ausgänge des Automatisierungssystems CPX-E werden automa- tisch belegt.

Modul Adressbelegung

CPX-E-16DI... 2 Byte Eingänge

CPX-E-8DO... 1 Byte Ausgänge

CPX-E-4AI-U-I... 8 Byte Eingänge

CPX-E-4AO-U-I... 8 Byte Ausgänge

CPX-E-4IOL... max. 32 Byte Eingänge und 32 Byte Ausgänge

CPX-E-1CI... 12 Byte Eingänge und 2 Byte Ausgänge

Tab. 4 Interne Adressbelegung

(7)

2.3 Produktaufbau

1 LED-Anzeigen 2 DIL-Schalter

3 Klemmleiste Betriebsspannungsversorgung UEL/SEN

[XD]

4 Verriegelung Klemmleiste 5 Netzwerkanschluss (EtherCAT) [EC]

6 Verkettungselement

7 Netzwerkanschluss (Ethernet) [ETH]

Fig. 2 Produktaufbau

2.4 Anzeigeelemente

1 Modulspezifische LED-Anzeigen:

– Betrieb [Run] (grün)

– Verbindung/Datenverkehr Ethernet [LA ETH] (grün) – Verbindung/Datenverkehr EtherCAT [LA EC] (grün) 2 Systemspezifische LED-Anzeigen:

– Betriebsspannungsversorgung UEL/SEN [PS] (grün) – Lastspannungsversorgung UOUT [PL] (grün) – Systemfehler [SF] (rot)

– Force mode [M] (gelb) Fig. 3 LED-Anzeigen

(8)

2.5 Bedienelemente

2.5.1 Run/Stop-Schalter

Der Run/Stop-Schalter (DIL-Schalter) befindet sich auf der linken Seite des Moduls.

1 DIL-Schalter (reserviert) 2 DIL-Schalter (für Run/Stop)

Fig. 4 Run/Stop-Schalter

Schalterzustand Funktion Run

(Standardeinstellung)

Ein Projekt kann durch CODESYS gestartet werden (Run-Modus aktiv).

Eine CODESYS-Bootapplikation kann gestartet werden.

Stop Ein Projekt kann durch CODESYS nicht gestartet werden.

Eine CODESYS-Bootapplikation kann nicht gestartet werden.

Run è Stop Ein laufendes Projekt wird gestoppt.

Stop è Run Ein durch den Run/Stop-Schalter gestopptes Projekt wird wieder fortge- setzt.

Tab. 5 Run/Stop-Schalter

2.6 Anschlusselemente

2.6.1 Betriebsspannungsversorgung

Anschluss [XD]1) Signal

0 1

+24 V DC Betriebsspannungsversorgung UEL/SEN

2 3

0 V DC Betriebsspannungsversorgung UEL/SEN

1) Die Anschlüsse XD.0 und XD.1 sowie XD.2 und XD.3 sind jeweils in der Klemmleiste miteinander verbunden.

Tab. 6 Betriebsspannungsversorgung

(9)

2.6.2 Netzwerkanschlüsse

Anschluss [ETH], [EC] Signal

1 TD+ Sendedaten +

2 TD Sendedaten

3 RD+ Empfangsdaten +

4 n.c.

5 n.c.

6 RD Empfangsdaten

7 n.c.

8 n.c.

1) Shield Funktionserde

1) Gehäuse

Tab. 7 Anschluss [ETH], [EC]

Anschluss Funktion

[ETH] Ethernet-Schnittstelle zum Anschluss eines Programmiergeräts, eines PCs oder eines Bediengeräts CDPX

[EC] EtherCAT-Master

Tab. 8 Netzwerkanschlüsse

2.7 Zusatzfunktionen

2.7.1 FTP-Server

Die Steuerung stellt einen FTP-Server zur Verfügung.

Der Zugriff auf Daten erfolgt ausschließlich über das Verzeichnis: /mnt/ftp.

2.7.2 Webserver

Der integrierte Webserver stellt einen lesenden Zugriff auf die wichtigsten Parameter und Diagnose- funktionen des Automatisierungssystems CPX-E zur Verfügung è 2.8.3 Diagnose über Webserver.

