• Keine Ergebnisse gefunden

Landkreises Elbe-Elster Halle 21a (Brandenburghalle)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Landkreises Elbe-Elster Halle 21a (Brandenburghalle)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Herzliche Grüße aus dem Landkreis Elbe-Elster im Südwesten Braden- burgs, der seinen Namen von den Flüssen Elbe und Schwarze Elster hat. Mit diesem Kompass möchten wir Ihnen die Präsentation des Landkreises auf der Internationalen Grünen Woche 2017 vorstellen.

Kurzportrait - die Region Elbe-Elster:

Erholsam und erlebnisreich

Die entspannende Natur der beiden Naturparke Niederlausitzer Heide- landschaft und Niederlausitzer Landrücken einerseits und historische Entdeckungen in den Museen, in der reichen Schlösser- und Orgel- landschaft und auf Routen zur Industriekultur andererseits lassen sich besonders gut mit dem Fahrrad erkunden. Fahrradstrecken führen quasi mitten durch den Landkreis Elbe-Elster aus Richtung Wittenberg an der Schwarzen Elster entlang in das Lausitzer Seenland oder von Mühlberg/Elbe über die Kloster- und Gerberstadt Doberlug-Kirchhain in den Spreewald.

Regional erzeugt

Wie schon seit vielen Jahren präsentiert sich der Landkreis Elbe-Elster auch 2017 auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin mit einem Bühnenprogramm und einem Verkaufsstand. Kleine und mittelständi- sche Unternehmen werben an unserem Stand in der Halle 21a für Produkte, die in unserer Region hergestellt werden, darunter Produkte aus regionaler Landwirtschaft.

Innovativ und engagiert

Der Landkreis Elbe-Elster wurde als eine von 13 Regionen für das Modell- vorhaben Land(auf)Schwung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgewählt, womit u. a. regionale Wirtschaftsbe- ziehungen aufgebaut und gefördert werden. Näheres erfahren Sie im nebenstehenden Artikel. Besuchen Sie ein Land(auf)Schwung-Projekt der Regionalen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster am Stand der Bundesanstalt für Ernährung und Landwirtschaft auf der IGW in Halle 23a.

Eine Spurensuche in drei Ländern

Luthers provokante Thesen wirkten in das Alltagsleben der Men- schen und hinterlassen bis heute Spuren. Nutzen Sie den Luther Pass als Reiseführer durch acht Orte in drei Ländern, um Luther und sei- ner Zeit nachzuspüren. In jeder Stadt wartet neben den Entdeckung- en ein Stempelkunstwerk auf Sie, das mit Ihren Erinnerungen Ihren Luther Pass zu einem Unikat macht.

w w w . l u t h e r p a s s . d e

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft

Gemeinschaftsstand des

Landkreises Elbe-Elster Halle 21a (Brandenburghalle)

Tag/Uhrzeit Firma Angebot

www.lkee.de

Donnerstag 19.1.

Freitag 20.1.

10.00 -18.00 Samstag 21.1.

10.00 -20.00 Sonntag 22.1.

10.00 -18.00 Montag 23.1.

10.00 -23.00 Dienstag 24.1.

10.00 -18.00 Mittwoch 25.1.

10.00 -18.00 Donnerstag 26.1.

10.00 -18.00 Freitag 27.1.

10.00 -20.00 Samstag 28.1.

10.00 -20.00 Sonntag 29.1.

10.00 -18.00

Landkreis Elbe-Elster Herzberg

Fleischerei & Partyservice Neumann Doberlug-Kirchhain

Bäckerei Hoffmann Falkenberg /Elster KERNGEHÄUSE e.V.

