• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Comicstrips: “Bei Donald fliesst niemals Blut“" (28.04.2000)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Comicstrips: “Bei Donald fliesst niemals Blut“" (28.04.2000)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

G

esundheit und Krank- heit spielen in Comics nur eine untergeord- nete Rolle. Gerade häufige Erkrankungen, wie Krebs, finden sich dort nur selten.

Wilhelm Busch allerdings hat in seiner Bilder-Geschichte

„Der neidische Handwerks- bursch“ beeindruckend die Leiden des Übergewichtigen an einem akuten Gicht- anfall („Zipperlein“) nach opulentem Mahl dargestellt.

Krebserkrankungen werden erst in neueren amerikani- schen Comicstrips themati- siert, so zum Beispiel in „Our cancer year“ von Harvey Pekar, der die Geschichte sei- ner eigenen Lymphom-Er- krankung beschreibt. Auch Schwerhörigkeit, von der Mil- lionen Menschen betroffen sind, spielt selten eine Rolle.

Die extreme Schwerhörigkeit des zerstreuten Professor

Bienlein in den Tim-und- Struppi-Folgen, die er selbst nicht zur Kenntnis nimmt und die zu ständigen Miss- verständnissen führt, wird häufig als Stilmittel zur Er- zeugung von Situationskomik eingesetzt.

Comic-Helden werden nicht älter Zweifellos wollen Co- mics unterhalten; aus diesem Grund scheint eine Meidung von Themen wie Krankheit, Leiden und Tod grundsätz- lich naheliegend. Das Fehlen von Krebserkrankungen in Comics bildet somit im Prin- zip nur die Einstellung der heutigen jugendgeprägten Ge-

sellschaft ab. Entsprechend ist auch der Alterungspro- zess nicht Gegenstand von Comics: Comic-Helden wer- den nicht mit ihren Lesern älter. Erst neuere amerikani- sche Zeichner lassen erst- mals die Helden altern. So werden in den Bildbänden

„Friede auf Erden“ und

„Kingdom Come“ von Alex Ross die inzwischen gealter- ten Superhelden (Superman, Batman, Wonder Woman) wieder aktiv, um den depra- vierten und zynischen Men- schen ein Beispiel für Hoff- nung und Frieden zu geben.

Als äußeres Zeichen seines Alterungsprozesses muss Su- perman nun eine Brille tra- gen.

Psychiatrische Krank- heiten und Persönlichkeits- störungen sind häufig ein gestaltendes Element in Comicstrips. Das mag dar- an liegen, dass psychische

Absonderlichkeiten weit verbreitet sind und von vielen Menschen tagtäglich an anderen erlebt werden. Darüber hinaus bieten sie die Mög- lichkeit, interessante Cha- raktere einzuführen, die zu- sätzlich zur Erheiterung beitragen. Ein gutes Bei- spiel für eine wesentliche Rolle der Psychiatrie im Comicstrip sind die „Pea- nuts“, in denen Lucy regel- mäßig psychiatrische Rat- schläge an ihrem Limonaden- stand erteilt. Für jede Frage und jeden Ratschlag kassiert sie fünf Cent – eine einfache Gebührenordnung für aus- schließliche Privatpatienten.

Charlie Brown wird immer in seinen Neurosen bestätigt, Linus ist ohne seine Schmuse- decke in der kalten, feindli- chen Welt hoffnungslos verlo- ren. Umberto Eco führt in seinem Essay „Die Welt von Charlie Brown“ (1984) aus, dass „wir in dem Verhalten der Kindergestalten die Nöte und Sorgen der Erwachsenen wiederfinden . . . Diese Kin- der (. . .) sind die unheimli- chen miniaturisierten Reprä- sentanten der Neurosen eines Bürgers der Industriekultur.“

Zum Hund Snoopy liefert Eco eine tiefere Interpretati- on: „Wenn es jemals so etwas wie eine gespaltene Persön- lichkeit gegeben hat, dann

A-1155 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 17, 28. April 2000

V A R I A FEUILLETON

„I am a material girl“ – Lisa Simpson identifiziert sich mit Madonna und gerät in die Fänge des Gesundheitswesens.

