• Keine Ergebnisse gefunden

Archiv "Compamed 2009, 18. bis 21. November 2009: Basis für funktionierende Medizintechnik" (06.11.2009)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Archiv "Compamed 2009, 18. bis 21. November 2009: Basis für funktionierende Medizintechnik" (06.11.2009)"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 45

|

6. November 2009 A 2263 COMPAMED 2009, 18. BIS 21. NOVEMBER 2009

Basis für funktionierende Medizintechnik

Oberflächen und ihre Eigenschaften spielen für medizintechnische Innovationen eine immer wichtigere Rolle.

H

äufig wird der Einsatz eines geeigneten Werkstoffs für Stents, Nadeln und Co. nur durch die maßgeschneiderte Modifizie- rung seiner Oberflächen möglich.

Auch erfordern in vielen Fällen in- novative Technologien und Thera- pien neue passgenaue Materialien.

Bei den Werkstoffen spannt sich der Bogen von der Keramik über Faserverbundwerkstoffe bis hin zu Kunststoffen. Keramische Implan- tate können zum Beispiel im Be- reich der Knochenimplantate oder in der Dentaltechnik eingesetzt werden. Als Ersatzmaterial für

knöcherne Strukturen des Schädels dient etwa eine spezielle Glaskera- mik. Bei Hüftimplantaten wird da- gegen das Metall Titan verwendet.

In den neu entwickelten Endopro- thesen bestehen die Kunstgelenke aus mehreren Komponenten, damit Orthopäden dies bei der Operation individuell dem Patienten anpas- sen können. Für Exoprothesen etwa werden häufiger Carbonfaserwerk- stoffe verwendet. Auch hier müssen unterschiedliche Materialien große Anforderungen an das Zusammen- wirken erfüllen. So werden zum Beispiel bei Beinprothesen Faser-

verbundwerkstoffe, Metallverbin- dungen, Kunststoffe und Textilien kombiniert so eingesetzt, dass sie, individuell angepasst, den natürli- chen Bewegungsablauf beim Pa- tienten unterstützen.

Durch Modifikationen wiederum können die Eigenschaften von Kunststoffoberflächen den jeweili- gen Anforderungen angepasst wer- den, um entweder einen Schutz der Oberfläche gegen mechanische Be- anspruchung oder eine definierte Permeation bei Membranen zu er- zielen. Für Oberflächenmodifika- tionen gibt es als chemische Verfah-

T E C H N I K

ANZEIGE

1/2 Seite

185 x 125

(2)

rensarten die Abscheidung aus der Gasphase oder die aus Lösungen.

Darüber hinaus kommen für Be- schichtungen Polymere zunehmend häufiger zum Einsatz. Ein Beispiel ist Parylene, ein biokompatibles Polymer, das eine Feuchte-, Chemi- kalien- und Strombarriere für viele Medizintechnikapplikationen wie Koronarstents, Katheter, Herzschritt- macher oder Nadeln bietet.

Bei der Compamed 2009 stellen die Zulieferer für medizintechnische Geräte in Düsseldorf ihre Neuerun- gen vor. So präsentiert das Fraunho- fer-Institut für Fertigungstechnik und angewandte Materialforschung Produkte mit mikro struk turierter Titanoberfläche und gleichzeitiger Submikrostruktur für das verbesser- te Einwachsen von Implantaten in den Körper. Ärzte können sich über Neuentwicklungen der Industrie auf dem Gemeinschaftstand des Fach- verbands für Mikrotechnik (IVAM) informieren. Hier und auf dessen Forum „Hightech for Medical Devices“ werden Innovationen von Kunststoff- und Keramikkomponen- ten, Oberflächen- und Materialana- lyse bis hin zu Sensortechnik und Implantaten gezeigt. Weitere The- men sind „Nanomed“, neue Materia- lien, Mikrotechnik und „Qualitätssi- cherung medizinischer Produkte mit moderner Mess- und Prüftechnik“.

Auch für erweiterte bildgebende Verfahren schaffen die Firmen die Voraussetzungen mit nano- und mi- krotechnologischen Entwicklungen bei Strahlenquellen, Detektoren, Sensoren und Optiken. ■

Susanne Imhoff-Hasse 500 Aussteller

aus 30 Nationen präsentieren ihr Spektrum an neuen Komponenten, Vorprodukten und

Dienstleistungen.

Foto: Medica

T E C H N I K

A 2264 Deutsches Ärzteblatt

|

Jg. 106

|

Heft 45

|

6. November 2009

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gesundheitsamt Bremen AIDS / STD Beratung | Aids Beratung im Rat & Tat Zentrum für Schwule und Lesben e.V..

November 2009 16.00 bis 18.00 Uhr München Abrechnungsworkshop Radiologen, Nuklearmediziner, Strahlentherapeuten Praxismitarbeiter kostenfrei 10. November 2009 15.00 bis 18.00

Bereits seit 2004 sind Arbeit- geber gesetzlich verpflichtet BEM anzubieten – und zwar für alle Be- schäftigten, die innerhalb eines Jah- res länger als sechs Wochen krank sind.

Juli 2009 fand das zweite Symposium zur Nanotechnologie in Münster statt, das von der Chinesischen Akademie der Wissenschaften (CAS) und von der Leopoldina gemeinsam organisiert

Dabei sind das Landesinstitut für Gesundheit und Arbeit, der Landesbetrieb Infor- mation und Technik, die Ärztekammern und die Akademie für das öffentliche Gesundheits-

Der Haushalts- und Finanzausschuss der Föderationssynode hatte daher folgerichtig festgelegt, dass diese unverhofften Mittel nicht für die Finanzierung der laufenden Aufgaben

Bei diesen bereits bestehenden Vorgaben handelt es sich jedoch beinahe ausschließlich um solche, welche die E-Mobilität nicht vor Augen hatten und damit auch nicht

Gemeinsam mit der Zwickauer Wirtschaftsförderung soll noch 2010 dieser Titel für Zwickau geholt werden.. Man recherchierte und fand heraus: Zwickau gilt in der vom