2.7.3 Temperatursensor

Die Steuerung besitzt einen Sensor zur Messung der internen Temperatur.

Auslesen der aktuellen Temperatur:

– über CODESYS mit dem Funktionsblock "GetTemperature" è Bibliothek Festo_General_3 – über den Webserver der Steuerung – Menü [System] [Information]

è 2.8.3 Diagnose über Webserver

(10)

2.7.4 Echtzeituhr

Die Steuerung besitzt eine Echtzeituhr, die mit Hilfe von CODESYS-Funktionsblöcken eingestellt oder ausgelesen werden kann:

– zur Laufzeit von CODESYS-Projekten è CODESYS-Bibliothek SysTimeRtc – im Online-Modus mit Hilfe der SPS-Shell è CODESYS V3

2.8 Diagnosemöglichkeiten

Das Modul unterstützt, abhängig von der Konfiguration und der Parametrierung des Automatisie- rungssystems CPX-E, verschiedene Diagnosemöglichkeiten.

Diagnosemöglichkeit Beschreibung Detaillierte Informatio-

nen Systemspezifische LED-

Anzeigen

Systemstatus und Fehler werden über LED-Anzei- gen direkt am Modul angezeigt.

è Anleitung und Be- schreibung Automati- sierungssystem CPX-E Modulspezifische LED-

Anzeigen

Informationen über CODESYS-Programme, Ether- net- und EtherCAT-Verbindungen werden über LED-Anzeigen direkt am Modul angezeigt.

è Modulspezifische LED-Anzeigen

Software von Festo Störungen oder Fehler werden direkt über einen PC angezeigt, wodurch auch eine Diagnose von höherer Automatisierungsebene aus möglich ist.

è Online-Hilfe zur Soft- ware

EtherCAT Diagnose im Rahmen der EtherCAT-Funktionalität über das Netzwerk. Detaillierte modul- und ka- nalbezogene Fehlererkennung mittels Steue- rungssoftware.

è 2.8.2 Diagnose über EtherCAT

Webserver Diagnose über Webserver è 2.8.3 Diagnose über

Webserver Tab. 9 Diagnosemöglichkeiten

Weitere Diagnosemöglichkeiten mit Hilfe von CODESYS sind in der Online-Hilfe zur Steuerung CPX-E- CEC beschrieben.

2.8.1 LED-Anzeigen

In diesem Dokument sind die modulspezifischen LED-Anzeigen beschrieben.

Die systemspezifischen LED-Anzeigen sind in den Dokumentationen zum Automatisierungssystem CPX-E beschrieben è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

(11)

Modulspezifische LED-Anzeigen Betrieb [Run]

LED (grün)

Bedeutung Abhilfe

leuchtet

CODESYS-Applikation läuft

aus

CODESYS-Applikation nicht vorhanden oder gestoppt

Tab. 10 Betrieb [Run]

Ethernet-Schnittstellen [LA ETH]

LED (grün)

Bedeutung Abhilfe

leuchtet

Netzwerkverbindung hergestellt Status "Link"

blinkt

Netzwerkverbindung hergestellt Status "Activity"

aus

keine Netzwerkverbindung Netzwerkverbindung prüfen.

Tab. 11 Ethernet-Schnittstellen [LA ETH]

EtherCAT-Schnittstelle [LA EC]

LED (grün)

Bedeutung Abhilfe

leuchtet

Netzwerkverbindung hergestellt Status "Link"

(12)

EtherCAT-Schnittstelle [LA EC]

LED (grün)

Bedeutung Abhilfe

blinkt

Netzwerkverbindung hergestellt Status "Activity"

aus

keine Netzwerkverbindung Netzwerkverbindung prüfen.

Tab. 12 EtherCAT-Schnittstelle [LA EC]

2.8.2 Diagnose über EtherCAT

Die Verfügbarkeit von Diagnoseinformationen über das EtherCAT-Netzwerk ist von den Einstellungen der angeschlossenen EtherCAT-Geräte abhängig.

Diagnose mittels SDO-Zugriff

Diagnoseinformationen von untergeordneten EtherCAT-Geräten können mittels SDO-Zugriff abgefragt werden.