Die Themen Krankheit, Leiden und Tod werden in Comics nur selten aufgegriffen.

“B Be eii D Do on na al ld d f

fl liie es ss st t n

niie em ma al ls s B Bl lu ut t“ “

Comicstrips

(2)

Snoopy. Er wäre gern ein Al- ligator, ein Känguru, ein Gei- er, ein Pinguin, eine Schlan- ge. . . Er probiert alle Wege der Mystifikation aus, schickt sich am Ende jedoch, aus Faulheit, aus Hunger, aus Müdigkeit oder Schüchtern- heit, aus Klaustrophobie (die ihn übermannt, sobald er durch hohes Gras streift) oder aus Feigheit, in die Wirklichkeit.“

„ Schwarze Gedanken“

Zum Teil haben Autoren und Zeichner selbst unter psychiatrischen Krankheiten gelitten: So hatte Hergé eine schwere Depression bei der Arbeit an „Tim in Tibet“.

Franquin – der Schöpfer des Marsupilami, von Gaston so- wie Spirou und Fantasio – hatte über viele Jahre schwe- re Depressionen. Sicher nicht unabhängig davon ist seine Serie „Schwarze Gedanken“

zu sehen, in der sich – nur in Schwarz-Weiß dargestellt – ausschließlich albtraumartige Kurz-Strips finden. Art Spie- gelman schließlich war in psy- chotherapeutischer Behand- lung, als er über mehrere Jah- re in „Maus“ die Geschichte seines Vaters im Warschauer Getto und in Auschwitz dar- stellte.

Das Gesundheitswesen wird relativ selten in Comics aufgegriffen. Krankenhaus- szenen beschränken sich im Allgemeinen auf sehr kurze Episoden, die als Aufhänger und Anfang neuer Episoden

genutzt werden. Eine treffen- de Darstellung der morgend- lichen Weck- und Wasch- rituale findet sich in dem Werner-Comic „Wer sonst?“:

Werner liegt im Krankenhaus und wird mitten in der Nacht durch die üblichen Verrich- tungen des Personals in sei- nem Schlafwunsch gestört.

So kommt die Nachtschwe- ster zum Waschritual, dann folgen Fiebermessen, die Bi- lanzierung der Ausscheidung, Frühstück, schließlich rattert noch die Bohnermaschine ins Zimmer. In dem Asterix- Band „Der Kampf der Häupt- linge“ wird treffend darge- stellt, wie sich die Medizin die Nachfrage selbst schafft:

Obelix hat unter seinem Dicksein bisher nicht gelitten.

Erst als ein Druide ihm seine körperliche Erscheinung als Makel lange genug erklärt, wird Obelix depressiv – wor- aufhin der Druide sofort die Behandlung der Gemüts- störung anbietet.

E. O. Plauen hat in seiner Bildfolge „Vater und Sohn“

die Vor- und Nachteile der Krankenrolle in wenigen Bil- dern dargestellt: Der Sohn, der über Kopfschmerzen klagt, wird von der Pflicht, zur Schu- le zu gehen, entbunden (Be- freiung von den normalen so- zialen Rollenverpflichtungen laut Parsons). Er darf im Bett bleiben, ihm wird vorgelesen.

Er muss allerdings auch Arz- neimittel einnehmen (Ver- pflichtung, gesund zu werden).

Als er es jedoch an der Koope- ration fehlen lässt und das Krankenbett als Schaukel

missbraucht, nimmt ihm der Helfer – hier der Vater – die Krankenrolle weg, und der Sohn muss nun doch noch zur Schule.

Andererseits gibt es Co- mics, in denen Krankheit oder gar Körperschäden praktisch nicht dargestellt sind. So hat Erika Fuchs, die kongeniale deutsche Disney-Übersetze- rin seit den 50er-Jahren, schon 1970 in der Zeitung

„Eltern“ positiv vermerkt:

„Bei Donald fließt niemals Blut.“ Ärzte in Disney-Co- mics tauchen selten, und wenn, dann in Gestalt des guten Hausarztes auf.

