• Keine Ergebnisse gefunden

Wer ist der Müll-Übeltäter?: Differenzierte Krimi- Lesespurgeschichten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wer ist der Müll-Übeltäter?: Differenzierte Krimi- Lesespurgeschichten"

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

S. Blomann, M. Maier, S. Rook, J. Schlimok, A. Zöh: Differenzierte Lesespurgeschichten Krimis © Auer-Verlag

4 4

Name: Datum:

Lesespurlandkarte

1 7

6 5 10 4 913

212

3 11 8

zur Vollversion

VORSC

HAU

(2)

S. Blomann, M. Maier, S. Rook, J. Schlimok, A. Zöh: Differenzierte Lesespurgeschichten Krimis © Auer-Verlag

5 5

1

Name: Datum:

Wer ist der Müll-Übeltäter?

Heidi, Rosa und Franz gehen zum Drachensteigen. Sie stehen oben auf dem Hügel und blicken nach unten.

Die Freunde trauen ihren Augen kaum: Dort unten im Tal bläst der Herbstwind Müll durch die Luft.

Entrüstet ruft Heidi: „So eine Sauerei! Wer macht denn sowas?!“

Schnell legen die Kinder ihre Drachen ins Gras.

Franz meint: „Wir müssen herausfinden, woher dieser Abfall kommt!“ Ohne es zu ahnen, sind die Freunde einem großen Übeltäter dicht auf den Fersen … Wer ist wohl der Müll-Übeltäter? Lies bei Nummer 1 los.

Schreibe die Nummern deiner Lesespur am Ende der Geschichte auf.

1 Rosa bemerkt: „Das sind alles die gleichen Plastiksäcke!

Sie sind orange!“

Heidi ergänzt entsetzt: „Oje, seht mal! Dort drüben liegen noch mehr!“

Franz ruft aufgeregt: „Vielleicht entdecken wir zwischen den abgeladenen Müllsäcken auch einen Hinweis auf den Täter?“

Die drei Kinder rennen zum Waldrand.

2 Hinter den Heuballen stapeln sich Unmengen an orangen Mülltüten. Gleich suchen die Kinder nach dem nächsten Hinweis.

Und da ist er schon: Der nächste Buchstabe ist das U.

Franz hat einen Verdacht: „Ich glaube, wir sind kurz davor, den Täter zu finden. Wo könnte er noch möglichst viele Säcke verstecken?“

Heidi schlägt vor: „In der alten Scheune nebenan!“

3 Die Kürbisse auf dem Heuwagen leuchten auch orange wie die Müllsäcke.

Das hat die drei Freunde in die Irre geführt.

Los, schnell zurück zur letzten richtigen Nummer. Lies dort noch einmal und finde die richtige, nächste Spur.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(3)

S. Blomann, M. Maier, S. Rook, J. Schlimok, A. Zöh: Differenzierte Lesespurgeschichten Krimis © Auer-Verlag

6 6

2

4 Die drei Kinder blicken verärgert auf die Müllsäcke. Sie schwimmen im Wasser neben dem Boot.

Franz ruft wütend: „Wer wirft nur diesen Dreck in unseren Badesee?“

Schon zieht der Junge die Säcke vom Wasser auf den Steg.

Rosa lobt ihn: „Gute Idee, auf einem Sack kann ich ein O entziffern.

Beweisfoto 2!“

Hat jemand den Müll absichtlich ins Wasser geworfen? Die Kinder sind sich unsicher. Doch da deutet Heidi zu den Büschen am Ufer gegenüber.

5 Völlig außer Atem kommen Rosa, Heidi und Franz am Maisfeld an. Hier erschreckt die Kinder zum Glück nur eine Vogelscheuche. Das bringt sie aber nicht weiter auf der Suche nach dem Übeltäter.

Gehe zurück zur letzten richtigen Nummer. Wo haben die Freunde weitere Plastiktüten entdeckt?

6 Heidi steht am Waldrand und zeigt auf die Müllsäcke: „Auf allen Mülltüten stand mal ein Wort. Aber der Täter hat es unlesbar gemacht.“ Trotzdem erkennen die Kinder noch deutlich den Buchstaben P.

Rosa macht davon ein Foto mit ihrem Handy.

Franz hat etwas beim See entdeckt. Schnell rennt er los, die Mädchen hinterher. Es geht zum Boot am Steg. In der Nähe liegt etwas im Wasser.

Zeichne drei orange Müllsäcke an diese Stelle der Karte.

7 Dieses selbstgebaute Lager mitten im Wald besteht zum Glück nur aus Ästen und Laub. Von Müll ist hier weit und breit keine Spur. Schnell, verliere keine Zeit! Gehe zurück zu Nummer 1.

