• Keine Ergebnisse gefunden

Polizeirecht Baden-Württemberg

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Polizeirecht Baden-Württemberg"

Copied!
14
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Polizeirecht Baden-Württemberg

Möstl / Trurnit

2020

ISBN 978-3-406-74757-1 C.H.BECK

schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de

Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de steht für Kompetenz aus Tradition.

Sie gründetauf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.

beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen Medienformaten bereit:

über 12 Millionen Bücher, eBooks, Loseblattwerke, Zeitschriften, DVDs, Online-

Datenbanken und Seminare. Besonders geschätzt wird beck-shop.de für sein

umfassendes Spezialsortiment imBereich Recht, Steuern und Wirtschaft mit rund

700.000 lieferbaren Fachbuchtiteln.

(2)

Sachverzeichnis

Abgrenzung präventive und repressive Tätigkeit 1 67 ff., 76

Abstrakte Gefahr SystVorbPolRDe 106 Adressat

– von Gefahraufklärungsbefugnissen SystVorbPolRDe 51

Aktionelle Befugnis SystVorbPolRDe 37, 93 Alkoholverbot 1 9.1

Allgemeine Polizeigewalt SystVorbPolRDe 63

Allgemeine Regeln der Speicherung, Erhe- bung und Nutzung von Daten 37 1 ff.

– Abgrenzung 37 2 ff.

– Allgemeines 37 1 ff.

– Doppelte-Tür-Modell 37 39 ff.

– Eingangsregelung 37 39 f.

– grundlegende Begriffe 37 14 ff.

– Öffnungsklausel 37 39

– Sonderkonstellationen Datennutzung 37 43 ff.

– Umwidmung Präventivdaten zu anderen prä- ventiven Zwecken 37 34

– Umwidmung Präventivdaten zu repressiven Zwecken/Strafverfolgung 37 35 ff.

– Weiternutzung rechtswidrig erlangter Daten 37 59 ff.

– Zulässigkeit der Speicherung, Veränderung und Nutzung von Daten 37 20 ff.

– Zweckänderung Protokolldaten 37 56 ff.

– Zweckbindung und Ausnahmen davon 37 27 ff., 30 ff.

Allgemeines Persönlichkeitsrecht 21 7 ff.; 22 8 ff.; 42 7; 44 6 ff.

Amtsgeheimnis 48 5

Amtshandlungen 78 1 ff.; 79 1 ff.

– der Landespolizei außerhalb von BW 79 1 ff.

– landesfremder Polizeien in BW 78 1 ff.

Amtshilfe 1 57 ff.

Amts- und Rechtshilfe SystVorbPolRDe 75 Angriffs- und Fluchtunfähigkeit 54 6, 31;

54a 4

Annäherungsverbot 3 38 Anscheinsstörer 6 14 ff.

Anspruch auf polizeiliches Einschreiten SystVorbPolRDe 24

Anwartschaftsberechtigter 7 6 Arbeitsverhältnis 48 5

Aufenthaltsvorgabe 27b 1, 13 ff.

– Adressat 27b 17 ff.

– Antrag 27b 29 – Befristung 27b 31 – Begriff 27b 13

– Bestimmtheitsgrundsatz 27b 5 f.

– drohende Gefahr 27b 20 ff.

– Gefährder 27b 19 – Rechtsschutz 27b 32 f.

– Richtervorbehalt 27b 26; 30 f.

– Strafbewehrung 27b 12 – Verfahren 27b 27 ff.

– Verhältnismäßigkeit 27b 6 ff.

– Voraussetzungen 27b 14 ff.

– Zuständigkeit 27b 26

Aufenthaltsvorgabe, Strafvorschrift 84a 1 ff.

Aufgabe der Gefahrenabwehr 1 1, 5 ff.

– klassische Gefahrenabwehr 1 5, 7 – weitere Aufgabe der Gefahrenabwehr 1 56 Aufgabe der Polizei 1 1 ff.

– präventiv-polizeiliche Aufgabe 1 1, 5 – repressiv-polizeiliche Aufgabe 1 1, 5, 65 – sonstige Aufgabe 1 1, 55

Aufgabe und Befugnis SystVorbPolRDe 96 ff.

Auskunft 45 1 ff.

– Anspruchsgegenstand 45 2 ff.

– Rechtsschutz 45 24 – Verfahren 45 9 ff.

– Zuständigkeit 45 23 – Zustimmung 45 15 ff.

Ausschreibung von Personen und Kraftfahr- zeugen 25 1 ff.

– Allgemeines 25 1 ff.

– Ausschreibungszwecke und Ablauf Maßnahme 25 8 ff.

– Löschung 25 27

– Rechtliche Voraussetzungen 25 15 ff.

– Rechtsschutz 25 33

– Übermittlung Erkenntnisse aus Kontrolle 25 23 ff.

– Unterrichtungspflicht 25 28 ff.

Automatische Kennzeichenlesesysteme, AKLS 22a 1 ff.

– Allgemeines 22a 1 ff.

– Datenabgleich 22a 16 ff.

– Rechtsschutz 22a 26

– Voraussetzung für den Einsatz von AKLS 22a 7 ff.

– Vorgehen im Nichttrefferfall 22a 20 f.

– Vorgehen im Trefferfall 22a 22 ff.

Befragung 20 1 ff.

– Anhalterecht 20 9

– Anwendungsbereich 20 3 ff.

– Auskunftspflicht 20 7 f.

– Auskunftsverweigerungsrechte 20 12 ff.

– Begriff 20 3 ff.

– Voraussetzungen 20 5 ff.

– Zwangsweise Durchsetzung 20 10 f.

Befugnisnorm SystVorbPolRDe 30, 97 Behördenbegriff SystVorbDatenschutzR 24 Behördenleitervorbehalt 54a 19

Belästigung 1 17 Beleihung 1 6

Benachrichtigungspflicht SystVorbPolRDe 52

Bereitschaftspolizei 70 9 Berichtigung von Daten 46 21 ff.

– Kosten 46 25 – Rechtsschutz 46 26

Berichtspflicht EntwStruktPolRBW 35 Berufsfreiheit 50 2

(3)

Berufsgeheimnis 48 5

Berufsgeheimnisträger EntwStruktPolRBW 19; 9a 1 ff.; 27c 28

– absoluter Schutz 9a 22 ff.

– Erhebungsverbot 9a 6 f.

– relativer Schutz 9a 11 ff.

– Schutz vor polizeilichen Maßnahmen EntwStruktPolRBW 19; 9a 8 f.

– Verstrickungsregelung 9a 15 – Verwertungsverbot 9a 9 – Zeugnisverweigerungsrecht 9a 1 Berufshelfer 9a 14

Beschlagnahme 33 1 ff.

– Abschleppen KFZ 33 13.3, 14.2 – Adressat 33 12

– Aufhebung Beschlagnahme 33 33 – Bankkonto 33 25.1

– Bargeld 33 14.6 f.; 34 15.3

– Bescheinigung über die Beschlagnahme 33 24 – Bestimmtheit 33 23, 28

– Buchgeld 33 25.2 – Datenträger 33 7

– Dauer der Beschlagnahme 33 29 ff.

– Dauerverwaltungsakt 33 43 – Druckwerke 33 4.1

– Entschädigungsanspruch Nichtstörer 33 41; 55 1 ff.

– Exzessschaden 33 41 – Flüchtlinge 33 15.2 f.

– Forderungen/Vermögensrechte 33 7, 25 ff.

– Form 33 22 ff., 28 – Führerschein 33 14.8 – Gemeinwesen 33 9

– Herausgabe der beschlagnahmten Sache 33 34, 44

– Kosten der Beschlagnahme 33 40, 45 – Lichtbilder 33 14.3 f.

– maßgeblicher Zeitpunkt Beurteilung Rechtmä- ßigkeit 33 43

– Nichtstörer 33 12, 15, 31.3 – Obdachlosigkeit 33 15

– öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis 33 37 ff.; 34 12

– Pfändung 33 27 – Rechtsschutz 33 43 ff.

– Sachen 33 7

– strafprozessuale Beschlagnahme 331 f.

– Substanzveränderung an beschlagnahmten Sachen 33 8.2, 15.4

– Tiere 33 7

– Vermögensbeschlagnahme 33 26

– Vernichtung/Unbrauchbarmachung 33 37.4 – Verwertung 33 42

– Zuständigkeit 33 22, 25

Besondere Formen des Datenabgleichs, s.

Rasterfahndung 40 1 ff.

Besondere Regelung für die Speicherung, Veränderung und Nutzung von Daten durch den Polizeivollzugsdienst, s. Nut- zung von Repressivdaten zur Gefahrenabwehr 38 1 ff.

Bestandsdaten, s. Telekommunikationsbestands- daten 23a 68 ff.

Bestimmtheitsgebot 1 2

Betreten einer Wohnung 31 9 ff.; 21 ff.

– Abgrenzung Durchsuchung 31 24 ff.

– Arbeits-, Betriebs-, Geschäftsräume 31 28;

35 ff.

– Begriff 31 21 – Nachtzeit 31 30

– spezialgesetzliche Betretungsrechte 31 9 f., 36 ff.

