• Keine Ergebnisse gefunden

fnung Jahrgang 27, Nr. 1 Januar 2011 Freitag, den 7. Januar 2011 Samstag, den 15. Januar 2011 Wichtig! Seite 6+7 beachten! Roßdorf-Lädle mit Angeboten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "fnung Jahrgang 27, Nr. 1 Januar 2011 Freitag, den 7. Januar 2011 Samstag, den 15. Januar 2011 Wichtig! Seite 6+7 beachten! Roßdorf-Lädle mit Angeboten"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahrgang 27, Nr. 1 Januar 2011

Besuchen Sie uns

im Internet

www.bvr-nt.de Fotos in Farbe

Kostenloses Mitteilungsblatt der Bürgervereinigung Roßdorf e.V.

Wichtig! Seite 6+7 beachten!

Roßdorf-Lädle mit

Angeboten Waldheim-Angebote

siehe Seite 8!!!

Es winken auch diesmal wieder schöne Preise !!!

Skat und Binokel werden

für einen guten Zweck bei uns im Roßdorf

gedroschen.

Schwarzwurst-Turnier Schwarzwurst-Turnier Schwarzwurst-Turnier Schwarzwurst-Turnier Schwarzwurst-Turnier für „Licht der Hof für „Licht der Hof für „Licht der Hof

für „Licht der Hof für „Licht der Hoffnung“ fnung“ fnung“ fnung“ fnung“

Freitag, den 7. Januar 2011 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus

Interessierte Kartenfreunde kommen bitte rechtzeitig, um sich in die Spielerliste eintragen zu können.

(genaue Zeiten entnehmen Sie wieder der Tagespresse) Das Vesper, wie immer knackige Schwarzwurst, Käse und frische Wecken, wird hierbei traditionell von der BVR spendiert. Getränke bekommen Sie wieder aus dem BVR-Keller.

Die anfallenden Gebühren für Start und Spielverlauf kommen wieder der

Aktion „Licht der Hoffnung“ zugute.

Die Bürgervereinigung lädt herzlich ein:

Skatspieler vom 2. Januar 2010 Binokel-Gruppe vom 2. Januar 2010

Kommen Sie und werden Sie die strahlende Gewinnerin oder der strahlende Gewinner der Königsmutschel im Jahr 2011!

Strahlende Gesichter beim Mutscheln im Januar 2007.

Gute Mutschel-Stimmung hier 2009 an diesem Tisch.

Samstag, den 15. Januar 2011

19.00 Uhr im

Gemeinschaftshaus

(2)

2 Januar 2011

Wieder einmal hat die Wandergruppe der BVR unter der Leitung von Hans Berger eine tolle Woche erlebt.

Das Wetter war bestens. Das Schupf’n-Fest erleben zu können, war eine besondere Überraschung.

Von allen Seiten strömten die Menschen nach Schermoos.

Die Lärchenweiden waren mit Menschen überfüllt.

Es war eine schöne Woche. Die Pension Alber an der Seilbahn in Föran war ein super Gastgeber - alle waren begeistert.

Waltraut und Hans in guter Stimmung auf dem Weg bergauf.

Wanderwoche der BVR in Südtirol 2010

Ein Wandertag mit unserer früheren Wirtin Waltraut war bei bestem Sonnenschein im Herbst ein besonderes Erlebnis.

Nach Falzeben über die Maiser Alm führte uns der für alle leicht begehbare Weg. Eine frische Buttermilch und Rast in Falzeben war für die Gruppe sehr willkommen.

Es waren abwechslungsreiche Tage. Das Wetter war so wie es besser nicht hätte sein können. Klare Weitsicht.

So schön hatten wir es noch nicht erlebt. Wir fühlten uns täglich dem Himmel ein Stück näher. Am Abend wurde Skat gespielt und nett geplaudert.

Hier eine reine Männergruppe an einem schönen Wandertag.

Durch diese „Hohle Gasse“ muss man gehen, um oben zu landen.

Ein Gruppenbild mit Hund „Tatonka“, welcher immer dabei ist.

Eine Marschpause muss sein - danach geht es flott weiter.

Wunderbarer Blick ins Tal und zu den Bergmassiven hinauf.

Hoffen wir, dass im nächsten Jahr wieder einer Gruppe solch ein schönes Wandererlebnis vergönnt ist.

Ein schönes, goldenes Herbsterlebnis eben, das unsere Seelen berührte und unsere Gedanken beflügelt hat.

Ulrike Feiks und Rüdiger Haase

Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf

(3)

Die Bürgervereinigung Roßdorf freut sich über die Zusage von Herrn Oberbürgermeister Heirich, im Roßdorf die dritte Bürgersprechstunde für jedermann abzuhalten.

Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, mit dem Oberbürgermeister persönlich zu sprechen.

Bitte fassen Sie sich kurz, damit möglichst viele der Besucherinnen und Besucher ihre Anliegen vortragen können.

Mittwoch, 19. Januar von 17.00 bis 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus

Nehmen Sie, liebe Roßdorferinnen und Roßdorfer, dieses Angebot an.

Wir freuen uns über Ihr Interesse.

Einführung in die Handreflexzonenmassage bieten Dienstag, 18. Januar, 18.00 Uhr im Gemeinschaftshaus

Bürgervereinigung und Volkshochschule

Barbara Riemhofer

An diesem Abend erlernen wir eine spezielle Grifftechnik und bearbeiten damit verschiede- ne Reflexzonen an unseren Händen. Wir regen durch diese spezielle Form der Massage unseren körpereigenen Heilungsprozess an.

Mitzubringen: Schreibzeug und Buntstifte Schwachstellen unseres Organismus sind häufig anhand

der Reflexzonen aufzuspüren.

Gebühr: 14 Euro

Bitte melden Sie sich sofort bei der Volkshochschule an, damit wir wissen, ob der Kurs stattfinden kann.

Telefon: 07022 / 7 53 30 Internet: www.vhs-nuertingen.de Leitung: BVR * Teilnehmerzahl: unbegrenzt * Eintritt: frei

Mit Getränkeausschank

Es geht wieder um das allseits beliebte Kartenspiel.

Außerdem gibt es einen Rummy - Spiel - Tisch.

Auch Binokel und Gaigel kann gespielt werden.

Sie können auch ein Spiel Ihrer Wahl mitbringen!

Wir freuen uns auch über neue Gesichter.

...

immer Dienstagabend im Gemeinschaftshaus

- - - -

Marktplatz

• •

Spieleabend: Continental

Der 119. Spieleabend findet statt am:

Dienstag, den 11. Januar 2011 um 19.00 Uhr

im Gemeinschaftshaus

Impressum

Verantwortlich: Bürgervereinigung Roßdorf e.V.

Titelgrafik: Hanns Hub † Gestaltung: Waldtraut Welser Druck: Senner-Druck Nürtingen Auflage: 1950 Stück

Redaktion: Waldtraut Welser (ww), Telefon 4 33 20

Für namentlich gekennz. Artikel ist der Verfasser verantwortlich.