Elsterwerda

Niederlausitzer Heidemanufaktur Hohenleipisch

Schradenhof GmbH Gröden

Pepe`s M & I-Service Elsterwerda

Bieligkhof Bad Liebenwerda Alpaca Island Hohenbucko Alpacas of Density Sonnewalde Kaffeerösterei Loos Elsterwerda

Presserundgang

Die Stadt Doberlug-Kirchhain stellt sich kulinarisch und touristisch vor

Backwaren zum sofort probieren und zum Bestellen im Internet

400 alte und einzigartige Obstgehölze - der pomologische Schau- und Lehrgarten Döllingen stellt sich vor

Exklusive Fruchtaufstriche, Chutneys und Liköre aus der Niederlausitzer Heide- und Streuobstregion gesehen haben Säfte, Fruchtaufstriche und Obstler in Ökoqualität

Alles vom Imker und Imkereibedarf

Ein Landwirtschaftsbetrieb mit Direktvermarktung, Hotel und Wasserwanderstation stellt sich vor Wollprodukte aus dem Vlies der Götter und vieles mehr

Kleidung und Accessoires aus himmlisch weicher Alpakawolle

Kaffee - Mit Herz und Seele selbst gemacht

Weitere Informationen über den Landkreis Elbe-Elster:

www.lkee.de (allgemein, Kultur) www.rwfg-ee.de (Wirtschaft) www.elbe-elster-land.de (Tourismus)

www.reegional.de (Regionale Produkte und Erzeuger)

Der Landkreis Elbe-Elster nimmt als eine von 13 Regionen Deutsch- lands am Modellvorhaben Land(auf)Schwung teil. Gefördert durch das Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft sollen bis Mitte 2018 modellhafte Lösungsansätze entwickelt und erprobt wer- den. Strukturschwache, ländliche Regionen werden dabei unterstützt, die regionale Wertschöpfung zu fördern, Arbeitsplätze zu sichern und den demographischen Wandel zu bewältigen. Hierfür werden Men- schen mit Unternehmergeist gezielt mobilisiert und Freiräume für die Umsetzung ihrer kreativen Ideen geschaffen. Der Landkreis Elbe-Elster fördert im Rahmen des Modellvorhabens verschiedene Projekte zu zwei Schwerpunktthemen:

1. „Regionale Wertschöpfungs-Partnerschaften zwischen Produzenten und regionalen Abnehmerstrukturen“

Modellhafte und planbare Kooperationen zwischen Anbietern und Nachfragern sollen entstehen, die dazu beitragen, Betriebe zu unter- stützen, Kulturlandschaft zu bewahren und Einwohnern ihre Heimat noch bewusster zu machen. Partnerschaften mit Einrichtungen der Daseinsvorsorge werden dazu etabliert oder ausgebaut. Beispielswei- se betreibt die Regionale Wirtschaftsförderungsgesellschaft Elbe-Elster mbH (RWFG) im Rahmen eines der Projekte die Sondierung, den Auf- bau und die Stärkung von regionalen Wertschöpfungsketten im Be- reich Ernährungswirtschaft. Hauptzielgruppe im Projekt sind dabei Einrichtungen der Daseinsvorsorge, wie Kindergärten, Schulen und

Pflegeheime sowie deren Küchen und Caterer. Dieses Projekt stellt die RWFG am 24. und 25.01.2017 in der Halle 23a am Stand des Bundes- ministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vor. Im Mittelpunkt steht dabei eine Wertschöpfungskette vom Obstgehölz, über einen Schau- und Lehrgarten in einer Kindertagesstätte bis zu einer Hof- mosterei und einem gesunden Getränk in der Kita.

2. „Nachhaltige Bildung und Medienkompetenz außerhalb der zentralen Orte“

Die Kompetenzen der Einwohner auf dem Land außerhalb zentraler Orte sollen gestärkt werden. Neue Angebote und Zugänge zu Bildung und Medienkompetenz sind Voraussetzung zur Teilhabe der Menschen an der Wissens- und Mediengesellschaft. Kooperationen zwischen An- bietern und Ehrenamtlichen verbessern die Akzeptanz von Angeboten

"in der Fläche" und stärken die Nachfrage. Ein Projekt in diesem Schwerpunktthema ist z. B. die „Seniorenakademie vor Ort“ der Kreis- volkshochschule. Zielstellung des Projektes ist es, durch die Wissens- vermittlung von Älteren (Lotsen) an Ältere eine größere Anzahl von Senioren zu erreichen und diese stärker für neue Technologien zu inte- ressieren und bestehende Hemmschwellen abzubauen. Das Modell- projekt sucht nach Lösungen, um ältere Menschen vor Ort in ihrer Kommune an ihren vertrauten Orten zu erreichen und ihnen dort die Möglichkeit zur selbständigen Nutzung von Informations- und Kommu- nikationstechnologien zu ermöglichen.

