• Keine Ergebnisse gefunden

Literaturverzeichnis Stand: Oktober 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Literaturverzeichnis Stand: Oktober 2021"

Copied!
38
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Arbeitsrecht und Zivilprozessrecht

Literaturverzeichnis Stand: Oktober 2021 I. Monographien, Lehrbücher, Kommentare

1. Der Vollzug der Arbeitgebererbfolge mit einem vermeintlichen Erben, (Dissertation), Duncker & Humblot (Münsterische Beiträge zur

Rechtswissenschaft, Bd. 7), 1985 (185 S.)

2. Zwangsvollstreckungsrecht (Brox/Walker) Verlag Vahlen (Academia Iuris),

1. Auflage, 1986 (XLIV, 874 S.) 2. Auflage, 1988 (XLVII, 898 S.) 3. Auflage, 1990 (XLVI, 981 S.) 4. Auflage, 1993 (XLVI, 1021 S.) 5. Auflage, 1996 (LII, 1003 S.) 6. Auflage, 1999 (XLVIII, 1013 S.) 7. Auflage, 2003 (XLVIII, 1020 S.) 8. Auflage, 2008 (XXXVIII, 838 S.) 9. Auflage, 2011 (XXXIV, 849 S.) 10. Auflage, 2014 (XXXV, 870 S.) 11. Aufllage 2018 (XXXIV, 898 S.) 12. Auflage 2021 (XXXIV, 931 S.)

3. Arbeitsrecht in den neuen Bundesländern, C.H. Beck Verlag, 1991 (XXXIII, 345 S.)

4. Der einstweilige Rechtsschutz im Zivilprozeß und im arbeitsgerichtlichen Verfahren, (Habilitationsschrift),

Verlag J.B.C. Mohr (Paul Siebeck) 1993 (XXXVII, 679 S.)

5. Vorläufiger Rechtsschutz (zusammen mit Dr. Winfried Schuschke). Kommentar zu den §§ 916 - 945 ZPO

Kommentierung der Vorbem. zu § 916 sowie der §§ 916 - 927, 937, 939, 942 - 945

Carl-Heymanns-Verlag 1. Auflage, 1995 (XVI, 509 S.)

(2)

2 2. Auflage, 1999 (XXII, 560 S.)

3. Auflage, 2005 (XXII, 581 S.) ab 4. Auflage siehe Nr. 7

6. Zwangsvollstreckung (zusammen mit Dr. Winfried Schuschke).

Kommentar zu den §§ 704 - 915 ZPO

Kommentierung der §§ 750 - 766, 793 - 827, 850 - 888a Carl-Heymanns-Verlag

2. Auflage, 1997 (1504 S.) 3. Auflage, 2002 (XX, 1713 S.) ab 4. Auflage siehe Nr. 7

7. Vollstreckung und Vorläufiger Rechtsschutz nach dem achten und elften Buch der Zivilprozessordnung einschließlich der europarechtlichen Regelungen, Kommentar zu den §§ 704 – 945, 1079 – 1086 ZPO, AVAG, EuGVVO, EuVTVO, EuMahnVO, EuBagatellVO

Kommentierung der §§ 750 – 766, 793 – 795a, 796 - 827, 857 – 863, 872 – 888a, vor 916 – 927, 937, 939, 942 – 945

(Hrsg. zusammen mit Winfried Schuschke, ab 7. Aufl. auch mit Martin Kessen und Christoph Thole)

Carl-Heymanns-Verlag

4. Auflage (von Nr. 5 und 6), 2008 (XXXVI, 2269 S.) 5. Aufl., 2011 (XXXVI, 2487 S.)

6. Aufl., 2016 (L, 2487 S.) 7. Aufl. 2020 (LV, 2512 S.)

8. Zweite Zwangsvollstreckungsnovelle sowie weitere ZPO-Änderungsgesetze 1997/98 (zusammen mit Dr. Winfried Schuschke)

Carl-Heymanns-Verlag, 1999 (XII, 102 S.)

9. Mitbestimmung im Sport (Hrsg.)

Arbeitsrechtliche Mitbestimmung im professionellen Mannschaftssport Boorberg Verlag, 2001 (63 S.)

10. Besonderes Schuldrecht (Fortführung von Brox, Besonderes Schuldrecht) C.H. Beck-Verlag

25. Auflage, 2000 (XXXII, 471 S.) 26. Auflage, 2001 (XLI, 537 S.) 27. Auflage, 2002 (LXII, 614 S.) 28. Auflage, 2003 (LXIV, 597 S.) 29. Auflage, 2004 (L IV, 609 S.)

(3)

3 30. Auflage, 2005 (L II, 642 S.)

31. Auflage, 2006 (L II, 674 S.) 32. Auflage, 2007 (XLIX, 658 S.) 33. Auflage, 2008 (XLX, 659 S.) 34. Auflage, 2010 (XL, 672 S.) 35. Auflage, 2011 (XXXVIII, 616 S.) 36. Auflage, 2012 (XXXIX, 653 S.) 37. Auflage, 2013 (XXXIX, 659 S.) 38. Auflage, 2014 (XXXIX, 682 S.) 39. Auflage, 2015 (XXXIX, 695 S.) 40. Auflage, 2016 (XXXIX, 701 S.) 41. Auflage, 2017 (XXXIX, 730 S.) 42. Auflage, 2018 (XXXIX, 759 S.) 43. Aufl. 2019 (XXXIX, 772 S.) 44. Aufl. 2020 (XXXIX, 788 S.) 45. Aufl. 2021 (XXXIX, 800 S.)

11. Kinder- und Jugendschutz im Sport (Hrsg.)

Arbeits- und verbandsrechtliche Aspekte des Kindersports Boorberg Verlag, 2001 (67 S.)

12. Das Unterlassungsklagengesetz

in: Dauner-Lieb/Heidel/Lepa/Ring (Hrsg.), AnwaltKommentar BGB Deutscher AnwaltVerlag

- Vorband: Das neue Schuldrecht, 2002

- 1. Auflage, Schuldrecht, Band 2, Teilband 2, 2005 - 2. Auflage, Schuldrecht, Band 2, Teilband 2, 2011 (ab jetzt als NomosKommentar BGB), Nomos Verlag - 3. Auflage, Schuldrecht, Band 2, Teilband 2, 2016

13. Allgemeines Schuldrecht (Fortführung von Brox, Allgemeines Schuldrecht) C.H. Beck-Verlag

28. Auflage, 2002 (XLVIII, 452 S.) 29. Auflage, 2003 (XLIV, 441 S.) 30. Auflage, 2004 (XL, 444 S.) 31. Auflage, 2006 (XL, 477 S.) 32. Auflage, 2007 (XXXIX, 460 S.) 33. Auflage, 2009 (XL, 466 S.) 34. Auflage, 2010 (XXXII, 490 S.) 35. Auflage, 2011 (XXX, 446 S.) 36. Auflage, 2012 (XXXI, 471 S.) 37. Auflage, 2013 (XXXI, 474 S.)

(4)

4 38. Auflage, 2014 (XXXI, 474 S.)

39. Auflage, 2015 (XXXI, 484 S.) 40. Auflage, 2016 (XXXI, 486 S.) 41. Auflage, 2017 (XXXI, 492 S.) 42. Auflage, 2018 (XXXII, 498 S.) 43. Auflage, 2019 XXXII, 498 S.) 44. Aufl. 2020 (XXXII, 509 S.) 45. Aufl. 2021 (XXXII, 519 S.)

14. Arbeitsgerichtsgesetz

Kommentierung der §§ 2, 2a, 3, 48, 61b, 62, 85, 97, 98, 99 ArbGG In: Schwab/Weth, Arbeitsgerichtsgesetz

Otto Schmidt-Verlag

1. Auflage, 2004 2. Auflage, 2008 3. Auflage, 2011 4. Auflage, 2015 5. Auflage, 2018

demnächst 6. Aufl. 2021

15. Allgemeiner Teil des BGB (Fortführung von Brox, Allgemeiner Teil des BGB) Verlag Vahlen (Academia Iuris)

30. Auflage, 2006 (XXXIII, 446 S.) 31. Auflage, 2007 (XXXIII, 450 S.) 32. Auflage, 2008 (XXVI, 350 S.) 33. Auflage, 2009 (XXVI, 374 S.) 34. Auflage, 2010 (XXVI, 377 S.) 35. Auflage, 2011 (XXVII, 370 S.) 36. Auflage, 2012 (XXVII, 379 S.) 37. Auflage 2013 (XXIX, 381 S.) 38. Auflage 2014 (XXIX, 377 S.) 39. Auflage 2015 (XXXIX, 379 S.) 40. Auflage 2016 (XXX, 387 S.) 41. Auflage 2017 (XXIX, 392 S.) 42. Auflage 2018 (XXIX, 394 S.) 43. Auflage, 2019 (XXIX, 399 S.) 44. Aufllage 2020 (XXIX, 400 S.) 45. Auflage 2021 (XXIX, 407 S.)

(5)

5 16. Erbrecht (Fortführung von Brox, Erbrecht)

Verlag Vahlen (Academia Iuris)

22. Auflage, 2007 (XXXVIII, 599 S.) 23. Auflage, 2009 (XL, 491 S.) 24. Auflage, 2010 (XL, 492 S.) 25. Auflage 2012 (XXXVI, 508 S.) 26. Auflage 2014 (XXXVI, 508 S.) 27. Auflage 2016 (XXXVI, 516 S.) 28. Auflage 2018 (XLVI, 538 S.) 29. Auflage 2021 XXXIXm 552 S.)

17. Hooliganismus – Verantwortlichkeit und Haftung für Zuschauerausschreitungen (Hrsg.)

Zivilrechtliche Haftung für Zuschauerausschreitungen, S. 35-59 Boorberg Verlag, 2009 (82 S.)