Redaktionsbriefkasten: Liebermannstraße 1/119 Internet-Adresse: www.bvr-nt.de info@bvr-nt.de Konten: Kreissparkasse NT (BLZ 611 500 20) 56 001 383

Volksbank NT (BLZ 612 901 20) 508 060 001 Redaktionsschluss für die Februar-Ausgabe und

Anzeigenannahmeschluss: 6. Januar

Es gilt die Anzeigen-Preisliste vom 1. Januar 2002.

Mittwoch, den 19. Januar 2011

von 14.30 bis 16.30 Uhr im Gemeinschaftshaus

C C C

C C fé

im Foyer im Foyer im Foyer im Foyer im Foyer

Freuen Sie sich auf einen gemütlichen Kaffeenachmittag in froher Runde bei einer Tasse Kaffee, oder Tee, oder einem Glas Saft oder Wein und auf feine selbst gebackene Kuchen verschiedener Art. Ihr Kaffeeteam Im Dezember haben uns Frau Hoffmann und Frau Möck mit selbst gebackenen Kuchen verwöhnt.

Dafür sagen wir an dieser Stelle ganz herzlich Dankeschön.

Vorstand und Redaktion der Bürgervereinigung Roßdorf Wir freuen uns über neue Gäste.

Wir freuen uns über neue Gäste.Wir freuen uns über neue Gäste.

Wir freuen uns über neue Gäste.Wir freuen uns über neue Gäste.

Do., 06.01., Wanderführerwanderung W. Dietz-Gabriel Gesonderte Einladung W. Haussmann Do., 13.01., Monatstreff R. Hollenbach

Kegeln in der „Linde“

Treffpunkt: 19.00 Uhr, Oberboihingen

Mi., 19.01., RR W. Haussmann

Näheres siehe im Vereinskalender der Nürtinger Zeitung

So., 23.01., Winterwanderung H. u. U. Strobel Hohenheim, Fernsehturm, Stuttgart

Treffpunkt: 8.45 Uhr Busbahnhof Nürtingen Karte L 7320 Stgt./Süd

Gruppe der „Älteren Wanderer“ des Albvereins

Do., 13.01., Zusammenkunft R. Hollenbach, Treffpunkt: 14.30 Uhr, Bürgertreff G. Langer

Schwäbischer Albverein Wanderplan

Roßdorfer Terminkalender:

Freitag, 07.01.2011 Skat- und Binokel-Turnier 18.00 Uhr Gemeinschaftshaus

Dienstag, 11.01.2011 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Samstag, 15.01.2011 Mutscheln

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Dienstag, 18.01.2011 Handreflexzonenmassage

18.00 Uhr Gemeinschaftshaus VHS + BVR Mittwoch, 19.01.2011 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 19.01.2011 Bürgersprechstunde mit

Oberbürgermeister Heirich 17.00 Uhr Gemeinschaftshaus

Freitag, 04.02.2011 7. Blutspende-Aktion - DRK + BVR 18.00 Uhr Gemeinschaftshaus

Dienstag, 15.02.2011 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 16.02.2011 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Dienstag, 15.03.2011 Kartenspiel „Continental“ usw...

19.00 Uhr Gemeinschaftshaus Mittwoch, 16.03.2011 C fé im Foyer

14.30 Uhr Gemeinschaftshaus

Bitte beachten, Änderungen der Termine sind möglich!

(4)

4 Januar 2011

    

    

    

    

- - - -

Gestaltung des Rätsels: (ww)

Liebe Rätselfreunde!

Im Januar - Rätsel sollen Sie Sprichwörter und Redensarten ergänzen. (10 richtige Antworten kommen in die Lostrommel)

Name: Vorname:

Ort: Straße:

Die Pünktchen müssen mit den fehlenden Worten ergänzt werden:

1. ... der beste Koch 2. ... Brei reden

3. Es wird nichts so heiß gegessen wie ...

4. Eigner Herd ist ...

5. Trocken Brot macht ...

6. Viele Köche verderben den ...

7. Wie die Made im ...

8. Mit Speck ...

9. Da bleibt einem der Bissen ...

10. Jemand fallen lassen wie ...

11. Der dümmste Bauer hat die ...

12. Jemand die Butter vom ...

Hier die Auflösung des Dezember-Rätsels:

H O N I G GE S C H E N K P A P I E R E

B B

WU N D E R K E R Z E P U N S C H C H R I S T K I N D

R A O S F I WA B E

T S A S R L G L U T K L E I N

R D L A O T B A S

N M E K E R Z E I H

A E S R E N U Z

T Z I M T S T E R N E N U E S S E E

C A

S K C S I N R E

W E I H N A C H T S S T E R N Z S T A L L

R O E E T I P

Z U O U H N A K W

I S I L V E S T E R G R N U U

M A N D E L N L I C H T E R K E T T E A K

N I D A L L R U

G J E S U S E S P S C H M U C K

E R E K K U G E L N L N

E O T A N N E N N A D E L N H

N S I N G E N D I C A F E U E R

H A R F E N O T O

N L D E Z EM B E R H

H E R Z O M A R I A O C T I

A U T U U R H M E R U M

U OC H S E H A S E S C H N E E M A N N M

E I S Z A P F E N V O G E L W T

S C H L I T T E N G C L

U R S T R E I C H H O L Z

D L S

A R L

R O S I N E A D V E N T C R I T I S C H G K F I C H T E E K R I P P E

T G E N T

G F N N V A N I L L E

R H A J N E U E N M I K C E U L G L E I V

Jede Leserin, jeder Leser der darf mitmachen.

Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf Rätsel-Ecke Roßdorf

Gewinner - November 2010

Wir gratulieren den nachfolgend aufgeführten Gewinnern.

Als Glücksbringer fungierte diesmal wieder die Redakteurin selbst.

Preisrätsel Januar 2011

Schneiden Sie bitte die Lösung aus und werfen Sie den Abschnitt der bis spätestens 15. Januar in den Redaktions-Briefkasten Liebermannstraße 1/119 oder ge- ben Sie ihn persönlich bei einem der Vorstandsmitglieder ab.

Pro Person darf nur eine Lösung abgegeben werden.

Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

Als Absender gilt nur der vollständige Name mit Adresse.

Unter den richtigen Einsendungen werden die 3 Gewinner gezogen und dann in der März - Ausgabe der

veröffentlicht.

Allen Leserinnen und Lesern wünschen wir auch weiterhin viel Glück beim Raten !!!

Damit das Raten lohnt, werden drei Preise ausgesetzt:

1. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR für unser Roßdorf-Lädle

2. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR für unser Roßdorf-Lädle

3. Preis: Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR für unser Roßdorf-Lädle

1. Preis: Helma Hess - Im Malerwinkel 23

Einkaufsgutschein im Wert von 12,50 EUR 2. Preis: Maria Bechloch - Grünewaldstraße 41

Einkaufsgutschein im Wert von 7,50 EUR 3. Preis: Irmgard Richter - Am Buchenhein 16

Einkaufsgutschein im Wert von 5,00 EUR

Mit den Einkaufsgutscheinen kann in unserem Roßdorf- Lädle bezahlt werden.

