• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Bootsferien: Aktives Erlebnis in der Gruppe" (04.10.1990)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Bootsferien: Aktives Erlebnis in der Gruppe" (04.10.1990)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Foto: Segeltouristik beck

Die MY „Angelika" der Studienfahrten Prof. Kutscher, Tassiloweg 2, 8130 Stamberg 3, Tel: 0 81 51/76 86

Ragirs.re.«.

magases,

Bootsferien: Aktives Erlebnis in der Gruppe

chen gehören — die Fahrten finden nicht auf großen Schif- fen zu Morpheus' Amtsstun- den statt, sondern untertags, so daß die Yachtfahrer am Zauber des Meeres nicht vor- beischlafen. Natürlich erweist auch diese Reiseart den gro- ßen Namen der Geschichte und Kultur gebührende Re- verenz; sie läßt Zeit, Plätze aufzusuchen, über denen ein Dornröschen-Schleier liegt, verschwiegene Buchten und Eilande, die dem großen Schiff verschlossen bleiben.

Legitime Nostalgie Eine weitere Tugend macht die Yacht liebenswert:

Mit Masten bestückt und mit mehreren Segeln (die auch mal gesetzt werden), kommt sie einer legitimen Nostalgie entgegen — legitim, weil sie dem Fahrgefühl Naturnähe und Zeitlosigkeit vermittelt, nicht allein optisch. Dabei versteht es sich, daß bewußt keine Segeltörns veranstaltet werden. Zu festgelegten Fahrplänen gehört ein starker Motor. Nur seine Leistung bietet Gewähr, daß die Ägäis auch gegen Aiolos Winde be- fahren werden kann. H. K.

Ferien auf Schiffsplanken scheinen immer beliebter zu werden, insbesondere aber auf Wasserfahrzeugen kleine- ren Ausmaßes. Spezialisten in der Reisebranche erklären dies mit einem Trend weg vom Massentourismus, hin zum individuellen, aktiven Erleben in der kleineren Gruppe.

Ganz speziell für Anfän- ger und Neueinsteiger bietet zum Beispiel Kuhnle Tours in Stuttgart auch 1991 wieder

„Schnupperwochenenden"

an. Eine andere Neuerung aus diesem Jahr wird eben- falls weitergeführt, nämlich das sogenannte Flottillenfah- ren mit Hausbooten durch Burgund, bei dem man auf dem selbstgecharterten Boot wahlweise an organisierten Ausflügen oder Abendveran- staltungen teilnehmen kann (Nagelstr. 4, 7000 Stuttgart 1, Tel: 07 11/16 48 20).

Unter der gleichen Adres- se (Tel: 16 48 40) ist das Yachtcharterunternehmen Sunsail zu erreichen, das bis- her vorwiegend im Mittel- meer tätig war, jetzt aber durch die Übernahme eines

amerikanischen Unterneh- mens sein Angebot auf den Bahamas und in der Karibik erweitert. Insgesamt stehen jetzt dort 100 Yachten zum Chartern zur Verfügung, zum Teil aus europäischer Pro- duktion.

Irland ist eines der klassi- schen Länder für Flußkreuz- fahrten. Es gibt nämlich bei weitem mehr Wasserläufe als nur den bekannten Shannon, aber nirgendwo Berufsschiff- fahrt. Die Iren behaupten, daß selbst dann, wenn alle Kabinenkreuzer Irlands auf Tour sind, jedes Boot minde- stens einen Kilometer Wasser für sich allein hat. Bei man- chen Vermietern braucht man sich nicht einmal ums Gepäck zu kümmern — man wird am Flughafen abgeholt.

Adressen und Informationen gibt es bei der Irischen Frem- denverkehrszentrale. Unter- mainanlage 7, 6000 Frank- furt/Main 1, Tel: 0 69/

23 33 41.

Ein anderes klassisches Land für Motor- und Segel- boote ist Dänemark. Das Dä- nische Fremdenverkehrsamt (Glockengießerwall 2, 2000 Hamburg 1, Tel: 0 40/

32 78 03) hat eine 68seitige Bro' schüre mit ausführlichen Informationen für Segler und Motorbootsportler herausge- bracht. Sie enthält Touren- vorschläge für die einzelnen Regionen, ein ausführliches Register der Häfen und alle Arten von Informationen für Wassersportler einschließlich vieler Adressen.