18. Nominierungsfragen im Sport (Hrsg.) Der Anspruch auf Nominierung Boorberg Verlag, 2013 (99 S.)

II. Beiträge in Festschriften und Gedächtnisschriften

1. Zur Zulässigkeit von Betriebsbußen,

in: Heinze/Söllner (Hrsg.), Festschrift für Otto Rudolf Kissel, 1994, 1205 - 1224

2. Zur Problematik beweisrechtlicher Geheimverfahren an einem Beispiel aus der Arbeitsgerichtsbarkeit

in: Festschrift für Egon Schneider, 1997, 147 - 178 3. Der tarifvertragliche Einwirkungsanspruch

in: Schlachter/Ascheid/Friedrich (Hrsg.), Festschrift für Günter Schaub, 1998, 743 - 760

4. Beschäftigungssicherung durch betriebliche Bündnisse für Arbeit

in: Hanau/Lorenz/Matthes (Hrsg.), Festschrift für Günther Wiese, 1998, 603 - 615

5. Die arbeitsrechtliche Konkurrentenklage

in: Schmidt (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre LAG Rheinland-Pfalz, 1999, 603 - 619

6. Verfahrensrechtliche Aspekte der arbeitsrechtlichen Konkurrentenklage

in: Köbler/Heinze/Hromadka (Hrsg.), Festschrift für Alfred Söllner, 2000, 1231 – 1250

(6)

6 7. Beseitigung und Durchbrechung der Rechtskraft

in: Canaris/Heldrich/Hopt/Roxin/Schmidt/Widmaier (Hrsg.), Festgabe zum 50- jährigen Bestehen des Bundesgerichtshofes, 2000, Bd. 3, S. 367 - 395

8. Die Bedeutung der Pfändbarkeit für die Abtretbarkeit von Geldforderungen nach § 400 BGB in: Heinrich (Hrsg.), Festschrift für Hans-Joachim Musielak, 2004, 655 – 674

9. Notwendigkeit und Umfang einer Durchsuchungserlaubnis für den Gerichtsvollzieher

in: Bork/Hoeren/Pohlmann (Hrsg.), Recht und Risiko, Festschrift für Helmut Kollhosser, 2004 Bd. II, 755 - 768

10. Die Abgrenzung zwischen Urteils- und Beschlussverfahren im Arbeitsgerichtsprozess

in: Oetker/Preis/Rieble (Hrsg.), Festschrift 50 Jahre Bundesarbeitsgericht, 2004, 1365 - 1382

11. Verfahrensrechtliche Streitfragen im arbeitsgerichtlichen Eilverfahren in: Söller/Gitter/Waltermann/Giesen/Ricken (Hrsg.), Gedächtnisschrift für Heinze,

2004, 1009 – 1019

12. Videoüberwachung am Arbeitsplatz

in: Aschke/Hase/Schmidt-de Caluwe (Hrsg.), Selbstbestimmung und Gemeinwohl, Festschrift für Friedrich von Zezschwitz,

2005, 222 – 239

13. Die Vertragsstrafe im Arbeitsvertrag des Sportlers am Beispiel des Lizenzfußballspielers

in: Crezelius/Hirte/Vieweg (Hrsg.), Festschrift für Volker Röhricht 2005, 1277 – 1296

14. Einstweiliger Rechtsschutz im Urlaubsrecht in: Festschrift für Wolfgang Leinemann 2006, 641 – 654

15. Forschung und Lehre im Arbeitsrecht an der Justus-Liebig-Universität Gießen in: Gropp/Lipp/Steiger (Hrsg.) Recht im Wandel, Festschrift 400 Jahre Justus-

Liebig-Universität Gießen, 2007, 559 – 572

16. Haftungsvereinbarungen im Arbeitsrecht unter besonderer Berücksichtigung der Schuldrechtsreform,

in: Heldrich/Prölss/Koller (Hrsg.), Festschrift Canaris, 2007, 1503 – 1518

(7)

7 17. Die Rechtsstellung des Drittschuldners in der Zwangsvollstreckung,

in: Stürner/Matsumoto/Lüke/Deguchi (Hrsg.), Festschrift Leipold, 2009, 451 - 467

18. Das Europäische Mahnverfahren

in: Gedächtnisschrift für Konuralp, Bd. 2, 2009, 655 – 674

19. Die Rechtswegzuständigkeit für Anfechtungsklagen des Insolvenzverwalters gegen Arbeitnehmer des insolventen Arbeitgebers auf Rückzahlung der Vergütung,

in: Baeck/Hauck/Preis/Rieble/Röder/Schunder (Hrsg.). Festschrift J.-H. Bauer, 2010, 1051 - 1064

20. Bundesweite Stadionverbote auf dem Prüfstand der Zivilrechtsdogmatik in: Gödicke/Hammen/Schur/Walker (Hrsg.), Festschrift Jan Schapp, 2010, 491 – 506

21. Grundrechte in der Zwangsvollstreckung – eine Skizze

in: Dammann/Grunsky/Pfeiffer (Hrsg.), Gedächtnisschrift Manfred Wolf, 2011, 561-578

22. Rückabwicklung gemeinschaftsbezogener Zuwendungen beim Scheitern der Gemeinschaft

in: Stamm (Hrsg.), Festschrift Helmut Rüßmann, 2013, 355-367

23. Rechtsmissbrauch in der Zwangsvollstreckung

in: Bruns/Kern/Münch/Piepenbrock/Stadler/Tsikrikas (Hrsg.), Festschrift Rolf Stürner, 2013, 829 – 845

24. Die Haftung des Betriebsrats und seines Vorsitzenden gegenüber externen Beratern

in: Boemke/Lembke/Linck (Hrsg.), Festschrift für Gerrick von Hoyningen-Huene, 2014, 535 – 547

25. Die zivilrechtliche Haftung des Fußballspielers und seines Vereins für Verletzungen eines Gegenspielers

in: Dencker/Galke/Voßkuhle, Festschrift für Klaus Tolksdorf, 2014, 139 – 149

26. Die Schutzschrift und das elektronische Schutzschriftenregister nach

§§ 945a,945b ZPO

in: Festschrift für Eberhard Schilken, 2015, 815 - 826

(8)

8 27. Die einstweilige Verfügung zur Räumung von Wohnraum nach § 940a Abs. 2 der

deutschen ZPO

in: Festschrift für Hakan Pekcanitez, 2015, 515 – 530

28. Zur Regressfähigkeit von Verbandsstrafen wegen Zuschauerausschreitungen in: Festschrift für Dieter Rössner, 2015, 701-713

29. Die Lebensversicherung des Erblassers im Erbfall

in: Festschrift 200 Jahre Carl Heymanns Verlag, 2015, 151-159

30. Ermittlungsbefugnisse des Gerichtsvollziehers im deutschen Zwangsvollstreckungsrecht

in: Festschrift für Klamaris, 2016, 921

31. Die Entschädigung für immaterielle Schäden nach deutschem Zivilrecht - Grundlagen und aktuelle Probleme

in: Festschrift für Ulusan, Bd. III, 2016, 743 – 756

32. Sanktionen und Haftung bei Datenschutzverstößen des Betriebsrats in: Festschrift für Wilhelm Moll, 2019, 697

33. Atypische Vertragsgrundlagen beim Transfer und bei der Verleihung von Lizenzfußballspielern,

Festschrift für Michael Martinek, 2020, 827

34. Schutz von sonstigen Einkünften des Schuldners vor dem Vollstreckungszugriff seiner Gläubiger

Festschrift für Herbert Roth, 2021, 643

35. Die Rechtsfolgen eines unwirksamen Zwangsabstiegs Festschrift für Klaus Vieweg, 2021, 773

36. Arbeitsgerichtlicher Rechtsschutz in Epedemiezeiten Festschrift für Ulrich Preis, 2021, 1439

III. Beiträge in Sammelwerken und Tagungsbänden

1. Beweisrechtliche und Arbeitsrechtliche Probleme des Dopings in: Vieweg (Hrsg.), Doping. Realität und Recht,

Duncker&Humblot, 1998, 135 - 175

(9)

9 2. Erläuterung der Stichworte

- Arbeitskampf

- Arbeitnehmerüberlassung

in Bühner (Hrsg.), Management-Lexikon Oldenbourg Verlag 2001

3. Erläuterung des Stichwortes “Doping (Zivilrecht)”

in: Rieger/Dahm/Steinhilper (Hrsg.), Heidelberger Kommentar Arztrecht, Krankenhausrecht, Medizinrecht,

C.F. Müller-Verlag, Loseblattwerk, Stand: 35. Aktualisierung Februar 2011

4. Die Haftung des Mitarbeiters eines Sicherheitsunternehmens im Außen- und Innenverhältnis

in: Schünemann (Hrsg.), Privatrechtliche Haftung im Sicherheitsgewerbe Heymanns Verlag 2001

5. Die Klage nach dem Unterlassungsklagengesetz

in: Dauner-Lieb/Heidel/Lepa/Ring (Hrsg.), Das neue Schuldrecht (Lehrbuch) Deutscher AnwaltVerlag, 2002

6. Die Anwendung der Insolvenzordnung im Falle der Insolvenz von Sportvereinen in: Schriftenreihe Nr. 45 des Württembergischen Fußballverbandes e.V.,

Wirtschaftliche Kontrollmaßnahmen und verbandsrechtliche Sanktionen zur Sicherung des sportlichen Wettbewerbs im Fußball, 2003, (= III 26)

7. Erläuterung des Stichwortes „Betriebsverfassungsrecht“

in: Gaugler, Oechsler und Weber (Hrsg.), Handwörterbuch des Personalwesens, Schäffer-Poeschel Verlag, 3. Aufl., 2004

8. Verletzung und Schutz der Grundrechte in der Zwangsvollstreckung nach deutschem Recht,

in: Tagungsband der VII. Tagung der türkischen Zivilprozessrechtslehrer 2008 in Cesme, 2009, 127

9. Tarifrechtliche Fragen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf

in: Dobrowski/Giersch (Hrsg.), Schritte zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf 2007, 7 – 25

10. Arbeitsrechtliche Folgen des Lizenzentzugs

In: Heermann (Hrsg.), Lizenzentzug und Haftungsfragen im Sport Boorberg-Verlag, 2004, 47 – 66

(10)

10 11. Zivilrechtlicher Schutz Minderjähriger im Leistungssport,

in: Kauerhof/Nagel/Zebisch, Olympische Jugendspiele. Chance oder Gefahr?, 2010, 9 - 23