Bodycams 21 1 47a ff., 54a

Bundeskriminalamt SystVorbPolRDe 63;

27c 6; 59 10

Bundespolizei SystVorbPolRDe 63; 59 9 Daten 48 1 ff.

– Auskunft 48 3

– Berichtigung 46 21 ff.; 48 3 – Erhebung 48 3

– Löschung 46 2 ff.; 48 3 – personenbezogene 48 1 ff.

– Sperrung 46 12 ff.; 48 3 – Verarbeitung 48 1 ff.

Datenabgleich, einfacher 39 1 ff.

– Abgleich der Daten von Nichtstörern 39 12 – Abgleich mit Fahndungsbestand 39 13 – Abgleich von Störerdaten 39 8 ff.

– Allgemeines 39 1 ff.

– Anhalterecht 39 15 – Anordnungsbefugnis 39 14 – Rechtsschutz 39 17 – Subsidiaritätsklausel 39 16 – Varianten 39 7

Datenerhebung EntwStruktPolRBW 20; 1 2; 19 1 ff.; 20 1 ff.; SystVorbPolRDe 47 – allgemeine Grundsätze EntwStruktPolRBW

20; 18 ff.; 19 1 ff.

– BKA-Gesetz 19 6

– Erfüllung anderer Aufgaben 20 44 f.

– Ermächtigungsgrundlage 20 1 ff.

– Gefahrenabwehr 20 19 ff., 34 ff.

– Hinweispflichten 19 26 ff.

– Informationelle Selbstbestimmung 19 Über- blick; 1

– Kernbereich privater Lebensgestaltung 19 5 – Landesdatenschutzgesetz 19 7

– offene Datenerhebung EntwStruktPolRBW 20

– Offenheit 19 22 f.

– Personenbezogene Daten 19 11 ff.

– Schutz privater Rechte 20 41 ff.

– Unmittelbarkeit 19 18 ff.

– verdeckte Datenerhebung EntwStruktPolRBW 20

– verfassungsrechtliche Grundlagen 19 1 ff.

– Volkszählungsurteil 19 Überblick; 1 ff.

– Vollzugshilfe 20 41 ff.

– Vorbeugende Straftatenbekämpfung 20 24 ff.

Datenschutz (EU) SystVorbPolRDe 88 Datenschutzgrundverordnung

SystVorbDatenschutzR 5; 43a 5 f.; 43b 1.2 Datenübermittlung 41 1 ff.; 43 1 ff.; 43a 1 ff.;

43b 2; 43c 1 ff.

– Anwendungsbereich 41 1 ff.

– auf Ersuchen 43 4; 8.1; 43a 1; 10 ff.; 17 ff.;

43c 5.1; 7; 10.1

– ausländische öffentliche Stelle 43 4 f.; 6.2; 8.1;

16.1; 43a 7

– Begriffsbestimmung 41 5 ff.

– Europäische Union 43 6; 15; 43a 2 ff.; 43b 1 ff.; 43c 1.1; 5; 11

(4)

– Europol 43 6 f.; 21.1; 43a 4; 43b 21 f.

– interpol 43 6.2; 43b 16.1; 22.2

– Rechtsschutz 43 19 ff.; 43a 23 ff.; 43b 3.1;

25 ff.; 43c 13 ff.

– Spontanübermittlung 43 4; 43a 6; 12; 15 ff.;

43c 1

– Übermittlungsverbote 43 12 f.; 43a 20 ff.; 43b 17 ff.; 43c 12

– Verantwortung 41 11 ff.

– Voraussetzungen 43 7 ff.; 43a 12 ff.; 43c 7 – Zweckbindung 41 15 ff.

Datenübermittlung an Personen oder Stel- len außerhalb des öffentlichen Bereichs 44 1 ff.

– Datenübermittlung 44 8 – Rechtsschutz 44 21 f.

– Voraussetzungen 44 10 ff., 15 ff.

Datenübermittlung innerhalb der Polizei sowie an andere öffentliche Stellen 42 1 ff.

– Aus- und Fortbildung 42 24 – automatisiertes Abrufverfahren 42 18 – Datenübermittlung 42 8

– Rechtsschutz 42 38 f.

– Verantwortung 42 27 ff.

– Voraussetzungen 42 12, 16, 34 f.

Datenverarbeitung EntwStruktPolRBW 22;

SystVorbPolRDe 47; 48 1 ff.

– automatisierte 27c 17

– weitere EntwStruktPolRBW 22; 48 1 ff.

Datenverfügbarkeit SystVorbPolRDe 87 Dienstaufsicht 63 1 ff.; 72 1 ff.

– Dienstaufsichtsbeschwerde 63 3 f.

– über die Polizeibehörden 63 1 ff.

– über den Polizeivollzugsdienst 72 1 ff.

Dienstbarkeit 7 6 Dienstbezirk 75 3; 76 1 ff.

Dienstverhältnis 48 5 Dokumentationspflicht 9a 9 Doppelfunktionale Maßnahmen

SystVorbPolRDe 45, 61, 90; 32 3; 33 2 Doppelstörer 6 34

Drohende Gefahr SystVorbPolRDe 36, 43, 50, 93, 95

Durchsuchung 29 1 ff.; 30 1 ff.; 31 1 ff.

– Abgrenzung Betreten 31 24 ff.

– Abgrenzung Untersuchung 29 9 ff.

– Begleitmaßnahmen 29 1 f.; 30 4; 31 23 – Begriff 29 9 ff.; 31 23

– Bereitschaftsrichter 31 41 ff.

– Durchsuchungsbeschluss 31 48 ff.

– Eigensicherung 29 17, 35 ff.

– einer Person 29 1 ff.

– einer Sache 30 1 ff.

– einer Wohnung 31 1 ff.

– Ergreifungsdurchsuchung 31 43 ff.

– Gebäude(gruppe) 31 59 ff.

– Gefahr im Verzug 31 42 – Gemeinschaftsunterkunft 31 19 – Gezielte Kontrolle 29 32 ff.; 30 31 ff.

– Grundstücke 30 3 – Hafttauglichkeit 29 15.1 – Inaugenscheinnahme 30 12.1 – Kraftfahrzeug 30 2; 28 f., 31 ff.; 31 14 – Kontrollstelle/Kontrollbereich 30 26 ff.

– legendierte Kontrolle 30 11a

– Milieuspezifischer Ort 29 26 ff.; 30 22 f.

– mitgeführte Sache 30 15 f.; 30

– Mobiltelefon 30 2

– Nachtzeitregelung 31 57 f., 65

– Personen-/Objektschutz 29 30 f.; 30 24 f.

– Razzia 29 29

– Rechtsschutz 29 42 f.; 30 35 f.; 31 69 ff.

– Richtervorbehalt 30 11a; 31 40 ff.

– Sachbegriff 30 2 f.

– Schengen 29 32 ff.; 30 32 ff.

– Verdeckte Registrierung 29 32 f.

– Verfahrensvorschriften 29 39 ff.; 31 66 ff.

– Wohnungsbegriff 31 13 ff.

– Wohnungsinhaber 31 17 ff.

DVO PolG EntwStruktPolRBW 8 Eigentum 7 5 f.

– Sozialpflichtigkeit 6 11 – Verlust 7 15

Eigentumsgarantie 50 2; 53 2 Eigentümer 7 2, 7 5

Eilzuständigkeit 3 24 Eingriffsschwelle

– im Gefahrenvorfeld SystVorbPolRDe 50 Einheitssystem EntwStruktPolRBW 4, 1 3;

SystVorbPolRDe 56 Einnahmen 83 1 ff.

– Bußgeldverfahren 83 4 – Kostenträger 83 2 f.

Einrichtungen für den Polizeivollzugsdienst 70 11 ff.

– Hochschule für Polizei Baden-Württemberg 70 12

– Präsidium Technik, Logistik, Service 70 13 Einwilligung 27c 18 f.

Einziehung 34 1 ff.

– Aufrechnung 34 15.2 – Eigentumsübergang 34 12 – Entschädigung 34 15 – Ermessen 34 9 – Form 34 11

– Herausgabe Versteigerungserlös 34 15.3, 17 f.

– Kosten 34 15 – Nichtstörer 34 8

– öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis 34 12

– Rechtmäßigkeitszusammenhang 34 16.1 – Rechtsschutz 34 16 ff.

– teilweise Einziehung 34 9.2 – unbewegliche Sachen 34 5 – Verhältnismäßigkeit 34 9 – Versteigerung 34 13 – Verwertung 34 13 ff.

– Zuständigkeit 34 10

Elektronische Aufenthaltsüberwachung SystVorbPolRDe 45, 1; 27c 1 ff.

Elektronische Aufenthaltsüberwachung, Strafvorschrift 84a 1 ff.

Elektronische Fußfessel 27c 2 f.

Entpolizeilichung SystVorbPolRDe 56 Entschädigung SystVorbPolRDe 108 Entschädigung Nichtstörer 55 1 ff.

– Anscheinsgefahr 55 22 – Anspruchsberechtigter 55 6 – Ansprüchen „Jedermann“ 55 29 – Antragserfordernis 55 35

– Aufopferungsanspruch 55 1, 17, 22, 28 – enteignender Eingriff 55 19

– enteignungsgleicher Eingriff 55 18, 28

(5)

– entgangener Gewinn 55 13, 31.5 – Entschädigungspflichtiger 56 1 ff.

