• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "BEHINDERTE: Komplizierte Struktur" (20.04.1984)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "BEHINDERTE: Komplizierte Struktur" (20.04.1984)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

DEUTSCHES ÄRZTEBLATT

BRIEFE AN DIE REDAKTION

zu den Ärzten gleicher Ge- bietsbezeichnung (Gruppe oder Untergruppe) erhal- ten. Die Leistungsstatisti- ken lassen erkennen, wel- che besonderen ärztlichen Verrichtungen durchge- führt werden. Weitere Un- terlagen geben Auskunft über besondere Aus- und Weiterbildungsgänge, und aus dem übrigen statisti- schen Material lassen sich viele Hinweise gewinnen, die Überschreitungen von Vergleichswerten begrün- den können. Überschrei- tungsprozentsätze sind nicht nur ein mögliches In- diz für eine unwirtschaft- liche Behandlungs- oder Verordnungsweise, son- dern können auch durch Praxisbesonderheiten her- vorgerufen werden, die — wenn in wirtschaftlicher Weise erbracht — nicht zu Maßnahmen gegen den Arzt führen dürfen. Es wä- re völlig widersinnig, Ärzte, die sich in wirtschaftlicher Weise darum bemühen, nach der Devise „soviel ambulant wie möglich, so- viel stationär wie nötig" zu handeln, mit Monita der Prüfgremien zu konfrontie- ren. Ganz im Gegenteil ha- ben in diesen Fällen die Prüfärzte die Aufgabe, den Vertretern der Kranken- kassen plausibel darzule- gen, warum in den ent- sprechenden Fällen völlig berechtigte, wenn auch die Vergleichswerte der Fachgruppe zum Teil er- heblich übersteigende Ho- noraranforderungen oder Verordnungskosten ent- stehen. Die Verpflichtung zur Berücksichtigung der

„Gesamtwirtschaftlich- keit" verlangt die Abwä- gung kompensationsfähi- ger Behandlungs- und Ver- ordnungskosten. So beste- hen zum Beispiel Relatio- nen zwischen ambulanten Operationen und Kranken- hauseinweisungen, qualifi- zierten diagnostischen Maßnahmen und Überwei- sungen oder kurzdauern- den stationären Aufenthal- ten (zum Beispiel Endo- skopie und anderes mehr),

teils auch zwischen qualifi- zierter Arzneitherapie und Arbeitsunfähigkeitsfällen beziehungsweise -tagen und zwischen intensi- ver medizinisch-physikali- scher Behandlung und Arzneimittelkosten.

Die Erbringung qualifizier- ter und aus der Diagnose erforderlicher Leistungen darf nicht zu Honorarkür- zungen führen, selbst wenn die Kosten irgend- welche Durchschnitte übersteigen. Sollte — was sicher nicht auszuschlie- ßen ist — ein Prüfgremium irren, besteht im Wider- spruchsfalle vor dem glei- chen Gremium und bei der Weiterverfolgung vor dem Beschwerdegremium und dem Sozialgericht die Möglichkeit, die speziellen Leistungen, Erfordernisse und Gegebenheiten der Praxis darzustellen, um eventuelle Fehleinschät- zungen der Erstinstanz zu korrigieren.

Dr. med. Manfred Moewes

SÄULEN

Zu dem Foto der Harvard Me- dical School, mit dem die Re- portage „Auch Amerika will das Medizinstudium reformie- ren", von Dr. med. Silvia Schattenfroh, in Heft 8/1984, aufgemacht war:

Ionisch

Verzeihen Sie mir gütigst, wenn ich Sie auf eine klei- ne irrtümliche Bezeich- nung der schönen Säulen aufmerksam mache: bei den sogenannten Deck- platten (Abacus oder Plin- thos) handelt es sich nicht um dorische, sondern um ionische Deckplatten. Die dorische Form ist die ur- sprünglich klassische. Ein berühmtes Beispiel ist der Poseidontempel in Pästum (Unteritalien). ...

Dr. med. Karl van de Loo Herner Straße 100 4630 Bochum 1

BEHINDERTE

Zu dem Editorial „Mutprobe"

in Heft 8/1984, das sich mit dem Schwerbehindertenge- setz beschäftigte:

Rücksichts- losigkeit?

Über diesen unsachlichen Artikel kann ich nur meine Verwunderung zum Aus- druck bringen. Als Behin- derungen nach dem Schwerbehindertengesetz werden Gesundheitstörun- gen anerkannt, die über das altersübliche Maß hin- ausgehen. Von einer Aner- kennung altersbedingter

Gesundheitsstörungen kann also keine Rede sein.

