• Keine Ergebnisse gefunden

• Abklärung möglicher Alternativen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "• Abklärung möglicher Alternativen"

Copied!
26
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartement EVD Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux ALP Bereich Milch- und Fleischverarbeitung

Projekt Fleischverarbeitung

Herstellung von Cervelas mit alternativer Hülle zum brasilianischem Kranzdarm

Stefan Schlüchter und Ruedi Hadorn, ALP

(2)

Ablauf

1. Vorstellung des Versuches

Abklärung möglicher Alternativen

Varianten

Verarbeitungstauglichkeit

Die Cervelas kalt

Die Cervelas gegrillt ohne Hülle

Die Cervelas gegrillt mit Hülle

Die geeigneten Cervelas-Varianten im Überblick

2. Demonstration der geeigneten Varianten

3. Degustation der geeigneten Varianten

(3)

Abklärung möglicher Alternativen

Voraussetzungen:

Rauchdurchlässigkeit

Form

Verfügbarkeit

Gesetzeskonformität

Umsetzbarkeit für die

Praxis

(4)

Varianten

(basierend auf den vorgängig genannten Vorabklärungen)

Nr. Wursthülle Essbar

Kalt / warm

Material

Nein / Ja Natur Natur Natur Natur Natur Kunststoff Eiweiss grob Kunststoff Kunststoff Eiweiss fein Seegras Eiweiss fein Nein / Ja

Nein / Ja Nein / Ja Nein / Ja Nein / Nein Nein / Nein Nein / Nein Nein / Nein Ja / Ja Ja / Ja Ja / Ja

Kaliber

1 Rinderdarm Brasilien 35/37

2 Rinderdarm Uruguay 34/37

3 Rinderdarm Argentinien 36/38

4 Rinderdarm Uruguay 35/37

5 Schweinsdärme China 35/37

6 Nalo Slim Kranz 36

7 ER Kranz 34

8 Chriflex Gekranzt Rauch 36

9 Chriflex Gekranzt 36

10 Nippi Eiweissdarm 35

11 Nutra Pro Darm 24

12 Naturin SCC B Kranz 36

(5)

Verarbeitungstauglichkeit

Kriterien bei Herstellung:

Maschinengängigkeit

= Clipfähigkeit oder Abdrehen

Kalibertreue

(6)

Produkt Clipfähigkeit Kalibertreue

1 Sehr gut Gut

2 Sehr gut Schlecht

3 Sehr gut Gut

4 Sehr gut Gut

5 Sehr gut Schlecht

6 Sehr gut Sehr gut

7 Sehr gut Sehr gut

8 Sehr gut Sehr gut

9 Sehr gut Sehr gut

10 Nicht möglich Sehr gut

11 Nicht möglich Schlecht

12 Nicht möglich Sehr gut

Auswertung:

Nicht clipfähig sind

Varianten 10, 11 und 12

Eine unexakte Kaliber- treue weisen Varianten 2, 5 und 11 auf

Variante 11 zeigte zu schlechte Eigenschaften (sehr elastisch, unansehnliches Bild, nicht clipbar) → wurde ausgeschlossen

Verarbeitungstauglichkeit

Stossen in Kollagen-

därme mit automa-

tischem Abdrehen

(7)

Cervelas kalt

Prüfkriterien bei der Beurteilung:

(Note 1 = Anforderung nicht erfüllt, Note 4 = Anforderung erfüllt)

Form

Farbe

Schrumpfigkeit

Kalibertreue

Schälbarkeit

Genuss mit Hülle

Genuss ohne Hülle

Gesamteindruck

Aussehen Das Fachpanel bei der Arbeit

(8)

Cervelas kalt

Sensorische Bewertung der Form

• Verfahren 10 (keine Krümmung) und 7 (nur leichte Krümmung) mit signifikanter schlechtester Beurteilung

• Naturdärme von Rind (2-4) und Schwein (5) sowie der gekranzte Kollagendarm (12) mit beinahe denselben Bewertungen

