• Keine Ergebnisse gefunden

richtig machen Das Richtige III Starke Getreidefungizide von Bayer. Spitzenstart. Unschlagbar Vielseitig. Erstklassiger Abschluss.

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "richtig machen Das Richtige III Starke Getreidefungizide von Bayer. Spitzenstart. Unschlagbar Vielseitig. Erstklassiger Abschluss."

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

III Starke Getreidefungizide von Bayer.

Spitzenstart. Unschlagbar

Vielseitig. Erstklassiger Abschluss.

Das Richtige

richtig machen

Informieren Sie sich über die leistungsstarken Getreidefungizide: www.agrar.bayer.de

(2)

Langanhaltender Regen stellt Landwirte vor ganz besondere Herausforderungen. Umso besser, dass sie mit den Bayer Fungiziden mit Leafshield- Formulierung über Produkte verfügen, die sich

durch hervorragende Benetzungseigenschaften und besonders schnelle Regenfestigkeit auszeichnen.

In wenigen Minuten

regenfest.

Erstklassige Formulierungseigenschaften für beste Einsatzflexibilität – auch unter schwierigen Witterungsbedingungen.

II Gute Mischbarkeit mit verschiedensten PSM und Mikronährstoffen

II Optimale Pflanzenbenetzung unter verschiedenen Anwendungsbedingungen

II Exzellente Regenfestigkeit – bereits nach 30 Minuten 96 % der Wirkstoffe sicher eingelagert II Schnelle Aufnahme und Anlagerung der Wirkstoffe für sofortige Verfügbarkeit am Wirkort

Vorteile der Leafshield-Technologie:

Zeit zwischen Fungizidbehandlung und Starkregen

Wirkung im Vergleich zur Variante ohne Regen (%) Pathogen:

Septoria tritici

Ascra Xpr o 1,5 l/ha

LEAFSHIELD-FORMULIERUNGSTECHNOLOGIE MIT KLAREN ANWENDERVORTEILEN:

II Höchste Flexibilität beim Anwendungstermin – auch bei engen Spritzzeitfenstern.

II Sichere Anlagerung und Wirkung auch auf regen-/taunassen Beständen sowie bis zu 30 Minuten vor Niederschlagsereignissen.

II Für effizienten Schutz der Getreidebestände gegen alle relevanten Krankheiten, höchste Erträge und beste Wirtschaftlichkeit.

100 90

50 70

30

10 20 40 60 80

0

120 min 60 min 30 min

LEAFSHIELD

T

LEAFSHIELD

96 98

99

(3)

Ganz entspannt in die Saison gehen? Am besten gelingt das, wenn das Getreide von Anfang an gesund erhalten wird. Input Triple schafft genau das. Denn Mehltau, Halmbruch und Septoria haben keine Chance.

Spitzenstart.

Der Schritt voraus zu gesundem Getreide.

Früh auftretende Getreidekrankheiten müssen so früh wie möglich wirksam bekämpft werden. Daher ist Input Triple die effektivste Fungizidlösung bei früh auftretenden Getreidekrankheiten, sowohl bei starkem wie auch mittlerem Infektionsdruck. Zum Schoss- beginn angewendet, leistet sie einen wichtigen Beitrag zur Absicherung des Ertrags. Dabei kommt vor allem der innova- tive Dreifachschutz zum Tragen, denn kombiniert werden hier

die leistungsstarken Wirkstoffe Prothioconazol, Spiroxamin und Proquinazid. Sie ergänzen sich auf hervorragende Art und Weise, indem sie sich gegenseitig absichern. Besonderes Plus: Formuliert sind sie mit der hochwertigen Leafshield-Technologie, wodurch sich erstklassige Anwendungsvorteile wie exzellente Benetzungs- eigenschaften und schnelle Regenfestigkeit ergeben.

