• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Curative Technologies geht an die Börse" (07.11.1991)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Curative Technologies geht an die Börse" (07.11.1991)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

iso° 44

isatiet eilte 6

D 42.1t Stand 6

Wir verlosen viele wert, voll

sich üb eerraschen PrOiS. LaSSen Si

Unsere Praxis- organisation läuft seit kurzem

wie von allein

2

© creativ m

FlEhrnal

praxiscomputer

Seit 1983 permanent unter den Top-Ten, ca.

600 installierte Systeme in Arztpraxen der BRD.

Keinerlei EDV-Kenntnisse erforderlich.

KV-Datenträgeraustausch, Labordatenüber- tragung, Praxisstatistik und -buchführung, Privatliquidation und als Highlight ein unübertroffen übersichtliches Krankenblatt.

Individuelle Ausstattung je nach Bedürfnis als Ein- oder Mehrplatzanlage (auch stufenweise aufrüstbar). Für Fragen stehen wir Ihnen über unseren Hotline-Service immerzur Verfügung.

Ihre Zeit ist zu wertvoll für Verwaltungsroutine.

Adamed gibt Ihnen Zeit für das Wesentliche ... Ihre Patienten.

Fordern Sie unseren ausführlichen Produktkatalog an. I TAPPESER INFORMATIK GMBH

Eichenweg 8 - W-5840 Schwerte • Tel (0 23 04) 69 51 • Fax (0 23 04) 6 80 53

UNSERE VERTRIEBSPARTNER:

MCC GmbH, Holzkoppelweg 19 a, W-2300 Kiel, Tel (04 31) 5 43 81 • Siegfried Steinhard, Steimker Str. 74, W-2808 Syke, Tel (0 42 42) 42 99 • Procom Systemhaus, Brakeler Str. 11, W-3490 Bad Driburg, Tel (0 52 53) 36 74/30 94 • Tappeser Informatik GmbH, Neander Str. 12, W-4020 Mettmann, Tel (0 21 04) 7 08 56 • Tappeser Informatik GmbH, Papenburger Str. 3, W-4400 Münster, Tel (02 51) 66 17 73 • Egbert Stehrenberg Unternehmens- u. EDV-Beratung, An der Dorfeiche 26, W-4950 Minden/Westf., Tel (05 71) 580 01 61 • 1 Trilling Datensysteme GmbH, Silmecke 51, W-5768 Sundern, Tel (0 29 33) 20 77 • Tappeser Informatik Frankfurt, Hinter der Heck 2, W-6236 Eschborn, Tel (0 61 96) 4 87 87 • Ellenberger Med.-Technik, Breitenstr. 40, W-6430 Bad Hersfeld, Tel (0 66 21) 1 54 97 • SHC Soft- und Hardware Vertriebs GmbH, W-6750 Kaiserslautern, Tel ( 06 31) 2 80 97, Verwaltung: Feldstr. 8, W-6781 Höheinöd, Tal ( 0 63 33) 10 75-76 • Comtech Computer und med. Software Vertriebs GmbH, Nufringer Str. 17 a, W-7033 Herrenberg- Kuppingen, Tel (0 70 32) 3 43 00 • Programm + Computerhandel, Gingener Weg 42, W-7322 Donzdorf, Tel (0 71 62) 2 72 30 • EDV-Beratung Lichtenstein Horst Schilgen, Ludwig-Thoma-Str. 22, W-7414 Lichten- stein, Tel (0 71 29) 61 99 • Tappeser Informatik GmbH, Obere Str. 7, W-7526 Ubstadt-Weiher 3, Tel (0 72 51) 6 00 03 • Kumatronik, Schwabstr. 1, W-7990 Friedrichshafen 1,Tel (0 75 41) 306-259 • ABONI-MED EDV-Systeme für Architektur und Medizin GmbH, Hauptstr. 33, W-8520 Erlangen, Tel (0 91 31) 78 90 00

• Trend EDV, Halser Str. 31, W-8590 Passau, Tel (08 51) 4 41 15 • latocomp Daten- und Kommunikation- ssysteme GmbH, Obere Str. 15, W-8720 Schweinfurt, Tel (0 97 21) 1 84 74 • Augusta-Computer Dienstleistungs-GmbH, Heretsrieder Str. 15, W-8901 Biberbach, Tel o (08 21) 48 59 44 • Triple "13", Rigaer Str. 27, 0-1035 Berlin, Tel 580 02 81 • EUKA-TECH Euhus & Kalkowski, Danneckerstr. 7, 0-1017 Berlin, Tel 589 92 80 • innoVent GmbH, Gützkower Str. 14, 0-2200 Greifswald, Tel 21 56 o. 31 58 • Dipl.-Ing. K.

Brettschneider, Parkstr. 42, 0-2530 Warnemünde,Tel 5 26 06 • fuhlrott datenverarbeitung gmbh, Gartenstr.

10, 0-3029 Magdeburg, Tel 5 42 50 • Arzt- und Klinikversorgungs GmbH, Leipnizstr. 32, 0-6500 Gera, Tel 2 43 50, Geschäftsstellen in Weimar und Frankenberg • Saale-med Medizintechnik GmbH, Lehestener. Str.