• Referenzdarm (1) war weit-

läufiger als üblich → kürzer und weniger krumm

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

Verfahren

Note

(9)

• Künstlich eingefärbte Wursthüllen (6, 8, 9) mit signifikant

schlechtester Beurteilung

• Schweinedarm (5) mit bester Bewertung (liegt sogar gering- fügig über denjenigen der

Rinderdärme)

Cervelas kalt

Sensorische Bewertung der Farbe

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

Verfahren

Not e

(10)

• Einzig Schweinedarm (5) mit hohen Schwankungen

Cervelas kalt

Sensorische Bewertung der Kalibertreue

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

Verfahren

Not e

(11)

Cervelas kalt

Rinderdarm Brasilien (Variante 1) Schweinedarm (Variante 5)

Auswirkungen der unterschiedlichen Kalibertreue

der Wursthülle

(12)

• Kollagenhüllen (10, 12) schlichtwegs nicht schälbar

• Kunstdärme (6-9) mit sehr guter Schälbarkeit

• Auch Rinderdärme (1-4) gut schälbar

• Schweinedarm (5) reisst relativ schnell (→ geringere Dicke der Hülle!)

Cervelas kalt

Sensorische Bewertung der Schälbarkeit

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

Verfahren

Note

(13)

Cervelas kalt

Schälbarkeit (instrumentell)

0 1 2 3 4 5 6 7 8

1 2 3 4 5 6 7 8 9 12

Verfahren

Kraft (Schälbarkeit) [N]

(14)

Cervelas gegrillt ohne Hülle

Prüfkriterien bei der Beurteilung:

Form

Farbe

Schrumpfigkeit

Kalibertreue

Gesamteindruck Geschmack

Knackigkeit

(15)

Cervelas gegrillt ohne Hülle

Sensorische Bewertung der Farbe

• Kunstdärme (6, 8, 9) haben gewünschte Rauchfarbe nicht angenommen

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Verfahren

Note

(16)

Cervelas gegrillt ohne Hülle

Sensorischer Gesamteindruck

• fettigere Beschaffenheit der Hülle 3 → mit leicht negativen

Auswirkungen auf das Endprodukt

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9

Verfahren

Note

(17)

Cervelas gegrillt mit Hülle

Prüfkriterien bei der Beurteilung:

Form

Farbe

Schrumpfigkeit

Gesamteindruck Aussehen

Genuss mit Hülle

Gesamteindruck Geschmack

Knackigkeit

(18)

Cervelas gegrillt mit Hülle

Gesamteindruck Aussehen

• Naturdärme (1-5) sowie

gekranzter Kollagendarm (12) klar am besten → sind den Kunst-

hüllen (6-9) sowie dem geraden Kollagendarm (10) vorzuziehen

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

Verfahren

Not e

(19)

Cervelas gegrillt mit Hülle

Sensorische Bewertung der Genusstauglichkeit der Hülle

• Kunsthüllen (6-9) schnitten klar am schlechtesten ab → erwiesen sich zum Mitessen nach dem Grillieren als absolut ungeeignet

• Schweinedarm (5) knapp vor den Kollagendärmen (10, 12) sowie den Rinderdärmen (1-4)

1 1.5 2 2.5 3 3.5 4

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 12

Verfahren

Note

(20)

Kriterien für den Ausschluss von einzelnen Verfahren

Bezeichnung 3 7 6, 8, 9 10

Art der Hülle Rind, Argentinien Hautfaser Kunststoff Kollagen, gerade Verarbeitung −nur grosses Kaliber

erhältlich

−nicht clipbar

Beurteilung kalt −nur leicht krumm −ungewohnte Farbe

−Genuss der Hülle sehr unangenehm

−schrumpft z.T. stark

−gerade Form

−schlecht schälbar

Beurteilung grilliert, ohne Hülle

−leicht fettige Beschaffenheit

−weniger knackig

−leicht ranziger Geschmack

−Rauchfarbe der Wurst ungenügend

Beurteilung grilliert, mit Hülle

−leicht ranziger

Geschmack −Form ungenügend (zieht sich zusammen und platzt)

