• Keine Ergebnisse gefunden

Marktanalyse Energieholz Holzeinschlag in Österreich 2012 - Foliensatz

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Marktanalyse Energieholz Holzeinschlag in Österreich 2012 - Foliensatz"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

www.klimaaktiv.at

Marktanalyse Energieholz

Holzeinschlag in Österreich 2012 - Foliensatz

(2)

www.klimaaktiv.at

Gesamteinschlag 2012

(3)

www.klimaaktiv.at

Zeitliche Entwicklung der Einschlagsmenge

(4)

www.klimaaktiv.at

Stoffliche und energetische Nutzung

(5)

www.klimaaktiv.at

Anteile Laubholz und Nadelholz

(6)

www.klimaaktiv.at

Anteile von Schadholz am Holzeinschlag

(7)

www.klimaaktiv.at

Anteil der Bundesländer am Holzeinschlag

(8)

www.klimaaktiv.at

Verteilung nach Eigentumsart bzw.

Betriebsgröße

(9)

www.klimaaktiv.at

Kontakt

Bernhard Lang

Österreichische Energieagentur Austrian Energy Agency

Mariahilferstr.136 A-1150 Wien

Tel.: +43 (0)1 586 15 24 DW 181 Fax: +43 (0)1 586 15 24 DW 340

Email: bernhard.lang@energyagency.at Web: www.energyagency.at

www.klimaaktiv.at/energieholz

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

An der Seite der Autorin Hannelore Brenner-Wonschick hat Helga Kinsky seit 2003 vor allem in Deutschland an zahlreichen Lesungen mitgewirkt, meist im Rahmen der Wanderausstellung „Die

Die Folge daraus war eine Anlieferungssteigerung an die Molkereien und Käsereien (+ 21 %). Die übernommene Schafmilch wurde zu Trinkmilch, Frischmilchprodukten wie zB Joghurt, Käse

Folgt die Ent- wicklung jedoch dem bisherigen Trend, so wird sich die installierte Leistung durch Pelletkessel auch hier an die Spitze setzen. Nur in Oberösterreich liegen

Industrierundholz dem Markt zugeführt. Sägerundholz wird von der Sägeindustrie zu Schnittholz und Holznebenprodukten verarbeitet und bildet die Grundlage für

Bei einer langfristigen Betrachtung der Entwicklung über die letzten 20 Jahre zeigt sich jedoch, dass die Holznutzung insgesamt gesteigert werden konnte (Abbildung 2).. Ursache

Grundsätzlich kann der Holzeinschlag in Nutzholz für die stoffliche Nutzung und Energieholz für die energetische Nutzung untergliedert werden.. Die eingeschlagene

Sowohl für die stoffliche als auch für die energetische Nutzung von Holz besteht von Seite der verarbeitenden Betriebe und Verbraucher weiterhin eine steigende

Im vorliegenden Teil betrachten wir die Entwicklung der Preise der wichtigsten Energieholz- sortimente wie auch einiger Holzsortimente für die stoffliche Nutzung, sowie die