– Folgenbeseitigungsanspruch 55 20, 25 – Fremd-/Eigenschutz 55 12

– Gefahrenverdacht 55 22; 57 2 – Geschäftsführung ohne Auftrag 57 4 – Kausalität 55 8

– Maßnahme der Polizei 55 4 f.

– Nicht-mehr-Störer 55 26 – Nicht-so-Störer 55 27 – Opfergrenze 55 10, 29 – Polizei 55 4

– polizeilicher Nothelfer 55 30 f.

– polizeiliche Unrechtshaftung 55 16 ff.

– Primär-/Sekundärebene 55 22, 23; 57 2 – Prüfungsschema 55 15

– Rechtsweg 58 1 ff.

– rechtswidrige Inanspruchnahme Nichtstörer 55 2

– rechtswidrige Inanspruchnahme Störer 55 23 ff.

– Regress gegenüber dem Störer 57 3 ff.

– Schaden 55 7

– Schmerzensgeld 55 13, 31.5 – Sonderopfer 55 1, 10 f., 16, 29, 32

– spezialgesetzliche Entschädigungsansprüche 55 33 f.

– strafprozessuale Ermittlungsmaßnahme 55 32 – Umfang Entschädigung 55 10

– unbeteiligter Dritter 55 28

– Unmittelbarkeitszusammenhang 55 9 – Unterlassen 55 5

– unverbindliche Bitte 55 5 – Verjährung 55 35 – Zurechnung 55 9 Erbbauberechtigter 7 6

Erkennungsdienstliche Maßnahmen 36 1 ff.

– Anwendungsbereich 36 1 – Anordnung 36 16 ff.

– DNA-Probe 36 10

– einzelne Maßnahmen 36 9 ff.

– Lichtbilder 36 11 – Löschung 36 22 – Nackt-ED 36 12 – Rechtsschutz 36 19 – Speicherung 36 21 ff.

– Verfahren 36 18 ff.

– Vernichtung 36 22 – Wiederholung 36 13 ff.

– zwecks Identitätsfeststellung 36 3 f.

– zwecks Vorbeugung von Straftaten 36 4 ff.

Erledigung polizeilicher Maßnahmen SystVorbPolRDe 54

Ermächtigungsgrundlage 54 43 Ermessen 1 73; 3 9, 12 ff.

– Auswahlermessen 3 13 – Entschließungsermessen 3 13 – Ermessensfehler 3 14

– Ermessensreduzierung auf null 3 15 ff.

– pflichtmäßiges 1 73; 3 12 ff.

Ermittlungsperson der Staatsanwaltschaft 80 36 f.; 81 ff.

Ersatzvornahme 8 19 f.; 49 21, 24 EU-Agentur 43 6.1; 43b 21 f.

Europäische Datenschutzkonvention SystVorbDatenschutzR 2

Europäische Menschenrechtskonvention EntwStruktPolRBW 5

Europäisierung des Polizeirechts SystVorbPolRDe 65 ff.

Europarecht EntwStruktPolRBW 6 Europol SystVorbPolRDe 79, 81 Explosivmittel 50 20; 54 10; 54a 9 Fachaufsicht 64 1 ff.; 73 1 ff.

– Eintrittsrecht 65 4

– über den Polizeivollzugsdienst 73 1 ff.

– über die Polizeibehörden 64 1 ff.

Fesselung 50 10; 52 11 Festnahme 54 15 Filmverbot 3 37 Fluchtversuch 54 14, 23 Forschung 48 5 Fotografierverbot 3 37 Freiheitsentziehung 54 22 Freiheitsstrafe 54 24

Freiwilliger Polizeidienst 59 5 Frontex SystVorbPolRDe 81 Garantie effektiven Rechtsschutzes

SystVorbPolRDe 54 Gebühren 8 31

Gebührenverzeichnis EntwStruktPolRBW 7 Gefährder 27c 1

Gefährderanruf 3 37 Gefährderanschreiben 3 37 Gefährderansprache 3 37 Gefahr EntwStruktPolRBW 19;

SystVorbPolRDe 34 ff., 92

– abstrakte EntwStruktPolRBW 20, 1 7, 1 21 ff.

– Anscheinsgefahr 1 23 – Begriff 1 15 – dringende 1 30.1 – drohende 1 16, 30a – erhebliche 1 30.1

– erheblich gegenwärtige 27c 18 – für Leib und Leben 1 30.1 – im Verzug 1 30.1 – gegenwärtige 1 30.1

– konkrete EntwStruktPolRBW 19; 1 7, 18 – latente 1 29

– Prognose 1 19 ff.

– Putativgefahr 1 25 – qualifizierte 1 30 – Scheingefahr 1 25

– unmittelbar bevorstehende Störung 1 30.1 – Vorfeld 1 30 b

Gefahrenabwehr SystVorbDatenschutzR 25;

1 5 ff.

Gefahraufklärung SystVorbPolRDe 45, 92, 94

Gefahraufklärungseingriff SystVorbPolRDe 37, 41

Gefahrbeseitigung SystVorbPolRDe 92, 93 Gefahrbeseitigungseingriff SystVorbPolRDe

37, 41

Gefahrenbegriff des BVerfG SystVorbPolRDe 39

Gefahrenschwelle und Verfassungsrecht SystVorbPolRDe 36

Gefahrverdacht SystVorbPolRDe 50 Gefahrenverdacht 1 16, 26 ff.

(6)

Gefahrenvorfeld SystVorbPolRDe 37, 43, 45, 50, 92

Gefahrenvorsorge 1 8

Gefahrenvorsorgemaßnahmen 1 28 Gefahrerforschungsmaßnahmen 1 28 Gefahr für die öffentliche Sicherheit 8 13 Gemeinden 62 13 ff.

Gemeindevollzugsbedienstete 80 1 ff.; 81 2 – Aufgabenkatalog 80 19 f.

– Ausbildung 80 46, 50 – Ausrüstung 80 46 ff., 50 – Befugnisse 80 27 ff.

– Begriff 80 2 ff.

– Bekanntmachung 80 26 – Dienstkleidung 80 46 f., 50

– Durchführungsverordnung 80 3, 7, 18 ff.

– Eilkompetenz 80 32 f.

– Einrichtung 80 12 ff.

– Ermittlungsperson der Staatsanwaltschaft 80 36 f.

– Funktionsvorbehalt 80 5 ff.

– Ordnungswidrigkeiten 80 36 ff.

– Organkompetenz 80 14 f.

– Ortspolizeibehörde 80 3.1; 6 f.; 8 f., 12 ff., 28, 31, 42 f.

– Parallelzuständigkeit 80 31 – Rechtsstellung 80 27 ff.

– spezialgesetzliche Ermächtigung 80 34 ff.

– Subdelegation 80 21 ff.

– übertragbare Aufgaben 80 17 ff.

– unmittelbarer Zwang 80 6; 33.1; 38 ff.; 43 f.

– Unterscheidbarkeit 80 47 – Verhältnis zur Polizei 80 8 ff.

– Verordnungsermächtigung 80 18 ff.; 50 – Weisungsbefugnis 80 10, 37

– weitere Aufgaben 80 21 ff., 24.1, 50.2 – Widerspruch 80 40 f.

Gemeindevollzugsdienst 59 6 Gemengelage 1 69

Generalklausel SystVorbPolRDe 98, 99 Generalklausel und Standardbefugnisse

SystVorbPolRDe 98 ff.

Geschmacklosigkeit 1 17

Gesetzmäßigkeit der Verwaltung 3 1 Gewahrsam 28 1 ff.

– Anhalten 28 12 – Begriff 28 6 – Einkesseln 28 15 – Festhalten 28 13

– gerichtliche Entscheidung 28 56 ff.

– Präventivgewahrsam 28 18 ff.

– Rechtsschutz 28 59 ff.

– richterlicher Bereitschaftsdienst 28 44 – Schutzgewahrsam 28 27 ff.

– Sistierung siehe Festhalten

– Unterrichtung des Betroffenen 28 37 – Verbringungsgewahrsam 28 17 – zwecks Identitätsfeststellung 28 36 ff.

Gewaltmonopol SystVorbPolRDe 4 Gewalttaten 54 39

Gewerbliche Tätigkeit 3 30 Grenzpolizei SystVorbPolRDe 63

Großer Lauschangriff, s. Wohnraumüberwa- chung 23 1 ff.

Grunddienstbarkeit 7 6

Grundgesetz EntwStruktPolRBW 5

Grundrecht auf informationelle Selbstbe- stimmung SystVorbPolRDe 43, 46 ff.

Grundrecht auf Sicherheit SystVorbPolRDe 21

Grundrechte EntwStruktPolRBW 5;

SystVorbPolRDe 27 ff.

– Schranken 6 5 – Schutzpflicht des Staates

EntwStruktPolRBW 5 Grundrechtliche Schutzpflichten

SystVorbPolRDe 3

Grundsatz der hypothetischen Datenneuer- hebung SystVorbPolRDe 47

Grundverfügung 8 4; 49 7 ff., 35 f.; 52 4 f.

