• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Medizintechnik: Umsetzung im Alltag" (16.10.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Medizintechnik: Umsetzung im Alltag" (16.10.2009)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ärzte gelten rechtlich als Betreiber von Medizinprodukten und haben als solche Pflichten, wenn sie medi- zinische Geräte einsetzen. Techni- sche Normen sind für sie in diesem Zusammenhang wichtig, weil sie nach der Medizinprodukte-Betrei- berverordnung nur solche Produkte anwenden dürfen, die nach den anerkannten Regeln der Technik in- stand gehalten werden. DIN-Nor- men oder europäische EN-Normen gelten als Indizien für den Stand der Technik, sie bilden den technischen Rahmen für die sichere Anwendung von Medizinprodukten.

Der Ingenieur Armin Gärtner be- schreibt ausgewählte Normen der Medizintechnik und

deren Umsetzung im Alltag. Er stellt Nor- mungsorganisationen vor sowie den Zu- sammenhang zwi- schen Normen und dem Medizinproduk- tegesetz. Als wesent- liche Norm wird bei- spielsweise diejenige erläutert, die für die Sicherheit und wich- tige Leistungsmerk-

male von medizinischen elektri- schen Geräten gilt: die „DIN EN 60601–1, 3. Ausgabe“. Andere Themen sind Prüfnormen für me- dizinisch-technische Geräte oder die Norm über Software für Medi- zingeräte. Da in Kliniken immer mehr Medizinprodukte in Netz- werke eingebunden werden oder räumlich entfernte Häuser teleme- dizinisch vernetzt werden, fehlt auch nicht ein Ausblick auf die künftige Norm E IEC 80001 für das Risikomanagement vernetzter Medizinprodukte.

Gärtner, der viele Jahre Abtei- lungsleiter Medizintechnik im Krankenhausbereich war und nun als Bereichsleiter Telemedizin für die Sana-Kliniken sowie als verei- digter Sachverständiger für Medi- zintechnik und Telemedizin tätig ist, gibt mit den Koautoren Ärzten einen guten Überblick über die Materie. Susanne Imhoff-Hasse MEDIZINTECHNIK

Umsetzung im Alltag

Armin Gärtner:

Medizinprodukte- sicherheit. Band 3:

Normen in der Medizintechnik.

Praxiswissen Medi- zintechnik. TÜV Media GmbH, Köln 2009, 221 Seiten, kartoniert, 24,80 Euro

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 42

|

16. Oktober 2009 A 2093

M E D I E N

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Normen und Werte sind die tragenden Elemente jedes menschlichen Zusammenlebens. Beim Versuch, die Begriffe mit Inhalt zu füllen, stellt man fest, dass es keine einheitliche und

Die vorstehende Satzung zur Änderung der Satzung zur Erteilung des Fachkundenach- weises Leitender Notarzt wird hiermit ausge- fertigt und wird im Ärzteblatt Sachsen be- kannt

Die Satzung zur Erteilung des Fachkunde- nachweises Leitender Notarzt vom 8. März 1994, zuletzt geändert mit Satzung zur Ände- rung der Satzung zur Erteilung Leitender Notarzt vom

Auch im Jahr 2009 wurden Personen, welche die Durchführung messtech- nischer Kontrollen beim Sächsischen Landesamt für Mess- und Eichwesen angezeigt haben, auf das Einhalten

Re- präsentativ bedeutet dabei, dass die Umfrageergebnisse nicht nur die Meinung der beispielsweise 1000 Be- fragten wiedergeben, sondern die Meinung der gesamten Zielgruppe, für

Doch selbst ein automatischer Medikamenten- Dispenser für zu Hause darf nicht abstürzen, denn abgesehen davon, dass dies den Benutzer verwirrt und die Akzeptanz verringert, kann

Vegetarisches Frühstück € 7,20 Birchermüsli mit Joghurt und frischen Früchten, 1 Korngebäck, Käse, Butter, Gemüsegarnitur, 0,2 l Apfel-

Zur Beratung, Planung und Buchung stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.. medical airport