• Keine Ergebnisse gefunden

Projektorientierter dritter Abschnitt

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Projektorientierter dritter Abschnitt"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Projektorientierter dritter Abschnitt

Anläßlich der Studienreform habenwiruns in der StuKo auch mal die Struktur unseres Studiums vorge- nommen.

Gerade in einem modernen Studium wie informations- verarbeitung stößtmanmit klassischen Lehrmethoden sehr oft an Grenzen.

Auf aktuelle Inhalte kann in unserem starren Universitätssystem oft gar nicht odererstsehr spätrea- giert werden, vor allem was Grundlagenvorlesungen in der Informatik betrim.

Daher möchtenwirmit unserem neuen Studienplan einen Schritt vorwärts wagen:

Statt im dritten Studienabschnitt feste Lehrveranstaltungstitel vorzuschreiben, werden InhaltsschwerpunktealsWahlfachkataloge vorgegeben.

Es obliegt nun den Lehrenden und Studierenden. ge- meinsam und semesterweiseeinLeluVeranstaltungs- angebot zusammenzustellen.

Wtr erwarten uns davon flexiblere Lehrveranstaltungs- formen (projektorientiertes und fachübergreifendes Arbeiten und Lernen) und -inhalte(zBkönnen Gast- professor/inn/en viel leichter in Pflicht- lehrveranstaltungen eingebunden werden).

Ganz besonders erhoffen wiruns natürlich, daß der Kreativität der Studierenden weniger Grenzen gesetzt werden.

Selbstverständlich bleibt es jedemIr Lehrveranstalt- ungsleiter/in selbst überlassen, dieses Angebotanzu- nehmen.

Lehrveranstaltungsevaluierung

Alt:

Seit der letzten TechStG-Novelle (nun abgelöst vom UniStG) ist eine Evaluierung der Lehre an den öster- reichischen Univeristäten vorgeschrieben.

Die Ergebnis der Lehrveranstaltungsevaluierung des Sommersemesters 1999 wurde uns von unserem StudiendekanHerrn Prof.Kernfreundlicherweise über- lassen.

Leider ist es so, wie mit allen Statistiken.mankann allesdarinlesen und auch nichts.

Klar gesagt werdenkannallerdings,daßunsereStu- dierenden mit dem Umfeld sehrzufrieden.mit Betreu- ung , Zielen.Inhaltenund Methodik einigermaßen zu- frieden zu sein scheinen.

Interessant waren allerdings die beiliegenden Statisti- ken wie durchschnittliche Studiendauer, die im Studi- enjahr 1997/98 bei 12,7 Semestern lag.

Aufgrund des Auslaufens der Übergansfrist zwischen Uralt- und aktuellem Studienplan kam es 1996/97s0-

gar soweit,daßes mehr48Studienantängern57Ab- solvent/ion/en gegenüberstanden!

Ne,,:

Die Evaluierung der Lehre ist ein wichtiges Mittel, die Qualität der Lehre sicherzustellen bzw. zu verbessern.

Die Evaluierung wurde nun schon zum wiederholten Mal an derTUGraz durchgeführt, die Auswertung und Publikation der Ergebnisse geschieht jedoch langsam und wenigtransparentDie Hochschülerschaft ander TU Graz hat deswegen als Interessensvertretungder Studierenden eine Initiative gestartet, der gesetzlich vorgesehenen Evaluierung durch eine Altemativ- evaluierungderLehre neue Impulse zu geben.

Diese,imSommc:rsemestcr 2000 einmaligstattfindende Aktion, sollalsMotivationfüralle verantwortlichen Stellen dienen. die Evaluierung als wichtiges und un- mittelbares Feedback von Studierenden an Lehrende anzuerkennen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Legitimationdergesetzlich vorgesehen Evaluierung durch die Alternativevaluierung, da diese von einer anderen Stelle durchgeführt wird. Weiters werden be- stehende Probleme der gesetzlich vorgesehenen Evaluierung aufgezeigt und neue Methoden können ausgetestet werden.

Mehr Info unter

http://oeb.tu-graz.ac.at/alteva

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Diesem Forschungsverbund ist es auch zu verdanken, dass in Graz vor fünf Jahren das Superm ikroskop ASTEM (Austrian Scanning Transmission Electron Microseope) in Bet rieb

In jeder neuen Ausgabe widmet sich das Forschungsmagazin TU Graz research einem gesellschaftlich und wissenschaftlich

Ne- ben dem Team vom Referat für Organisation, Veranstaltungen und Kultur und vielen zusätzli- chen freiwilligen Helfern, mel- deten sich auch einige Studien- vertretungen,

Allerdings sind Experten der Mei- nung, dass diese Preissteigerung auch mit dem Schilling stattgefunden hätte.. Den Verteuerungen an den Rohstoff- Weltmärkten kann

BUCHHAUS Pabik SALOMON Elisabeth ROSSMANN Sascha GRUBER Stefan KÜHNLEHannes RUDELSTOFER Georg MARTON Raphael ROHRBECK Daniela ELLMAIER Jakob RANFTL Sascha HACKHOFER Morilz

Leider können wir Ihnen keinen Platz zuteilen, da uns jetzt von Seiten der Technischen Universität mitgeteilt wurde, dass aus Anlass der zu erwartenden Kostenexplosion

Die Evaluierung wurde nun schon zum wiederholten Mal an der TU Graz durchgeführt, die Auswertung und Publikation der Ergebnisse geschieht jedoch langsam und wenig transparent

Es ist zum Beispiel vorstellbar, daß es in Zukunft auch einen Fragebogen im Internet ge- ben wird, bei dem wir Studies direkt nach einer LV dem/der Vortagenden konkret zu dieser LV