12. Das deutsche Insolvenzrecht – Wichtige Änderungen gegenüber dem Konkursrecht und Bewährung in der Praxis

Tagungsband der VIII. Tagung der türkischen Zivilprozessrechtslehrer 2009 in Abant, 2010, 20 - 48

13. Das Notarwesen in Deutschland

Tagungsband der VIII. Tagung der türkischen Zivilprozessrechtslehrer 2009 in Abant, 2010, 431 - 440

14. Zur Rechtmäßigkeit bundesweiter Stadionverbote

in: Kauerhof, Nagel, Zebisch, Zuschauer als Störer, 2010, 51 – 68

15. Zivilrechtliche Reaktionsmöglichkeiten auf Gewalt im Sport in: Höfling/Horst (Hrsg.), Sport und Gewalt, 2011, 51-73

16. Stadionverbote aus (deutscher) zivilrechtlicher Sicht

in: Szwarc (Hrsg.), Prawne problemy sportu pilkarskiego (Rechtsprobleme des Fußballsports), Poznan 2013, in polnisch, deutsch (S. 98 – 113) und englisch

17. Aktuelle arbeitsrechtliche Fragestellungen des Fußballsports

in: Höfling/Horst/Nolte (Hrsg.), Fußball – Motor des Sportrechts, 2014, 53 – 64

18. Das Verfahren nach § 98 ArbGG zur Feststellung der Wirksamkeit einer Allgemeinverbindlicherklärung oder Rechtsverordnung Jahrbuch des Arbeitsrechts, Bd. 52, 2015, 95 – 114

19. AGB-Kontrolle von Trainerverträgen

in: Mohnheim, Der Trainer im Recht, 2016, 45 – 57

20. Zur Arbeitnehmereigenschaft von Schiedsrichtern

in: Schriftenreihe des Württembergischen Fußballverbandes e.V. Bd. 51, 2020, 147

IV. Aufsätze in Zeitschriften

1. Der Vollzug des Arbeitsverhältnisses ohne wirksamen Arbeitsvertrag Juristische Arbeitsblätter (JA) 1985, 138 – 149

(11)

11 2. Die Einschränkung der Arbeitnehmerhaftung gegenüber dem Arbeitgeber

Der Betrieb (DB) 1985, 1469 - 1478 (zusammen mit Prof. Dr. H. Brox)

3. Die Vollstreckungserinnerung

Juristische Arbeitsblätter (JA) 1986, 57 - 65 (zusammen mit Prof. Dr. H. Brox)

4. Die Drittwiderspruchsklage

Juristische Arbeitsblätter (JA) 1986, 113 - 121 (zusammen mit Prof. Dr. H. Brox)

5. Zur Zulässigkeit der Frage nach der Schwangerschaft Der Betrieb (DB) 1987, 273 -278

6. Die Klage auf vorzugsweise Befriedigung Juristische Arbeitsblätter (JA) 1987, 57 - 65 (zusammen mit Prof. Dr. H. Brox)

7. Zur datenschutzrechtlichen Zulässigkeit der öffentlichen Bekanntgabe von Klausurergebnissen

Wissenschaftsrecht (WissR) 1987, 209 - 222

8. Rechtsfragen beim Verlust des Haus- und Wohnungsschlüssels durch den Mieter Monatsschrift für Deutsches Recht (MDR) 1987, 981 – 985

9. Die bereicherungsrechtliche Rückabwicklung des Weiterbeschäftigungsverhältnisses

Der Betrieb (DB) 1988, 1596 - 1602

10. Die Verteilung des Schadensrisikos bei unselbständiger Arbeit -Rechtslage nach den Urteilen des 8. Senats des BAG vom 24.11.1987

Neue Zeitschrift für Arbeits- und Sozialrecht (NZA) 1988, 753 - 759

11. Die mündliche Verhandlung vor dem BAG außerhalb der Gerichtsstelle Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1993, 491 - 495

12. Zur Rechtmäßigkeit von Arbeitsniederlegungen wegen der Kündigung eines Tarifvertrages

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1993, 769 - 775

(12)

12 13. Die vorgeschlagene EG-Richtlinie über die Haftung bei Dienstleistungen und ihre Bedeutung für Haftungsfragen im Arbeitsrecht

Recht der Arbeit (RdA) 1994, 105 - 111 (zusammen mit Wolfgang Lohkemper)

14. Rechtsverhältnisse bei der gewerbsmäßigen Arbeitnehmerüberlassung und Schadensersatzansprüche des Entleihers wegen Schlechtleistung

Archiv für die civilistische Praxis (AcP) 194 (1994), 295 - 318

15. Neuere höchstrichterliche Rechtsprechung zum Zwangsvollstreckungsrecht (1990 - 1993)

Teil 1: Juristenzeitung (JZ) 1994, 990 - 999 Teil 2: Juristenzeitung (JZ) 1994, 1039 - 1048

16. Einstweiliger Rechtsschutz im Arbeitskampf Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 1995, 185 - 225

17. Fehlentwicklungen bei der Abmahnung im Arbeitsrecht Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1995, 601

18. Zum Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei mitbestimmungswidrigen Maßnahmen des Arbeitgebers

Der Betrieb (DB) 1995, 1961-1966

19. Räumungsschutz nach § 765a ZPO insbesondere bei Suizidgefahr und altersbedingter Gebrechlichkeit

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 1996, 352 - 356 (zusammen mit Miriam Gruß)

20. Möglichkeiten und Grenzen einer flexibleren Gestaltung von Arbeitsbedingungen - Das Spannungsverhältnis zwischen Tarifautonomie und Betriebsautonomie Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 1996, 353 - 381

21. Der rechtliche Rahmen für tarifpolitische Reformen Zeitschrift für Tarifrecht (ZTR) 1997, 193 - 203

22. Die Streitgegenstandslehre und die Rechtsprechung des EuGH - nationales Recht unter gemeineuropäischem Einfluß?

Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP), 1998, 429 – 454

23. Rechtsschutz der Gewerkschaft gegen tarifwidrige Vereinbarungen Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2000, 29 - 51

(13)

13 24. Die Maßgeblichkeit des Bruttobetrages für die Verzinsung der Vergütung

gem. § 288 Abs. 1 Satz 1 BGB

Fachanwalt Arbeitsrecht (FA) 2001, 290 (zusammen mit Sandy Bernd Reichenbach)

25. Die eingeschränkte Haftung des Arbeitnehmers unter Berücksichtigung der Schuldrechtsmodernisierung

Juristische Schulung (JuS) 2002, 736

26. Die Zulässigkeit von Insolvenzklauseln in den Satzungen der Sportverbände Zeitschrift für Insolvenzrecht (KTS) 2003, 169 – 186 (= II 13)

27. Die bisherigen Änderungen des UKlaG insbesondere durch die UWG-Reform Zeitschrift für das gesamte Schuldrecht (ZGS) 2004, 336

(zusammen mit Annette Stomps)

28. Die freie Unternehmerentscheidung im Arbeitsrecht Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2004, 501 – 535

29. Grundlagen und aktuelle Entwicklungen des einstweiligen Rechtsschutzes im Arbeitsgerichtsprozess

Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2005, 45 – 79

30. Is Hukukunda Gecici Hukukî Korumalara Iliskin Secilmis Problemler

(Ausgewählte Probleme des einstweiligen Rechtsschutzes im arbeitsgerichtlichen Verfahren, übersetzt von Dozent Dr. Muhammet Özekes, Izmir)

Legal Medinî Usûl ve Icra Iflâs Hukuku Dergisi

31. Die betriebliche Übung

Juristische Schulung (JuS), 2007, 1 – 10

32. Zum Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Betriebsänderungen Fachanwalt Arbeitsrecht (FA), 2008, 290 – 293

33. Der Entschädigungsanspruch nach § 15 Abs. 2 AGG Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2009, 5 – 11

34. Die begrenzte Bedeutung des Falles „Emmely“ für die Entwicklung der Rechtsprechung zur außerordentlichen Kündigung

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2009, 921 – 925 35. Kurzarbeit und Urlaub

Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE), 2010, 70

(14)

14 36. Die Grundlage für die Prüfung der Rechtswegzuständigkeit

Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP), 2010, 185

37. Die Kündigung wegen eines Bagatelldeliktes – Geklärte und ungeklärte Fragen nach der Emmely-Entscheidung des BAG Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2011, 1

38. Wegweisende BGH-Entscheidungen zum

Zwangsvollstreckungsrecht seit Einführung der Rechtsbeschwerde Teil 1: Juristenzeitung (JZ) 2011, 401

Teil 2: Juristenzeitung (JZ) 2011, 453

39. Pauschale Abgeltung von Überstunden durch die Bruttovergütung Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE 2012, 51)

40. Tarifverträge im deutschen Profi-Fußball Sport und Recht (SpuRt), 2012, 222

41. Verschuldensunabhängige Verbandssanktionen gegen Sportvereine für Zuschauerausschreitungen

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2014, 119 – 124

42. Schadensersatz wegen Nichterfüllung des Nominierungsanspruchs – der Fall Friedek

Sport und Recht (SpuRt) 2014, 46-48

43. Aktuelle arbeitsrechtliche Fragestellungen des Fußballsports HUKUK FAKÜLTESI DERGISI (übersetzt von Dr. Hülya Tas Korkmaz), Ocak 2014

44. Verschulden im Zivilrecht Ad Legendum 2015, 109

45. Mindestlohn im Amateurfußball Sport und Recht (SpuRt) 2015, 94

46. Haftungsprivilegierungen

Juristische Schulung (JuS) 2015, 865-874

47. Entwicklungen bei der eingeschränkten Arbeitnehmerhaftung (gleichzeitig Rezension von Otto/Schwarze/Krause, Die Haftung des Arbeitnehmers, 4. Aufl. 2014)

Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2015, 515

(15)

15 48. Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen mit Berufsfußballspielern

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2016, 657

49. Braucht der Sport ein eigenes Arbeitsrecht?

Zeitschrift für Arbeitsrecht (ZfA) 2016, 567 – 604

50. Zur Bindung von Vereinsmitgliedern an Sanktionsregelungen übergeordneter Verbände

Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2017, 1241 - 1247

51. Die nachträgliche Befristung der Arbeitsverträge von Führungskräften auf einen Zeitpunkt vor Erreichen der Regelaltersgrenze

Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 2017, 1417

52. Die Kündigung von befristeten Spieler- und Trainerverträgen Sport und Recht (SpuRt) 2018, 205

53. Rechtswegzuständigkeit und örtliche Zuständigkeit der Arbeitsgerichte für Streitigkeiten zwischen Schiedsrichtern und dem DFB

Sport und Recht (SpuRt), 2018, 238

54. Zur Übertragbarkeit der Forderungspfändung auf den Gerichtsvollzieher, Deutsche Gerichtsvollzieher-Zeitung (DGVZ) 2019, 89

55. Zur Zulässigkeit isolierter Anträge von Folgegläubigern auf Einholung von Drittauskünften nach § 802l ZPO

Deutsche Gerichtsvollzieher-Zeitung (DGVZ) 2020, 61 V. Entscheidungsrezensionen

1. Anm. zu BAG, Urt. v. 24.11.1987 - 8 AZR 524/82 (Haftung des Arbeitnehmers),

Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1988, 290

2. Anm. zu BAG, Beschl. v. 28.9.1988 - 1 ABR 37/87

(Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats; arbeitsgerichtliches Beschlußverfahren), Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1989, 152

3. Anm. zu BAG, Urt. v. 09.05.1989 - 3 AZR 439/88

(Betriebliche Altersversorgung durch Gruppenunterstützungskasse;

Mitbestimmungsrecht des Betriebsrats),

Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1990, 159

(16)

16 4. Anm. zu BAG, Urt. v. 20.4.1992 - 4 AZR 432/91

(Tarifvertragliche Durchführungspflicht; Einwirkungsklage), Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1993, 243

5. Anm. zu BGH, Urt. v. 17.12.1992 - IX ZR 226/91 (Zwangsvollstreckung, einstweiliger Rechtsschutz), Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) 107 (1994), 105

6. Anm. zu BAG, Urt. v. 26.8.1993 - 2 AZR 154/93

(fristlose Kündigung wegen Nebentätigkeit trotz Inanspruchnahme von Lohnfortzahlung),

Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1994, 223

7. Anm. zu BAG, Urt. v. 20.1.1994 - 8 AZR 269/93 (außerordentliche Kündigung nach Einigungsvertrag)

AP Nr. 1 zu § 626 BGB Einigungsvertrag (gemeinsam mit Nr. 8)

8. Anm. zu BAG, Urt. v. 28.4.1994 - 8 AZR 57/93 (ordentliche Kündigung nach Einigungsvertrag)

AP Nr. 22 zu Einigungsvertrag Anlage I Kap. XIX (gemeinsam mit Nr. 7)

9. Anm. zu LAG Hamm, Urt. v. 19.2.1993 - 10 Sa 1397/92

(Arbeitgeberdarlehen: Anwendbarkeit des AGBG, Kündigung), WuB IV B. § 23 AGBG 1.94, 1994, 617

10. Anm. zu OLG Stuttgart, Beschl. v. 11.5.1994 - 8 W 89/94

(Pfändbarkeit von Forderungen, deren Inhaber der Schweigepflicht nach § 203 StGB unterliegt)

WuB VI E. § 836 ZPO 1.94

11. Anm. zu BGH, Urt. v. 22.9.1994 - IX ZR 165/93

(Titelherausgabe, Pfändung von Hypothekenforderungen, befreiende Zahlung des Drittschuldners)

LM Nr. 1 zu § 830 ZPO und (kürzer) EWiR 1994, 1251

12. Anm. zu BAG, Beschl. v. 3.5.1994 - 1 ABR 24/93

(Unterlassungsanspruch des Betriebsrats bei Verletzung von Mitbestimmungsrechten aus § 87 BetrVG)

Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1995, 93

13. Anm. zu BGH, Urt. v. 26.1.1995 - IX ZR 99/94

(Unwirksamkeit "eingeleiteter" Vollstreckungsmaßnahmen mit Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens)

WuB VI H. § 7 III GesO 1.95

(17)

17 14. Anm. zu BGH, Urt. v. 15.12.1994 - IX ZR 255/93

(hinreichende Bestimmtheit einer vollstreckbaren Urkunde) LM Nr. 22 zu § 794 I Nr. 5 ZPO

15. Anm. zu BGH, Urt. v. 3.8.1995 - IX ZR 34/95

(Unwirksamkeit einer Zwangshypothek mit Eröffnung des Gesamtvollstreckungsverfahrens)

EWiR 1995, 881

16. Anm. zu BVerfG, Urt. v. 4.7.1995 - 1 BvF 2/86, 1-4/87, 1 BvR 1421/86 (Verfassungsmäßigkeit des § 116 AFG)

WuB 1995, 1129 (IX § 116 AFG 1.95)

17. Anm. zu BAG, Urt. v. 1.3.1995 - 1 AZR 786/94

(Feiertagslohnzahlung bei Streikunterbrechung am Pfingstmontag) Sammlung arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1996, 92

18. Anm. zu BAG, Urt. v. 1.6.1995 - 6 AZR 912/94

(Rückzahlungsanspruch wegen zuviel gezahlter Vergütung; Berufung auf Ablauf einer Ausschlußfrist)

Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (DZWir) 1996, 109

19. Anm. zu BGH, Urt. v. 19.10.1995 - IX ZR 82/94

(Anschlußrevision; Haftung des Untermieters für Brandschaden;

Gläubigerkonkurrenz als Arrestgrund) Juristische Rundschau (JR) 1996, 504

20. Anm. zu BAG, Urt. v. 8.5.1996 - 5 AZR 971/94 (Tabakrauchfreier Arbeitsplatz)

Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (DZWiR) 1997, 60

21. Anm. zu BGH, Urt. v. 2.11.1995 - IX ZR 141/94

(Schadensersatzanspruch nach § 945 ZPO bei Unterlassungsverfügung ohne Strafandrohung)

EWiR 1996, 47

22. Anm. zu BGH, Urt. v. 30.11.1995 - IX ZR 115/94

(Vollstreckungsabwendungsschaden bei Beachtung eines Unterlassungsurteils trotz fehlender Sicherheitsleistung)

EWiR 1996, 237

23. Anm. zu BAG, Urt. v. 23.6.1994 - 8 AZR 537/92 (Schadensersatz bei Entzug eines Dienstfahrzeugs) WuB 1996, 391 (IX § 249 BGB 1.96)

(18)

18 24. Anm. zu BGH, Urt. v. 20.10.1995 - V ZR 263/94

(Erstreckung der Rechtskraft eines Urteils zwischen Drittschuldner und Vollstreckungsschuldner auf den Vollstreckungsgläubiger)

LM Nr. 144 zu § 322 ZPO

25. Anm. zu BGH, Urt. v. 28.3.1996 - IX ZR 77/95

(Zulässigkeit der Klage gegen eine KG nach Verzicht auf die Teilnahme an deren Konkursverfahren)

LM Nr. 3 zu § 12 KO

26. Anm. zu BGH, Urt. v. 11.7.1996 - IX ZR 226/94

(Gläubigeranfechtung gegen eine Auflassungsvormerkung, die der Zwangshypothek des Gläubigers vorrangig ist)

LM Nr. 6 zu § 1 AnfG

27. Anm. zu BGH, Urt. v. 24.9.1996 - IX ZR 190/95

(Gläubigeranfechtung bei Schenkung eines mit Grundpfandrechten belasteten Grundstücks)

LM Nr. 38 zu § 3 AnfG

28. Anm. zu BGH, Urt. v. 5.12.1996 - IX ZR 67/96

(Anwendbarkeit des § 767 Abs. 2 ZPO auf Einwendungen gegen Kostenfestsetzungsbeschluß nach § 19 BRAGO)

LM Nr. 147 zu § 322 ZPO

29. Anm. zu BAG, Urt. v. 27.2.1997 - 2 AZR 160/96

(Wiedereinstellungsanspruch nach betriebsbedingter Kündigung) Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 1998, 103

30. Anm. zu EuGH, Urt. v. 4.12.1997 - Rs. C-253/96 bis C-258/96

(Beweisrechtliche Bedeutung der Nachweisrichtlinie 91/533/EWG), Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (EAS), RL 91/533/EWG Art. 2 Nr. 1

31. Anm. zu BAG, Urt. v. 5.2.1998 - 2 AZR 227/97

(Kündigung eines tariflich ordentlich unkündbaren Arbeitnehmers),

Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht (EzA) § 626 BGB Unkündbarkeit Nr. 2

32. Anm. zu BAG, Urt. v. 10.12.1997 - 4 AZR 264/96

(Mittelbare Entgeltdiskriminierung in einer Vergütungsordnung) Arbeitsrechtliche Praxis (AP) § 612 BGB - Diskriminierung, Nr. 3

(19)

19 33. Anm. zu BGH, Beschl. v. 28.10.1996 - X ARZ 1071/96

(Voraussetzungen des § 23 ZPO bei einer Vollstreckbarkeitserklärung nach § 722 ZPO)

EWiR 1997, 329

34. Anm. zu BGH, Urt. v. 13.5.1997 - IX ZR 129/96

(Zur Anwendbarkeit des § 357 S. 2 HGB auf Zahlungen des Drittschuldners an den Pfändungsschuldner selbst)

LM Nr. 6 zu § 357 HGB

35. Anm. zu BGH, Urt. v. 2.6.1997 - II ZR 181/96

(Insolvenzschutz der Versorgungszusage für einen mittelbar beteiligten GmbH- Gesellschafter)

WuB 1997, 939

36. Anm. zu BGH, Urt. v. 3.7.1997 - IX ZR 122/96

(Aufrechnung mit Klageforderung gegen Schadensersatzanspruch nach § 717 II ZPO)

EWiR 1997, 863

37. Anm. zu EuGH, Urt. v. 2.10.1997 - Rs. C-122/96

(Diskriminierung durch Anforderung von Prozeßkostensicherheit für Klage eines Aktionärs mit Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates gegen die Gesellschaft) EWiR 1997, 1081

38. Anm. zu BAG, Urt. v. 12.11.1998 - 8 AZR 365/97

(Entschädigung wegen Geschlechterdiskriminierung bei Einstellung) Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2000, 64