8 Ungläubig starren die Kinder in die alte Scheune. Sie ist bis unter das Dach mit Müllsäcken vollgestopft.

Zornig ergreift Rosa einen Sack. Sie muss nicht lange suchen, ehe sie den letzten Buchstaben entlarvt: das R.

Franz drängt: „Wir müssen die Polizei verständigen. Rosa, halte dein Handy bereit. Die Buchstaben kombination wird den Täter über führen.“

Tatsächlich sind die Kinder der Umweltverschmutzung einer Fabrik auf die Schliche gekommen.

Trage die im Text fett gedruck- ten Buch staben nacheinander im Handy ein. Folge dazu der Lesespur Schritt für Schritt.

Das war ein Abenteuer! Zur Belohnung erhalten die Kinder sogar einen Gutschein.

zur Vollversion

VORSC

HAU

(4)

S. Blomann, M. Maier, S. Rook, J. Schlimok, A. Zöh: Differenzierte Lesespurgeschichten Krimis © Auer-Verlag

7 7

3

9 Alle Sträucher sind bedeckt mit Müllsäcken. Die Kinder sind entsetzt und beschließen, weiterzuforschen. Sie wollen unbedingt herausfinden, wer hinter dem Übel steckt.

Gemeinsam untersuchen sie die orangen Säcke. Dabei stoßen sie auf den dritten Buchstaben: ein L. Auch diesen foto grafieren sie.

Als sich Franz, Rosa und Heidi suchend umblicken, leuchtet ihnen schon die nächste Ansammlung von orangen Verpackungen entgegen. Alle drei rasen zum Sonnenblumenfeld.

10 Dieses Ruderboot liegt umgedreht am Ufer des Sees. Hier finden die drei Freunde keinen Abfall. Das war die falsche Spur. Gehe zurück zu Nummer 6 und lies erneut.

11 Bauer Björn staunt, als die Freunde plötzlich zwischen seinen Fahrzeugen in der Scheune stehen.

Rosa bemerkt: „Entschuldigung, Bauer Björn, wir sind hier falsch!“

Gehe schnell zurück zu Nummer 2 und lies noch einmal.

12 Franz und Heidi haben Rosa falsch verstanden. Zwar haben die beiden richtig am Ufer gesucht, aber bei diesen zwei Bäumen sind sie falsch. Hier liegt kein Müll. Rosa hat ihn woanders entdeckt.

Lies bei Nummer 4 noch einmal genau nach, wohin die Kinder nun gehen.

13 Die Freunde stehen auf dem Blumenfeld: Sie sind der richtigen Spur gefolgt. Franz überlegt: „Diese wenigen Tüten zwischen den Sonnenblumen ge hören sicher zu einem größeren Haufen!“

Auch hier finden die Kinder einen Buchstaben: das Y.

Wie immer hält Rosa den Beweis auf dem Handy fest.

Schon entdeckt Heidi etwas bei den Heuballen.

Kreise die richtige Spur auf der Karte ein.

Meine Lesespur:

1, , , , , , .

zur Vollversion

VORSC

HAU

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Lies bei Nummer 8 noch einmal genau nach, an welchem Ort sich alle wiedersehen wollten.. 7 Nach dieser holprigen Abfahrt quer durch den Wald beklagt sich Mama Gabi: „Die

Schreibe die weiteren Nummern deiner Lesespur am Ende der Geschichte auf?. 1 Es ist ganz still

Blomann / Maier / Rook / Schlimok: Differenzierte Lesespurgeschichten Sachunterricht © Auer Verlag4. Die Lesespurgeschichten bieten sich deshalb zum Einstieg in

Lies bei Nummer 8 noch einmal genau nach, an welchem Ort sich alle wiedersehen wollten.. 7 Nach dieser holprigen Abfahrt quer durch den Wald beklagt sich Mama Gabi: „Die

Helena, Paul und Dimar haben bereits ihren Gruppentisch gebildet und legen ihre vorberei- tete Hausaufgabe vor sich auf den Tisch4. Auch die übrigen Kinder finden sich zu

Plötzlich wird es Marie und Anna wieder schwindlig, weil sie weiter in der Zeit zum Abend des Gründonnerstags reisen: Jesus trifft sich mit seinen 12 Jüngern zum letzten

Die Schüler wurden bereits in das zu einer Lesespurgeschichte passende Wortfeld ein- geführt und kennen die entsprechenden Vokabeln.. Alle Lesespurgeschichten liegen in

9 Dieser Raum befindet sich zwar oben, jedoch liegt das Fenster nicht Rich- tung Norden.. Wubuh spürt, dass ihm nicht mehr viel