(5)

Fotos und Text: Rose Lorch, Fritz u. Ulla Pid * + Bildunterschriften: (ww) Am 13. November 2010 fand die Jahresfeier der SPV 05

Nürtingen für das Jahr 2010 im Waldheim im Roßdorf statt.

Jahresfeier der Sportvereinigung 05 Nürtingen

Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, Helmut Nauendorf, eröffnete die Aerobicgruppe unter der Leitung von Annette Thrandorf-Zapka das Programm mit einem fetzigen Hula-Auftritt.

Im Anschluss strapazierten Andrea Heinzelmann und Elke Beck die Lachmuskeln der Zuschauer mit einem lustigen Sketch.

Ein besonderes Highlight war der Auftritt der Mädels um Jenny Czaja, der die Zuschauer zu Begeisterungsstürmen hinriss.

Der erste Vorsitzende Helmut Nauendorf nahm anschließend die Ehrungen vor. (siehe Bild oben rechts)

Die Treuenadel in Bronze für 25-jährige Mitgliedschaft in der SPV05 Nürtingen erhielten Hildegard Findeisen, Ellen Jaksche und Heidrun Theiner. Ebenfalls für 25 Jahre Mitgliedschaft geehrt, aber leider nicht anwesend, wurden Dieter Ganaus, Ulrich Augsten, Christof Bartsch, Orhan Girgin und Margarethe Schmidt.

Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden mit der Silbernen Treue- nadel Ellen Musch und Christian Czaja geehrt. Außerdem wurden für 40 Jahre Mitgliedschaft auch Heinz Gerber, Bruno Kasper, Johann Drexler, Monika Nauendorf und Johann Solcany geehrt, die aber leider nicht anwesend waren.

Die Verdienstnadel in Bronze erhielt Klara Kotzur für 8 Jahre Übungsleiterin im Turnen und Alexander Enns für 8 Jahre als Jugendleiter im Tischtennis.

Viktor Fraer ist schon seit 15 Jahren Fußball-Jugendtrainer und erhielt dafür die Verdienstnadel in Silber.

Als Vertreter des Turngau Neckar-Teck überreichte Horst Packmohr die Verdienstnadel des Schwäbischen Turner- Bundes in Bronze an Annette Thrandorf-Zapka und Klara Kotzur.

Für die tolle Leitung der Geschäftsstelle der SPV05 erhielt als besonderes Dankeschön Angelika Enns eine wunderschöne Pflanze. Anschließend lud die Leiterin der Tanzsportabteilung alle Anwesenden zu einem flotten Kreistanz ein, worauf sich die Tanzfläche füllte. (Bild links ganz unten)

Die Verleihung der in diesem Jahr abgelegten Sportabzeichen nahmen Ulla Pid und Thomas Grünwasser vor. Von den erfolg- reichen Sportlern waren Marion Link, Sigrid Bauer, Annette Thrandorf-Zapka und Fritz Hundt anwesend.

Mit Spannung fieberten die Gäste der Auslosung der Tombola entgegen. Viele schöne Preise konnten mit etwas Glück den neuen Besitzer erfreuen.

Durch das ganze Programm führte uns wie immer ganz gekonnt Rose Lorch.

Zwischen den Programmpunkten und im Anschluss spielte Klaus Wäspy zum Tanz auf.

Als Zugabe zeigten die Damen dann eine Michael-Jackson- Version, wie auf dem obigen Bild gut zu erkennen ist.

Beim Kreistanz können dann alle mitmachen - das macht Spaß.

Von Links: Christian Czaja, Hildegard Findeisen, Ellen Jaksche, Heidrun Theiner, Annette Tharandorf-Zapka, Klara Kotzur, Ellen Musch, Viktor Fraer und der 1. Vorsitzende Helmut Nauendorf.

Die SPV 05 Nürtingen sucht engagierte Übungsleiterinnen sowie Helfer/innen.

Mädchenturnen – 7 bis 8 Jahre – Mittwochs 17 - 18 Uhr Mädchenturnen – 9 bis 10 Jahre – Mittwochs 18 - 19 Uhr

Alle Gruppen trainieren in der Roßdorfturnhalle.

Wir würden und sehr freuen,

Sie als neue(n) Mitarbeiter(-in) bei uns begrüßen zu dürfen.

Helfer fürs Bubenturnen

6 bis 10 Jahre – Montags 16.15 – 18.15 Uhr Wer Interesse hat, meldet sich bitte entweder bei Rose Lorch, Tel.: 07022 / 3 4 640 oder direkt zu den jeweiligen Turnzeiten in der Roßdorfturnhalle.

(6)

6 Januar 2011

Wir sind die schon nicht mehr ganz Neuen hier im Roßdorf und bedienen bereits heute circa 180 Kunden täglich mit frischen Lebensmitteln.

Gestatten „Roßdorf-Lädle“

Willi Papenheim

Wir bieten Ihnen telefonische Bestellannahme und kostenfreien Lieferservice bis zu Ihrer Wohnungs- oder Haustüre.

Unser Angebot umfasst unter anderem:

¾3-mal pro Woche frisch geliefertes Obst und Gemüse in großer Auswahl

¾Molkereiprodukte, Fleisch und Wurst appetitlich angeboten in einem großen, energiesparenden Kühlregal

¾Laktosefreie Produkte

¾Brot, Brötchen und Brezeln jeden Morgen geliefert vom Nürtinger Bio-Bäcker Medla

¾Konserven, Backwaren, Gewürze, Getränke, Tiefkühlkost und Süßigkeiten aller Art gehören genauso dazu wie

¾regionale Produkte:

Kartoffeln und Eier vom Haldenhof in Balzholz Apfelsaft aus Beuren

Wein von der Winzergenossenschaft Neuffen echten Bienenhonig von Dr. Wallner, Frickenhausen

¾eine Artikel-Auswahl des Nürtinger Weltladen

¾Bastelarbeiten von Frau Garke, Roßdorf

¾Bestellmöglichkeit von frischen Fleisch- und Wurstwaren der Metzgerei Zänglein aus Nürtingen/Oberensingen Viele Kunden zeigten sich überrascht über unser erstaunlich breit gefächertes Warensortiment mit wettbewerbsfähigen Preisen.

Die Einkaufsatmosphäre ist sehr gemütlich in unserem, in warmen Gelbtönen gehaltenen Laden, dessen Sitzecke auch zu einem Schwätzle mit Bekannten einlädt.

Verschönert wird unser Laden durch ein, vom Weltladen mit exotischen Artikeln gestaltetes Schaufenster. Die beiden anderen Schaufenster wurden von Frau Garke liebevoll mit saisonalen Bastelarbeiten eigener Herstellung farbenfroh herausgeputzt.

Haben Sie besondere Wünsche – unser Marktleiter Herr Mitsch bestellt gerne für Sie Waren – auch außerhalb unseres üblichen Angebotes.