39. Anm. zu BAG, Beschl. v. 8.9.1997 - 5 AZB 3/97

(Rechtswegzuständigkeit der Arbeitsgerichte für Streitigkeiten aus Kommissionsverträgen)

EWiR 1998, 53

40. Anm. zu BGH, Urt. v. 20.11.1997 - IX ZR 152/96

(Zahlung des Drittschuldners auf Notaranderkonto bei treuhänderischer Zweckbindung der Kaufpreisforderung)

LM Nr. 7 zu § 135 BGB

41. Anm. zu BGH, Urt. v. 20.11.1997 - IX ZR 136/97

(Verjährungshemmung und -unterbrechung bei Pfändung von Arbeitseinkommen)

EWiR 1998, 205

(20)

20 42. Anm. zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 4.3.1998 - 3 W 80/98

(Anspruch auf Erstattung von Avalkosten zur Abwehr der Vollstreckung aus einem vorläufig vollstreckbaren Urteil im Kostenfestsetzungsverfahren) EWiR 1998, 479

43. Anm. zu BAG, Urt. v. 28.5.1998 - 2 AZR 480/97

(Beschränkung der Revisionszulassung in den Entscheidungsgründen) EWiR 1998, 823

44. Anm. zu BGH, Urt. v. 18.6.1998 - IX ZR 311/95

(Pfändung eines Anspruchs auf Abtretung einer Forderung im Treuhandverhältnis und Überweisung zur Einziehung)

LM Nr. 21 zu § 666 BGB

45. Anm. zu HansOLG Bremen, Beschl. v. 21.7.1999 - 6 W 21/98

(Vollstreckbarkeit des Auskunftsanspruches auf namentliche Benennung des leiblichen Vaters)

Juristenzeitung (JZ) 2000, 316

46. Anm. zu BAG, Urt. v. 12.8.1999 - 2 AZR 923/98

(Außerordentliche Verdachtskündigung wegen Diebstahls von geringwertigen Sachen)

Entscheidungssammlung zum Arbeitsrecht (EzA) § 626 BGB Verdacht strafbarer Handlungen Nr. 8

47. Anm. zu BGH, Urt. v. 17.12.1998 - IX ZR 1/98

(Rückabwicklung einer nach vorläufiger Einstellung der Zwangsvollstreckung (§ 2 IV GesO) geleisteten Zahlung des gutgläubigen Drittschuldners an den Gläubiger) WuB VI G. § 7 GesO 1.99

48. Anm. zu BGH, Urt. v. 17.12.1998 - IX ZR 196/97

(Anfechtungsklage gegen eine Gesellschaft mit Sitz in Honolulu; Darlegungs- und Beweislast für die objektiven und subjektiven Voraussetzungen der

Gläubigeranfechtung) LM Nr. 5 zu Art. 3 EGBGB

49. Anm. zu BGH, Urt. v. 18.5.1999 - XI ZR 219/98

(Abwälzung der Drittschuldnerkosten durch die Bank auf ihre Kunden) LM Nr. 35 zu § 8 AGBG

(21)

21 50. Anm. zu BGH, Urt. v. 18.6.1999 - V ZR 40/98

(Ersetzung der notariellen Beurkundung durch Protokollierung eines gerichtlichen Vergleichs)

EWiR 1999, 985

51. Anm. zu BGH, Urt. v. 17.6.1999 - IX ZR 308/98

(Abschluß privatrechtlicher Verträge durch den Gerichtsvollzieher im Namen des Justizfiskus)

LM Nr. 1 zu § 885 ZPO

52. Anm. zu BGH, Urt. v. 17.2.2000 - VII ZR 51/98

(Vertragliche Vereinbarung der Rechtsfolge des § 223 Abs. 1 BGB durch Hinterlegung der Sicherheit beim Notar)

EWiR 2000, 465

53. Anm. zu BGH, Urt. v. 23.3.2000 - III ZR 152/99

(Amtshaftung wegen falscher Festsetzung des geringsten Gebotes) LM Nr. 2 zu § 44 ZVG

54. Anm. zu BGH, Urt. v. 19.10.2000 - IX ZR 255/99

(Präklusion für Vollstreckungsabwehrklage bei nachträglicher Kenntnis von Abtretung)

EWiR 2000, 1179

55. Anm. zu BGH, Urt. v. 9.11.2000 - III ZR 314/99

(Abgrenzung zwischen Vollziehungs- und Sequestrationstätigkeit des Gerichtsvollziehers)

LM Nr. 60/61 zu § 839 (Fi) BGB

56. Anm. zu OLG Zweibrücken, Urt. v. 21.1.2002 - 7 U 70/01

(Rechtsbehelf gegen Vollstreckung aus notarieller Urkunde wegen Vollstreckungsunterwerfungs-erklärung eines Vertreters ohne Vertretungsmacht)

(zusammen mit Ralf Gaumann)

Wirtschafts- und Bankrecht (WuB) VI E. § 767 ZPO.-1.02

57. Anm. zu BGH, Urt. v. 13.6.2002 - IX ZR 242/01

(Rückabwicklung rechtsgrundloser Zahlungen des Drittschuldners) LM Nr. 293 zu § 812 BGB

58. Anm. zu BAG, Urt. v. 11.10.2000 - 5 AZR 122/99 (Waschen und Umkleiden als Arbeitszeit)

Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2002, 16

(22)

22 59. Anm. zu BAG, Beschl. v. 30.10.2001 - 1 ABR 8/01

(Zustimmungsersetzung zur Eingruppierung - Verlängerung der Arbeitszeit ohne Lohnausgleich)

zusammen mit Ralf Gaumann

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 26 zu § 99 BetrVG 1972 Eingruppierung

60. Anm. zu BAG, Urt. v. 24.4.2002 - 10 AZR 42/01

(Gerichtliche Zuständigkeit für die Zusammenrechnung mehrerer Arbeitseinkommen gem. § 850e ZPO bei der Abtretung)

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 5 zu § 850e ZPO

61. Anm. zu BGH, Beschl. v. 18.7.2002 – IX ZB 16/02 (aussichtslose Zwangsverwaltung)

LM Nr. 2 zu § 803 ZPO

62. Anm. zu BAG, Beschl. v. 11.12.2001 - 1 ABR 3/01

(Mitbestimmung bei Überschreitung der Jahresarbeitszeit) zusammen mit Ralf Gaumann

Sammlung Arbeitsrechtlicher Entscheidungen (SAE) 2003, 88

63. Anm. zu BAG, Urt. v. 27.6.2002 – 2 AZR 367/01

(außerordentliche betriebsbedingte Kündigung eines nach BAT Unkündbaren Arbeitnehmers)

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 4 zu § 55 BAT

64. Anm. zu BGH, Beschl. v. 21.11.2002 – IX ZB 85/02 (Pfändbarkeit künftiger Rentenansprüche)

WuB 2003, VI E. § 54 SGB I 1.03

65. Anm. zu BGH, Beschl. v. 14.2.2003 – IXa ZB 53/03

(EC-Karte keine nach § 836 Abs. 3 ZPO herauszugebende Urkunde) LMK 2003, 115

66. Anm. zu BGH, Urt. v. 3.4.2003 – I ZR 1/01

(Bindung des Gerichts an den Klagegrund des Unterlassungsantrags) LMK 2003, 157

67. Anm. zu BGH, Beschl. v. 27.6.2003 – IXa ZB 62/03

(Rechtsschutzbedürfnis für Forderungspfändung trotz gerichtsbekannter eidesstattlicher Versicherung des Schuldners)

WuB 2003, VI E § 803 ZPO 1.03

(23)

23 68. Anm. zu BGH, Beschl. v. 31.10.2003 – IXa ZB 200/03

(Zulässigkeit der Voraus- oder Dauerpfändung) LMK 2004, 33

69. Anm. zu BGH, Beschl. v. 12.12.2003 – IXa ZB 115/03

(Pfändung u. Überweisung des Anspruchs auf Einkommensteuererstattung – Hilfsvollstreckung auf Herausgabe der Lohnsteuerkarte)

(zusammen mit Sandy Bernd Reichenbach) LMK 2004, 76

70. m. zu BGH, Urt. v. 15.12.2003 – II ZR 358/01

(Vollstreckungsabwehrklage bei formellen und materiellen Einwänden gegen den Titel)

(zusammen mit Sandy Bernd Reichenbach) EWiR 2004, 257

71. Anm. zu BGH, Urt. v. 16.12.2003 – XI ZR 474/02 (Internationale Zuständigkeit für Klage aus Scheck) (zusammen mit Sandy Bernd Reichenbach)

EWiR 2004, 405

72. nm. zu BGH, VU v. 27.11.2003 – IX ZR 310/00

(Rechtsschutzbedürfnis für Drittwiderspruchsklage nach abgebrochener Pfändung)

WuB 2004, VI E. § 771 ZPO 2.04

73. Anm. zu BGH, Beschl. v. 19.3.2004 – IXa ZB 57/03 (Bedingte Pfändbarkeit des Taschengeldanspruchs) (zusammen mit Annette Stomps)

WuB 2004, VI E. § 850b ZPO 1.04

74. Anm. zu BGH, Beschl. v. 16.7.2004 – IXa ZB 24/04

(Zwangsvollstreckung zur Übertragung von Wertpapieren in Sammelverwahrung) (zusammen mit Mathias Wrobel)

LMK 2004, 236

75. Anm. zu BGH, Beschl. v. 16.7.2004 – IXa ZB 44/04

(Kein Pfändungsschutz für Sozialleistungen ohne Herbeiführung einer Entscheidung des Vollstreckungsgerichts durch den Schuldner) (zusammen mit Mathias Wrobel)

WuB VI E. § 55 SGB I 1.04

(24)

24 76. Anm. zu BGH, Beschl. v. 4.5.2005 – I ZB 10/05

(Vollstreckungsschutz des Schuldners gegen eine Zwangsräumung wegen Suizidgefahr eines nahen Angehörigen)

JZ 2005, 1111

77. Anm. zu BAG, Urt. v. 14.01.2004 – 4 AZR 581/02 (Rechtsschutz gegen Senioritätsliste)

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 11 zu § 1 TVG Tarifverträge: Seniorität