10, 0-6805 Probstzella, Tel 2 10 • GCD Jena, Gerbergasse 18, 0-6900 Jena, Tel 2 20 78 • Dr. Reinhard

& Partner SHL Informatik GmbH, Graßdorfer Str. 19, 0-7127 Taucha, Tel 32 60 • DV-Zentrum Cottbus GmbH, Wilhelm-Pleck-Str. 5, 0-7500 Cottbus,Tel 48 41 93-94 • Kasper & Co., Leningrader Str. 26a, 0-8072 Dresden, Tel 495 31 84 • GFC Uwe Karau GmbH, Dorfweg 6, 0-8921 Jänkendorf, Tel Nieski 212 App. 25

MLP geht erfolgreich ins zweite Halbjahr

HEIDELBERG. Mit ei- ner kräftigen Steigerung von Erlösen und Überschuß hat der Heidelberger Finanz- dienstleister Marschollek, Lautenschläger und Partner AG (MLP) das erste Halb- jahr 1991 abgeschlossen. Die Erlöse liegen mit 44,086 Mil- lionen DM um 23,83 Prozent über dem Ergebnis der ersten sechs Monate 1990 von 35,601 Millionen DM. Der Über- schuß vor Steuern vom Ein- kommen und Ertrag stieg im gleichen Zeitraum um 21,75 Prozent auf 10,068 Millionen DM.

Das gute Ergebnis ist un- ter anderem auf das verstärk- te Engagement von MLP im Bankdienstleistungsbereich zurückzuführen, wie das Un- ternehmen mitteilte. So konnten die Einzahlungen in von MLP vermittelte Fonds um 71 Prozent auf 25,377 Mil- lionen DM gesteigert werden.

Auch beim Verkauf von Le- bensversicherungen war das Unternehmen erfolgreich.

Das Bruttoantragsgeschäft stieg um 32,77 Prozent von 444,3 Millionen DM auf 589,9 Millionen DM. WA

„Mannheimer Kranken"-Tarif ohne Wartezeiten

Unkonventionelle Wege beschreitet die neu gegrün- dete Mannheimer Kranken- versicherung (Genehmigung durch das Bundesaufsichts- amt für das Versicherungswe- sen vom 5. April 1991): Als erstes deutsches Unterneh- men der privaten Kranken- versicherungswirtschaft ver- zichtet der Newcomer auf Wartezeiten bei Abschluß ei- nes Versicherungsvertrages.

Neuland betritt die Mann- heimer Kranken auch bei der Beitragskalkulation für Versi- cherte im Rentenalter: Durch vertraglich zugesicherte Bei- tragsreduzierung ab einem bestimmten Lebensalter und durch Verwendung eines er-

A-3900 (124) Dt. Ärztebl. 88

heblichen Teils der Über- schüsse sollen die Beiträge für Senioren relativ niedrig gehalten werden. Vorsorge- untersuchungen sollen ohne Anbindung an gesetzlich ein- geführte Programme abge- deckt werden. Durch Über- nahme von verbleibenden Restkosten im Bereich der Regelleistungen des Kran- kenhauses wird freie Kran- kenhauswahl garantiert. Bei stationärer Heilbehandlung wird auf das ordentliche Kün- digungsrecht auch innerhalb der ersten drei Versiche- rungsjahre verzichtet, ebenso auf die Möglichkeit des Rück- tritts nach drei Vertragsjah- ren.

Die neue Tochter des Mannheimer Versicherungs- konzerns startet mit der Krankheitskosten-Zusatzver- sicherung. Sie erwartet au- ßerdem die Genehmigung der Krankheitskosten-Versi- cherung, der Krankentage- geldversicherung und einer Pflegekostenversicherung. HC

Curative Technologies geht an die Börse

Curative Technologies, ei- ne auf dem Gebiet der Bio- technologie tätige Firma, führt drei Millionen Inhaber- aktien zu einem Preis von 7 bis 9 US $ an der New Yorker Börse ein. Die Gesellschaft beschäftigt sich mit der Erfor- schung, Entwicklung und Herstellung von Präparaten auf Basis von lokal anwend- baren Wachstumsfaktoren.

Zusätzlich betreibt sie Wund- behandlungszentren. Augen- blicklich sind 30 Zentren in Betrieb, weitere Zentren wer- den in Kürze eröffnet.

Unter dem Namen „Pro- curen" wurde ein erstes Wachstumsfaktoren-Präparat zur topischen Anwendung bei chronischen Wunden 1988 in den USA eingeführt.

Die deutsche Tochterge- sellschaft, Curative Technolo- gies GmbH, Stuttgart, hat nach Eröffnung eines Labors zur Isolierung von Wachs- tumsfaktoren ihre Tätigkeit aufgenommen. EB , Heft 45, 7. November 1991

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

BERLIN (21. Deutscher Kon- greß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahn- ärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskon- greß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kon- greß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahn- ärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskon- greß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

BERLIN (21. Deutscher Kongreß für ärztliche Fortbildung / 24. Deutscher zahnärztlicher Fortbildungskongreß / 22. Fortbildungskongreß für Krankenschwestern mit Programm für MTA

Neben- wirkungen: Bei stark eingeschränkter Nierenfunktion kann die Einnahme von Magnesium- und Aluminium-haltigen Medikamenten wie Maaloxan Suspension eine Hypermagnesiämie und

Die interdisziplinä- re Seminarwoche in Davos bietet unter anderem einen l.ntraschallkurs, ein Immuno- logisches Seminar, ein Inter- nistisches Seminar

Was bisher geschah: Nikolas sitzt in der Mit- tagshitze unter einem alten Olivenbaum und läßt die Vergangenheit an sich vorüberziehen. Viele Gesichter tauchen auf in der

das damit aus der Produktion ausscheidet. Das ist pro Tag die erforderliche Fläche von 300 lebensfähigen Familienbetrieben zu je 25 Hektar. In den USA verläuft die Bodenzerstörung

  berechnet sind, werden dadurch angepaßt, daß die Höhe der Rente mit der allgemeinen Bemessungsgrundlage für das Jahr 1991 ermittelt wird.. (2) Eine Rente, deren Höhe sich nicht