Betreiber unseres Roßdorf–Lädle ist übrigens die W.I.R.

Wirtschafts – Initiative – Roßdorf e. G., eine Genossenschaft mit inzwischen annähernd 200 Mitgliedern.

Um Gerüchten vorzubeugen: Einkaufen kann in unserem Lädle Jede und Jeder, selbstverständlich auch Nichtmitglieder.

Bei allen, die bereits heute regelmäßig bei uns einkaufen, möchten wir uns ganz herzlich bedanken und freuen uns, wenn Sie uns auch weiterhin die Treue halten.

Genauso freuen wir uns natürlich auch über neue Kunden.

Wir sind uns bewusst, dass das Roßdorf mit seinen circa 2100 Haushalten ein enormes Käuferpotential aufweist.

Unser Ziel ist es, möglichst viele Roßdorfer mit unserem Waren- angebot und von unserer Wettbewerbsfähigkeit zu überzeugen.

Deshalb unsere herzliche Bitte: Testen Sie unser Angebot!

Sollte auch einmal etwas nicht zu Ihrer vollen Zufriedenheit ausfallen, bitten wir um Ihre konstruktive Kritik und Ihre Ver- besserungs-Wünsche und -Vorschläge.

Und bitte haben Sie noch etwas Geduld mit uns, wir lernen täglich hinzu.

Herr Mitsch ist angestellter Marktleiter, aber alle anderen Verkäufer und Kassierer sind ehrenamtliche Mitglieder, die in ihrer Freizeit dafür sorgen, dass unser Lädle rund läuft.

An dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle unsere fleißigen Helfer für ihre unentbehrliche Mitarbeit.

Zur gleichmäßigeren Verteilung der anfallenden Arbeiten würden wir sehr gerne noch weitere freiwillige Helferinnen und Helfer in unseren Reihen begrüßen.

Allen Roßdorfern, insbesondere unseren Kunden und unseren fleißigen Helfern die besten Wünsche zum Neuen Jahr und bleiben Sie uns gewogen.

Rückblick auf Informationsveranstaltung

Nach der Begüßung durch Frau Lauer am 10. November 2010 erklärte sie, dass die Mitgliederzahl bereits bei 187 liegt.

Ihre Worte: Helfen Sie zu werben - um das nächste Ziel - die 200 zu erreichen, da jedes Genossenschafts-Mitglied den Laden mitträgt.

Der Durchschnittseinkauf pro Kunde beträgt zur Zeit 5 Euro.

Sie erklärte den Anwesenden, dass alle im Anschluss eingela- den sind, im Lädle einige Artikel zu kaufen, welche im Datum abgelaufen sind. Es ist schade, denn diese sind noch einwand- frei und das Datum sagt nur den Mindesthaltbarkeitstermin aus.

Man solle im Lädle unbedingt die roten Preisauszeichnungen beachten, denn es handelt sich dabei um Schnäppchenpreise.

Von Frau Lauer wurde auch vorgeschlagen, den freiwilligen Helfern diese günstigen Artikel auch mal als kleinen Dank einfach so mitzugeben.

Das Restkapital von 5.000 Euro sollte aber wieder 10.000 sein.

Nach ihren Ausführungen übergab Frau Lauer das Wort an den Vorstand Herrn Papenheim.

Er erklärte, dass der Dialog zwischen Mitgliedern, Aufsichtsrat und Vorstand verstärkt werden muss.

¾Wir brauchen Ihre Verbesserungsvorschläge zum Laden, zum Service, zum Warenangebot und zu den Preisen.

¾Wo stimmt das Angebot und wo noch nicht?

¾Im Oktober fielen für Warenerstbestand Ausgaben von circa 16.000 Euro an. Das hat unsere Finanzen mehr als erwartet in Anspruch genommen.

¾Der Warenbestand im Laden erscheint uns zu hoch, da z.B.

Demeter-Waren zwar gewünscht wurden, aber zu wenig gekauft werden, ebenso wie hochwertige Fruchtsaftgetränke, Sekt, Wein und hochprozentige Alkoholika.

¾Gut läuft dagegen Obst und Gemüse, Milchprodukte, Wurst, Hackfleisch und Backwaren.

¾Sehr vereinzelt hören wir indirekte Kritik - wir würden dem Bäcker Konkurrenz machen. Wir sind vom Gegenteil über- zeugt. Bestimmt hat die Bäckerei Veith mehr Kundschaft, seit unser Lädle geöffnet hat.

¾Von allem Anfang wussten wir, dass wir nicht in der Lage sein werden, Gewinn zu machen. Unsere Kalkulation beruht auf 1 fest angestellten Marktleiter und mehreren freiwilligen ehrenamtlichen Helfern bei Mitarbeit auf regelmäßiger Basis.

¾Er dankte allen Mitgliedern, die bisher schon regelmäßig im Laden mitarbeiten, sprach aber auch an, dass dringend weitere Helferinnen und Helfer gebraucht werden, eventuell jemand der zur Erstellung eines „Stundenplans“ zuständig ist.

¾Wir können Herrn Mitsch zu keiner Zeit alleine im Laden lassen, mind. 1 Person muss immer zusätzlich da sein.

¾Dank und Lob an Herrn Mitsch, der täglich 10 Stunden und mehr leistet.

¾Gut wären ca. 5 „Springer“, die eingearbeitet sein müssen und auf Anruf kurzfristig einspringen können, falls jemand verhindert ist.

¾Gesucht wird auch ein oder eine Stellvertreter/in für Herrn Mitsch als Urlaubs- oder eventuell als Krankheitsvertretung.

¾Wir alle müssen unser bisheriges Einkaufsverhalten über- prüfen und auch größere Einkäufe im Lädle tätigen.

Ergänzungseinkäufe sind zu wenig. Als Beispiel nannte er die Vorgängerläden, welche sich so nicht halten konnten.

¾Die Bitte um Werbung bei Bekannten und Verwandten wurde ausgesprochen. Mund-zu-Mund-Propanganda ist die beste Werbung!

¾Auch Werbung um weitere Mitglieder ist wichtig. Als Beispiel nannte er Pfrondorf. Vielleicht erreichen wir 2011 die 250 Marke.

¾Eine weitere Frage war, wer Zeit, Lust und Erfahrung hat, Sitzpolster für unsere Eckbank zu nähen? Aus den Reihen wurde schon ein Name genannt und dass Irene Albrandt aus dem Liebermann 1 bereit ist, zum günstigen Preis zu nähen.

(Inzwischen hat sie die Kissen sogar schon kostenlos gefertigt.)

¾Willi Papenheim kündigte an, dass er zur Information einen Laden in Tübingen-Pfrondorf besuchen wird, welcher unsere Gegebenheiten in der Größe widerspiegelt.

¾Um die Lieferwagen, Altpapier, Leergut usw. im Abfallbereich verschließbar unterstellen zu können, wird geprüft, ob ein Zaun angebracht werden kann.