– Adressat 49 5 Haftbefehl 54 27

Handlungen, vertretbare 8 14 Handlungsformen der Polizei

SystVorbPolRDe 103 Hausbesetzer 2 47.1; 31 20 Heimliche Polizeimaßnahmen

SystVorbPolRDe 54

Heimlichkeit SystVorbPolRDe 48 Hinreichende Wahrscheinlichkeit

SystVorbPolRDe 35 f.

Hochschule für Polizei Baden-Württem- berg 70 12

Hubschrauberstaffel 70 9

Identitätsfeststellung SystVorbPolRDe 45, 1;

54 16

IMSI-Catcher 23a 46 ff.

– Allgemeines und Zweck Einsatz 23a 47 f.

– Funktionsweise 23a 49 ff.

– Grundrechtseingriff 23a 53

– Rechtliche Voraussetzungen für den Einsatz 23a 54 ff.

– Rechtsschutz 23a 97 f.

– Unterrichtungspflicht 23a 63 ff.

Informationell SystVorbPolRDe 94 Informationelle Befugnis SystVorbPolRDe

37

Informationelle Generalklausel SystVorbPolRDe 102

Informationsaustausch SystVorbPolRDe 76 Informationspflicht 65 5; 67 6; 74 10 f.

Inhaberschaft der tatsachlichen Gewalt 7 2, 7

Innerer Frieden SystVorbPolRDe 15 Innere Sicherheit EntwStruktPolRBW 5 Insolvenzverwalter 7 6, 9

Institutioneller Polizeibegriff SystVorbPolRDe 55 Jedermannsrechte 1 6.1

Je-desto-Formel SystVorbPolRDe 36; 1 20 JI-Richtlinie SystVorbDatenschutzR 1 ff.;

SystVorbPolRDe 71, 88 – Abgrenzung zur DS-GVO

SystVorbDatenschutzR 21 ff.

– Anwendungsvoraussetzungen SystVorbDatenschutzR 24 ff.

– Entstehungsgeschichte SystVorbDatenschutzR 1 ff.

– Grundrechtsschutz durch Verfahren SystVorbDatenschutzR 69 f.

(7)

– Kompetenzgrundlage SystVorbDatenschutzR 8 ff.

– Schutzkonzept SystVorbDatenschutzR 43 ff.

– Umsetzung SystVorbDatenschutzR 35 ff., 54 ff.

JI-Richtlinie Datenschutz 43a 5 f.; 43b 1.2 f.;

5

Kernbereich der privaten Lebensgestaltung EntwStruktPolRBW 32; 9a 10, 13; 27c 17, 21; 48a 8

Kernbereich privater Lebensgestaltung SystVorbPolRDe 53

Kennzeichnung 27a 17 Körperliche Gewalt, Einfache – Einfache 50 6;

– Hilfsmittel 50 9

Körperliche Unversehrtheit 50 2; 53 2; 54 2, 36; 54a 4

Kommunalabgabengesetz EntwStruktPolRBW 7 Konkludenter Duldungsbefehl

SystVorbPolRDe 104

Konkrete Gefahr SystVorbPolRDe 36, 106 Kontaktverbot 27b 1, 23 ff.

– Adressat 27b 24, 17 ff.

– Antrag 27b 29 – Befristung 27b 31 – Begriff 27b 23

– Bestimmtheitsgrundsatz 27b 5 f.

– drohende Gefahr 27b 20 ff., 24 – Gefährder 27b 19, 24 – Rechtsschutz 27b 32 f.

– Richtervorbehalt 27b 26, 30 f.

– Strafbewehrung 27b 12 – Verfahren 27b 27 ff.

– Verhältnismäßigkeit 27b 6 ff.

– Voraussetzungen 27b 14 ff., 24 – Zuständigkeit 27b 26

Kontaktverbot, Strafvorschrift 84a 1 ff.

Kosten – Begriff 82 6 f.

Kostenersatz 82 1 ff.

– allgemeines Kostenrecht 82 24 ff.

– Einziehung 82 16

– Ermächtigungsgrundlagen 82 10 f.

– Gebührenfestsetzung 82 33 – Grundrechte 82 9 – kollektives Interesse 82 8 – Landesgebührengesetz 82 24 ff.

– Notstandsstörer 82 17 f.

– unmittelbare Ausführung 82 12 ff.

– Verwahrung 82 19 ff.

– Vollstreckungsmaßnahmen 82 22 f.

– Zurückbehaltungsrecht 83a 1 ff.

Kostenerstattung 8 27 ff.

Kostenträgerschaft 82 1 ff.

– Einnahme 83 2 f.

– Kommunen 82 1 f.

– Land 82 3 ff.

Kriminalpolizei 1 66 Landesdatenschutzgesetz

EntwStruktPolRBW 7

Landesgebührengesetz EntwStruktPolRBW 7

Landeskriminalamt 70 10

Landesverwaltungsgesetz EntwStruktPolRBW 7

Landesverwaltungsverfahrensgesetz EntwStruktPolRBW 7

Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz EntwStruktPolRBW 7

Legalitätsprinzip 1 65, 73

Legalisierungswirkung der Genehmigung 6 13.1

Leistungsbescheid 8 34 f.

Löschungspflicht 9a 9 Löschung 27c 17

Löschung von Daten 46 2 ff.

– Ausnahmen 46 9 – Begriff 46 2 – In Akten 46 8 ff.

– In Dateien 46 3 ff.

– Kosten 46 25 – Rechtsschutz 46 26 – Verfahren 46 10 f.

Meldeauflage 3 33

Menschenansammlung 52 12; 54 38; 54a 17 Mindestharmonisierung

SystVorbDatenschutzR 36 ff.

Ministerien 62 2 f.

Miteigentum 7 6, 7 25 NATO-Streitkräfte 6 7 NATO-Truppenstatut 6 7 Nichtstörer 6 1; 9 1 ff.; 33 15; 34 8 – Amtshilfe 9 15

– Auswahl Nichtstörer 9 18 – Begriff des Nichtstörers 9 6 ff.

– Darlegungs- und Beweislast 9 9 – Dauer der Inanspruchnahme 9 22 – echter polizeilicher Notstand 9 9.1 – Eignung Nichtstörer zur Gefahrenabwehr 9

16 ff.

– Entschädigung 9 25; 55 1 ff.

– Ermessen 9 19 – Ersatzperson 9 18 – Jedermann-Maßnahme 9 8 – künstlicher Stau 9 6.8, 20.1 – Maßnahme 9 10

– Obdachlosigkeit 9 13.1, 15.2; 33 15.1 – polizeilicher Notstand 9 9 ff.

– Polizeiverordnung 10 21 – Rechtschutz 9 24 – unbeteiligter Dritter 9 8

– unechter polizeilicher Notstand 9 9.1 – unverbindliche Bitte 9 10

– Verhältnismäßigkeit 9 12, 20 f.

– Versammlung 9 6.3, 14.2, 15.1

– Vorbehalt der Verfügbarkeit/Zumutbarkeit der Beschaffung 9 15.3 f.

– Vorrang eigener Mittel 9 15

– vorrangige Inanspruchnahme Störer 9 13 f.

Nichtverantwortlicher (Nichtstörer) 8 18 Nießbraucher 7 6

Normenbestimmtheit SystVorbPolRDe 30, 49

Normenklarheit SystVorbPolRDe 30, 49 Notstand 54 42

Notstandsstörer – Kostenersatz 82 17 f.

Notwehr 54 42

(8)

Nutzung von Repressivdaten zur Gefahren- abwehr 38 1 ff.

– Allgemeines 38 1 ff.

– Ausschluss Speicherung als Prüffall 38 19 ff.

– Besonderheiten betreffend die Weiterverwen- dung von Repressivdaten 38 27 ff.

– Datenlöschung 38 30 ff., 40

– grundlegende Konstellationen 38 11 ff.

– Nutzung Repressivdaten zur vorbeugenden Bekämpfung von Straftaten 38 15 ff.

– Rechtsschutz 38 44

– Speicherung als Prüffall für zwei Jahre 38 17 ff.

– Speicherung zur vorbeugenden Straftatbekämp- fung länger als zwei Jahre 38 23 ff.

– Überprüfungspflicht und -fristen 38 33 ff.

– Weiternutzung der Daten von Nichtstörern 38 41 ff.

Obdachlosigkeit 9 13.1, 15.2; 33 15 Objektiver Gefahrbegriff SystVorbPolRDe

38

Observation 22 1, 15 ff.

Öffentliche Ordnung SystVorbPolRDe 14 Öffentliche Sicherheit SystVorbPolRDe 7a Öffentliche Sicherheit und Ordnung

SystVorbPolRDe 6 Öffentliches Interesse 1 51 f.

Öffentliche Ordnung 1 43 f.

– Anwendungsfälle 1 46 ff.

– Begriff und Prüfung 1 43 f.

– Kritik 1 45

Öffentliche Sicherheit 1 32 ff.

– Begriff und Bedeutung 1 32

– Bestand und Funktionsfähigkeit des Staates 1 38 ff.

– Rechte und Rechtsgüter des Einzelnen 1 33 ff.

– Unversehrtheit der Rechtsordnung 1 36 f.

Örtliche Alkoholkonsumverbote 10a 1 ff.

– alkoholbedingte Straftat/Ordnungswidrigkeit 10a 8

– alkoholisches Getränk 10a 3 – Allgemeinverfügung 10a 1.2 – Inhalt Alkoholkonsumverbot 10a 3 – öffentlich zugänglicher Ort 10a 4 – Rechtsschutz 10a 16

– Verfahren 10a 14 f.