II Sehr stark gegen Mehltau, Halmbruch, Septoria

II Erstklassige Kurativ- und Dauerwirkung

II Integriertes Resistenz- management

II Geringe Abstandsauflagen

Alle Vorteile

Zukunft schützen. Wirkstoffe heute und in

Die modernen Bayer Getreidefungizide wie zum Beispiel Input Triple enthalten moderne Anti-Resistenz-Formeln. Die Kom- binationen aus jeweils drei leistungsstarken Wirkstoffen mit unterschiedlichen Wirkweisen bzw. komplementären Effekten sorgen für einen sicheren Schutz gegen Getreidekrankheiten.

Auch gegen solche Erreger, die mögliche Sensitivitätsver- schiebungen oder Resistenzen gegen Einzelwirkstoffe zeigen.

Dieses Konzept steht für ein integriertes Resistenzmanage- ment, was vor dem Hintergrund immer weniger zur Verfügung stehender Wirkstoffe von sehr hoher Bedeutung im Pflanzen- schutz ist.

DTR / HTR

Echter Mehltau (kurativ)

Echter Mehltau (protektiv)

Halmbruch

Netzflecken

0 % Wirkung 100 % Wirkung

Rhynchosporium

Ramularia Septoria

Rost

10 8 6 4 2 0

Wirkungsspektrum Spiroxamineffekt

"Unterstützung der Aufnahme von Prothioconazol"

Resultat:

II schneller mehr Wirkstoff dort wo er benötigt wird!

II sichere und schnelle Regenfestigkeit

ohne

mit

Spiroxamin

Spiroxamin

Input Classic (PTZ+SPX) Input Triple 0

(PTZ+SPX+PQA)

Ertrag in dt / ha

BBCH 30 – 32 Unbeh.

Kontrolle Input Triple

1,25 l / ha Input Triple 1,0 l / ha

Input Classic 1,0 l / ha

VGM UX + VGM PE 0,5 kg / ha +

1,0 l / ha

VGM PR + VGM PA 0,5 l / ha +

0,5 l / ha

VGM TF 0,6 l / ha Mehrerlös € / ha

Weizen T1-Vergleich 2021, Prothioconazol-haltige Produkte

60 65 70 75 80 85 90 95

20 70

30 60

0 40

10 50

Wirkung (Befall UK) in %

78,8

189

14,2

78,8

191

13,7

78,8

180

12,8

78,8

171

13,4

78,8

11,4 157

78,8

144

10,1

78,8

Mehrertrag Wirkung gegen Septoria Befall UK Ertrag UK

Ertrag, Mehrerlös, Wirkung gegen Septoria: Raden (MV), Hafenpreppach (BY), Ronneburg (HE)

Annahmen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung: 18,0 €/dt Weizen 10,0 €/ha Überfahrt PSM-Preise: Beiselen Preisliste -20 %

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

10

(4)

II Optimaler Schutz gegen alle wichtigen Getreidekrankheiten II Hohe protektive

und kurative Leistung

II Steigert die Pflanzenvitalität

Alle Vorteile

Ein Problem, das in der vergangenen Saison viele Landwirte hatten, ist starker Ramularia-Befall in der Gerste. Doch Ascra Xpro bot selbst unter verregneten Bedingungen besten Schutz und höchste Ertragseffekte.

Unschlagbar vielseitig.

Problemlöser in der Gerste.

II Deutliche Mehrerträge

II Sofortschutz mit Depotwirkung II Geringe Abstandsauflagen II Integriertes Resistenz-

management

Alle Vorteile

Ertrag, Mehrerlös, Wirkung gegen Septoria, 8 BCSD-Standorte: Raden (MV, Asory), Ronneburg (HE, Akteur), Gadenstedt (NI, Benchmark), Döbernitz (SN, Kashmir), Nauen (BB, Asano), Schirnau (SH, Tobak), 2x Langförden (NI, Benchmark, Tobak)