Aus den Reihen der Mitglieder kam die Frage um günstige Preise für Rentner, welche mit kleinen Renten auskommen müssen. Der Hinweis auf die roten Preisauszeichnungen sollte immer beachtet werden, da diese günstiger sind.

Eine Tafel sollte vor dem Laden platziert werden auf welcher Sonderangebote schon von außen zu ersehen sind.

Einen „Kummerkasten“ im Laden anzubringen, wurde angeregt.

Zum Abschluss gingen dann einige der Mitglieder in unser Roßdorf-Lädle, um die abgelaufenen Waren zu erwerben.

Jeder konnte selbst entscheiden, was er bereit war dafür auszugeben. So konnten diese Artikel an den Mann/Frau gebracht werden und der Verlust ist hierdurch minimiert.

(7)

Castellum

Rotwein

aus der

Europäischen Gemeinschaft 9,5 Vol.-% Alkohol

von 01. bis 15. Januar 2011 Sonderpreis: 1,19 Euro 1-Liter-Packung

Unser Roßdorf-Lädle

bietet Ihnen nachfolgende Sonderangebote an:

Nudelprodukte

von 01. bis 15. Januar 2011 Farfalle, Spaghetti, und Pene Rigate

Sonderpreis: 1,49 Euro

Barilla je 500-g-Packung

Sonderpreis: 1,69 Euro je 117-g-Packung

von 01. bis 15. Januar 2011 Sonderpreis: 2,19 Euro je Kilo-Netz

Clementinen

süß und saftig

La Collezione (Lasagne) Sonderpreis: 1,99 Euro

von 01. bis 15. Januar 2011 Sonderpreis: 1,29 Euro

MELFOR

0,75-Liter-Flasche

Flüssigwürzmittel für Salate, Marinaden und Sauerkonserven

mit Bienenhonig, biologisch gewonnen, nur 3,8 % Essigsäure

Wir liefern Ihnen auf Wunsch Ihren gesamten Einkauf kostenfrei jeden Dienstag oder Donnerstag nach Hause.

Ihr Roßdorf-Lädle-Team Telefon: 9 31 96 54

Unser Kunden-Service für Jedermann

Rufen Sie einfach an oder ordern Sie Ihre Wünsche persönlich im Lädle.

Machen Sie von diesem Angebot regen Gebrauch!

Achtung, ab Januar 2011 geänderte Öffnungszeiten!

Montag bis Freitag von 08.30 bis 12.30 Uhr Montag bis Freitag von 14.30 bis 18.30 Uhr NEU: Samstag von 8.30 bis 12.30 Uhr

Wir hatten versuchsweise die Öffnungszeit für Samstag auf 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr geändert, um den Kunden die Möglich- keit zu geben, gleich nach dem Brötchenkauf beim Bäcker Veit, den Einkauf bei uns zu tätigen. Da aber hiervon kaum Gebrauch gemacht wurde, kehren wir nun zur früheren Regelung zurück.

Natürlicher Kräutergenuss 5 verschiedene Sorten:

Ricola

Sonderpreis: 2,29 Euro je 100-g-Packung

von 01. bis 15. Januar 2011

Sanddorn, Holunderblüte, Kräuter original, Salbei, AlpinFresh

von 01. bis 15. Januar 2011

Bahlsen

GENUSS MOMENTE

3 feine Schokoladenklassiker Genuss seit 1889

Wer rät die Zahl der Kau-fair im Bonbonglas?

Das war die große Frage am 23. Oktober 2010 beim Ratespiel während des Eröffnungsfestes des Roßdorf-Lädle.

Hier die Namen der gezogenen Gewinner:

Stefanie Burggraf, Gabi Brenner und Paul Wipper

Sie waren der Zahl 129 am nächsten, soviele Kaubonbons waren in das Glas gefüllt. Herr Mitsch, unser Marktleiter, über- reichte jedem Gewinner eine Tüte Kau-fair aus dem Weltladen.

Besten Dank an alle Mitspieler/innen.

Gabi Brenner, Paul Wipper, Janina Burggraf und Herr Mitsch (von links)

Sie erhalten alleArtikel solange Vorrat reicht!

(8)

8 Januar 2011

---

Außerdem wünschen wir ein erfolgreiches Geschäftsjahr !!!

Der Vorstand der BVR und die Redaktion der

wünschen allen Leserinnen und Lesern ein glückliches und friedvolles Jahr 2011.

Wir möchten uns recht herzlich bei unseren Inserenten bedanken, dass sie uns auch im vergangenen Jahr mit ihren Anzeigen ermöglichten,

jeden Monat die kostenfrei an alle Haushalte abzugeben.

Neujahrs-Wünsche

Helmut Zöpfl

Sieh, das viele Schöne, Gute! Lass dich auf Begegnung ein!

Gib dem Leben eine Chance, lass die Freude in dich rein!

Jedem Tag in deinem Leben, wenn er fängt frühmorgens an, solltest du die Chance geben, dass er dein schönster werden kann.

Sportgaststätte

WALDHEIM

Wir liefern Ihnen diese Menüs für 5 Euro auch direkt ins Haus.

Wir bedanken uns bei allen Gästen und wünschen Ihnen ein gutes Jahr 2011.

Ihr Waldheim-Team – Telefon (07022) 21 72 63

- Frikadelle mit Bratkartoffeln - Hähnchencurry mit Pommes - Hamburger mit Pommes - Schnitzel mit Pommes - Spaghetti Al Tonno - Tagliatelle mit Fleischküchle - Rigatoni mit Lachs - Chicken Wings - Spaghetti Amatriciana - Lasagne Al Forno

in Tomatensoße - Pizza | verschieden belegt mit wilden Kartoffeln - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt

- Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 1/2011 vom 03. bis 07. Januar

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

- Sarma (Krautwickel) - Lauchrisotto - Wiener Schnitzel - Auberginenauflauf - Spaghetti Bolognese

mit Kartoffelpüree - Cannelloni Al Forno mit Pommes in Tomaten-Sauce - Calamari Tube vom Grill

- Schweinerücken vom Grill - Pizza | verschieden belegt - Hähnchen-Geschnetzeltes und Mozzarella mit Kartoffelsalat

mit Champignon-Rahm-Sauce, mit Reis - Rigatoni Piselli - Pizza | verschieden belegt

dazu Reis - Pizza | verschieden belegt mit Schinken und Erbsen

- Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 2/2011 vom 10. bis 14. Januar

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

- Bandnudeln - Putengeschnetzeltes - Zigeunerschnitzel - Hähnchenkeule - Spaghetti Al Salmone

mit Schinken-Sahne-Sauce Züricher Art mit Reis mit Pommes mit Rosmarinkartoffeln - Gnocchi Burro e Salvia - Cevapcici vom Grill - Spaghetti Carbonara - Currywurst mit Pommes - Penne Al Arrabbiata (Butter-Salbei)

mit Pommes - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 3/2011 vom 17. bis 21. Januar