78. Anm. zu BGH, Urt. v. 22.03.2005 – XI ZR 286/04

(Zulässigkeit der kontokorrentmäßigen Verrechnung des auf das Girokonto des Arbeitnehmers überwiesenen pfändungsfreien Arbeitseinkommens durch die kontoführende Bank)

LMK 2005, 149522

79. Anm. zu BGH, Beschl. v. 7. April 2005 - IX. ZR 258/01

(Bestimmtheit der Vorpfändung; Anfechtungsgegner bei der Gläubigeranfechtung)

(zusammen mit Christoph Kanzler) WuB 2005 VI D. § 845 ZPO 1.05

80. Anm. zu BGH, Beschl. v. 5.4.2005 – VIII ZB 15/05

(Pfändung von Bezügen nach § 850b Abs. 1 ZPO durch Blankettbeschluss analog

§ 850c Abs. 3 S. 2 ZPO)

(zusammen mit Christoph Kanzler) WuB 2005 VI D. § 850b ZPO 1.05

81. Anm. zu LAG Berlin, Urt. v. 27.4.2005 – 17 Sa 2646/04

(richtlinienkonforme Auslegung der §§ 17 ff. KSchG; Vertrauensschutz für den Arbeitgeber)

LAG-Report 2005, 270

82. Anm. zu BGH, Beschl. v. 4.10.2005 – VII ZB 26/05

(Wahl einer ungünstigen Lohnsteuerklasse durch den Vollstreckungsschuldner in Gläubigerbenachteiligungsabsicht)

WuB VI D. § 850h ZPO 1.06

83. Anm. zu OLG Schleswig, Beschl. v. 20.12.2005 – 2 W 205/05

(Titel für Vollstreckung in das Vermögen einer BGB-Gesellschaft; keine

Anwendbarkeit des § 929 Abs. 2 ZPO bei dinglichem Arrest nach § 111d StPO) (zusammen mit Annette Stomps)

WuB VI D. § 736 ZPO 1.06

(25)

25 84. Anm. zu BGH, Urt. v. 8.11.2005 – XI ZR 90/05

(Kontenpfändung und Anspruch auf Erteilung von Kontenauszügen und Rechnungsabschlüssen)

LMK 2006, 21

85. Anm. zu BGH, Urt. v. 23.3.2006 – IX ZR 116/03 (Insolvenzanfechtung trotz Vorpfändung) (zusammen mit Mathias Wrobel)

LMK 2006, 184299

86. Anm. zu BGH, Beschl. v. 13.07.2006 – IX ZB 301/04

(Keine Pfändung mithaftender Mieten durch dinglichen Gläubiger nach Insolvenzeröffnung)

(zusammen mit Mathias Wrobel) LMK 2006, 191883

87. Anm. zu BGH, Urt. v. 20.07.2006 – IX ZR 94/03

(Schadensersatz nach § 945 ZPO wegen Vollziehung einer Unterlassungsverfügung)

WuB VI D. § 945 ZPO 1.06

88. Anm. zu OLG München, Urt. v. 16.11.2006 – 23 U 4939/05

(gleichzeitige Klagen gegen den Drittschuldner wegen derselben, mehrfach gepfändeten Forderung)

(zusammen mit Verena Hebel) WuB VI D. § 853 ZPO 1.07

89. Anm. zu BGH, Beschluss v. 28. März 2007 - VII ZB 25/05

(Keine Unterbrechung der Zwangsvollstreckung bei Eröffnung des Insolvenzverfahrens)

WuB VI D. § 829 ZPO 2.07

90. Anm. zu BGH, Urt. v. 8. Mai 2007- XI ZR 278/06

(Streitgegenstand bei Klage aus Pfändungs- und Überweisungsbeschluss und aus abgetretenem Recht)

(zusammen mit Ben Findeisen) WuB VII A. § 253 ZPO 1.07

91. Anm. zu BGH, Urteil v. 5.7.2007 – III ZR 240/06

(Ausschluss der Haftung eines gerichtlichen Sachverständigen wegen Versäumung eines Rechtsmittels)

(zusammen mit Konrad Kraft) LMK 2007, 240366

(26)

26 92. Anm. zu BGH, Beschl. v. 4.7.2007 – VII ZB 15/07

(Vollstreckungsschutz bei Pfändung von Sozialleistungen auf Konto eines Dritten) WuB VI D. § 765a ZPO 1.07

93. Anm. zu BAG, Urt. v. 18.9.2007 – 9 AZR 672/06

(Arbeitsrechtliche Konkurrentenklage bei Verstoß des öff. Arbeitgebers gegen Art. 33 Abs. 2 GG)

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 64 zu Art. 33 Abs. 2 GG

94. m. zu BAG, Beschl. v. 22.7.2008 – 3 AZN 584/08 (F) (Besetzung des Gerichts bei Anhörungsrüge)

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 7 zu ArbGG 1979 § 78a 66. Anm. zu BGH, Beschl. v. 18.10.2007 – V ZB 44/07

(Zur Anfechtbarkeit des Gebots in der Zwangsversteigerung wegen Eigenschaftsirrtums)

(zusammen mit Thorben Klopp) LMK Heft 1/2008

95. Anm. zu BGH, Beschl. v. 15.11.2007 – IX ZN 34/06

(Kein Pfändungsschutz für Versicherungsrenten von selbstständig oder freiberuflich tätig gewesenen Personen)

EWiR 2008, 383

96. Anm. zu BGH, Urt. v. 12.3.2008 – VIII ZR 253/05

(Rücktritt vom Kaufvertrag über einen Gebrauchtwagen wegen eines Unfallschadens)

LMK Heft 7/2008 Nr. 261783

97. Anm. zu BGH, Beschl. v. 27.3.2008 – VII ZB 70/07 (Pfändung eines Steuererstattungsanspruchs) WuB VI D. § 836 ZPO 2.08

98. Anm. zu BGH, Beschl. v. 17.4.2008 – V ZB 146/07

(Nachweis einer Vollmacht bei Zwangsvollstreckungsunterwerfung) LMK Heft 8/2008 Nr. 264809

99. Anm. zu BGH, Beschl. v. 5.6.2008 – V ZB 150/07

(Zur Anfechtbarkeit des Gebots in der Zwangsversteigerung wegen eines Inhaltsirrtums)

(zusammen mit Ben Findeisen) WuB VI E. § 71 ZVG 1.08

(27)

27 100. Anm. zu BGH, Urt. v. 12.11.2008 – VIII ZR 170/07

(Haftung des Vertreters ohne Vertretungsmacht bei Nichtexistenz des Vertretenen)

(zusammen mit Ben Findeisen) LMK 2009, 275409

101. Anm. zu BGH, Beschl. v. 29.1.2009 – III ZR 115/08

(Gefahrtragung bei freiwilliger Zahlung des Vollstreckungsschuldners an den Gerichtsvollzieher)

(zusammen mit Thorben Klopp) LMK 2009, 278710

102. Anm. zu LG München I, Beschlüsse v. 28. und 29.10.2008 – 4 O 18517/08 (Zwangsvollstreckung aus abgetretener Grundschuld bei formularmäßiger Vollstreckungsunterwerfung)

(zusammen mit Verena Hebel) WuB VI D. § 727 ZPO 1.09

103. Anm. zu BGH, Urt. v. 28.4.2009 – XII ZR 66/070

(Bereicherungsanspruch des Mieters wegen wertsteigernder Investitionen in das Mietobjekt bei vorzeitiger Beendigung des Mietverhältnisses durch den

Grundstücksersteigerer) LMK 2009, 284366

104. Anm. zu BGH, Urt. v. 2.7.2009 – I ZR 146/07

(Rechtsschutzbedürfnis für Hauptsacheklage bei bedingter Abschlusserklärung nach einstweiliger Unterlassungsverfügung)

(zusammen mit Ben Findeisen) LMK 2009,

105. Anm. zu BGH, Beschl. v. 20.11.2008 – I ZB 20/06

(Nachbesserung einer eidesstattlichen Versicherung bezüglich einer Forderung) (zusammen mit Verena Hebel)

WuB VI D. § 807 ZPO 1.09

106. Anm. zu BAG, Urt. v. 27.1.2011 – 2 AZR 825/09

(Wiederholte außerordentliche Verdachtskündigung bei verdachtserhärtenden Tatsachen)

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 49 zu BGB § 626 Verdacht strafbarer Handlungen

(28)

28 107. Anm. zu BGH, Urt. v. 30.10.2009 – ZR V 253/08

(Verhängung eines bundesweiten Stadionverbots) (zusammen mit Thorben Klopp)

LMK 2010,

108. Anm. zu BGH, Urt. v. 11.11.2009 – ZR XII 210/05

(Kündigung eines Mietverhältnisses über eine zum Nachlass gehörende Sache durch die Erbengemeinschaft mit Stimmenmehrheit)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2010, 204

109. Anm. zu BGH, Urt. v. 28.1.2010 – VII ZB 16/09

(Unpfändbarkeit eines Kfz nach § 811 Abs. 1 Nr. 5 ZPO, das der Ehegatte des Schuldners zur Fortsetzung seiner Erwerbstätigkeit benötigt)

(zusammen mit Ben Findeisen)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2010, 552

110. Anm. zu BGH, Urt. v. 16.12.2009 – XII ZR 124/06

(Verteilung des Erlösüberschusses bei der Teilungsversteigerung mit unterschiedlich belasteten Miteigentumsanteilen)

(zusammen mit Christian Vohla) WuB VI E. § 91 ZVG 1.10

111. Anm. zu BGH, Urt. v. 28.4.2010 – IV ZR 73/08

(Berechnung der Pflichtteilsergänzung bei Lebensversicherung mit widerruflicher Bezugsberechtigung eines Dritten)

Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ), 2010, 1248

112. Anm. zu BGH, Urt. v. 30.9.2010 – V ZB 219/09

(Anordnung einer Zwangsversteigerung durch das Beschwerdegericht trotz fehlender Eintragung der Schuldnerin als Alleineigentümerin im Grundbuch) (zusammen mit Sonja Petri)