Annahmen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung: 18,0 €/dt Weizen, 10,0 €/ha Überfahrt, PSM-Listenpreise 2021 (UVPE -20 %)

Mehrerlös € / ha

Weizen Spritzfolgen-Vergleich 2021 gegen Septoria

Mehrertrag Wirkung gegen Septoria Ertrag UK

Gerste Produktvergleich 2021 gegen Ramularia

Ertrag, Mehrerlös, Wirkung gegen Ramularia, 6 BCSD-Standorte: Raden (MV, Anja), Döbernitz (SN, Anja), Schirnau (SH, Lomerit), Langförden (NI, Meridian), Aich (BY, Sandra), Bondorf (BW, SU Vireni)

Annahmen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung: 16,0 €/dt Gerste, 10,0 €/ha Überfahrt, PSM-Listenpreise 2021 (UVPE -20 %)

Mehrertrag Wirkung gegen Ramularia Befall UK

Befall UK Ertrag UK

90 95 100 105

85

75 80

70

Ertrag in dt/ha

BBCH

37/39 – 49 Unbeh.

Kontrolle

Ascra Xpro 1,2 l / ha

Ascra Xpro + VGM FP 1,2 + 1,5 l / ha

VGM EE + VGM FP/AM 1,0 + 1,5 l / ha

VGM RX + VGM CO 1,5 + 0,5 l / ha

Wirkung (Befall UK) in %

85,9 12,9 141

16,9

85,9

187 110

12,0

85,9

78

9,5

85,9

85,9 20

70 80 90 100

30 60

0 40

10 50

Ertrag in dt / ha

BBCH 30 – 31 Input Triple

1,0 l / ha

BBCH 32 – 33 Input Triple

1,0 l / ha VGM RS + FX

1,0+0,5 l / ha VGM UX + PE 0,5 kg / ha +1,0 l / ha BBCH 37– 49 Unbeh.

Kontrolle Ascra Xpro

1,5 l / ha VGM RX + CO

1,5+0,5 l / ha Ascra Xpro 1,2 l / ha

BBCH 49 – 59 Ascra Xpro

1,5 l / ha VGM RX + CO

1,5+0,5 l / ha VGM EE + SY 1,0+0,33 l / ha

BBCH 61– 69 Prosaro

1,0 l / ha VGM CA + CU

1,0+0,5 l / ha Prosaro 1,0 l / ha

Mehrerlös € / ha

50 55 60 65 70 75 80 85 90

20 70 90 80

30 60

0 40

10 50

Wirkung (Befall UK) in %

181

70,6 17,6

161

16,1

70,6

143

15,9

70,6

180

17,2

70,6

188

17,5

70,6 70,6

206

20,6

70,6 Ob Ramularia, Netzfflecken, Rhynchosporium oder Zwergrost –

Ascra Xpro zeigt bei allen wichtigen Problemen eine hohe Wirkung.

Diese basiert auf den systemischen Wirkstoffen Prothioconazol, Bixafen und Fluopyram. Dabei gilt Prothioconazol als das derzeit stärkste Azol in der Gerste, und zusammen mit Bixafen deckt es praktisch alle wichtigen Erreger ab. Fluopyram erfasst

insbesondere auch Erregerstämme, die gegenüber anderen SDHI- Klassen unempfindlich geworden sind. Konkret greift Ascra Xpro das Membransystem und die Zellwände der Krankheitserreger an, was diese nicht überstehen.

Langanhaltender Regen stellt Landwirte vor ganz besondere Herausforderungen. Umso besser, dass sie mit Ascra Xpro über ein Fungizid verfügen, das sich durch besonders schnelle

Regenfestigkeit auszeichnet – und obendrein ein perfekter Allrounder ist.

