• Keine Ergebnisse gefunden

Tooth wear (Teil 1)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Tooth wear (Teil 1)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

640

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 127 7/8 P 2017 THEMA DES MONATS

LITERATUR

IMFELD T: Dental erosion.

Eur J Sci 104: 151-155 (1996) LUSSI A, GANSS C: Erosive Tooth Wear, Monographs in Oral Science Vol. 25, Basel, pp 32-45 (2014)

Carola Imfeld Adrian Lussi

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin

Zahnmedizinische Kliniken der Universität Bern

KORRESPONDENZ Carola Imfeld

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin

Zahmedizinische Kliniken der Universität Bern Freiburgstrasse 7 3010 Bern

Telefon +41 31 632 25 70

REDAKTION

Klinik für Zahnerhaltung, Präventiv- und Kinder- zahnmedizin, zmk bern

LAYOUT

Ressort für Multimedia, zmk bern

Abb. 1 Beispiel für zervikale Defekte, mit primär abrasiver Ätiologie (häufige mechanische Mundhygiene mit abrasiver Zahnpaste und «Schrubbtechnik»).

Abb. 2 Junge Patientin, die nach extrinsischer (von aussen) Säureeinwirkung regelmässig stark abrasive Zahnpasten benutzt hat.

Abb. 3 Abrasion als Folge falscher Anwendung von Superfloss mit Zahnpaste. (Sammlung T. Imfeld)

Der Terminus «tooth wear» ist ein Überbegriff für physiologische und/oder pathologische nicht-kariesbedingte Prozesse, die zu einem irreversiblen Verlust von Zahnhartsubstanz ausgehend von der Oberfläche führen. Dazu gehören Abrasion, Abfraktion und Attrition, die in diesem ersten Teil behandelt werden.

Demastikation und Erosion folgen in einem zweiten Teil. Die einzelnen Defekte sind selten in Reinform anzutreffen, sondern sind meistens Mischformen, was die Identifikation der Ursa- chen erschwert. Die Abbildungen versuchen, eine möglichst klare Ätiologie darzustellen.

Abrasion ist der mechanische Abtrag von Zahnhartsubstanz durch wiederholte Fremd- körpereinwirkung. Aufgrund seiner geringeren Härte ist Dentin deutlich anfälliger auf abrasive Einflüsse als Schmelz. Abrasivkörper in Zahn- pasten sind bei uns die häufigste Ursache und wirken z.B. am freiliegenden Zahnhals, wo sie zur Entstehung von keilförmigen Defekten beitragen. Damit Abrasion wirksam wird, geht ihr meist ein erosiver Säurekontakt voraus.

Auch Läsionen durch das Halten von Gegen- ständen mit den Zähnen ist eine Form der Ab- rasion. (Abb. 1, 2, 3, 4)

Abfraktion wird konträr diskutiert. Sie be- schreibt die Beschädigung des zervikalen Schmelzes infolge erhöhter Scherkräfte am Zahnhals bei Flexion durch lateral wirkende Oklusionskräfte. Das soll zu Mikroaus- sprengungen im Schmelz und damit zu keil- förmigen Defekten führen. Es wird ausserdem angenommen, dass die so vorgeschädigte Zahnsubstanz anfälliger für Abrasion und Erosion ist. (Abb. 5, 6)

Attrition ist der mechanische Abtrag von Zahnhartsubstanz durch die Interaktion von Zahnoberflächen bei Leerkontakten, wie sie bei z.B. bei Bruxismus stattfinden. Sie ist gekennzeichnet durch scharfe Kanten und plane, antagonistisch kongruente Defekte, die mit Okklusionspapier flächig anfärbbar sind.

Der Zahnsubstanzverlust scheint durch Schmelzpartikel, die sich während des Attri- tionsvorgangs lösen und als Abrasivkörper wirken, verstärkt zu werden. (Abb. 7)

Tooth wear (Teil 1)

Nicht-kariesbedingte Zahnhartsubstanzverluste

SCHLÜSSELWÖRTER: Abrasion, Abfraktion, Attrition, Demastikation, Erosion

640-641_TdM_07-08-2017.indd 640 14.07.17 12:14

(2)

SWISS DENTAL JOURNAL SSO VOL 127 7/8 P 2017

641

THEMA DES MONATS

Abb. 4 Abrasion im Gebiss einer Schneiderin durch das Halten von Näh- nadeln mit den Zähnen. (Sammlung T. Imfeld)

Abb. 6 Palatinale keilförmige Defekte mit Abfraktion als Einflussfaktor?

(Sammlung C. Schädle) Abb. 7a bis 7c Attrition bei einem jungen Patienten mit Bruxismus,

ungefärbt (7a), angefärbt (7b) und in Laterotrusion (7c).

Abb. 5 Keilförmige Defekte mit Abfraktion als Einflussfaktor?

7a

7b 7c

640-641_TdM_07-08-2017.indd 641 14.07.17 12:14

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Dependent on the resulting fluid film thickness the contact model yields a locally resolved contact pressure which is applied on boundary E as well and is used by the

Sweatjacke aus dem Hakro Materialmix Mikralinar (50 % Baumwolle, 50 % Poly- ester), mit kontrastfarbigen Einsätzen, innen nicht angeraut (French Terry), durchgehender

Die beiden Haupttheorien des Al- terns (1. Muta- tionstheorie) besagen, daß entweder ein festgelegtes Programm für ver- schiedene Verläufe der Differenzie- rung zu einer

Bei alternsabhängigen Untersu- chungen der Neurotransmitter Dop- amin, 5-Hydroxytryptamin, Norepi- nephrin und Gamma-Aminobutter- säure zeigen die 3 erstgenannten Neurotransmitter

Conclusions: Taking into account the retrospective recording of the last traumatic event, the average time of five years until therapy does not seem to have any consequences for

According to Table 8, age, gender, family factors, oral hygiene habits (high), eating acid flavouring (usually), eating sauerkraut (often, usually), drinking soft drinks (usually),

The aim of the pres- ent study was to investigate tooth wear in a sample of elderly Greeks and explore the presence and extent of se- vere occlusal/incisal wear in relation to

In this research, the Sn-containing dentifrice demonstrated significantly better erosion protection under both slurry (ero- sion) and slurry + brushing (erosive tooth wear) conditions