Und dann kann man na- türlich einfach eine Kabine auf einem größeren Schiff bu- chen und mitfahren. Eines der vielen Angebote: Im De- zember und Januar eine sie- bentägige Karibikkreuzfahrt auf dem Dreimaster „Atlan- tis", auf dem 34 elegant un- tergebrachte Passagiere von einer 14köpfigen Crew um- sorgt werden; vorher bleibt man fünf Tage im Hotel auf Saint Martin. Die Reise wird vom 8. Dezember 1990 bis 12.

Januar 1991 sechsmal durch-

geführt (Schenker Reisebüro, Bei den Mühren 5, 2000 Hamburg 11, Tel: 0 40/

36 13 54 48).

Ebenfalls in der Karibik kreuzt im Winter (bis Ende April) der berühmte Vierma- ster „Sea Cloud". Die meisten Kreuzfahrten gehen ab und bis Antigua (Reisebüros oder Hanseatic Tours, Große Blei- chen 21 c, 2000 Hamburg 36, Tel: 0 40/3 56 00 00).

Der Dreimaster „Atlantis"

Einen ähnlich guten Ruf genießen die „Sea Goddess I"

und „Sea Goddess II", die al- lerdings mit 116 Passagieren schon größer sind und keine Segel haben. Trotzdem wird an Bord alles getan, um den Charakter einer Yacht zu er- halten (Cunard, Neuer Wall 54, 2000 Hamburg 36, Tel:

0 40/3 61 20 58).

Etwas Ausgefallenes kön- nen jeweils 18 Passagiere zwi- schen Ende November 1990 und Ende März 1991 auf dem 1911 gebauten 200-Tonnen- Segler „Tradewind" erleben, wozu sie sich allerdings erst einmal nach Bluff begeben müssen; das ist die südlichste Stadt auf Neuseeland. Von dort unternimmt die „Trade- wind" fünf Fahrten von un- terschiedlicher Dauer in die Subantarktis zu verschiede- nen Inseln und Inselgruppen, wobei insbesondere die Be- gegnung mit seltenen Tieren wie Pinguinen, Seehunden, Delphinen, Albatrossen usw.

im Mittelpunkt steht (Bu- chungen bei Ikarus Tours, Fasanenweg 1, 6240 Königs- tein, Telefon: 0 61 74/

2 90 20). EB

Dt. Ärztebl. 87, Heft 40, 4. Oktober 1990 (123) A-3055

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Linie arbeitet mit den Island anfliegenden Flug- gesellschaften zusammen, so daß man auch die Hinreise per Schiff mit einem Rückflug (oder umgekehrt) kombinie- ren

Grundsätzlich können alle Aufwendungen einer Reise, egal ob In- oder Ausland, als Werbungskosten geltend ge- macht werden.. Hierunter fal- len vor allem die Reisekosten mit dem

Durch eine Lohnsteu- eraußenprüfung wurden die Jahre 1980 bis 1983 geprüft und festgestellt, daß der Klä- ger Jahresquittungen über im Prüfungszeitraum an seine Mutter

Solche Kanuwanderungen sind eine ideale Möglichkeit für Eltern, mit den Kindern zusammen einen sportlichen Urlaub intensiv zu erleben. Es gibt andere Routen, die mehr

tion gewordene Eisbeinessen. Vorsitzender Heinz Schindowski begrüßte die Gäste und verwies dabei auf Sitten und Gebräuche in der Heimat Ostpreu- ßen, die von den Vertriebenen

Schupp (Gumbinnen, Goldaper Straße), organisiert. Urlaubs- und Übernachtungsmöglichkeiten in Sachsen - Gerhard Politt, Anschrift siehe oben, vermittelt an Landsleute

Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thürin- gen, Mecklenburg und Vorpommern geben. Das historisch Gewachsene hat sich als stärker erwie- sen als das

Woran sollen wir noch glauben, wenn Po- litiker, die ihren Amtseid auf das Wohlerge- hen des deutschen Volkes abgelegt haben, gestern noch versprechen, sich für ein Deutschland in