Ascra Xpro bietet gegen alle relevanten Krankheiten wie Septoria, Rostarten, Mehltau, Halmbruch und DTR/HTR schnelle und sichere Behandlungserfolge. Dazu tragen auch die Eigenschaften dank Leafshield-Formulierungstechnologie bei. Denn bereits 30 Minuten nach Applikation sind gut 96% der Wirkstoffe von Ascra Xpro

sicher in den Pflanzen eingelagert, vor Regen geschützt und effektiv zur Pilzbekämpfung am Wirkort. Damit wurde Ascra Xpro in der vergangenen Saison für viele Landwirte zum Retter in der Not, da die Applikationszeitfenster zwischen den zahlreichen Regenereignissen oftmals sehr eng waren.

Regenfest in wenigen Minuten.

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

(5)

Ertrag in dt / ha

Erstklassiger Abschluss.

II Breit wirksam

II Sicher gegen Fusarien II Deutliche Mykotoxin-

Reduktion

Alle Vorteile

Ertrag, Mehrerlös, DON-Gehalte, 23 BCSD Standorte (verschiedene Sorten) von 2010-2021:

Annahmen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung: 18,0 €/dt Weizen, 10,0 €/ha Überfahrt, PSM-Listenpreise 2021 (UVPE -20 %)

Mehrerlös € / ha Weizen: T3-Vergleich

Ertrag in dt/ha

Unbeh.

Kontrolle

Prosaro 1,0 l / ha

Skyway Xpro 1,25 l / ha

VGM O (MP)

2,5 l / ha

DON-Gehalt >600

µg / kg (n = 23) 2601 921 1091 974

79,9

116

79,9 9,1

127

10,8

79,9

78

8,8

79,9 Pilzliche Infektionen im Getreide? Ganz sicher kein Thema, wenn man als Abschluss-

behandlung auf Skyway Xpro setzt.

Die vergangene Saison mit starken Niederschlägen zum Ähren- stadium und zur Blüte hat es gezeigt: Fusarium sowie Abreife- und Ährenkrankheiten konnten sich stark entwickeln. Dies machte schnelle und langanhaltende Abhilfe erforderlich. Genau hierfür ist Skyway Xpro das Produkt der Wahl – dank seiner Kombina- tion aus Tebuconazol und den systemischen Wirkstoffen Bixafen und Prothioconazol. Skyway Xpro hat einen besonders langen

Anwendungszeitraum (BBCH 37 bis 69). Das erlaubt eine flexible Anpassung an die jeweilige Witterung. In der vergangenen Saison kam das insbesondere dem Einsatz in Roggen, Triticale und Weizen zugute. Denn Pilzinfektionen, wie z.B. durch Braunrost im Roggen, werden nicht nur sicher gestoppt; vielmehr wird gleichzeitig ein Neuauftreten der Krankheiten verhindert.

Ertrag, Mehrerlös, Wirkung gegen Braunrost, 2 BCSD-Standorte: Raden (MV, KWS Tayo), Nauen (BB, KWS Tayo)

Annahmen für die Wirtschaftlichkeitsberechnung: 15,50 €/dt Roggen, 10,0 €/ha Überfahrt, PSM-Listenpreise 2021 (UVPE -20 %) Mehrertrag Ertrag UK Wirkung gegen Braunrost Befall UK

80 70 90 100

60 50

Wirkung (Befall UK) in %

20 100

60 80

0 40 Mehrerlös € / ha

Roggen Produktvergleich 2021 gegen Braunrost

BBCH 31/32

Unbeh.

Kontrolle

Input Triple

1,0 l / ha Input Triple

0,8 l / ha

VGM UX + PE 0,5 kg/ha + 0,5 l/ha BBCH

39 – 51

Skyway Xpro 1,25 l / ha

BBCH

55 – 61

Skyway Xpro

1,25 l / ha Skyway Xpro

1,25 l / ha Skyway Xpro

1,0 l / ha

VGM EE

1,0 l / ha 17,7

77,6 160

17,7

77,6 166

19,6

77,6 175

19,4

77,6 228

77,6 16,5 181

77,6

Kein Risiko kurz vor dem Finale – Prosaro stoppt gefährliche Ährenfusarien und reduziert die Bildung von Mykotoxinen.