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

Mittagsangebote für die Kalenderwoche 4/2011 vom 24. bis 28. Januar

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag

- Schweinshaxe mit Sauerkraut - Gefüllte Paprika - Serbische Bohnensuppe - Jägerschnitzel - Spanferkel-Rollbraten

- Lasagne Verde mit Kartoffelpüree - Ungarischer Gulasch mit Pommes mit Spätzle

(Gemüse-Lasagne) - Penne Quattro Formaggi mit Bandnudeln - Gänsekeule mit Knödel - Calamari Fritti mit Zaziki - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt - Pizza | verschieden belegt

je 4,50

je 4,50 je 4,50 je 4,50 je 4,50

je 4,50

je 4,50 je 4,50 je 4,50 je 4,50

je 4,50

je 4,50 je 4,50 je 4,50 je 4,50

je 4,50

je 4,50 je 4,50 je 4,50 je 4,50

(9)

Katholische Teilgemeinde / St. Stephanus

Sa., 01.01., 11.00 Uhr Eucharistiefeier in St. Johannes 15.00 Uhr Aussendung der Sternsinger

in St. Johannes

So., 02.01., 10.00 Uhr Zentraler Gottesdienst in St. Johannes Do., 06.01., 9.00 Uhr Eucharistiefeier mit den Sternsingern Sa., 08.01., 19.00 Uhr Ökumenischer Taizé-Gottesdienst So., 09.01., 10.30 Uhr Wortgottesfeier

Di., 11.01., 18.30 Uhr Eucharistiefeier So., 16.01., 10.30 Uhr Eucharistiefeier Di., 18.01., 18.30 Uhr Eucharistiefeier So., 23.01., 9.30 Uhr Ökum. Bibelsonntag

in der evangelischen Stephanuskirche Predigt: Pastoralreferent Holzbauer Di., 25.01., 18.30 Uhr Eucharistiefeier

So., 30.01., 10.30 Uhr Eucharistiefeier

Jeden Mittwoch ist um 17.30 Uhr Rosenkranzgebet

Ökumenisches Sonntagscafé

Sie sind herzlich eingeladen!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Das Caféteam

An den Sonntagen im Januar sind Sie im Stephanushaus ins Sonntagscafé eingeladen.

Jeden Sonntag-Nachmittag von 14.30 - 16.30 Uhr kann man sich in gemütlicher Kaffeerunde treffen.

Ökumenische Angebote

Donnerstags im Roßdorf

Seniorengymnastik: von 16.30 bis 17.15 Uhr Ökumenischer Chor: Probe von 19.45 bis 21.15 Uhr

(nicht in den Ferien

Arbeitsgemeinschaft Hospiz Nürtingen

Begleitung schwerkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen, sowohl zu Hause als auch im stationären Bereich.

Telefon: 07022 / 9 32 77-13

Ökumenische Nachbarschaftshilfe

Montag - Freitag 8.00 - 17.00 Uhr, Frau Haupt, Tel.: 9 32 77-13 Ökumenischer Seniorenklub

Dienstag, den 18. Januar, um 14.30 Uhr Gedanken zu Neujahr (Pfarrer i. R. Breuning) Meditation (offene Gruppe)

Freitag, den 14. Januar von 19.30 bis 21.00 Uhr

Bitte Decke, bequeme Hosenkleidung und Socken mitbringen!

Rückfragen bei Frau Doris Rentel, Telefon und Fax: 47 02 98 Neue Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind immer willkommen!

Ökumenischer Seniorenkreis - Brückenschlag Dienstag, den 11. Januar, um 15.00 Uhr Kegeln im Stephanushaus

Anfragen: Monika Richter, Telefon: 20 46 10 Ökumenische Eltern-Kind-Gruppe

Wir sind eine Gruppe von Eltern mit Kindern im Alter von 0 - 3 Jahren und treffen uns jeweils freitags von 10.00 Uhr bis circa 11.30 Uhr im Jugendraum des Stephanushauses.

Wir singen, beten, spielen, basteln und tanzen miteinander.

Dazu laden wir herzlich auch „neue“ Kinder und Eltern ein.

Kontakt über Monika Kneser, Telefon: 4 13 80 oder evangelisches Pfarramt, Telefon: 47 15 04

Evangelische Kirchengemeinde

Sa., 01.01., 9.30 Uhr Gottesdienst zum neuen Jahr (Pfarrer i. R. Breuning) So., 02.01., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrer Wolf)

Do., 06.01., 9.30 Uhr Gottesdienst zum Erscheinungsfest (Dekan Waldmann)

Sa., 08.01., 19.00 Uhr Taizé-Gottesdienst

So., 09.01., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Helle) So., 16.01., 9.30 Uhr Gottesdienst (Pfarrerin Mattausch) So., 23.01., 9.30 Uhr Gottesdienst zum Bibelsonntag

in der evangelischen Stephanuskirche (Holzbauer/Mattausch)

So., 30.01., 9.30 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfarrerin Mattausch)

Termine in unserer Gemeinde

Di., 11.01., 20.00 Uhr Stephanustreff: Gedanken zur Jahreslosung (Pfarrerin Mattausch) Mi., 12.01., 19.30 Uhr Kirchengemeinderatssitzung Mo., 24.01., 15.00 Uhr Gemeindedienst (Frau Glück)

20.00 Uhr Lichtstube: Gedanken zur

Jahreslosung (Pfarrerin Mattausch) Mo., 31.01., 18.30 Uhr Bibelgesprächskreis

Alle Konfessionen können dabei mitmachen.

Wir freuen uns über jeden, der mithilft - sei es Kind, Jugendlicher oder Erwachsener.

Übrigens: Jede Sternsingergruppe hat einen Ausweis dabei, der sie zum Sammeln berechtigt.

Bitte melden bei Familie Schlicht, Telefon: 4 53 12 oder einfach Zettel mit Namen und Telefon-Nummer einwerfen: in der Rembrandtstraße 17/66.

Sternsingeraktion im Jahr 2011

Das Leitwort der diesjährigen Aktion

lautet:

„kmäng kmäng bong-hein kom-lahng“

In diesen Tagen der Jahreswende werden sie Ihnen wieder auffallen:

Mädchen und Jungen in Begleitung Erwachsener aus unserer Gemeinde - kommen zu Ihnen als „Heilige Drei Könige“ gekleidet.

Sie singen Lieder und sammeln Ga- ben. Die Sternsinger wünschen Ihnen Gottes Segen zum neuen Jahr.

Sie schreiben nach altem Brauch - auf Wunsch - den Segensspruch an die Tür.

„Kinder zeigen Stärke“

HERZLICHE

EINLADUNG ZUM MITTAGESSEN

Der Speisezettel für Januar sieht jeweils zum Preis von 4,-- Euro Folgendes vor:

Die evangelische und katholische Kirchengemeinde bieten für alle, die gerne in Gemeinschaft essen möchten, jeden Mittwoch um 12.00 Uhr einen Mittagstisch an.

Um 12.00 Uhr ist für sie im evangelischen Gemeindesaal im Stephanushaus der Tisch gedeckt.