– Verfassungsmäßigkeit 10a 1

Ordnungsbehörden SystVorbPolRDe 55 Ordnungsrecht EntwStruktPolRBW 1 Ordnungswidrigkeit 18 1 ff.; 84a 1 ff.

Personenbezogene Daten 43 1 ff.; 43a 1 ff.;

43b 1 ff.; 43c 1 ff.

– ausländische öffentliche Stelle 43 5 – Europäische Union 43a 1

– Europol 43 6 f.; 21.1; 43a 4; 43b 21 f.

– interpol 43 6.2; 43b 16.1, 22.2

– Schwedische Initiative 43 15; 43a 1, 4.1, 6 f., 9, 11 ff., 18.1, 22; 43b 1 ff., 11

– Spontanübermittlung 43 4; 43a 6; 12; 15 ff.;

43c 1

– Übermittlung 43 1 ff.; 43a 1 ff.

– über-/zwischenstaatliche Stelle 43 6 – Verarbeitung 43b 1 ff.; 43c 1 ff.

– Verfügbarkeit 43a 2 f., 14, 43b

Personenfeststellung 26 1 ff.

– allgemeine Charakterisierung 26 1 f.

– Anhalterecht, Befragung, Ausweiskontrolle 26 21 ff.

– Begriff 26 7 ff.

– Berechtigungsschein 26 59 f.

– Durchsuchung 26 28 – Eigensicherung 26 58

– Festhalterecht, Durchsuchung, Mitnahme zur Dienststelle 26 24 ff.

– Folgemaßnahmen 26 50 ff.

– Freiheitseingriff 26 12 ff.

– Freiheitsentziehung 26 30 ff.

– gefährliche Orte 26 35 ff.

– gefährdete Objekte 26 39

– grenzüberschreitende Kriminalität 26 44 ff.

– Grundtatbestand 26 15 ff.

– Hilfsmaßnahmen 26 19 ff.

– Kontrollstellen 26 41 ff.

– Parallelvorschriften 26 3 f.

– Racial Profiling 26 15 – Rechtsschutz 26 61 f.

– stichprobenartige Kontrollen 26 45 – verdachtlose Gefahrerforschung 26 33 ff.

– verfassungsrechtlicher Hintergrund 26 5 f.

– Verhaltenspflicht 26 23

– Vorfeld von Versammlungen 26 43 Pfandgläubiger 7 6

Platzanweisung 3 38

Platzverweis, Aufenthaltsverbot, Wohnungs- verweis, Rückkehrverbot, Annäherungs- verbot

– allgemeine Charakterisierung 27a 1 f.

– Aufenthaltsverbot: Durchsetzung 27a 48 – Aufenthaltsverbot: Indiztatsachen 27a 40 f.

– Aufenthaltsverbot: Tatbestand 27a 38 ff.

– Aufenthaltsverbot: Verhältnismäßigkeit 27a 42 ff.

– Gesetzgebungskompetenz 27a 11 ff.

– Parallelvorschriften 27a 3 f.

– Platzverweis: Abgrenzung zum Aufenthaltsver- bot 27a 25 ff.

– Platzverweis: Adressaten 27a 22

– Platzverweis: Anordnungsbefugnis 27a 27 – Platzverweis: Blockadeaktionen 27a 16 – Platzverweis: Durchsetzung 27a 30 ff.

– Platzverweis: Funktion im Versammlungsrecht 27a 35 ff.

– Platzverweis: Tatbestand 27a 14 ff.

– Platzverweis: Verhältnismäßigkeit 27a 29 – Platzverweis: vorübergehend aufenthaltshin-

dernde Wirkung 27a 23 f.

– Rechtsschutz 27a 61 f.

– Rückkehr- und Annäherungsverbot 27a 57 ff.

– Verfassungsrechtlicher Hintergrund 27a 5 ff.

– Wohnungsverweis: häusliche Gewalt 27a 49 – Wohnungsverweis: Tatbestand 27a 49 ff.

– Wohnungsverweis: Verhältnismäßigkeit und Durchsetzung 27a 54 ff.

Police Private Partnerschaft 1 6 Polizei EntwStruktPolRBW 4 ff.; 59 1 ff.

– Aufgaben EntwStruktPolRBW 18; 1 1 ff.

– Begriff EntwStruktPolRBW 4; 1 3 – Kosten EntwStruktPolRBW 26 – Maßnahmen EntwStruktPolRBW 19 – Organisation EntwStruktPolRBW 25 – Polizeibeamte 59 2

(9)

– Polizeibehörden 59 1 f.

– Polizeivollzugsdienst 59 3 ff.

– Verhältnis zu Nachrichtendiensten 1 59 – Verhältnis zur Staatsanwaltschaft 1 65 – Verhältnis zur Verwaltungsbehörde 1 74 f.

– Zurückbehaltungsbefugnis EntwStruktPolRBW 26

Polizeibegriff EntwStruktPolRBW 4.1;

SystVorbPolRDe 55

– institutioneller EntwStruktPolRBW 4.1 – formeller EntwStruktPolRBW 4.1 – materieller EntwStruktPolRBW 4.1 Polizeibehörde EntwStruktPolRBW 4; 1 4 Polizeibehörden 61 1 ff.; 62 1 ff.

– allgemeine Polizeibehörden 61 1 ff.; 62 1 ff.

– Befugnisse 49 4

– besondere Polizeibehörden 61 5 – Kreispolizeibehörde 61 – Landespolizeibehörde 61 – Landtagspräsident 61 6 – oberste Landespolizeibehörde 61 – Ortspolizeibehörde 61

Polizeidienststellen 70 4 ff.; 71 1 ff.

– Landeskriminalamt 70 10 – Polizeipräsidium Einsatz 70 9 – regionale Polizeipräsidien 70 7 f.

Polizeifestigkeit von Grundrechten SystVorbPolRDe 27

Polizeigesetz EntwStruktPolRBW 5 ff.

– Änderungen EntwStruktPolRBW 10 – Aufbau und Inhalt EntwStruktPolRBW

18 ff.

– Inkrafttreten EntwStruktPolRBW 9 Polizeihoheit der Länder SystVorbPolRDe

63, 64

Polizeikooperation im Bundesstaat SystVorbPolRDe 64

Polizeikooperation in Europa SystVorbPolRDe 69 ff.

Polizeikosten SystVorbPolRDe 108 Polizeiliche Aufgabe SystVorbPolRDe 97 Polizeiliche Generalklausel 3 19 ff.

– allgemeine Befugnis 3 20 – Anwendungsfälle 3 28 ff.

– Durchsetzung von Geboten und Verboten 3 29

– Rechtsfolge 3 19 – Reservefunktion 3 20, 28 – Subsidiarität 3 22

– Tatbestandsvoraussetzungen 3 19 Polizeiliche Maßnahme 1 7 – doppelfunktionale Maßnahme 1 69 ff.

– Maßnahmenbündel 1 72 – Realakt 1 7

– Polizeiverfügung 1 7 – Polizeiverordnung 1 7 Polizeiliches Eingriffsrecht

SystVorbPolRDe 60

Polizeilicher Zwang SystVorbPolRDe 107, 109

Polizeipflicht 6 1, 4; 7 1 – materielle 6 4

– Person 6 6 ff.

– Rechtsnachfolge 6 23 ff.

Polizeipflichten – Rechtsnachfolge 49 15 Polizeipräsidium Einsatz 70 9

Polizeirecht EntwStruktPolRBW 1 Polizeirecht und Strafprozessrecht

SystVorbPolRDe 60 ff.

– Allgemeines Polizeirecht EntwStruktPolRBW 2 – Begriff EntwStruktPolRBW 1

– Besonderes Polizeirecht EntwStruktPolRBW 2

– Gesetzgebungskompetenz EntwStruktPolRBW 3 – Quellen EntwStruktPolRBW 5

Polizeistrafgesetzbuch EntwStruktPolRBW 9

Polizeistrukturreform EntwStruktPolRBW 16; 70 1 ff.

Polizei und Nachrichtendienste SystVorbPolRDe 58

Polizeiverordnung 10 1 ff.

– abstrakte Gefahr 10 9 ff.

– Adressat 10 21

– Änderung/Aufhebung PVO 12 21; 15 2.1; 16 8 ff.; 17 4

– Allgemeinverfügung 10 4

– Anordnungen übergeordneter Behörden 16 9 ff.

– Art. 61 Landesverfassung 10 8 – Ausfertigung 12 13

– Außerkrafttreten 17 1 ff.

– Außerkrafttreten Ermächtigungsgrundlage 17 11

– Außerkrafttreten kraft Gesetzes 17 10 – Befristung 17 7

– Belästigungen 10 11

– Bestimmtheitsgebot 10 16; 18 4

– Bezeichnung der erlassenden Behörde 12 6 f.

– Eintrittsrecht Fachaufsicht 14 1 ff.

– Ermessen 10 18 f.

– Form Ausübung Vorlagepflicht 16 4 – Formvorschriften 12 1 ff.