Ein überhöhter DON-Wert droht immer bei einem starken Auftreten von Fusarien. Daher sollte eine rechtzeitige Behandlung mit Prosaro erfolgen. Dies garantiert eine nachhaltige Wirkung und dient der Absicherung der Kornqualität. Die Wirkstoffe im Prosaro, Tebucona- zol und Prothioconazol unterbinden den Stoffwechsel des Schad- pilzes. Deshalb sollte das Fungizid in der Hauptblüte eingesetzt werden (BBCH 61-69). Und gerade die vergangene Saison

hat gezeigt: So werden Erträge gesichert. Neben seiner bemerkens- werten Fusariumleistung bekämpft Prosaro nach dem Ährenschie- ben auch Abreifekankheiten wie Septoria und Rostarten oder DTR/

HTR. Das heißt: Ährenfusarien werden gestoppt, und die Bildung von Mykotoxinen wird reduziert. Hektolitergewicht, Proteingehalt und Sedimentationswerte profitieren davon.

Zuverlässiger Ährenschutz.

Mehrertrag durch Fungizide Ertrag UK

95

90

80 85

75 70

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

II Sicher bei Abreifekrankheiten II Optimale Kornfüllungsphase II Langzeitschutz

II Für mehr Ertrag und Qualität

Alle Vorteile

(6)

Unbehandelt Spritzfolge: Manipulator > Fabulis > Cerone 660

Gerste Wachstumsregler-Strategie 2021

Ertrag, Wuchshöhe, Lagerindex, 6 BCSD Standorte: Bondorf (BW, SU Vireni), Aich (BY, Sandra),

Raden (MV, KWS Orbit), Döbernitz (SN, KWS Kosmos), Isseroda (TH, KWS Kosmos), Ronneburg (HE, Sandra) Ertrag Wuchshöhe Lagerindex

Ertrag in dt / ha, Wuchshöhe in cm80 100

40 60

20

BBCH 31– 32

Unbeh.

Kontrolle

Fabulis 1,5 l / ha

VGM MO

0,5 l / ha

VGM PX

0,75 kg / ha

BBCH

37– 41

Cerone

0,5 l / ha Cerone

0,5 l / ha Cerone 0,5 l / ha

Fabulis + Cerone 1,0 + 0,5 l / ha

Lagerindex

120 100

20 70 80 90

30 60 40

10 50

0 0

90,0 99,0 98,5 97,7 99,3

Standfest bis zum Schluss

Ährenknicken und Auswuchs – das sorgt für Ärger, der sich leicht vermeiden lässt: dank Cerrone 660.

Guter Stand = mehr Ertrag

Kein Zweifel: Nur stehendes Getreide ist auch gutes Getreide. Genau deshalb gibt es Fabulis OD.

Fabulis OD wirkt schnell und verträglich – und zwar direkt auf verschiedene Wachstumsparameter von Halmen und Wurzeln.

Dadurch wird das Streckungswachstum gehemmt. Und das bedeutet: verbesserte Standfestigkeit, Verringerung des Risikos der Lagerbildung und letztlich höhere Erträge durch qualitativ

hochwertiges Erntegut. Genau das machte sich in der vergangenen Saison besonders positiv bemerkbar:

hervorragende Ergebnisse trotz kühler und feuchter Witterung.

Cerone 660 beeinflusst verschiedene Parameter des Längen- wachstums der Pflanzen. Das Streckungswachstum der Sprossachse wird gehemmt und es wird für eine Einkürzung und Verstärkung der Halme gesorgt. Diese Eigenschaften

verbessern die Standfestigkeit, verhindern Lagerbildung und sorgen für höhere Erträge durch qualitativ hochwertiges Erntegut. Cerone 660 ist sehr gut für den Einsatz in späteren Stadien geeignet (BBCH 37– 49).

