• Keine Ergebnisse gefunden

WARUM JETZT UND HIER IN DEUTSCHLAND?

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "WARUM JETZT UND HIER IN DEUTSCHLAND?"

Copied!
7
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Wald ist Klima

(2)

GRUNDSÄTZLICHES

Viele Organisationen und Stiftungen kümmern sich im Zuge der Nachhaltigkeit vornehmlich um Projekte im Ausland, jedoch kaum in Deutschland. Die Fluggäste kommen jedoch überwiegend aus Deutschland.

Warum in die Ferne schweifen? Der Klimaschutz kann und sollte schon bei uns in Deutschland anfangen.

Stürme, Dürre und Borkenkäfer – die Wälder in Deutschland leiden und sind geschädigt.

Wir brauchen nicht nur geschützte Wälder in Deutschland; damit wird nur eine Abholzung in anderen Regionen der Welt vorangetrieben.

Deutschland braucht seine eigenen Nutzwälder, insbesondere Mischwälder für mehr Nachhaltigkeit und für die Generation von morgen.

(3)

WARUM JETZT UND HIER IN DEUTSCHLAND?

Wald-ist-Klima hilft, Maßnahmen in Deutschland voranzubringen.

Bei der Wiederaufforstung in Deutschland und insbesondere in den Hotspots zu helfen.

Borkenkäfer, Trockenheit und Stürme haben dem Wald seit ein paar Jahren zugesetzt. Es gibt Tausende von Flächen, die in Angriff genommen werden müssen.

Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind für die Zukunft nicht mehr wegzudenken.

Jeder hinterlässt einen CO2 Fußabdruck, vor allem was die An- und Abreise betrifft. Dieses ist in der breiten Öffentlichkeit angekommen.

Lasst uns gemeinsam hier in Deutschland etwas bewegen.

(4)

WARUM JETZT UND HIER IN DEUTSCHLAND?

Der Wald hat seit 2018 unter der Trockenheit und Schädlingsbefall sehr gelitten. Der Harz gilt innerhalb Deutschlands als sogenannter HotSpot und der „Kahlschlag“ und abgestorbene Bäume sind überall sichtbar.

So haben z.B. die Landesforstbetriebe in Niedersachen und Sachsen-Anhalt zur Sanierung und

Schadensbegrenzung äußerst umfangreiche Holzeinschläge durchgeführt. Dieses auch zum Schutz der

gesunden Bäume. Dennoch konnte der Schädlingsbefall nicht gestoppt werden und auch die Trockenzeiten wirken weiterhin nach. Die Waldbestände müssen wieder aufgeforstet werden und zwar nicht als

Monokulturen, sondern als gesunde Mischwälder, die nicht nur mehr CO2 speichern, sondern durch

Photosynthese Sauerstoff produzieren.

(5)

KONKRETE MÖGLICHKEITEN DER KOMPENSATION

Im aktuellen Projekt arbeitet „Wald-ist-Klima“ mit dem Forstbetrieb Oberharz in Wernigerode zusammen.

Zur Orientierung: zum Forstbetrieb Oberharz gehören u.a. die Reviere rund um den Brocken mit den bekanntesten Städten wie Elbingerode und Wernigerode.

1 Hektar Wald kann je nach Lage und Beschaffenheit in den Bergen mit ca. 3.500 bis max 5.000 Bäumen bepflanzt werden.

So können die Kunden / Spender vor Ort sehen, wo genau Ihre

gespendeten Bäume gepflanzt worden sind.

(6)

KOMPENSATION

FLIGHTTIME spendet je gebuchtem Passagier für die zur Verfügung gestellten Hektarflächen, 2 Euro pro Fluggast

FLIGHTTIME überweist das Geld, „Wald-ist-Klima“ bepflanzt die Flächen in Abstimmung mit den Revierförstern und nach den Richtlinien des PEFC Siegels (www.pefc.de ). Es handelt sich dabei um einen sogenannten „Wald-TÜV“, eine Sicherstellung einer nachhaltigen Waldbewirtschaftung.

Weitere Optionen: freiwillige und zusätzliche Spenden sind möglich oder können als feste kalkulatorische Größe festgelegt werden ( je Flugpreis oder Distanz). Die Kosten pro Baum der 2-3 jährigen Pflanzen beinhalten den Baumpreis, die professionelle Bepflanzung sowie die ganze Logistik und Lagerung und Pflege der Bäume.

Die reservierten Flächen können mit Geo Koordinationsdaten bestimmt werden und ab 1ha ein Firmenschild mit Logo aufgestellt werden.

(7)

Konkrete Möglichkeiten

Kosten: 1 Baum = 5 Euro netto plus MwSt. = 5,95 Euro inkl. MwSt.

Freiwillige Zusatzoption: Flug Kurzstrecke ( 5,00 Euro) /Mittelstrecke (14 Euro) / Langstrecke (28 Euro)

Oder als Richtlinie über den Preis je 1.000 Euro (5,00 Euro)

Im Vergleich: bekannte Flug Emissionsrechner errechnen z.B. für einen Flug von Frankfurt nach New York für Hin- und Rückflug einen Flugkompensationsbeitrag in Höhe von ca. 80,- bis 90,- Euro. „Wald-ist-Klima“ bietet hier konkret 28 Euro an.

Kunden werden zukünftig auch, wenn gewünscht, aktiv bei der Bepflanzung mitwirken können.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

insbesondere für die Kommunen, müssen Bund und Länder zügig die Voraussetzungen schaffen, dass Ländern und Kommunen die Mittel zur Verfügung stehen, die sie für

September 2021 Alle Fotos: Uwe Riecken Alle Fotos: Uwe Riecken... der NBS sind

Dieser Austausch über eine Ebene, die bereits über einen gemeinsamen Nenner verfügt – die Freude am jeweiligen Spiel –, hält Freundschaften und Familien, die rund um den

Die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen berühren nicht nur nahezu alle Bereiche des Alltags, sondern können auch eine Rolle in fast allen

Wir stellen die Ergebnisse dieser Studien vor und diskutie- ren sie mit namhaften Experten aus Politik, Wirtschaft und Verwaltung:.. » Warum Deutschland eine steuerliche

Vor einigen Jahren hat mich nach einer Bibelstunde über diesen Text eine Pastorenwitwe angesprochen und gesagt: „Du Jörg, - klar traue ich Jesus Wunder zu – aber für mich wäre

Eine Autointoxikation kann dadurch nicht mehr stattfinden, denn es ist sehr wichtig, dass die Gifte, die von Leber und Galle ausgeschieden werden möchten, nicht wieder vom

Da sich die Niedriglohnschwellen in den vergangenen Jahren kaum verändert haben, sind hierfür offenbar eher sinkende Löhne im Niedriglohnsektor maßgeblich.[5] Dass sich auch