−inakzeptable Farbe

−schrumpft stark

−Hülle ungeniessbar

−inakzeptable Farbe

−schrumpft stark

−Hülle ungeniessbar

−gerade Form

(21)

Alternative Lösungsvarianten

Variante 1:

Rinderdarm aus Uruguay

Konsequenzen Vorteile Nachteile

• Anpassen der Ein- stellung beim Clippen auf 4 anstelle 5.5 bar

• Clip etwas weniger zupressen

• Keine sensorischen Abweichungen zum brasilianischen

Rinderdarm

• Keine Änderungen im Produktionsablauf nötig

• Quelle könnte bei allfälligem Auftreten von BSE versiegen

• Nachfrage könnte

Angebot übersteigen

(22)

Konsequenzen Vorteile Nachteile

• Sortierung der

Cervelas im Verkauf nach Kaliber

• Keine sensorischen Abweichungen zum brasilianischen

Rinderdarm

• Keine Änderungen im Produktionsablauf nötig

• Grosse Kaliber- schwankungen

• Für Industrie nicht geeignet

Alternative Lösungsvarianten

Variante 2:

Schweinedarm

(23)

Konsequenzen Vorteile Nachteile

• Anpassen des

Rauchprozesses an den Kollagendarm

• Anpassen der

Produktion (Abdrehen anstelle von Clippen)

• Gute Kalibertreue

• Verkürzter

Produktionsprozess

• Hülle auch im kalten Zustand geniessbar

• Für Industrie geeignet

• Nicht schälbar

Alternative Lösungsvarianten

Variante 3:

Gekranzter Kollagendarm

(24)

Abklärung der Eignung für Einsatz in den einzelnen Betrieben?

Bestätigung der vorliegenden Versuchs- ergebnisse in der Praxis

v.a. wenn aktuell geltendes Importverbot für brasilianische Rinderdärme nach dem

Erschöpfen der noch vorhandenen Vorräte umzusetzen ist

Überprüfung der Cervelashaut-Alternativen unter Praxisbedingungen noch nötig

Alternative Lösungsvarianten

(25)

Die vier Cervelas-Typen im Überblick

Rinderdarm Brasilien (Referenz, Var. 1) Rinderdarm Uruguay (Variante 4)

(26)

Auf einen Blick u e Guete!!

Die vier Cervelas-Typen im Überblick

Rinderdarm Uruguay

Kollagendarm Schweinedarm

Rinderdarm

Brasilien

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Gesundheits - behörden müssen sich den neuen Tatsachen stellen, dass bishe- rige klassische Diagnoseeinteilungen weitgehend ausgedient haben und die molekularen Strukturen

Eine neuere Untersuchung schätzt die Folge- kosten durch Pflegebedürftigkeit, Therapie von Harnwegsinfekten oder Frakturen und verlo- rene Produktivität noch höher als die

Aber y und sind gekoppelt: Die Masse kann nicht reine y-Translationsschwingungen ausführen.. Die mittlere Frequenz gehört zur z -Schwingung und ist gleich wie vorher, die

In der Medizin gilt das Augenmerk dem beteiligten Gewebe, entsprechend wer- den spezielle Begriffe verwendet. Handelt es sich um eine bandhafte Verbindung durch kollagenes

Es gibt zahlreiche Hinweise, dass diese exotischen elektro- nischen Eigenschaften eng mit dem Auftreten eines Metall-Isolator- Übergangs verbunden sind, wie ihn Nevill Francis

Die Gründe für eine sekundäre Obstipation können metabolisch-endrokriner, neurologisch-psychiatrischer oder medikamentöser Natur sein oder durch Muskel- und Bindegewebserkrankungen,

Neben dem Reflux kann aber auch eine abnormale ösophageale Motilität der Grund für einen chronischen Husten sein.. In einer Unter- suchung bei chronischen Hustenpatienten mit

In einem systematischen Review zeigte sich für Macrogol mit und ohne Elektrolyte eine Verbesserung der wöchentlichen Stuhlfrequenz um nahezu das Doppelte, verglichen