Damit wir planen können, müssen Sie sich entweder sonntags nach dem Gottesdienst in eine im Foyer auf- liegende Liste eintragen oder bis spätestens montags 12.00 Uhr bei Fam. Schweizer, Telefon: 4 28 70 anmelden.

05.01. Gulasch, Spätzle, Salat, Nachtisch

12.01. Hähnchenschlegel, Gemüse, Butterkartoffeln, Nachtisch

19.01. Borsch mit Dampfnudeln, Nachtisch

26.01. Lauchgemüse, panierte Schnitzel, Salzkartoffeln, Nachtisch

Änderungen vorbehalten

Kinderbibel

damals-heute-morgen

In einem Dreischritt wollen die Ausstellung und das Be- gleitbuch dem Phänomen Kinderbibel nachspüren:

• Kinderbibel damals als Zeitreise

• Kinderbibel heute als Orientierungshilfe

• Kinderbibel morgen mit Kreativideen

Die Ausstellung wird am Freitag, 21. Januar, um 19.30 Uhr eröffnet.

Danach gibt Religionspädagogin Angela Söllner eine Einfüh- rung ins Erzählen von biblischen Geschichten.

Die Kinderbibelausstellung ist dann jeden Tag von 10 - 12 Uhr und von 15 – 17 Uhr geöffnet.

Am Dienstag, 25. Januar, findet um 19.30 Uhr ein Vortrag zum Thema der Ausstellung statt, den Dr. Alexander Fischer von der Württembergischen Bibelgesellschaft halten wird.

Unter diesem Thema findet in der Zeit vom 23. bis 31. Januar 2011 im Stephanushaus im Roßdorf eine Kinderbibel- ausstellung statt. Eltern, Lehrer/innen und Mitarbeiter/innen in Gemeinden, die eine gute Kinderbibel als Erzählhilfe oder für die Hand der Kinder suchen, begegnen heute weit über hundert Titeln im deutschsprachigen Raum.

(10)

1 0 Januar 2011 Wir freuen uns

auf Ihr Kommen.

Ihre Apothekerin Petra Knäble

mit Team

Petra Knäble Apothekerin 72622 Nürtingen Dürerplatz 8

Telefon: (07022) 4 33 33 Fax: (07022) 90 41 27

Unsere Öffnungszeiten:

Mo. bis Fr. 8.30 - 12.30 Uhr und 14.30 - 18.30 Uhr Samstag 8.30 - 12.30 Uhr

Telefon: 07022 / 90 47 04

„Gerne planen wir mit Ihnen Ihren nächsten Traumurlaub“

Sanitätshaus für Kompressions-Strümpfe und Bandagen 72622 Nürtingen • Neckarsteige 12Telefon 07022 / 93 93 99

Mieder - Wäsche - Bademoden

Viele Einzelteile

Markenfabrikate unserer modischen Kollektionen

reduziert

BH • Slip • String Body • Corselet

Nachtwäsche + Morgenmäntel

Melchiorstrasse 4 72636 Frickenhausen

Tel. + Fax : 07022 - 7 86 02 15 Mobil: 0171 - 1 81 67 20

ALFRED JÜTTNER STEINBILDHAUER

GRABMAL UND SKULPTUR

Werkstatt: Nürtinger Strasse 15 72636 Frickenhausen

(11)

Bei folgenden Veranstaltungen sind noch einige Plätze frei:

Haus der Familie Mütterschule e.V.

5111 V Wassergymnastik für Schwangere

Termin: Montag, 10. Jan. bis 14. Feb., von 9.15 - 10.00 Uhr 1011 V Kinder fordern uns heraus

Vertiefungsseminar

Termin: Dienstag,11. Jan. bis 01. Feb., von 20.00 - 22.00 Uhr 1119 V „Alleine groß, selber machen und überhaupt…..“

Wenn Kinder im Trotzalter sind und Eltern Nerven wie Drahtseile brauchen Vortrag mit Rita Landenberger

Termin: Donnerstag, den 13. Januar, von 20.00 - 22.00 Uhr 5403 V Fit und gesund durch die Schwangerschaft

„Nicht doppelt so viel – sondern doppelt so gut“

Termin: Montag, den 17. Januar, von 19.00 - 21.00 Uhr 2610 V Marionettenspiel: „Es klopft bei Wanja in der Nacht“

Für Kinder ab 4 Jahren in Begleitung

Termin: Donnerstag, den 20. Januar, 15.00 und 16.00 Uhr 8013 V Mutter-Tochter Schminkkurs

Im Kurs gibt es viele Ideen und Anregungen für Mütter und Töchter rund ums Thema typgerechtes Schminken.

Was ist natürlich schön? Wie schminken sich junge Mädchen, ohne gleich „angemalt“ auszusehen? Mit welchem Make-up fühlt „frau“ sich richtig wohl in ihrer Haut?

Termin: Donnerstag, den 20. Januar, von 19.00 - 21.30 Uhr 1122 V Automatisch richtig schreiben

An diesem Abend wird eine Methode praktisch vorgestellt, mit der Eltern ihre Kinder auf dem Weg zur automatisierten Rechtschreibung unterstützen können.

Termin: Donnerstag, den 20. Januar, von 20.00 - 21.30 Uhr 5107 V Geburtsvorbereitung für Paare

Wochenend-Kompakt-Kurs

Termin: Samstag, den 22. Januar, von 15.00 - 18.00 Uhr Termin: Sonntag, den 23. Januar, von 15.00 - 18.00 Uhr 5202 V Säuglingspflege – Wochenendkurs

Termin: Samstag, den 22. Januar, von 15.00 - 18.00 Uhr Termin: Sonntag, den 23. Januar, von 10.00 - 13.00 Uhr 9012 V Kochen wie Tim Mälzer

Schmeckt nicht – gibt’s nicht!

Termin: Montag, den 24. Januar, von 18.00 - 22.00 Uhr 6162 V Die Leber – Quelle der Lebenskraft

Vortrag mit Heilpraktikerin Gisela Glaser.

Termin: Mittwoch, den 26. Januar, von 20.00 - 21.30 Uhr 6210 V Impfungen aus homöopathischer Sicht

Vortrag mit Heilpraktikerin Marzenna Pelzer

Termin: Mittwoch, den 26. Januar, von 20.00 - 22.00 Uhr 1123 V Mütter und Töchter – Freundin und Verbündete An diesem Abend können Frauen auf die Spur kommen wie Mütter und ihre Töchter eine Beziehung führen können, die für beide befriedigend verläuft. Vielleicht können Sie hierzu einige Ideen für einen konstruktiven Erziehungsalltag mitnehmen.

Termin: Donnerstag, den 27. Januar, von 19.30 - 21.30 Uhr 0009 V Hüllen zum Füllen

Für Teilnehmerinnen mit Filzerfahrung

Termin: Freitag, den 28. Januar, von 18.00 - 22.00 Uhr 0010 V Sitzkissen für drinnen und draußen

Aus mehreren Wollschichten gefilzt und gewalkt evtl. mit einer Schnur zum Aufrollen versehen sind sie überall einsatzbereit.