Layout / Illustrationen: diepiktografen.de · Foto: Andreas Frank | Jürgen Vetter

Internationale Grüne Woche Kompass 2017

Landkreis Elbe-Elster auf der

Internationalen Grünen Woche 2017

„Land(auf)Schwung –

Modellregion Elbe-Elster“

(2)

Schwarze Elster Sch

Kleine Elsterleine E Schwarze Elster

Schwar

Lugkteich

Bergheider See

Kleine R öderer

Elbe

Röderkanal

r

96

183

183

101

101

101 101

101 101

101

87

96

96 101

101 101

96 87

187

169 183

Großbahren Kleinbahren

Breitenau Goßmar

Pahlsdorf

Zeckerin Großkrausnik Kleinkrausnik

Walddrehna

Tanneberg

Massen

Lindthal

Lieskau

Lichterfeld Betten

Schacksdorf

Dollenchen Göllnitz

Sallgast

Annahütte

Klettwitz

Schipkau Kostebrau

Gröbitz Münchhausen

Schönewalde Friedersdorf

Lichtena Trebbus

Arenzhain Hillmersdorf Proßmarke Lebusa

Stechau

Dübrichen

Werenzhain

Frankena

Hennersdorf

Lugau Fischwasser

Drößig Eichholz

Pechhütte

Sorno Rückersdorf

Friedersdorf Schadewitz

Gruhno

Thalberg Theisa Prestewitz

Rothstein Kiebitz

Winkel

Bönitz Marxdorf

Kauxdorf

Möglenz Saxdorf

Langenrieth

Burxdorf

Weinberge Brottewitz Altbelgern

Stehla Blumberg Arzberg

Martins- kirchen

Koßdorf GERN

Fichtenberg Altenau

Jacobsthal

Kreinitz

Neu- Burxdorf

Kosilenzien Kröbeln

Nieska

Domsdorf Wildgrube Schilda

Tröbitz

Schönborn

Lindena

Beutersitz Neumühl

Langennaundorf Drasdo Widerau Großrössen

Beyern Fermerswalde

München

Nexdorf Osteroda

Friedersdorf Grochwitz

Frauen- horst

Malitschkendorf Kolochau

Oelsig

Buchhain Prießen

Frankenhain Wehrhain

Naundorf Berga

Werchau

Krassig

Freileben Wildenau

Wiepersdorf Weißen

Ahlsdorf Hohenkuhnsdorf nda

Stolzenhain

adt

Busch- kuhnsdorf

Holzdorf

Brandis

Arnsnesta Borken

Bernsdorf Grassau

Dubro

Jeßnigk Meinsdorf

Bärwalde

Freywalde

Grauwinkel Schmielsdorf

Knippelsdorf

Körba Mehlsdorf Bollensdorf

Kolpien Schöna Schöna-Kolpien

Oppelhain

Staupitz

Grünewalde Gorden

Döllingen

Tettau

Lindenau

Großthiemig Hirschfeld

Frauendorf Dreska

Kraupa Dobra

Zeischa

Prieschka

Saathain Würdenhain Reichenhain

Stolzenhain

GRÖDITZ Oschätzchen

Haida

Biehla

Prösen

Prösen West

Wainsdorf

Merzdorf Frauenhain

Pulsen

Wülknitz

Röderaue Raden

Möllen- dorf

Babben

Groß Mehßow Fürstlich Drehna Bergen

Gahro Weißack

Bornsdorf

Görlsdorf

Schlabendorf

Zinnitz

Groß Jehser Mallenchen

Craupe

Gollmitz

LAUCHHAMMER

SCHWARZHEIDE

RUHLAND DAHME

LUCKAU

Elbe

lddrehna Walddrehn

Stehlah Blumbergumb Arzberg

GERN

Jacobsthal

Kreinitztz

Nieska Nies Weißen

nda

adt

sch- Bussch

nsdorf kuhnsuh

Holzdorfo rf

sdorf Meinsd