Diagnose mittels Diagnose-History

Über das Diagnoseobjekt 0x10F3 können die letzten Diagnosemeldungen von untergeordneten Ether- CAT-Geräten angezeigt werden. Für jedes Ereignis (Warnung, Fehler, Information) wird eine über einen Code referenzierte Fehlermeldung ausgegeben. Ein Busmodul CPX-E-EC beispielsweise stellt 20 Dia- gnosemeldungen zur Verfügung. Die Diagnosemeldungen werden über die ESI-Datei übersetzt und können so von der CODESYS-Applikation ausgewertet werden.

(13)

2.8.2.1 Diagnose-History (Objekt 0x10F3)

Die Diagnosemeldungen des untergeordneten EtherCAT-Geräts werden über das Objekt 0x10F3 in der Diagnose-History abgelegt.

Index (hex)

Subindex Beschreibung Datentyp Werte Zugriff1)

0 Diagnosis History U8 RO

1 Maximum Messages U8 20 RO

2 Newest Message U8 RO

3 Newest Acknowledged Message U8 RW

4 New Message Available BOOL RO P

5 Flags U16 0x0000 RW

0x10F3

 70 Subindex 006  070 BYTE [23] RO

1) RO = read only; RW = read/write; RO P = read only (PDO mappable)

Tab. 13 Struktur des Diagnoseobjekts 0x10F3

Zur Vereinfachung der Diagnoseauswertung bietet die Steuerung die Möglichkeit, das Vorliegen einer neuen Diagnosemeldung über die Prozessdaten auszuwerten. Hierzu kann das Objekt „New Message Available“ optional in die Prozessdaten gemappt werden. Dies erfolgt über das Diagnoseobjekt 0x10F3 (Subindex 4).

(14)

2.8.2.2 Beispiel einer Diagnosemeldung Diagnosemeldung

02 00 00 E1 02 02 02 37 1F C5 9D 61 31 00 00 00 05 00 02 05 00 80

1 2 3 4 5 6 7 8

Tab. 14 Diagnosemeldung (Beispiel)

Die einzelnen Werte der Diagnosemeldung sind nachfolgend erläutert.

Benennung1) Wert aus Beispiel (hex) Erläuterung

1 Diag Code 02 00 00 E1 CPX-Fehlernummer (2 = Kurzschluss)2)

E1 = CPX-Fehlernummer E8 = Error Code nach DS401

2 Flags 02 02 Anzahl der Parameter in der Diagnose-

meldung (2) und Diagnosetyp 2 (Error Message)

3 Text-ID 02 37 Verweis auf ESI-Datei mit dem Klartext

der Diagnosemeldung (<TextId>#x3702)

4 Time Stamp 1F C5 9D 61 31 00 00 00 Lokaler Zeitstempel (Zeit seit dem Start der Steuerung)

5 Flags Parameter 1 05 00 Typ von Parameter 1 (UNSIGNED8)

6 Parameter 1 02 CPX-Modulnummer

7 Flags Parameter 2 05 00 Typ von Parameter 2 (UNSIGNED8)

8 Parameter 2 80 Kanal 80h (Kanal 128d)

1) nach ETG.1020

2) è "Beschreibung Automatisierungssystem CPX-E"

Tab. 15 Werte der Diagnosemeldung

Die Text-IDs 3700h … 37FFh entsprechen den CPX-Fehlernummern (0 … 255). Weitere Informationen sind in der "Beschreibung Automatisierungssystem CPX-E" enthalten è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

(15)

Zusätzlich zu den CPX-spezifischen Text-IDs beinhaltet die ESI-Datei auch EtherCAT-spezifische Text- IDs.

Text-ID (hex) Klartext (deutsch) Klartext (englisch)

3800 Modulidentifikation fehlgeschlagen Ident check failed for configured mo- dule

3801 Modulidentifikation-Überprüfung nicht durchgeführt Steuerung hat Objekt 0xF030 nicht geschrieben

Ident check skiped PLC has not writ- ten to Object 0xF030

000F Berechnung Buszykluszeit fehlgeschla- gen (lokaler Timer zu langsam)

Calculate bus cycle time failed (Local timer too slow)

0011 Sync Manager ungültige Adresse Sync Manager invalid address 0012 Sync Manager ungültige E/A Größe Sync Manager invalid size 0013 Sync Manager ungültige Konfiguration Sync Manager invalid settings Tab. 16 EtherCAT-spezifische Text-IDs aus ESI-Datei

Die Diagnosemeldungen werden in einen Pufferspeicher (80 Byte) geschrieben.

