• Keine Ergebnisse gefunden

Referat für chronisch kranke und behinderte Studierende I Campus

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Referat für chronisch kranke und behinderte Studierende I Campus"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Referat für chronisch kranke und behinderte Studierende I Campus

huldnerlnnenberatung für

tudierende Referat für chronisch kranke

Warum tung?

Schuldnerlnnenbera- und behinderte Studierende

) I la I tnkogl 'r Rdcn:nttnfür hroni hkranke und behll1d rl ludier 'nde behindcrtcnrel (( htu.tugral.l1l

Das .' J:=t; hat eröffnet und·

weils Zeit ist verwenden wir ausschließlich Produkte aus

FAIRem

Handel

UND

BIOlogischem Anbau!

www.weltcafe-graz.at; Mo-So 9.00 bis 24.00; Garteng. 28, bei der Alten Technik :// täglich ein vegetarisches Mittagsgericht, großzügiger Nichtraucherbereich, tolles Zeitschriften-angebot

&

Kaffee zum Mitnehmen / /:

Auf ein Feedback on euch freue ich mich chon und tehe gerne unter tützend mit Rat chläg n zur erfügung.

r---~

, 'r---::---

:I

GUTSCHEIN AUF EIN GETRÄNK NACH WAHL

I

Die wichtig ten Informationen für euch hat die Intere engemein chaft Uniability auf ihrer Homepage (http://info.tuwien.

aC.a uniability/home.htm) zu ammenge- fa t.

Damit ich euch leichter und effizienter helfen kann, und um eine Über icht zu bekommen, mit welchen chroni ehen Krankheiten bzw. Behinderungen ihr zu kämpfen habt, bitte ich euch mit mir in Kontakt zu treten. Ich bin jederzeit unter der E-Mail-Adre e behindertenrefi htu.

tugraz.at erreichbar. Teile mir bitte mit, welche Art einer Behinderung du ha t und welche tudienrichtung du mach t.

o kann ich euch, wenn ihr e wün cht jederzeit euigkeit und Info zu kommen

las en.

Gratis Haare verwöhnen?

Einfach eine e-mail mit dem Betreff

"Haare" und einer Begründung ar- um gerade du einen neuen Haar chnitt

erdien t (mit Foto) an ge inn piel htu.tugraz.at chicken. Wir erpa en je 2 tudenten und -Innen einen neuen Haar chnitt mit erwöhnprogramm.

Oder einfach 20-30% beim Team om "Korrektur chnitt" ein tuden- tenleben lang paren.

E

rfolgreiche Studieren i t für be- hinderte Men ehen zweifello im- mer noch mit enormen strukturellen und organ i atori ehen chwierigkeiten ver- bunden' um diese für euch zu ermindern wurde da Referat für chroni ch kranke und behinderte tudierende in Leben gerufen.

Für diejenigen unter euch, die mich noch nicht kennen, ich heiße ylvia teinkog- ler und bin für die e Referat zu tändig.

1 16 1 16

14-16

1 -16

Uhr Do 19.10.200S

Do 09.11.200 07.12.200S Do 11.01.2005 Bernbard

Lukasc:bck

Um eine erfolgreiche Beratung durchführen zu kÖDnen, ist es not- wendig einige Formulare gewissen- haft auszufllllen. E sind das: Eine monatliche Ein-

und

Ausgabenli te, ein Wochenplan und eine Gilubigerln- nenli te. Erst enn du diese Formu- lareau gefllih hast, ende dich an die huldnerlnnenberatung! Detaillierte Informationen findest

du

unter http://

oeh.ac.atlschulden.

Vorgangswelse

Terml undKo

Die soziale Lage der Studierenden hat sich seit der Einführung von tudi- engebühren zusehends verschlechtert.

So

gaben im Bericht zur sozialen Lage der tudierenden Ober SO % der tu- dentlnnen an, finanzielle Probleme zu haben. Gründe dafür gibtes viele, bei- pielsweise ist der atz filr da Höchst- stipendium seit über

6

Jahren nicht mehr erhöht worden, es sind aber auch aufgrund der finanziellen Au hunge- rung der Unis viele Studien nicht mehr in der An pruchsdauer für die Beihil- fen zu absol ieren.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

der Bewertungsausschuss hat die Förderung der Versorgung von Kindern mit chronischen Er- krankungen und/oder Behinderungen im hausärztlichen Versorgungsbereich beschlossen. Von

Daß er sich bisher nicht festigen konnte, daß er politisch und wirtschaftlich- sozial so eruptiv wie sein vulkanischer Untergrund wurde, ist nicht zuletzt die Schuld

Bei- spielsweise ist der Satz für das Höchst- stipendium seit über 6 Jahren nicht mehr erhöht worden; darüber hinaus sind auch aufgrund der finanziellen Aushungerung der Unis

Ende ovember, al 0 nach Ende der Zula ungsfri t, wenn fest teht, wie viele tudierende nun wirklich das tudium gewählt haben werden Beratungen über eine endgültige Regelung

den Greif ogel - Flug chau - die ögel zi chten 0 chn 11 und nah an un ren K 'pfen orb i. da wir un er eh rocken ducken mu ten - erkundeten wir die re t- lichen Urakti nen de Elfenb

Uns ist es wichtig, dass die Erasmusstu- dierenden gleich von Anfang an einen Ansprechpartner haben, der sich persön- lich um sie kümmert und ihnen bei Pro- blemen mit Rat und Tat

Es braucht daher auch österreichweit eine Interessensvertre- tung für Doktoratsstudierende und Nach- wuchsforscher/innen, welche die Stim- me der Doktorats tudierenden in den

Das Rote Kreuz und die meisten anderen Einrichtungen haben sich aller- dings auf für ihre Zivi1diener einheitliche 10,20 Euro geeinigt die nun auch seit Fe- bruar 2006