Bärwaldee Mehlsdorff Bollensdorf

Kolpienen Schöna

Schön

Grünewalde Grünewalde

Tettautau

Lindenaund u

uendorf Frauendorf

GRÖDITZ GR

Frauenhain Pulsenn

Wülknitz

Röderaue Raden

G ehn Fürstlich Dre Bergen

B B

Weißac Weißack

Bornsdorforns orf

Görlsdorf

LAUCHHAMMAUCHHAMM LA HAMMER DAHME

D

LUCKAU

FINSTERWALDE SONNEWALDE

Landkreis Elbe-Elster

HOHENBUCKO

GRÄFENDORF

GRÖDEN

BAD LIEBENWERDA FALKENBERG

HERZBERG

ELSTERWERDA SCHÖNEWALDE

SCHLIEBEN

DOBERLUG- KIRCHHAIN

CRINITZ

Plessa Hohen-

leipisch

MÜHLBERG

UEBIGAU

WAHREN- BRÜCK

g

13 13

13

15

13

07

05

Dob Dob Dorara

10

Möl Möl Möllll

08

NBBBUCUCUCUCKOKOKOKO

01

FALK LKEN ENBE BE BERG RG RG 03

SchwwarzarzearzezeElsElsElsElsterteterterterer Röde

06

02

rf

13

96

15

EL EL

ELST LSTER ST STER ER ERW RWE WE WERD W RDA R A 09 12

14 B

BEN EN ENWE WE WERD RD RD DA A A A B

B BA AD D LI LIE EB EB EB EB B

11

04

0

Goßmar

6

Betetten e

e

1

en

03

a

eipisch

0

ieskauau Dollenchen

Göllnitz

st Sallgast

96

Annahütte Annah

witz Klettwi

au Schipka Kostebraustebr

roß Mehßow roß M na

Schlabendorf

Zinnitz Zin

Großß Jehserer J Mallenchen Mallench

Craupe Craupe

Gollmitz

SCHWARZHEIDE SCHWARZHEIDE SCHWARZHEIDEWARWAR

UHL UHLAND RUHLAND

13 13

13

15

01

02

03

04

05

06

07

08

10

12 11

13

15 14

Internationale Grüne Woche Kompass Teilnehmer

HALLE 21A

Alpaca Island

Ansprechpartner: Herr Schellack Halle: 21a

Zeitraum: 27.01.2017

Dorfstraße 46 D-04936 Hohenbucko T. 035364 570004 alpaca-island.de

Kaffeerösterei Loos Ansprechpartner: Frau Loos Halle: 21a

Zeitraum: 29.01.2017

Eichenweg 6 D-04924 Elsterwerda T. 03533 4874334 kaffeeroesterei-loos.de

Bäckerei Hoffmann

Ansprechpartner: Herr Hoffmann Halle: 21a

Zeitraum: 21.01.2017

Rothsteinslache 10b D-04895 Falkenberg M. 0171 852 60 62 hoffmanns-baeckerei.de

Fleischerei und Partyservice Neumann

Ansprechpartner: Herr Hoffmann Halle: 21a

Zeitraum: 20.01.2017

Leipziger Straße 67 D-03253 Doberlug-Kirchhain T. 035322 2233

info@partyservice-neumann.de

Schradenhof GmbH

Ansprechpartner: Frau Preusser Halle: 21a

Zeitraum: 24.01.2017

Sansenweg 8 D-04932 Gröden T. 035343 61385 schradenhof.de

Pepe´s M & I-Service Ansprechpartner: Frau George Halle: 21a

Zeitraum: 25.01.2017

Flurweg 6

D-04910 Elsterwerda

T. 03533 7869910 M. 0178 1864458 heike-imker.de

Heidemanufaktur

Ansprechpartner: Frau Wetzel Halle: 21a

Zeitraum: 23.01.2017

Bahnhofstraße 15 D-04934 Hohenleipisch T. 03533 7823

wetzel.petra@gmx.de

Alpacas of Density

Ansprechpartner: Herr Niemann Halle: 21a

Zeitraum: 28.01.2017

Pießig 27