– Gebote und Verbote 10 14 – Gefahrenverdacht 10 10

– gemeinsame Polizeiverordnung 10 25.1 – gerichtliche Prüfungskompetenz 10 19, 22.5 – Gleichbehandlungsgrundsatz 10 18 f.

– Inhalt Polizeiverordnung 10 14 f.; 11 1 ff.

– Inkrafttreten 12 18 ff.

– inzidente Normenkontrolle 10 22; 18 3.1 – konkrete Normenkontrolle 10 22 f.; 14 10 – Landtagspräsident 10 5.1

– Nichtigkeitsfeststellung 16 14 ff.

– Nichtstörer 10 21

– Nutzungszeiten öffentlicher Einrichtungen 10 14.1

– Obsoletwerden PVO 17 12 – örtlich zuständige Behörde 13 6 ff.

– Ordnungswidrigkeit 18 1 ff.

– Prüfungsbefugnis Fachaufsicht 16 1 ff.

– Rechtsschutz 10 22 ff.

– sachlich zuständige Behörde 13 1 ff.

– Satzung 10 3; 11 1.2 – Teilnichtigkeit 10 22.4; 16 5

– Übergeordnete Vorschriften, Vereinbarkeit mit der PVO 11 1 ff.

– Überschrift der PVO 12 10 ff.

– Verfahrensvorschriften in PVO 10 14.3 – Verfassungsbeschwerde 10 24

– Verhältnismäßigkeit 10 17

(10)

– Verkündung 12 14 ff.

– Verwaltungsrechtsweg 10 23 – Vorlagepflicht Fachaufsicht 16 1 ff.

– wiederholende Verordnungsteile 10 15 – Zeitpunkt Ausübung Vorlagepflicht 16 3 – Zitiergebot 12 1 ff.

– zusammengesetzte Verordnung 10 2.3; 12 11 – Zuständigkeitsregelung in PVO 10 14.3 – Zustimmung übergeordneter Behörde 12 8 f.;

14 6; 15 1 ff.

Polizeiverfügung SystVorbPolRDe 104 Polizeiverträge SystVorbPolRDe 70, 72 Polizeivollzugsdienst

– Beamte des 51 3 ff.

Polizeizwang EntwStruktPolRBW 23; 1 2 – Begriff und Zweck 49 1 f.

– finaler Rettungsschuss EntwStruktPolRBW 23

– Gebrauch von Explosivmitteln EntwStruktPolRBW 23 – Gebrauch von Schusswaffen

EntwStruktPolRBW – Grundrechtseingriff 49 2

– unmittelbarer Zwang EntwStruktPolRBW 23

– Zwangsgeld EntwStruktPolRBW 23 – Zwangshaft EntwStruktPolRBW 23 – Zwangsmittel EntwStruktPolRBW 23 Präsidium Technik, Logistik, Service 70 13 Prävention SystVorbPolRDe 25, 90 ff.

Prävention und Repression SystVorbPolRDe 60 ff., 86, 90 ff.

Primärebene 1 24; 6 31, 34 Projektbezogene Datei 48a 1 ff.

– Auskunft 48a 10

– Datenschutzrechtliche Verantwortung 48a 8 f.

– Dauer 48a 11 – Speicherung 48a 7 – Voraussetzungen 48a 5 f.

Protokollierung 27c 17 Prüm 43c 1 ff.

– Anwendbarkeit Ratsbeschluss 43c 2 – Gefahrenabwehr 43c 5 f.

– daktyloskopische Datei 43c 8 f.

– Datenabruf 43c 8 ff.

– Datenschutz 43c 5, 12 ff.

– Datenübermittlung 43c 7 – DNA-Datei 43c 8 f.

– Kraftfahrzeugregister 43c 10 – Rechtsschutz 43c 13 ff.

– Schadenersatz 43c 15 – Vertrag von Prüm 43c 1 f., 5 Prüm-Beschluss SystVorbPolRDe 71 Rasterfahndung 40 1 ff.

– Abgrenzung 40 2 – Ablauf, technisch 40 9 ff.

– Allgemeines 40 1 ff.

– Datenlöschung 40 24 ff.

– Rechtliche Voraussetzungen 40 12 ff.

– Rechtsfolge und Grenzen betreffend Übermitt- lungspflicht Daten 40 17 ff.

– Rechtsschutz 40 30 ff.

– Umfang Datenübermittlung 40 21 – Unterrichtungspflicht 40 28 f.

– Zwangsmittel 40 22 f.

Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts SystVorbPolRDe 2, 65 ff.

Realakt 1 7; 49 39

Recht der polizeilichen Datenerhebung und-verarbeitung SystVorbPolRDe 43 ff.

Rechtsaufsicht 64 2

Rechtsdurchsetzung SystVorbPolRDe 7, 10, 11 ff.

Rechtsgüterschutz SystVorbPolRDe 7, 11 ff.

Rechtsnachfolge 6 23 ff.; 7 14 ff.

– abstrakte Verhaltensverantwortlichkeit 6 28 – abstrakte Zustandsverantwortlichkeit 7 21 – Einzelrechtsnachfolge 6 26

– Gesamtrechtsnachfolge 6 27 ff.

– konkretisierte Verhaltensverantwortlichkeit 6 27

– konkretisierte Zustandsverantwortlichkeit 7 19 f.

Rechtsschutzgarantie 49 34 Rechtsstaatsprinzip 5 1

Rechtsverordnungen SystVorbPolRDe 105 Regierungspräsidien 62 4 ff.

Regionales Polizeipräsidium 70 7 f.

– Dienstbezirke 76 1 ff.

– örtliche Zuständigkeit 75 1 ff.

Remonstrationspflicht 65 3; 74 6 Repression SystVorbPolRDe 25, 90 ff.

Richtervorbehalt SystVorbPolRDe 52 Sache 7 4

– Zustand 7 4 Sachherrschaft 7 1 – frühere 7 8

Schengen- SystVorbPolRDe 71 Schusswaffe 53 3

Schusswaffengebrauch 53 1, 4; 54 1, 3 f.

Schutz privater Rechte 2 1 ff., 44 ff.

– Abschleppfälle 2 47.3, 59.1 f., 64.1 – allgemeines Persönlichkeitsrecht 2 49 – Antragserfordernis 2 50 f.

– ausschließlich privates Recht 2 47 – Ermessen 2 61 ff.

– Erschwernis der Rechtsdurchsetzung 2 57 ff.

– Gefahr der Vereitelung des Rechts 2 57 ff.

– gerichtlicher Schutz nicht rechtzeitig erreich- bar 2 54 ff.

– Glaubhaftmachung 2 52 f.

– Grundrechte 2 45.1 – Haftung 2 69 f.

– Hausbesetzer 2 47.1; 31 20 – Individualrechtsgüter 2 45 – Kosten 2 68

– privates Recht 2 45 ff.

– Recht am eigenen Bild 2 46.1 f.; 47.5 – Selbsthilferechte 2 58 ff.

– subsidiäre Zuständigkeit 2 3 – Voraussetzungen 2 45 ff.

– vorläufige Maßnahmen 2 63 ff.

Schwedische Initiative SystVorbPolRDe 71 Schwerpunkttheorie SystVorbPolRDe 45,

61, 90

Sekundärebene 1 24, 6 31, 34

Sicherheit als Staatsziel SystVorbPolRDe 18 Sicherheitsbehörden SystVorbPolRDe 55 Sicherheitspartnerschaft 1 6

Sicherheitsrecht EntwStruktPolRBW 1 Sicherheit und Freiheit SystVorbPolRDe 1

(11)

Sicherstellung 32 1 ff.

– Abgrenzung Sicherstellung nach der StPO 32 1 ff.

– Adressat Sicherstellung 32 10 – Aufhebung Sicherstellung 32 19 – Ermessen 32 9

– Fahrzeug, Sicherstellung 32 7.2 f., 9.1 – Form 32 11

– freihändiger Verkauf 32 19.2

– Geschäftsführung ohne Auftrag 32 22.3 – Herausgabe sichergestellte Sache 32 19, 26 – Information Eigentümer 32 15

– Interesse Eigentümer an Sicherstellung 32 8 – Kosten Sicherstellung 32 22 f.

– Nachlassgegenstände 32 7.5

– öffentlich-rechtliches Verwahrungsverhältnis 32 14

– präventive Gewinnabschöpfung 32 2.2 – Rechtsschutz 32 24 ff.

– Sache, unbewegliche Sache 32 5 – Schadenersatz 32 27

– Vernichtung, Unbrauchbarmachung 32 19.3 – verlorene Sachen 32 20 f.

– Versteigerung 32 19.2 – Verwaltungsakt 32 10, 24 – Verwertung 32 17

– Zurückbehaltungsrecht 32 22.1, 26.1 – Zuständigkeit 32 12

Sicherungseigentümer 7 6 Sicherungsverwahrung 54 25 Sofortvollzug 8 2

Sonderpolizeiliche Aufgaben des Bundes SystVorbPolRDe 63

Sonstige Aufgabe 1 1 Sperren von Daten 46 12 ff.

– Begriff 46 12 – In Akten 46 17 – In Dateien 46 13 ff.

– Kosten 46 25 – Rechtsfolgen 46 19 f.

