• Keine Ergebnisse gefunden

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66"

Copied!
13
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)
(2)

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

THESE: FACHKRÄFTEMANGEL

• Stimmt die These aus der Sicht der Zielgruppe?

• Gibt es Handlungsbedarf?

• Was können wir tun?

(3)

Umfrage der IHK Krefeld: Was erwarten die Unternehmer von ihrer Kammer?

• Recruiting

• Ausbildung

• Qualifizierung

(4)

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

DEMOGRAFISCHER WANDEL

Wenn mehr Fachkräfte ausscheiden als ausgebildet werden, entsteht Fachkräftemangel.

 Vor allem im Bereich der beruflich qualifizierten Fachkräfte (85 %)

??? Wie lange dauert bei Ihnen i.d.R. eine Nachbesetzung ???

(5)

FACHKRÄFTEBEDARF

Gesamt Bonn/Rhein-Sieg 315.000 sozialversicherungspflichtig Beschäftigte (SVP) davon …

 akademisch Qualifizierte 15.000

 beruflich Qualifizierte 250.000

 gering Qualifizierte 50.000

Es werden 2030 in Bonn/Rhein-Sieg 48.000 SVP und in NRW 750.000 SVP fehlen.

Bundesweit scheiden jährlich 300.000 SVP mehr aus, als in den Arbeitsmarkt eintreten.

(Quelle: WIFOR

Fachkräftemonitor NRW)

(6)

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

9 von 10 Stellenausschreibungen verlangen eine abgeschlossene Berufsausbildung

Von über 54.000 Mitgliedsbetrieben in Bonn/Rhein-Sieg bilden ca. 5.000 aus:

Industrie- und Handelskammer, Handwerkskammer, öffentlicher Dienst, freie Berufe, Landwirtschaftskammer sowie Gesundheitsberufe.

Von 10.000 Schülern wollen 5.000 eine Berufsausbildung.

(Quelle: Agentur für Arbeit)

(7)

Mindestens 5 unabdingbare Voraussetzungen bei Stellenausschreibung

• Gute Sprachkenntnisse in Wort und Schrift

• Berufsabschluss

• Motivation

• Teamfähigkeit

• Mobilität und Reisebereitschaft

Ergeben in der Regel eine Erfolgsquote von 100 : 2

Im vergangenen Jahr waren rund 72 % aller offenen Stellen in Engpassberufen ausgeschrieben, das sind Berufe, für die es mehr freie Stellen als verfügbare Fachkräfte gibt. Vor fünf Jahren traf das erst auf 47 % der Stellen zu.

Quelle: Kompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA)

(8)

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

Wichtige Partner bei der Berufswahl der Schüler

Eltern,

Lehrer

und soziales Umfeld

kennen die Berufe, die Chancen und die Betriebe nicht.

Betriebe müssen sich als Chancen-Geber präsentieren.

(9)

1970 Abi-Quote (Gymnasium) 7 %

2030 Hochschul-Zugangsberechtigte 78 %

Abi-Quote verändert das Berufswahlverhalten und die akademische Abbruch-Quote steigt.

(Quelle: Gymnasien, Gesamtschulen, Berufskolleg, Fachschule, Abendschule, Fernunterricht, studieren ohne Abi)

Die Berufswahl von 1970

(10)

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

Wenn Schüler eine Lehre machen, Betriebe ausbilden und qualifizieren

= betriebliche FACHKRÄFTESICHERUNG

FACHKRÄFTEMANGEL IST DIE GRÖSSTE LÖSBARE HERAUSFORDERUNG

FACHKRÄFTE GEWINNEN, BILDEN,

BINDEN

UND ENTWICKELN!

(11)

Lösungen von 6 bis 66

• TuWaS! Grundschulen

• BERUFSFELDERKUNDUNG Klasse 8

• BERUFSWAHLSIEGEL

• AUSBILDUNGSBOTSCHAFTER Azubi gehen in Schulen

• KURS Partnerschaften vor Ort

• AK SCHULEWIRTSCHAFT STUBO‘s aller Schulformen

• AUSBILDUNGSBERATER

• RELAUNCH YOUR CAREER Studenten in Ausbildung

• SENIOR EXPERTEN SERVICE (SES) Ausbildungsbegleiter

(12)

FACHKRÄFTESICHERUNG VON 6 BIS 66

PROJEKTÜBERSICHT

(13)

Fit für die Zukunft

Kontakt und Download auf unserer Internetseite:

www.ihk-bonn.de Webcode: 2131

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Anlaß des Rechtsstreits ist der Fall einer 85jährigen Patien- tin, die sich nach einem ausge- dehnten Hirninfarkt bei anhalten- der Bewußtlosigkeit seit Ende 1997 in einem

Fakt ist nämlich, dass derzeit 6.000 bis 10.000 Stellen aufgrund der fehlenden Verfügbarkeit auf dem Arbeitsmarkt nicht besetzt werden können.“.. Die

Auch das Pflegeförderprogramm ist ein hilfreicher Baustein für mehr Pflegepersonal, findet aber auch seine Grenzen, wenn kein Personal verfügbar ist.. Fakt ist nämlich, dass

Zusätzlich wird die Impfung Kindern empfohlen, in deren Umfeld sich Kontaktper- sonen mit hohem Risiko für ei- nen schweren Covid-19-Verlauf befinden, die selbst nicht oder

Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Lichtbild etc.) richten Sie bitte innerhalb 3 Wochen - unter Angabe der Kennziffer 13 - an das

Email: recruit@soton.ac.uk Ansprechpartner: keine Angabe Tel.: +44 (0)23 8059 2750, +44 (0)23 8059 5595.. Faxnr.:

Frauen ab: Ausländische Frauen ohne ausreichendes soziales Netzwerk (Verwandte und Freunde) benöti- gen dringender einen „Zufluchtsort“, während für ita- lienische

Die Kontrolleur*innen verfassten im vergangenen Jahr 28 lebensmittelrechtliche Baustellungnahmen, die Um- oder Ausbauten in Betrieben betrafen, für welche die