Termin: Samstag, den 29. Januar, von 10.00 - 13.30 Uhr Wenn nicht anders angegeben, finden die Kurse im Haus der Familie statt.

Anmeldung zu allen Kursen im Haus der Familie, Mühlstraße 11, Telefon 3 99 93, FAX 3 84 93 oder www.hdf-nuertingen.de

Wir weisen auf folgende interessante Veranstaltungen

oder Kurse hin:

Angebote

der Volkshochschule

Kurs 10224b After-Work-Yoga 4 Termine mit Heike Lutz Termin: Montags, ab 10. Januar, von 17.15 - 18.45 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 10335a Aquawalking für Frauen

4 Termine mit Christiane Metz

Termin: Dienstags, ab 11. Januar, von 9.10 - 9.55 Uhr Ort: Nürtingen, Hotel am Schlossberg

Kurs 10340a Aquafitness 4 Termine mit Christiane Metz Termin: Dienstags, ab 11. Januar, von 19.25 - 20.10 Uhr Ort: Nürtingen, Bodelschwinghschule, Hallenbad Kurs 01703 Das Universum

Woher wir kommen – wohin wir gehen

2 Termine, Abendseminar mit Dr. Hartmut Brand Termin: Donnerstags, ab 13. Januar,von 19.30 - 21.30 Uhr Ort: Nürtingen, Hölderlinhaus, Raum 12

Kurs 03207 Joan Miró – Leben und Werk

Vortrag von Barbara Honecker, Kunsthistorikerin Termin: Donnerstag, 13. Januar, um 20.00 Uhr Ort: Nürtingen, Kreissparkasse, Fritz-Ruoff-Saal Kurs 10326b Osteoporose – Gymnastik

3 Termine mit Christine Lichtl

Termin: Freitags, ab 14. Januar, von 9.00 - 10.00 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 10609 Einführung in die Handreflexzonenmassage

mit Barbara Riemhofer

Termin: Dienstag, den 18. Januar, von 18.00 - 21.00 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 04213 Börsenplatz Stuttgart

Führung mit Herdana Stöhr

Termin: Donnerstag, 20. Januar, von 14.00 - 15.30 Uhr Treffpunkt: Stuttgart, Schlossplatz

Kurs 07402 Der Piemont

Diavortrag mit Elisa Luigia Blaschke Termin: Freitag, den 21. Januar, um 19.00 Uhr Ort: Nürtingen, Hölderlinhaus, Neckarsteige 1 Kurs Gelebte Religiosität in einer modernen Gesellschaft

Islamunterricht an deutschen Schulen Vortrag von Abdelmalik Hibaoui

Termin: Freitag, den 28. Januar, um 19.30 Uhr Ort: Nürtingen, Rathaus, Foyer

Kurs 07405 Italienisch für die Reise (A 1) Für Anfänger (innen)

4 Termine mit Cosima Portaccio-Blaschke Termin: 21., 22., 28. und 29. Januar 2011

Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23

Schülerkurse:

Kurs 07801 Brush up your grammar Hauptschule, Klasse 9

Termin: Samstag, den 15. Januar, von 9.00 - 12.45 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 07821 Mathematik Klasse 13 – Allgemeinbild. Gymnasien

5 Termine mit Andreas Knödler

Termin: Samstags, ab 15. Januar, von12.00 - 14.15 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 07818 Mathematik 11. + 12. Klasse G 8/G 8

5 Termine mit Andreas Knödler

Termin: Samstags, ab 15. Januar, von 14.30 - 16.00 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Kurs 07824 Mathematik Klasse 13 – Berufl. Gymnasien

5 Termine mit Andreas Knödler

Termin: Samstags, ab 15. Januar, von 16.00 - 18.15 Uhr Ort: Nürtingen, Schloßbergschule, Kirchstraße 23 Anmeldung: VHS Geschäftsstelle, NT. Frickenhäuser Straße 3 Telefon: 07022 / 7 53 30 - Internet: www.vhs-nuertingen.de

(12)

1 2 Januar 2011 72663 Großbettlingen • Bempflinger Str. 13

Tel.: 07022 – 42930 • Fax: 07022 – 47370

Unsere Leistungen bleiben gleich für AEG • BOSCH • BRAUN • FORON KRUPS • KATHREIN • LIEBHERR MIELE • ZANKER • ZANUSSI

- SEIT 1972 -

Beratungsstelle:

72636 Frickenhausen Römersteinstraße 2

Telefon: 4 12 07 Fax: 90 49 64

• • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • • Ihr Lohnsteuerhilfeverein

Wir helfen Arbeitnehmern, Beamten, Rentnern, etc. im Rahmen einer Mitgliedschaft ganzjährig bei der

Einkommensteuererklärung,

wenn ausschließIich Einkünfte aus nichtselbständiger Arbeit vorliegen,

Kindergeld

und

Eigenheimzulage Max-Eyth-Straße 15, 72622 Nürtingen

Telefon: 07022/ 3 20 79 Fax: 07022/ 3 25 32

Jürgen Balz, Schlosserei

• Stahlkonstruktionen

• Edelstahlbearbeitung

• Kunstschmiedearbeiten

• Schlosserarbeiten

• Garagentore mit funkgesteuerten Antrieben

• Vordächer

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Positionierung als attraktiver arbeitgeber. Qualifizierte, leistungsstarke und motivierte Mitarbeiter sind eine zentrale Voraussetzung für den Erfolg der ProSiebenSat.1

Czernoch konnte auf dreieinhalb Jahre Roßdorf-Lädle zurückblicken: „Andere Stadtteile wären froh, wenn sie so einen Laden hätten.“ Dabei gehe es nicht nur um die

Für diese unglaubliche Tatkraft möchte ich im Namen von vielen, die sich noch gar nicht dieser Leistung dieser kleinen Gruppe bewusst sind, aus vollem Herzen danken.. Allen

Mit ihrer Beschwerde an die Vor�instanz habe sie aber auch ein Wiedererwägungsgesuch (Ziffer 2) und eine Aufsichts�be�schwerde (Ziffer 3) gestellt (vgl. Ob die

Eine charakteristische Kenngröße für die Affinität eines Enzyms zu einem

Tel.: 07022/42517 (Mo., Mi. von 14.30 bis18.00 Uhr, während der Öffnungszeiten der Zweigstelle Roßdorf) Tel.: 07022/75-360 E-Mail: stadtbuecherei@nuertingen.de Oder kommen Sie, wenn

Markt Oberstaufen und Gemeinde Stiefenhofen Verantwortlich für den redaktionellen Teil:.. Gemeinde Oberstaufen Elisabeth Emmenlauer Christian Schiebel Telefon

JANUAR THEATER HEIDELBERG „Liebling, ich bin da!“, Theaterstück von Jack Popplewell, Karlstorbahnhof, 20 Uhr... MANNHEIM „Der Steppenwolf“, nach dem Roman von Hermann