– Rechtsschutz 46 26 – Verfahren 46 18 Spezialeinheiten 70 9

Spezialermächtigungen SystVorbPolRDe 98 Sprengmittel 50 15; 54a 9

Staatsaufgabe Sicherheit SystVorbPolRDe 4 f.

– Verfassungsrang SystVorbPolRDe 5 Staatsbürgerliche Rechte 1 53 f.

– ungehinderte Ausübung 1 53 f.

Standardbefugnisse SystVorbPolRDe 98, 99 Störer SystVorbPolRDe 40; 6 1

Störerhaftung 6 1; 7 1

Störermehrheit 6 18, 34 ff.; 7 23 ff.

– Auswahlermessen 6 34 ff.

– störerinterner Lastenausgleich 6 42 ff.; 7 23 ff.

Strafprozessuale Maßnahmen 49 33 Straftaten, Verhinderung von 54 8 f.; 54a 3 Straftatenverhütung SystVorbPolRDe 45, 62 Streubreite SystVorbPolRDe 48

Strukturreform 70 1 ff.

Subjektiver Gefahrbegriff SystVorbPolRDe 38

Subsidiäre Allzuständigkeit der Polizei SystVorbPolRDe 57

Tätigwerden auf fremdem Hoheitsgebiet SystVorbPolRDe 77

Tätigwerden für andere Stelle 2 1 f., 10 ff.

– allgemeine Verwaltungsbehörde 2 24 ff.

– andere Stelle 2 11 ff.

– Beliehene 2 23 – Eilzuständigkeit 2 1, 10 – Feuerwehr 2 20 – Gefahr im Verzug 2 33 ff.

– Kosten 2 42 f.

– Ölunfall 2 18.1 f., 43.1 – Polizeibehörde 2 19, 27

– rechtzeitiges Tätigwerden nicht erreichbar 2 36 ff.

– Rettungsdienst 2 32 – Schifffahrtspolizei 2 17 f.

– Schifffahrtsverwaltung 2 15 ff.

– Strompolizei 2 16 – Unterrichtungspflicht 2 41 – Verfassungsschutz 2 20 f.

– Voraussetzungen 2 10 ff.

– vorläufige Maßnahmen 2 39 f.

Telekommunikation EntwStruktPolRBW 33; 23a 2

– Abgrenzung§23a zu§23b 23a 1 – Fernmeldegeheimnis 23a 4 ff.

– inhaltliche Überwachung EntwStruktPolRBW 33 – Maßnahmen mit Bezug zur

EntwStruktPolRBW 33

Telekommunikationsbestandsdaten 23a 68 ff.

– Begriff 23a 68 f.

– Erhebung von 23a 70 f.

– Mitwirkungspflicht Diensteanbieter 23a 85 – Rechtliche Voraussetzungen 23a 77 ff.

– Rechtsschutz 23a 99

– Sonderfall Abfrage dynamische IP-Adresse 23a 80 ff.

– Sonderfall Erhebung Zugangssicherungscodes 23a 83 f.

– Unterrichtungspflicht 23a 85 ff.

Telekommunikationsüberwachung, TKÜ 23b 1 ff.

– Abgrenzung 23b 3 f., 7 ff.

– Begriff 23b 2 ff.

– Berichtspflicht gegenüber Landtag 23b 52 – Erhebung/technischer Ablauf 23b 12 f.

– Fernmeldegeheimnis 23b 6 – herkömmliche TKÜ 23b 12 – Kennzeichnungspflicht 23b 49 – Kernbereichsschutz 23b 24 f.

– Kontrollen durch Landesbeauftragten für Datenschutz 23b 51

– Mitwirkungspflicht Diensteanbieter 23b 33 – Protokollierung Datenerhebung 23b 47 f.

– Quellen-TKÜ 23b 13, 34 ff.

– Rechtliche Voraussetzungen 23b 14 ff.

– Subsidiaritätsklausel 23b 23

– Unterbrechung Maßnahme 23b 38 ff.

– Unterrichtungspflicht 23b 43 ff.

– Weiterer Umgang mit und Verarbeitung der erhobenen Daten 23b 50

Telemedienbestandsdaten 23a 89 ff.

– Grundlegendes 23a 89 f.

– Rechtliche Voraussetzungen Erhebung 23a 91 – Rechtsschutz 23a 99

Telemediennutzungsdaten 23a 40 ff.

– Abgrenzung TMG zu TKG 23a 44 f.

(12)

– Begriff Telemediennutzungsdaten 23a 43 Tier 7 10

Todesschuss, gezielter 54 31 ff.; 54a 20 Trennsystem EntwStruktPolRBW 4; 1 3 Trennungsgebot SystVorbPolRDe 58 f.; 48a

2

Trennungssystem SystVorbPolRDe 56 Übergangsbestimmungen 85 1 ff.

– Abgrenzung 85 2 – Allgemeines 85 1 ff.

– Anwendungsbereich§85 85 Überblick – Geltungsdauer 85 3

– Löschung erhobener Daten 85 18 ff.

– Übermittlung von Daten 85 12 ff.

– Zulässigkeit der weiteren Verarbeitung von TKÜ-Daten 85 7 ff.

– Zweckänderung 85 9 ff.

Übermaßverbot SystVorbPolRDe 3, 42; 5 1.1 Überwachungsmaßnahmen 21 1 ff.; 22 1 ff.

– Abhörmaßnahmen 22 19 ff.

– Allgemeines Persönlichkeitsrecht 21 7 ff.; 22 8 ff.

– Anordnungsbefugnis 22 50 ff.

– automatische Auswertung 21 52a f.

– Behördenleitervorbehalt 22 50 ff.

– besondere Mittel der Datenerhebung 22 1 ff.

– Bildübertragung 21 11 – Drittbetroffenheit 22 49 – Ermessen 21 27 ff., 22 37 48 – Gewahrsam 21 48 ff.

– Hinweispflicht 21 53

– Kernbereich 21 14, 51 f.; 22 11 – Kompetenz 21 6; 22 7

– Löschungspflicht 21 55 ff.; 22 58 ff.

– Lokalisierung 22 24 ff.

– Observation 22 1, 15 ff.

– offene 21 1 ff.

– Offenkundigkeit 21 54 – Rechtsschutz 21 59 ff.; 22 72 ff.

– Übersichtsaufnahmen 21 10 – Unterrichtungspflicht 22 61 ff.

– verdeckte 22 1 ff.

– Verdeckter Ermittler 22 26 f.; 24 1 ff.

– Versammlungsfreiheit 21 15 – Vertrauensperson 22 28 ff.

– Voraussetzungen 21 17 ff., 32 ff., 37 ff., 42 ff., 47a ff., 48 ff.; 22 31 ff., 38 ff.

– Zuständigkeit 21 23; 22 32 39 Unbequemlichkeit 1 17

Unbeteiligte (Nichtstörer) 53 12 ff.; 54a 12 Unionsgrundrechte SystVorbDatenschutzR

62 ff.

Unmittelbare Ausführung

EntwStruktPolRBW 8; 8 1 ff.; 49 23; 52 6 – Benachrichtigung des Betroffenen 8 23 ff.

– Eilbedürftigkeit 8 16 – Grundrechtseingriff 8 5 – Kostenersatz 82 34 ff.

– Rechtsnatur 8 3

– Rechtsschutz 8 9 ff., 12 ff., 40 ff.

– Voraussetzungen 8 9 ff., 40 ff.

Unmittelbarer Zwang – Androhung 52 13 ff.

– Anwendung 49 22, 32; 53 1 – Begriff 50 1, 3 ff.

– Grundrechtseingriff 49 2; 50 2

– Kosten 52 23

– Subsidiarität 52 2, 8 f.; 53 9 ff.; 54 5, 7, 35, 40; 54a 2, 16

– Vollstreckungsmittel 51 2 – Zuständigkeit 51 1; 52 17; 53 8

Unterbrechung/Verhinderung der Telekom- munikation 23a 57 ff.

– Grundlegendes 23a 57 f.

– Rechtliche Voraussetzungen 23a 59 ff.

– Rechtsschutz 23a 97 f.

– Unterrichtungspflicht 23a 63 ff.

untere Verwaltungsbehörden 62 7 ff.

Untermaßverbot SystVorbPolRDe 3, 23 Unterrichtungspflicht 65 1 ff.; 68 5; 74 1 ff.

Unversehrtheit der Rechtsordnung SystVorbPolRDe 10, 11, 12 Verantwortlichkeit 6 1 ff.; 7 1 ff.

Verarbeitung personenbezogener Daten SystVorbDatenschutzR 18 ff.

Verbot 1 20

– Betretungsverbot für Grundstück 1 20 – Fotografierverbot 1 20

– Hundehaltungsverbot 1 20 – Skinheadkonzert 1 20 Verbrechen 54 10, 20

Verdeckter Ermittler 22 26 f.; 24 1 ff.

– Befugnisse 24 10 ff., 16 ff., 19 ff.

– Legende 24 10

– Rechtsschutz 22 72 ff.; 24 23 – Wohnung 24 9, 16

Verfassung EntwStruktPolRBW 7 – Land Baden-Württemberg

EntwStruktPolRBW 7 Verfahrensverzeichnis 48a 6

Verfassungsrecht EntwStruktPolRBW 5 Verfolgungsvorsorge SystVorbPolRDe 62 Verfolgung von Straftaten 1 65 ff.