2.8.2.3 Betriebsmodus von Diagnosemeldungen festlegen

Für den Umgang mit den Diagnosemeldungen stehen 2 Betriebsmodi zur Verfügung:

– Overwrite Modus:

Sobald 20 Diagnosemeldungen vorliegen, werden alte Diagnosemeldungen überschrieben.

– Acknowledge Modus:

Eine Diagnosemeldung muss erst bestätigt werden, bevor sie mit einer neuen Diagnosemeldung überschrieben werden kann. Sind 20 unbestätigte Diagnosemeldungen vorhanden, werden neue Diagnosemeldungen nicht mehr gespeichert und gehen somit verloren.

Der Betriebsmodus der Diagnosemeldung kann über das Diagnoseobjekt 0x10F3 (Subindex 5, Bit 4) gelesen und geschrieben werden.

Betriebsmodus Wert Bit 4

Overwrite Modus 0

Acknowledge Modus 1

Tab. 17 Betriebsmodus der Diagnosemeldung festlegen

(16)

2.8.2.4 Emergency Message

Die EtherCAT-Geräte senden im Fehlerfall eine Emergency Message. Die Emergency Message kann über das Diagnoseobjekt 0x10F3 (Subindex 5, Bit 0) deaktiviert und aktiviert werden.

Emergency Message Wert Bit 0

deaktivieren 0

aktivieren 1

Tab. 18 Emergency Message deaktivieren/aktivieren Aufbau der Emergency Message

Byte 0 … 1 Byte 2 Byte 3 Byte 4 Byte 5 Byte 6 Byte 7

Error Regis- ter

Statusbits CPX-Modul- nummer

CPX-Fehler- nummer

reserviert Error Code1)

Index 1001 Index 1002 (Manufacturer Status Register)2)

zusätzliche Fehlerinfor- mation2) 1) gemäß DS301/DS401

2) gerätetypische Fehlermeldungen

Tab. 19 Aufbau der Emergency Message

Emergency Message – Error Code (Byte 1, Byte 0)

Byte 1 Byte 0 Erläuterung

00 00 kein Fehler

10 00 allgemeiner Fehler

23 20 Kurzschluss an den Ausgängen

23 30 Load dump (Drahtbruch)

31 20 Eingangsspannung zu gering

33 20 Ausgangsspannung zu gering

50 00 Hardwarefehler (alle Fehler > 128)

Tab. 20 Emergency Message – Error Code (Byte 1, Byte 0)

(17)

Emergency Message – Error Register (Byte 2)

Bit Bedeutung Erläuterung

0 Generic Error Bit wird bei jedem Fehler gesetzt

1 Current KZS (Kurzschluss/Überlast Sensorversorgung)

KZA (Kurzschluss/Überlast Ausgänge)

2 Voltage Unterspannung Ausgänge (UOUT)

Lastspannungsausfall an Ausgangs- oder Eingangsmodul

3

4 Communication Error Node guard, Heart beat, nur Feldbus spezifisch

 6

7 Manufacturer specific Drahtbruch, anderer Fehler Tab. 21 Emergency Message – Error Register (Byte 2)

Emergency Message – Statusbits (Byte 3)

Bit Bedeutung Erläuterung

0 Fehler an Ventil 1 Fehler an Ausgang 2 Fehler an Eingang 3 Fehler an Analog- oder

Funktionsmodul

Modultyp, bei dem ein Fehler auftrat

4 Unterspannung

5 Kurzschluss/Überlast

6 Drahtbruch

7 anderer Fehler

Fehlerart

Tab. 22 Emergency Message – Statusbits (Byte 3) Emergency Message – CPX-Modulnummer (Byte 4)

Bit Bedeutung Erläuterung

 7 CPX-Modulnummer Nummer des Moduls mit Diagnosemeldung Tab. 23 Emergency Message – CPX-Modulnummer (Byte 4)

(18)