D-03249 Sonnewalde T. 035323 68965 alpacas-of-density.de

KERNGEHÄUSE e.V.

Ansprechpartner: Frau Opitz Halle: 21a

Zeitraum: 22.01.2017

Bahnhofstr.18 D-04910 Elsterwerda T. 035341 61512

kerngehaeuse_e.V.@web.de

Mineralquellen Bad Liebenwerda GmbH Ansprechpartner: Frau Winkler Halle: 21a

Zeitraum: 20.01.-29.01.2017

Am Brunnenpark 1-4 D-04924 Bad Liebenwerda T. 035341 98124

mineralquellen.de

HALLE 4.2

Holz & Bauelemente Raißle Ansprechpartner: Herr Raißle Halle: 4.2

Zeitraum: 20.01.-29.01.2017

Am Kirchplatz 11 D-03238 Finsterwalde T. 03531 700536 holzraissle.de Bauer Fruchtsaft GmbH

Halle: 21a

Zeitraum: 20.01.-29.01.2017

Am Brunnenpark 5 D-04924 Bad Liebenwerda T. 035341 49890

bauer-fruchtsaft.de

Finsterwalder Brauhaus Halle: 21a

Zeitraum: 20.01.-29.01.2017

Sonnewalder Straße 13 D-03238 Finsterwalde T. 03531 2286

finsterwalder-brauhaus.de

ODW Frischprodukte GmbH Halle: 21a

Zeitraum: 20.01.-29.01.2017 Bieligkhof

Ansprechpartner: Herr Bieligk Halle: 21a

Zeitraum: 26.01.2017

An den Kanitzen 7 D-04910 Elsterwerda T. 03533 6010

markbrandenburg-milchprodukte.de Fischergasse 16

D-04924 Bad Liebenwerda T. 035341 2009

landhotel-biberburg.de

www.lkee.de

09

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die get roffenen Anordnungen gemäß des Erlasses des Ministeriums für Soziales, Gesundheit, Integration und Verbraucherschutz vom 02.10.2020 zur Durchführung der

6.3 Daneben soll der Wahlvorschlag Namen, Anschrift und Telekommunikationsanschluss der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Als

4 und 15 des Gesetzes über kommunale Gemeinschaftsar- beit im Land Brandenburg (GKG) in der Fassung der Bekanntma- chung vom 28. 18), der §§ 1,2,4 und 6 des Kommunalabgabengesetzes

Der Kreisausschuss beschließt den Abschluss eines Betreiber- vertrages für eine Gemeinschaftsunterkunft für Asylbewerber (ehem.. Amtsblatt für den Landkreis Elbe-Elster. 2 Nr.

Die Achte Satzung zur Änderung der Verbandssatzung des Abfall- entsorgungsverbandes „Schwarze Elster“ tritt am Tage nach der öf- fentlichen Bekanntmachung im Amtsblatt für

Diese Richtlinie gilt fiir die von den Gemeinden, Ämtern und Schulverbänden, die Träger von weiterführenden allgemein bil- denden Schulen im Landkreis Elbe-Elster sind,

Der Bauwillige erspart sich nicht nur die Kosten einer Über- arbeitung seines Antrages, sondern trägt auch zur Beschleu- nigung des Genehmigungsverfahrens bei, wenn im Vorwege bei

Gemäß § 41 WHG und der §§ 84, 97 und 98 BbgWG, haben die Eigentümer, Anlieger und Hinterlieger sowie Nutzungsberechtigten der Gewässer, Deiche und Vorländer zu dulden, dass