Vergehen 54 10, 20

Verhältnismäßigkeit EntwStruktPolRBW 5, 3 1 f.; 5 1 ff.; 8 15, 22; 53 6 f.

– als Ermessensgrenze 5 5

– Gebot der Angemessenheit des Mittels 5 16 ff.; 53 6

– Gebot der Geeignetheit der Maßnahme 5 8 f.

– Gebot des geringstmöglichen Eingriffs 5 11 ff.

– unionsrechtliche Bedeutung 5 3 – verfassungsrechtliche Bedeutung 5 2 – Zweck 5 1

Verhältnismäßigkeitsgrundsatz SystVorbPolRDe 32, 42, 48 Verhalten 6 10

Verhaltensverantwortlichkeit 6 1 ff.

– Begrenzung 6 30 ff.

– Rechtsnachfolge 6 23 ff.

– Verjährung 6 31 – Verwirkung 6 32 f.

Verhütung von Straftaten SystVorbPolRDe 12.1

Verkehrsdatenerhebung 23a 13 ff.

– Abbruch der Maßnahme 23a 30 – Begriff und Grundlegendes 23a 13 ff.

– Funkzellenabfrage 23a 33 ff.

– Mitwirkungspflicht Diensteanbieter 23a 31 f.

– Rechtsfolge 23a 29 – Rechtsschutz 23a 93 ff.

– Subsidiaritätsklausel 23a 23

(13)

– Unterrichtungspflicht 23a 92

– Voraussetzungen für Erhebung 23a 19 ff.

– Vorratsdatenspeicherung 23a 17

– Zweckbindung, Grundsatz und Durchbre- chung 23a 66 f.

Verkehrszeichen 8 7 f.

Vernehmung 35 1 ff.

– Präventives Handeln 35 3 – StPO 35 9 ff.

– Verbotsnorm 35 1

– Verwertungsverbot 35 15 ff., 27 ff.

– Zwangsanwendung 35 5

Verordnungsermächtigung 10 1 ff.; 10a 1 ff.;

84 1 ff.

Versammlung 3 31 Vertrauensperson 22 28 ff.

Vertretungskörperschaften 62 16 Verursachung 6 2; 7 3, 11 – Bestimmung 6 12 ff.

– Theorie der unmittelbaren Verursachung 6 12 f.; 7 11

Verwahrung

– Kostenersatz 82 19 ff.

Verwaltungsakt SystVorbPolRDe 104; 49 38 Verwaltungsakt und Realakt

SystVorbPolRDe 104

Verwaltungsgemeinschaften 66 8 f.

Verwaltungspolizei SystVorbPolRDe 55 Verwaltungsvollstreckung 49 6 ff.

– Androhung 49 16

– Grundverfügung 49 7 ff.; 52 4 f., 35 f.; 53 5;

54a 11

– Kosten 49 20, 25 f.; 52 23 – Zwangsmittel 49 18 f.

Verwaltungsvorschrift/VwV PolG 84 5 ff.

Videoüberwachung 21 42 ff., 52a f.

– intelligente 21 52a f.

Videoüberwachung im öffentlichen Raum SystVorbPolRDe 1, 45

Vollstreckungsmaßnahme – Kostenersatz 82 22 f.

Vollzugshilfe 60 15 ff.

Vollzugspolizei SystVorbPolRDe 55 Vorbehalt des Gesetzes EntwStruktPolRBW

5; 1 2; 3 2, 25 ff.

Vorbeugende Bekämpfung SystVorbPolRDe 62, 91

Vorbeugende Bekämpfung von Straftaten SystVorbPolRDe 45; E

EntwStruktPolRBW 34; 1 10 ff., 16 – Strafverfolgungsvorsorge 1 10 – Verhütung von Straftaten 1 10

Vorfeldbefugnisse SystVorbPolRDe 43, 50 Vorladung 27 1 ff.

– Begriff 27 1

– zwangsweise Durchsetzung 27 26 ff.

– zwecks erkennungsdienstlicher Behandlung 27 15 ff.

– zwecks Erlangung von Auskünften 27 9 ff.

Vorrang der Prävention vor der Repression SystVorbPolRDe 25, 91

Vorrang des Gesetzes EntwStruktPolRBW 5; 3 2

Vorratsdatenspeicherung SystVorbPolRDe 50

VwV-PolG EntwStruktPolRBW 8 VwVpolOrg EntwStruktPolRBW 8

Waffe 50 8, 16 ff.

Warnung 3 36

Wasserschutzpolizei 70 9 Wasserwerfer 50 12

Weisungsrecht 65 1 ff.; 74 1 ff.

– der Ortspolizeibehörde an den PVD 74 4 f.

Wegnahme einer Sache 52 21 Widerspruchsbehörde 73 6 f.

Wohnraumüberwachung – Abgrenzung 23 2 ff.

– Annexkompetenz betr. Ein-/Ausbau techn.

Einrichtungen 23 47

– Art und Weise der Datenerhebung 23 19 ff.

– Anordnungsvoraussetzungen 23 23 ff.

– Befristung 23 44 – Begriff Wohnung 23 15 f.

– Berichtspflicht gegenüber Landtag 23 65 f.

– durch Einsatz technischer Mittel 23 1 ff.

– Echtzeitüberwachung 23 48 – Eigensicherung 23 42

– Heimliche Bildaufnahmen innerhalb Woh- nung zur Gefahrenabwehr 23 1, 10 ff.

– Heimliche Bildaufnahmen innerhalb Woh- nung zur Strafverfolgung 23 13

– Kennzeichnung Daten 23 59 – Kernbereich 23 28 ff.

– Lauschangriff, großer 23 2, 15 ff.

– Rechtsschutz 23 67 ff.

– Subsidiaritätsklausel 23 27

– Unterbrechung der Maßnahme 23 48 ff.

– Unterrichtungspflicht 23 52 ff.

– Verbot Totalüberwachung 23 6

– Verwertung Daten in anderen Verfahren 23 60 ff.

– Weiterer Umgang und Verarbeitung erhobe- ner Daten 23 58 ff.

– Wohnung 23 15 f.

– Zweckbindung 23 60

Wohnung, Unverletzlichkeit 50 2 Zitiergebot SystVorbPolRDe 31; 4 1 ff.

– Anwendungsbereich 4 5 ff.

– Aufenthaltsvorgabe 27b 2a – Bedeutung 4 1 f.

– Versammlungsfreiheit 4 49 ff.

Zurückbehaltungsbefugnis EntwStruktPolRBW 26; 83a 1 ff.

– Ausübung 83a 8 ff.

– Kostenanspruch 83a 3 ff.

– Übertragung auf Dritte 83a 12 f.

Zuständigkeit 60 1 ff.

– der Ortspolizeibehörde 60 1 ff.; 66 1 ff.

– der Polizeibehörden 60 1 ff.; 66 1 ff.; 67 1 ff.;

68 1 ff.; 69 1 ff.

– des Polizeivollzugsdienstes 60 4 ff.; 75 1 ff.

– Eilzuständigkeit 60 4 ff.

– Infektionsschutz 60 10 ff.

– Notzuständigkeit 67 1 ff.

– örtliche 68 1 ff.; 69 1 ff.; 75 1 ff.; 76 1 ff.

– Parallelzuständigkeit 60 8 f.

– Regelzuständigkeit 66 1, 6 f.

– sachliche 60 1 ff.; 66 1 ff.; 67 1 ff.

– überörtliche Polizeilagen 69 1 ff.

– Vollzugshilfe 60 15 ff.

Zusatzverantwortlichkeit 6 19 ff.

– Personensorgeberechtigter 6 20 – Verrichtungsgehilfe 6 22

(14)

Zustandsverantwortlichkeit 6 1 f.; 7 1 ff.

– Beendigung 7 15 – Begrenzung 7 22 – fortwirkende 7 16 – Rechtsnachfolge 7 14 ff.

Zwangsgeld 49 27 Zwangshaft 49 28

Zwangsmittel EntwStruktPolRBW 23 Zwangsräumung 52 22

Zwangsverwalter 7 6

Zweckänderung SystVorbPolRDe 47

Zweckveranlasser 6 16 ff.

– finaler Rettungsschuss EntwStruktPolRBW 23

– Gebrauch von Explosivmitteln EntwStruktPolRBW 23 – Gebrauch von Schusswaffen

EntwStruktPolRBW 23

– unmittelbarer Zwang EntwStruktPolRBW 23

– Zwangsgeld EntwStruktPolRBW 23 – Zwangshaft EntwStruktPolRBW 23

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie gründetauf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

Sie gründetauf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

(6) Die Vertragsparteien können bei Ermittlung der anrechenbaren Kos- ten vereinbaren, dass Kosten von Arbeiten, die nicht in den Absätzen 1 bis 3 erfasst sind, sowie die in Absatz

Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

Sie gründetauf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen

Oder dein Gefühl trügt dich und dein Kollege hast sich zurückgehal- ten, um das Meeting nicht noch mehr in die Länge zu ziehen.. In jedem Fall habt ten, um das Meeting nicht noch

Sie gründet auf über 250 Jahre juristische Fachbuch-Erfahrung durch die Verlage C.H.BECK und Franz Vahlen.. beck-shop.de hält Fachinformationen in allen gängigen