Im Rahmen der Haushalts- begleitgesetze 1984 wur- den die erheblich Gehbe- hinderten und in geringe- rem Umfang sogar die au- ßergewöhlich Gehbehin- derten in die Sparmaßnah- men des Bundes einbezo- gen (u. a. Eigenbeteiligung bei der unentgeltlichen Beförderung im öffent- lichen Nahverkehr. Um- wandlung der Kraftfahr- zeugsteuerbefreiung in ei- ne 50prozentige Ermäßi- gung für die erheblich Gehbehinderten). Eine Ta- buisierung des Schwerbe- hindertengesetzes ist da- her nicht zu erkennen.

Bei einem Wegfall der För- derungsmöglichkeiten für Schwerbehinderte mit ei- ner MdE unter 80 Prozent käme es zu einer weitge- henden Ausgliederung dieses Personenkreises aus dem Erwerbsleben.

Nicht Mut, sondern Rück- sichtslosigkeit gehören da- zu, derart drastische For- derungen auf Kosten die- ser ohnehin benachteilig- ten Gruppe unserer Ge- sellschaft zu erheben. Eine Mutprobe wäre hingegen eine deutliche Abgabener- höhung für diejenigen Ar- beitgeber, die ihrer gesetz- lichen Verpflichtung zur

Beschäftigung von min- destens sechs Prozent Schwerbehinderten nicht nachkommen. Dies würde zu einer erheblichen Ver- besserung der Eingliede- rungschancen für Schwer- behinderte führen.

Dirk Petersen Debberoder Straße 8 3000 Hannover 72

Komplizierte Struktur

... Dieses Gesetz [Schwer- behindertengesetz, d. Red.]

stellt eine recht kompli- zierte Struktur dar. Ände- rungen oder Vorschläge hierzu bedürfen sicherlich der reiflichen Erörterung und der Erfahrung auf die- sem Bereich. Das Gesetz hat von Anfang an unter dem Mangel einer recht unscharfen Begriffsbe- stimmung des „Behinder- ten" gelitten. Ein weite- rer, möglicherweise noch schwerwiegenderer Man- gel bestand in der Aner- kennung ohne ärztliche Untersuchung. Jetzt wur- den die Bescheide wieder- um ohne Untersuchung geändert. Gerade das letz- tere stößt, soweit ich se- hen kann, auf erhebliches Unverständnis bei den Be- troffenen .. .

Reg.-Med.-Dir. a. D.

Dr. med. H. E. Schader Karlsplatz 2

7060 Schorndorf

BLÜTENLESE

Iran oderPolen?

„Die goldene Zeit der Geistlichkeit fiel im- mer in die der Ge- fangenschaft des menschlichen Gei- stes."

Schiller in „Abfall der Niederlande"

1240 (16) Heft 16 vom 20. April 1984 81. Jahrgang Ausgabe A

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Es geht unter anderem nach Rom und Neapel, Florenz, Dresden, zu den Händel-Festspielen in Karlsruhe, nach Mailand und Verona, aber auch nach Dresden, Leningrad und

Mit an- deren Buchstaben oder mit Verfassernamen gezeichnete Veröffentlichungen geben in erster Linie die Auffassung der Autoren und nicht in jedem Fall die Meinung der

Und man könnte sich vorstellen, daß die Schaffung eines solchen Service- hauses für manchen Arzt oder eine Ärztegemeinschaft nicht nur ein Be- tätigungsfeld, sondern auch eine

Das Haus k ann in viele Räume geteilt werden, ebenso wie es im Sommer in eine völlig offene Halle verwandelt werden kann: Di es ist für uns nicht das W

Ri- chert, der in der Bundesrepublik einen Paket-Service unterhält, holt die Ärztemuster in der Praxis ab, sorgt für den Transport nach Polen und sichert zu, daß die Me-

Bruno Weber, Berlin, Pädiatrie und Diabetologie Interdisziplinäre Diskussion des Plenums mit den Referen- ten und folgenden, hierzu be- sonders geladenen

Wir organisieren unterschiedliche Sportkurse wie Yoga oder Kickboxen und einmal im Jahr ein Fußbalturnier, zusätzlich suchen wir gerade um Sportgeräte für den Campus

In der Meldung „Spenden für das behinderte Kind!", in Heft 50/1983, wurde auf eine Bro- schüre der „Stiftung für das behinderte Kind zur Förde- rung von Vorsorge und