Emergency Message – CPX-Fehlernummer (Byte 5)

Bit Bedeutung Erläuterung

 7 CPX-Fehlernummer CPX-Fehlernummer1)

1) è "Beschreibung Automatisierungssystem CPX-E"

Tab. 24 Emergency Message – CPX-Fehlernummer (Byte 5) Emergency Message – zusätzliche Fehlerinformation (Byte 7)

Bit Bedeutung Erläuterung

 7 zusätzliche Fehlerinfor- mation

Zum Beispiel:

– Node-ID bei Heart beat error (welcher Teilnehmer hat den Time out verursacht)

– Kanalnummer des ersten Kanals mit Fehler Tab. 25 Emergency Message – zusätzliche Fehlerinformation (Byte 7)

(19)

2.8.3 Diagnose über Webserver

Die Diagnose über Webserver kann das Echtzeitverhalten der CODESYS-Applikation beeinflussen.

1. PC über Netzwerk mit der Steuerung verbinden.

2. Netzwerkeinstellungen anpassen.

3. In einem Webbrowser die IP-Adresse der Steuerung aufrufen.

IP-Adresse der Steuerung: 192.168.0.1 (Werkseinstellung)

Die IP-Adresse der Steuerung kann mit Hilfe geeigneter Software aus der Steuerung ausgelesen wer- den è CODESYS – Festo Geräte scannen oder è Festo Field Device Tool (FFT).

(20)

Folgende Seiten stehen zur Verfügung:

CPX Terminal

– Modul-Konfiguration des Automatisierungssystems CPX-E – Modul-Adressierung des Automatisierungssystems CPX-E CI (Communication Interface)

– Befehle aus dem CPX-E-CEC ausführen lassen System

– Diagnose-Informationen

– Informationen zur Steuerung und deren aktuelle Parameter – Informationen über den Hersteller der Steuerung

CODESYS

– Informationen zur CODESYS-Lizenz der Steuerung

3 Parametrierung

Das Verhalten des Automatisierungssystems CPX-E kann mit Hilfe von folgenden Parametern einge- stellt werden:

– Systemparameter

– Diagnosespeicher-Parameter – Systembus-Parameter

Eine detaillierte Beschreibung der einzelnen Parameter ist in der "Beschreibung Automatisierungssys- tem CPX-E" sowie in den Beschreibungen der entsprechenden Module zu finden

è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

(21)

Parameter Beschreibung/Einstellmöglichkeiten Systemparameter (CPX-E)

Filter Alarm Uaus/Uven

Überwachung KZS Überwachung KZA

Überwachung Unterspannung Uaus

Überwachung Unterspannung Uven

Überwachung KZV

Detaillierte Informationen sind in der "Beschrei- bung Automatisierungssystem CPX-E" zu finden

è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

– KZS = Kurzschluss/Überlast Sensorversor- gung

– KZA = Kurzschluss/Überlast Ausgänge – KZV = Kurzschluss/Überlast Ventile

Analoges Prozessdatenformat Intel/Motorola

Diagnosespeicher-Parameter (Trace Parameter) Einträge remanent bei Power On

Run/Stop-Filter 1 Run/Stop-Filter 2 Fehler-Ende-Filter Fehlernummern-Filter Modul/Kanal-Filter Modulnummer Kanalnummer Fehlernummer

Detaillierte Informationen sind in der "Beschrei- bung Automatisierungssystem CPX-E" zu finden

è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

Systembus-Parameter (CPX-E)

Synchronisierung Synchronisierung mit der Zykluszeit der CODE-

SYS-Applikation (MainTask)

Detaillierte Informationen sind in der "Online-Hil- fe" zu finden è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

Tab. 26 Parameter

Detaillierte Informationen zur Parametrierung sind in der Online-Hilfe von CODESYS V3 zu finden.

• Hinweise zur Installation von CODESYS V3 in der "Anleitung Automatisierungssystem CPX-E" be- achten è 1.1 Mitgeltende Dokumente.