LMK 2010, 311735

113. Anm. zu BGH, Urt. v. 13.04.2011 – IV ZR 204/09

(Pflichtteilsberechtigung eines entfernteren Abkömmlings nach Enterbung des näheren Abkömmlings)

(zusammen mit Ben Findeisen) FamRz 2011, 1051

114. Anm. zu BGH, Beschl. v. 10.03.2011 – VII ZB 70/08

(Erstreckung des Vollstreckungsprivilegs des § 850f Abs. 2 ZPO auf Ansprüche auf Zahlung von Zins-, Prozess- und Vollstreckungskosten)

WuB VI D. § 850f ZPO 2.11

(29)

29 115. Anm. zu BGH, Beschl. v. 19.5.2011 – I ZB 57/10

(Vollstreckung einer nicht hinreichend bestimmten Verurteilung zur Abgabe einer Willenserklärung)

LMK 2011, 321441

116. Anm. zu BAG, Urt. v. 28.6.2012 – 6 AZR 682/10

(Berücksichtigung von Unterhaltspflichten im Rahmen der Sozialauswahl bei Kündigungen nach § 125 InsO)

zusammen mit Sebastian Kürth

Arbeitsrechtliche Praxis (AP) Nr. 9 zu § 125 InsO 117. Anm. zu BGH, Beschl. v. 9.2.2012 – VII ZB 117/09

(Unpfändbarkeit von Ansprüchen auf Erteilung von Rentenauskünften nach § 109 SGB VI)

(zusammen mit Sebastian Kürth) WuB VI D. § 857 ZPO 1.12

118. Anm. zu BGH, Urt. v. 11.5.2012 – V ZR 237/11

(Rechtsnachfolgeklausel nach Grundschuldübertragung und Eintritt in den Sicherungsvertrag durch Vertrag zugunsten Dritter)

(zusammen mit Andreas Storck) LMK 2012,

119. Anm. zu BVerfG, Beschl. v. 21.11.2012 – 2 BvR 1858/12

(Vollstreckungsschutz in der Räumungsvollstreckung bei Suizidgefahr) (zusammen mit Andreas Storck)

WuB VI D. § 765a ZPO 1.13

120. Anm. zu BGH, Beschl. v. 25.10.2012 – VII ZB 12/10

(Pfändungsgrenze nach § 850f Abs. 2 Halbs. 2 bei Vollstreckung wegen Forderung aus vorsätzlicher unerlaubter Handlung)

(zusammen mit Andreas Storck) WuB VI D. § 850f ZPO 1.13

121. Anmerkung zu BGH, Beschluss v. 6.12.2012 - III ZR 173/12

(Mitpfändung von Ansprüchen auf Erteilung einer Lohnabrechnung als Nebenrechte)

(zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner) LMK 2013, 343558

122 Anmerkung zu OLG Bamberg, Urteil v. 12.11.2012 - 4 U 168/12

(Verbindung von Arrest- und Pfändungsantrag in der Rechtsmittelinstanz (zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner)

WuB VI D. § 930 ZPO 1.13

(30)

30 123. Anm. zu BGH, Urteil v. 07.02.2013 – IX ZR 138/11

(Widerrechtlichkeit der Drohung mit der Niederlegung des Mandats und Konkurrenz zwischen Anfechtung und Haftung aus c.i.c.)

(zusammen mit Andreas Storck) LMK 2013, 347218

124. Anm. zu BGH, Urteil v. 10.07.2013 – IV ZR 224/12

(Umfang des Beurkundungserfordernisses bei der Anfechtung eines Erbvertrags (zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner)

FamRZ 2013, 1479

125. Anm. zu BGH, Urteil v. 05.07.2013 – V ZR 141/12

Bereicherungsklage nach Ablösung einer Zwangssicherungshypothek und ausgeschlossene Einwände bei Vollstreckungsgegenklage

(zusammen mit Andreas Storck) LMK 2013, 353033

126. Anm. zu BGH, Beschl. v. 13.02.2014 – VII ZB 39/13

(Verfassungsrechtliche Grenzten des Formularzwangs nach der Zwangsvollstreckungsformular-Verordnung)

WuB VI D., § 829 ZPO 1/2014

127. Anm. zu BGH, Beschl. v. 9.5.2014 – V 123/13

(Vollstreckungsvorrecht in der Zwangsversteigerung von WEG-Ansprüchen vor Vormerkung)

(zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner) WuB VI E., § 10 ZVG 2.14

128. Anm. zu BAG, Urt. v. 20. 3. 2014 – 2 AZR 1071/12

(Fragerecht des öffentlichen Arbeitgebers nach im Bundeszentralregister getilgten Vorstrafen und eingestellten Ermittlungsverfahren)

zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner Recht der Arbeit (RdA) 2015, 120

129. Anm. zu BGH, Beschl. v. 13.06.2014 – I ZB 37/13

(Zusätzliche Erklärung zur eidesstattlichen Versicherung) (zusammen mit Marina Khachatryan)

LMK 2015,

130. Anm. zu BGH, Urt. v. 21.4.2015 – XI ZR 234/14

(Empfangszuständigkeit bei Betreuung mit Einwilligungsvorbehalt) (zusammen mit Konstantin Weis)

WuB 2015, 518

(31)

31 131. Anm. zu BGH, Beschl. v. 2.12.2015 – VII ZB 42/14

(Unzulässigkeit einer Ruhendstellung der Zwangsvollstreckung aus einem Pfändungs- und Überweisungsbeschluss)

(zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner) WuB 2016, 238

132. Anm. zu BGH, Beschl. v. 29.6.2016 – VII ZB 4/15

(Absolute Unpfändbarkeit von Nachtarbeitszuschlägen nach § 850a Nr. 3 ZPO) WuB 2016, 649

133. Anm. zu BGH, Urt. v. 20.09.2016 – II ZR 25/15

(Zwangsabstieg eines Fußballvereins nur bei hinreichender Grundlage in der Verbandssatzung)

LMK 2016, 384727

134. Anm. zu BGH, Beschl. v. 13.10.2016 – V ZB 174/15,

(Keine Zuschlagsversagung wegen fehlender Zustellung eines aktuellen Registerauszugs neben der titelumschreibenden Vollstreckungsklausel) WuB 2017, 175

135. Anm. zu BGH, Beschl. v. 18.5.2017 – VII ZB 38/16

(Richtiger Rechtsbehelf bei Verstoß gegen Vollstreckungsvereinbarung) (zusammen mit Alexander Schmitt-Kästner)

WuB 2017, 506

136.. Anm. zu BGH, Urt. v. 22.11.2016 – VI ZR 40/16

(Normativer Verdienstausfallschaden bei einem durch Verkehrsunfall arbeitsunfähig verletzten Arbeitnehmer)

LMK 2017, 388008

137. Anm. zu BAG, Urt. v. 10.6.2010 – 2 AZR 541/09

(Verhältnis von Verdachtskündigung und Tatkündigung – „Emmely“) NJW 2017, 3108 (70 Jahre NJW Jubiläumsheft)

138. Anm. zu BGH, Urt. v. 30.6.2017 – V ZR 248/16

(Kein allgemeiner Anspruch des Sicherungsgebers auf Austausch der Sicherheit) LMK 2017, 398589

139. Anm. zu BGH, Beschl. v. 11.10.2017 – VII ZB 53/14,

(Ausnahmsweise unbezifferter Beschluss zur Pfändung eines P-Kontos wegen einer Unterhaltsforderung)

WuB 2018, 203

(32)

32 140. Anm. zu BGH, Beschl. v. 21.9.2017 – I ZB 8/17

(Vollstreckung eines Anspruchs auf Herausgabe von Projektunterlagen) LMK 2018, 403330

141. Anm. zu BAG, Urt. v. 16.1.2018 – 7 AZR 312/16

(Zulässigkeit der Befristung von Arbeitsverträgen mit Profifußballspielern) SpuRt 2018, 172

142. Anm. zu LAG Hessen, Urt. v. 15.3.2018 – 9 Sa 1399/16 (zur Arbeitnehmereigenschaft von Schiedsrichtern) SpuRt 2018, 177

143. Anm. zu BGH, Beschl. V. 26.9.2019 – I ZB 21/19

(Kaufpreisraten als sonstige Einkünfte im Sinne der Pfändungsschutzvorschriften) WuB 2020, 115

144. Anm. zu BGH, Beschl. v. 27.8.2020 – III ZB 30/20

(Vollstreckung eines Anspruchs auf Zugangsgewährung zu einem Benutzerkonto bei einem sozialen Netzwerk)

LMK 2021, 434236

145. Anm. zu BGH, Beschl. V. 16.12.2020 – VII ZB 9/20

(Arrestatorium bei der Pfändung anderer Vermögensrechte) WuB 2021, 197

VI. Rezensionen

1. Zöller u.a., Zivilprozeßordnung, 15. Aufl. 1987, Juristische Arbeitsblätter (JA) 1987, 644

2. Alternativkommentar zur ZPO, herausgegeben von Wassermann, 1987, Juristische Arbeitsblätter (JA) 1987, 644

3. Lüke/Prütting (Hrsg.), Lexikon des Rechts, Zivilverfahrensrecht, 1989, Juristische Arbeitsblätter (JA) 1990, Heft 7 der Referendarausgabe, Ü 168

4. Lowe, Fehlerhaft gewählte Aufsichtsratsmitglieder, 1989, Recht der Arbeit (RdA) 1991, 109

5. Lattwin, Die Bereicherung des Scheinarbeitgebers und seine Verpflichtung zum Wertersatz. Zur Rückabwicklung nichtiger, aber "in Vollzug gesetzter"

Arbeitsverhältnisse, 1987, Recht der Arbeit (RdA) 1990, 371

(33)

33 6. Hanau/Langanke/Preis/Widlak, Das Arbeitsrecht der neuen Bundesländer, 1991,

Recht der Arbeit (RdA) 1993, 117

7. Säcker/Oetker, Grundlagen und Grenzen der Tarifautonomie, 1992, Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1993, 546

8. Banke, Das Anwartschaftsrecht aus Eigentumsvorbehalt in der Einzelzwangsvollstreckung, 1991,

Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) 106 (1993), 401

9. Wrobel, Die Prozeßführungsbefugnis des Zwangsverwalters, 1993, Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) 108 (1995), 141