Zynischer Zeitgeist Demgegenüber themati- sieren die „Simpsons“ das Gesundheitswesen mit seinen (zur Zeit noch amerikatypi- schen) Spielarten und sogar seinen Finanzierungsproble- men nicht nur in geringem Umfang. Fragwürdige Blut- spende-Praxen, Homers By- pass-Operation und Fragen der privaten Finanzierung von Operationen sind Gegen- stand ganzer Comicfolgen.

Zwei Ärztetypen sind fester Bestandteil der Folgen: einer- seits der fachlich qualifizierte Hausarzt der Simpsons, ande- rerseits der unfähige und fragwürdige Fernseharzt Dr.

Nick Rivieras, über dessen formale Qualifikation allein schon Zweifel bestehen.

Die 100 Jahre alten Bild- geschichten von Wilhelm Busch und die Comicserie der

„Simpsons“ stellen Antipo- den dar: moralisierende Auf- klärung bei Wilhelm Busch gegenüber zynischem Zeit- geist bei den Simpsons – auch in der Darstellung von Krank- heiten und Gesundheitsstörun- gen. Busch stellt Strafen oft- mals als körperliche Schäden dar – bis zum Tod der „Böse- wichte“. Derart drastische Darstellungen von körperli- cher Gewalt und Schädigung sind hundert Jahre später bei den Simpsons nicht mehr möglich – die „political cor- rectness“ verbietet es. Auch eine moralisierende Aufklä- rung gibt es nicht mehr. All- gemeine Regeln der Moral, der Ethik, des Verhaltens sind viel schwieriger zu definieren.

Die Simpsons schildern eine korrupte, desolate und teil- weise unmenschliche Wirk- lichkeit – allerdings schildern sie unterhaltend und karikie- rend. Die zynische Darstel- lung dieser Wirklichkeit ist die Stärke der Simpsons.

Damit deckt sich die Dar- stellung jedoch auch mit der Gefühlslage im Gesundheits- wesen.

Priv.-Doz. Dr. med. Walter Popp

A-1156 Deutsches Ärzteblatt 97,Heft 17, 28. April 2000

V A R I A FEUILLETON

Eine längere (60 Seiten) Ausarbeitung zum Thema kann gegen Übersendung von 10 DM (Eigenkosten und Porto) angefordert werden bei: Dr. Walter Popp, Sundernholz 32, 45134 Essen.

Mit freundlicher Genehmigung der Comics Bongo Group

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

chen also beim geschützten Gehör bei Tätigkeit im Lärm von 105 dB(A) eine effektive Schallstärke von 70 dB(A), das ist normales Gesprächsni- veau), Anweisen des Patien- ten

Be- sonders stark ist der Identitätsverlust für Kinder, die ihr Gehör erst später verlieren, also nicht von An- fang an gehörlos oder schwer- hörig sind.. Nach Untersu- chungen aus

Die heutigen Hörgewohnheiten von Kin- dern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen lassen befürchten, daß innerhalb von fünf Jah- ren durch das Hören von tragbaren

Nach unserem Kenntnisstand gibt es bisher keine kontrollierten klini- schen Studien, die zeigen, dass bei einer Hörverschlech- terung der Patienten mit einem Pendred-Syndrom

Bei Vorliegen einer kindlichen Struma ist aber auch an eine andere Störung der Schilddrüsen- hormonbiosynthese sowie an eine entzündliche oder an eine maligne Schilddrüsenerkrankung

In Präparaten von Bredberg (Abbil- dung C)) sind die von den Haarzellen kommenden Nervenfasern in der ba- salen Schneckenwindung eines nor- malen Ohres dargestellt, daneben

Auch mit der Endosonographie (EUS), welche eine gute Darstellung des Tumors ermöglicht und selbst bei einer Tumorgröße unter einem Zenti- meter in 90 Prozent

Es ist bedauerlich, dass es immer noch Ärzte gibt, die aus falsch verstandener Spar- samkeit eine Versorgung nur eines Oh- res für ausreichend und zweckmäßig ansehen, und die