(22)

4 Technische Daten

Allgemeine technische Daten Allgemeine technische Daten Automatisierungssystem CPX-E

Beschreibung Automatisierungssystem CPX-E

è 1.1 Mitgeltende Dokumente Abmessungen

(Länge × Breite ×

Höhe)1)

[mm] 125,8 × 37,8 × 76,5

Produktgewicht2) [g] 145

Einbaulage vertikal/horizontal

Umgebungstemperatur [°C]  +60 ( +50)3) Lagertemperatur [°C] –20  +70

Luftfeuchtigkeit (nicht kondensierend)

[%] 0  95

Schutzart nach EN 60529 IP20 Schutz gegen elektrischen Schlag (Schutz gegen direktes und indirektes Berühren nach IEC 60204-1)

durch die Verwendung von PELV-Stromkreisen (Protected extra-low voltage)

Elektromagnetische Verträglich- keit

nach EN 61000-6-2/-4 und NE 21

Modulcode/Submodulcode

CPX-E-CEC-C1 222/106

CPX-E-CEC-M1 222/107

Modulkennzeichen

CPX-E-CEC-C1 E-CEC-C1

CPX-E-CEC-M1 E-CEC-M1

1) ohne Verkettungselement 2) inklusive Verkettungselement 3) bei horizontaler Einbaulage

Tab. 27 Allgemeine technische Daten

(23)

Spannungsversorgung Betriebsspannungsver- sorgung UEL/SEN

[V DC] 24 _ 25%

Eigenstromaufnahme bei Nennbetriebsspan- nung 24 V aus UEL/SEN

[mA] typ. 65

Verpolschutz 24 V UEL/SEN gegen 0 V UEL/SEN

ja

Netzausfallüber- brückungszeit

[ms] 20

Tab. 28 Spannungsversorgung Netzwerkspezifische Daten

Protokoll EtherCAT

Übertragungsge- schwindigkeit

[MBit/s] 100

Crossover-Erkennung Auto-MDI/MDI-X Max. Leitungslänge pro

Segment

[m] 100

Leitungsspezifikation

Leitungstyp Ethernet-Twisted-Pair-Leitung, geschirmt Übertragungsklasse Kategorie Cat 5 oder höher

Leitungsdurchmesser [mm] 6  8

Aderquerschnitt [mm2] 0,14  0,75; 22 AWG1)

1) erforderlich für maximale Verbindungslänge zwischen Netzwerkteilnehmern

Tab. 29 Netzwerkspezifische Daten

(24)

Weitergabe sowie Vervielfältigung dieses Dokuments, Verwer- tung und Mitteilung seines Inhalts sind verboten, soweit nicht

Ruiter Straße 82 73734 Esslingen Deutschland

+49 711 347-0

+49 711 347-2144 Fax:

service_international@festo.com Phone:

e-mail:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Wenn Sie also das Laufwerk D und dann noch unterhalb Ihres vor- handenen Unterverzeichnisses „MeineDaten“ die Hotelsoftware in- stallieren möchten geben Sie bitte in diese

Merkmale – Diagnose Merkmale – Adressierung Datenblatt – autarke Steuerung Technische Daten.. Anschluss- und

Wenn Ihr Computer immer noch im abgesicherten Modus starten kann, haben Sie mehrere Möglichkeiten, um zu beheben, dass Ihr PC mit einem Problem feststeckt und neu gestartet

Ich freue mich sehr, dass wir in der Landeshauptstadt Düsseldorf mit dem Arbeitskreis Essstörung ein so großes Netzwerk haben, um Betroffenen, deren Angehörigen oder auch

Steuerung für den Betrieb des Automatisierungssystems CPX-E an PROFINET oder als autarke Einheit. Programmierung und Prozess- visualisierung erfolgen über

1 Vergewissern Sie sich, dass die Meldung [ACCESSING FILES] nicht auf dem LCD-Monitor des Camcorders angezeigt wird. ● Wenn die Meldung [ACCESSING FILES] gerade angezeigt wird,

Fehler 8* „$“ kann hier nicht verwendet werden – Maschine muss in IDLE sein Fehler 9 G-Code wegen ALARM gesperrt. Fehler 10 Soft-Limits können nicht aktiviert werden

Hier kann festgelegt werden, wie sich die twall ® verhalten soll, wenn ein neues Ziel in der Liste aufleuch- tet:.. • Warten, bis das Ziel ausgeschlagen wurde: Das ist