• Keine Ergebnisse gefunden

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung1. Personalien des Antragstellers bzw. des Vertreters der juristischen Person

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung1. Personalien des Antragstellers bzw. des Vertreters der juristischen Person"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 | 2

Formularnummer: 30_0031 | Stand: 12.2017

Stadtverwaltung Mainz Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Zimmer 216 Kaiserstraße 3-5 55116 Mainz

Herr Braun Tel.: 06131 12-2435 Fax: 06131 12-3010

marcus.braun@stadt.mainz.de

Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 c der Gewerbeordnung

1. Personalien des Antragstellers bzw. des Vertreters der juristischen Person

(Sind mehrere Personen zur Vertretung berufen oder sind Personen mit der Leitung des Betriebes oder einer Zweigniederlassung beauftragt, ist dieser Antrag für jede Person auszufüllen)

Name | Vorname

Geburtsort

Staatsangehörigkeit Geburtsdatum

Straße | Hausnummer

PLZ Ort

Telefon Email Mobil

Anhängige Strafverfahren, Bußgeldverfahren wegen Verstößen bei einer gewerblichen Tätigkeit: Ja Nein

wenn ja, Art der Strafverfahren oder Ordnungswidrigkeiten angeben

Haft zur Erzwingung der eidesstattlichen Versicherung innerhalb der letzten 3 Jahre Ja Nein

wenn ja, bei welchem Gericht

Abgabe einer eidesstattlichen Versicherung Ja Nein

wenn ja, bei welchem Gericht

Eröffnung eines Konkurs- oder Vergleichsverfahrens

bzw. Abweisung des Eröffnungsantrages mangels Masse innerhalb der letzten 5 Jahre Ja Nein

wenn ja, bei welchem Gericht Stadtverwaltung Mainz

Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Kaiserstraße 3-5

55116 Mainz

(2)

Seite 2 | 2

Formularnummer: 30_0031 | Stand: 12.2017

Stadtverwaltung Mainz Standes-, Rechts- und Ordnungsamt Zimmer 216 Kaiserstraße 3-5 55116 Mainz

Herr Braun Tel.: 06131 12-2435 Fax: 06131 12-3010

marcus.braun@stadt.mainz.de

Anhängiges Gewerbeuntersagungsverfahren nach § 35 der GewO Ja Nein

2. Bei juristischen Personen

Name der Firma: Eingetragen am (Datum)

Eingetragen im Handels-/Genossenschaftsregister des Amtesgerichtes in: unter Nummer:

Angaben zum Betrieb:

Anschrift der Betriebsstätte:

PLZ Ort

Mit der Leitung des Betriebes ist beauftragt:

Name | Vorname Eingetragen am (Datum)

Zweigniederlassung(en) soll (en) errichtet werden in:

Personalien für jeden Leiter einer Zweig-niederlassung auf zusätzl. Seite 1 des Antrages

Anschrift der Betriebsstätte:

PLZ Ort

Art der Tätigkeit, für die die Erlaubnis beantragt wird:

1. Vermittlung des Abschlusses, Nachweises der Gelegenheit zum Abschluss von Verträgen über:

Grundstücke, grundstückgleiche Rechte, Wohnräume, gewerbliche Räume

2. Vermittlung oder Nachweis der Gelegenheit des Abschlusses von Darlehensverträgen

3. Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben als Bauherr im eigenen Namen für eigene oder fremde Rechnung unter Verwendung von Vermögenswerten von Erwerbern, Mietern, Pächtern, sonstige Nutzungsberechtigten oder von Bewerbern um Erwerbs- oder Nutzungsrechte

4. Wirtschaftliche Vorbereitung oder Durchführung von Bauvorhaben als Baubetreuer im fremden Namen für fremde Rechnung

Datum: Unterschrift

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Auskunft über Einträge im Schuldnerverzeichnis beigefügt wird nachgereicht (Bitte holen Sie eine Selbstauskunft beim Zentralen Vollstreckungsgericht.

ja nein ja nein Aufenthalt und berufliche Betätigung in den letzten drei Jahren:. von bis Aufenthaltsort

(Personen, die in Ihrem Gewerbebetrieb für Aufgaben der Betriebsleitung und –beaufsichtigung, für Aufgaben im Rahmen der Einhaltung des Hausrechts oder der Hausordnung,

• Bei Veranstaltungen mit Kraftwagen und bei gemischten Veranstaltungen 500.000 € für Personenschäden (für die einzelne Person min. 150.000 €) 50.000 € für Sachschäden 5.000

Bitte beachten Sie, dass für den/die Betriebsleiter/-in/-innen oder den/die mit der Leitung einer Zweigniederlassung Beauftragte/-n eine Auskunft aus dem Bundeszentralregister

In einer Spielhalle oder einem Gebäude oder einem Gebäudekomplex, in dem sich eine Spielhalle befindet, können keine Sportwetten oder ähnliches angeboten werden (§ 21 GlüStV). Zu

Er hat ferner die Wiedergutmachung aller Schäden zu übernehmen, die auch ohne eigenes Verschulden von Teilnehmern durch die Veranstaltung oder aus Anlass ihrer Durchführung an den

Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. Sollten unrichtige