10. Die deutsche Arbeitsgerichtsbarkeit

Festschrift zum 100jährigen Bestehen des Deutschen Arbeitsgerichtsverbandes, 1994

Recht der Arbeit (RdA) 1995, 241

11. Leinemann, Wolfgang/Linck, Rüdiger, Urlaubsrecht, 1995 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1996, 25

12. Oetker, Hartmut/Preis, Ulrich, Europäisches Arbeits- und Sozialrecht (EAS), Loseblatt

Deutsche Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (DZWir) 1996,

13. Raffel, Matthias, Die Verwertbarkeit der Firma im Konkurs, 1995 Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) 1996, 114

14. Veeser, Kristin, Der vollstreckbare Anwaltsvergleich, 1996 Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) 1998, 125

15. Lieb, Manfred, Arbeitsrecht, 6. Aufl. 1997 Recht der Arbeit (RdA) 1998, 119

16. Schäfer, Horst, Der einstweilige Rechtsschutz im Arbeitsrecht, 1996 Recht der Arbeit (RdA) 1999, 220

17. Fischer, Lutz, Der Schutz des Drittschuldners nach § 836 Abs. 2 ZPO, 1997 Zeitschrift für Zivilprozeß (ZZP) 1999, 497

(34)

34 18. Schwonberg, Alexander, Die einstweilige Verfügung des Arbeitgebers in

Mitbestimmungsangelegenheiten im Rechtsschutzsystem der Betriebsverfassung, 1997

Recht der Arbeit (RdA) 2000, 59

19. Kleinebrink, Wolfgang, Abmahnung. Bedeutung - Verfahren - Muster, 1999 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA) 1999, 1207

20. Isenhardt/Preis (Hrsg.), Arbeitsrecht und Sozialpartnerschaft, Festschrift für Peter Hanau, 1999

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2000, 1546

21. Prütting/Vallender (Hrsg.), Insolvenzrecht in Wissenschaft und Praxis, Festschrift für Wilhelm Uhlenbruck, 2000

Konkurs-Treuhand-Schiedsgerichtswesen (KTS) 2001, 201

22. Griesel, Die Notfristähnlichkeit der Vollziehungsfrist, § 929 Abs. 2 ZPO Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP), 2003, 509

23. Schliemann (Hrsg.), Das Arbeitsrecht im BGB, 2. Aufl. 2002 Neue Zeitschrift für Arbeitsrecht (NZA), 2004, 147

24. Kohte/Dörner/Anzinger (Hrsg.), Arbeitsrecht im sozialen Dialog, Festschrift für Hellmut Wissmann, 2005

Fachanwalt Arbeitsrecht (FA), 2005, Heft 12 S. V

25. Stahlhacke/Preis/Vossen, Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis, 2005

Fachanwalt Arbeitsrecht (FA), 2006, Heft 11 S. V

26. Jérôme Lange. Internationale Rechts- und Forderungspfändung, 2004 Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 119 (2006), 513 - 518

27. Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 2: §§ 511-945. 3. Aufl., 2007

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2008, 972

28. Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz und Nebengesetzen. Band 1: §§ 1 – 510c. 3. Aufl., 2008

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2008, 2696

(35)

35 29. Münchener Kommentar zur Zivilprozessordnung mit Gerichtsverfassungsgesetz

und Nebengesetzen. Band 3: §§ 946 – 1086, EGZPO, GVG, EGGVG, UKlaG, IZPR, 3.

Aufl., 2008

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2008, 3052

30. Krause/Schwarze (Hrsg.), Festschrift für Hansjörg Otto, 2008 RdA 2009, 62

31. Heermann, Haftung im Sport, 2008 Sport und Recht (SpuRt) 2009, 131

32. Rosenberg/Schwab/Gottwald, Zivilprozessrecht, 17. Aufl., 2010 Zeitschrift für das gesamte Familienrecht (FamRZ) 2010, 1401

33. Kindl/Meller-Hannich/Wolf, Gesamtes Recht der Zwangsvollstreckung, 2010 Wertpapier-Mitteilungen (WM) 2010, 244

34. Hasselblatt/Sternal, Beck’sches Formularbuch Zwangsvollstreckung, 2. Aufl., 2012

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2013, 920

35. König, Einstweilige Verfügungen im Zivilverfahren, 4. Aufl., 2012 Zeitschrift für Zivilprozess (ZZP) 126 (2013), 530

36. Kissel/Mayer, GVG, 7. Aufl., 2013

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2014, 526

37. Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 1, Allgemeiner Teil (§§ 1 – 240, ProstG, AGG), 7. Aufl., 2015

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2016, 2725

38. Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 2, Allgemeines Schuldrecht (§§ 240 – 432), 7. Aufl., 2016

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2016, 2725

39. Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 3, Besonderes Schuldrecht I (§§ 433 – 534, CISG), 7. Aufl., 2016

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2016, 2725

40. Saenger/Ullrich/Siebert, Gesetzesformulare Zwangsvollstreckung, 3. Aufl., 2016

Wertpapiermitteilungen (WM) 2016, 764

(36)

36 41. Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 3a, Besonderes Schuldrecht I (§§ 433 – 491 – 515 nF), 7. Aufl., 2017

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2017, 1086

42. Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 4, Besonderes Schuldrecht II (§§ 535 – 630h), 7. Aufl., 2016

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2017, 1371

43- Säcker/Rixecker/Oetker/Limperg, Münchener Kommentar zum BGB, Bd. 7, Sachenrecht (§§ 854 – 1296), 7. Aufl., 2017

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2017, 1371

44. Kissel/Mayer, Gerichtsverfassungsgesetz, 9. Aufl. 2018 Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2018, 3081

45. Musielak/Voit, ZPO, 16. Aufl. 2019

Neue Juristische Wochenschrift (NJW), 2019, 1860 VII. Sonstiges

1. Didaktische Aufbereitung von zahlreichen Urteilen des Bundesarbeitsgerichts und des Bundesgerichtshofs in

Juristische Arbeitsblätter (JA), Jahrgänge 1983 bis 1989

2. Die Durchführung der studienbegleitenden Leistungskontrollen in Nordrhein- Westfalen,

Juristische Arbeitsblätter (JA) 1987, Heft 4, Mantelseite I

3. Übungsklausur mit Musterlösung aus dem Bürgerlichen Recht (Unerlaubte Handlungen),

Juristische Arbeitsblätter (JA) 1990, Heft 10 der Studentenausgabe Ü 196 (zusammen mit Prof. Dr. Heinrich Dörner)

4. Alfred Söllner zum 70. Geburtstag

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2000, 408

5. Hans Brox zum 80. Geburtstag Recht der Arbeit (RdA) 2000, 249 6. Hans Brox zum 85. Geburtstag

Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2005, 2286

(37)

37 7. Wolfgang Grunsky zum 70. Geburtstag

Sport und Recht (SpuRt) 2006, 45

8. Arbeitsrecht im Schwerpunktbereich LawZone 1/2009, 16

9. Hans Brox - Nachruf

Juristische Arbeitsblätter (JA) 2009, Heft 7

10. Die Promotion bei Prof. Brox und der Wert juristischer Dissertationen, Vortrag beim Akademischen Festakt der Juristischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster am 6.11.2009,

in: Schlaglichter 9, Schriftenreihe des Freundeskreises Rechtswissenschaft der WWU Münster, 2010, S. 79

11. Die Bedeutung von Hans Brox für das Zivilrecht und das Zivilprozessrecht, Vortrag beim Gedächtnissymposium der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster für Prof. Dr. Hans Brox am 17.6.2010

in: Schlaglichter 9, Schriftenreihe des Freundeskreises Rechtswissenschaft der WWU Münster, 2010, S. 13

12. Jan Schapp zum 70. Geburtstag Juristenzeitung (JZ) 2010, 1063

13. Tarifvertrag für Fußballprofis?

Sport und Recht (SpuRt), 2011, 177 (Editorial)

14. Ein Ex-NPD-Mitglied als Freund – zum Abschuss freigegeben?

Sport und Recht (SpuRt), 2012, 177 (Editorial)

15. Salary Caps im Fußball zur Sicherung der Spannung im Wettbewerb?

Sport und Recht (SpuRt), 2015, 185 (Editorial)

16. Mitherausgeber (zusammen mit Udo Steiner) von

„Von „Sport und Recht“ zur „Faszination Sportrecht“

Ausgewählte Schriften von Klaus Vieweg, 2016

17. Bewahrt das Arbeitsrecht in der Juristenausbildung!

NZA Heft 19/2016 (Editorial) (zusammen mit Matthias Jacobs)

(38)

38 18. Hände weg von den Schwerpunktbereichen!

NZA Heft 24/2019 (Editorial) (zusammen mit Matthias Jacobs)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Unproblematisch und von keiner Seite in Zweifel gezogen sind die vom LG angeführten Grundsätze zum Wirksamwerden einer Kündigung sowie das Rangverhältnis der

History & Economics Prof..

„Absolvierte Praktika“ ein. i den Angaben zum Studium gehen Sie bitte vom laufenden Semester aus. Für Studienanfängerinnen und Studienanfänger bedeutet das, dass bei der Angabe der

26 Oetker (Fn. 30 Zum Verhältnismäßigkeitsgrundsatz siehe oben, III. der Kündigung im Wiederholungsfall. Im Umkehrschluss kann der Arbeitnehmer wegen des abgemahnten

Betrieb für Informa- tionstechnologie (I) Rettungsdienst Bremerhaven (I) Helene-Kaisen-Haus (IV).

Verzeichnis der für allgemeinverbindlich erklärten Tarifverträge, deren räumlicher Geltungsbereich sich (auch) auf das Land Sachsen-Anhalt erstreckt..

Ist die Einführung der Kurzarbeit arbeitsrechtlich nicht unmittelbar mit den persönli- chen Bewilligungsvoraussetzungen für die Refinanzierung des Kug verknüpft („keine

oder per SMS informiert. 6.5 Die berechneten Entgelte werden standardmäßig im SEPA Basis-Lastschriftverfahren eingezogen. Der Kunde ist verpflichtet, ein