Weizen Wachstumsregler-Strategie 2021

1 2 1 2

Ertrag, Wuchshöhe, Lagerindex, 3 BCSD Standorte: Döbernitz (SN, Asory), Raden (MV, Asory), Isseroda (TH, Bernstein) Ertrag in dt / ha, Wuchshöhe in cm

BBCH 25–30

Unbeh.

Kontrolle

Manipulator 1,0 l / ha

Manipulator 1,0 l / ha

Manipulator 1,0 l / ha

Manipulator 1,0 l / ha

Manipulator 1,0 l / ha BBCH

31–32 Fabulis

1,2 l / ha Fabulis

1,2 l / ha VGM MO

0,4 l / ha VGM PX

0,6 kg / ha Fabulis+CCC

0,6+0,5 l / ha Fabulis 1,2 l / ha BBCH

37–41 Cerone

0,5 l / ha Cerone

0,5 l / ha

Lagerindex

120 30

20 5

100 25

40 10

80 20

0 0

60 15

Wuchshöhe zu BBCH 25–30 Wuchshöhe zu BBCH 31– 32

Wuchshöhe zu BBCH 37–41

Wuchshöhe zu BBCH 67–75 Lagerindex Ertrag

2

Spritzfolge:

Fabulis >

Cerone 660

1

Unbehandelt

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten. Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

II Wirkt sofort und lang- anhaltend

II Effizient auch bei bedeckten und kühlen Bedingungen II Solo und in Kombination

flexibel einsetzbar und gut verträglich

Alle Vorteile

II Verhindert Lager, Ähren- knicken und Auswuchs II Erhöht die Standfestigkeit II Optimal mit Fungiziden

kombinierbar

Alle Vorteile

(7)

Notfallnummer bei Vergiftungen von Mensch oder Tier (24 Std. / 7 Tage): (02 14) 30-20 220

Kostenloses AgrarTelefon: 0 800-220 220 9

Pflanzenschutzmittel vorsichtig verwenden. Vor Verwendung stets Etikett und Produktinformationen lesen. Warnhinweise und -symbole beachten.

® = eingetragene Marke des Bayer Konzerns

® Cerone = eingetragene Marke einer Syngenta Konzerngesellschaft

© 01/2022 Bayer CropScience Deutschland GmbH Alfred-Nobel-Str. 50

40789 Monheim www.agrar.bayer.de

BCSD 00157814

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Rhizoctonia-Kraterfäule bildet auf der Oberfläche der Karotten weisses Myzel, das sich später gelblich verfärben kann und zum Teil mit gelben Tropfen besetzt ist.. Es bilden

Deshalb brauchen wir einen steuerpolitischen Kurs- wechsel: Der DGB fordert daher – neben der perspek- tivischen Entlastung von kleinen und mittleren Ein- kommen - höhere Steuern

„Enthüllung“ nimmt sich, bei Lichte betrachtet, allerdings eher banal aus und kann nur diejenigen überrascht haben, die in den zehn Jahren, in de- nen Cameron an der Spitze der

Vor dem Hauptquartier der zwölften Brigade der Peschmerga haben sich fast 40 kurdische Kämpfer versammelt, um ihre neuen Waffen aus Deutsch- land zu präsentieren.. Die G36-

lamii s’attaque à une petite poignée de plantes-hôtes seulement: le basilic (Ocimum basilicum), la sauge (Salvia officinalis), des lamiers argentés (Lamium sp.), la sarriette

Roosevelt bei der Konferenz von Jalta bereits ein todkranker Mann war, verlief auch die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg auf amerikanischer Seite ganz anders, als wenn er am Leben

 möglicher Ersatz: andere Azolwirkstoffe wie zB Prothioconazol (wie zB in Ascra Xpro).  Zuckerrübe:

Einfache, schnelle und sichere Zahlungen für Privat- und Firmenkunden..