• Keine Ergebnisse gefunden

I002: Initiativantrag: Für die flächendeckende Anwendung von Tarifverträgen in der AltenpflegeLaufende Nummer: 101

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "I002: Initiativantrag: Für die flächendeckende Anwendung von Tarifverträgen in der AltenpflegeLaufende Nummer: 101"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

I002: Initiativantrag: Für die flächendeckende Anwendung von Tarifverträgen in der Altenpflege

Laufende Nummer: 101

Antragsteller_in: ver.di

Empfehlung der ABK: Annahme in geänderter Fassung

Sachgebiet: B - Arbeit der Zukunft und soziale Sicherheit Zusammenfassung der

Änderungsempfehlungen

Zeile 20:

Zeile 26 - 30: Ersetzung Ersetzung

Initiativantrag: Für die flächendeckende Anwendung von Tarifverträgen in der Altenpflege

Der DGB-Bundeskongress beschließt:

1 Ob ambulante oder stationäre Altenpflege: Gute Pflege gibt es nur mit ausreichendem und

2 qualifiziertem Personal. Dafür muss der Pflegeberuf attraktiver werden. Sollen heute und in Zukunft

3 genug Fachkräfte gewonnen und gehalten werden, braucht es eine gute Bezahlung. Daran haben auch die

4 pflegebedürftigen Menschen und die Gesellschaft als Ganzes ein essenzielles Interesse. Für alle

5 Wirtschaftszweige ist relevant, dass Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer ihre Angehörigen im

6 Bedarfsfalle ambulant oder stationär gut versorgt wissen und sich nicht gezwungen sehen, die eigene

7 Berufstätigkeit aufzugeben.

8 Mit der Bildung einer neuen Bundesregierung im März 2018 gilt jetzt auch der Koalitionsvertrag von

9 CDU, CSU und SPD. Dort haben die Koalitionspartner festgelegt:

10 „Wir wollen die Bezahlung in der Altenpflege nach Tarif stärken. Gemeinsam mit den Tarifpartnern

11 wollen wir dafür sorgen, dass Tarifverträge in der Altenpflege flächendeckend zur Anwendung kommen.

12 Wir wollen angemessene Löhne und gute Arbeitsbedingungen in der Altenpflege. Dafür schaffen wir die

13 gesetzlichen Voraussetzungen.“

14 Der DGB und seine Mitgliedsgewerkschaften erwarten, dass Bundesregierung und Koalitionsparteien

15 zügig ihre Ankündigung umsetzen, damit ein entsprechender Tarifvertrag allgemein verbindlich wirkt.

16 Nur so sind eine bessere Bezahlung und gute Arbeitsbedingungen in der Altenpflege bundesweit zu

17 erreichen, nur so können die tariflichen Verwerfungen auf dem Markt der Altenpflege, Lohndumping,

18 Kostendruck, Flexibilisierung und Gewinnmaximierung trägerübergreifend gemindert werden. Dabei muss

19 sichergestellt werden, dass sich weder ausländische Investoren und Anbieter noch einzelne

20 Unternehmen über Haustarifverträge diesem Tarifvertrag entziehen können.

21 Bessere Arbeitsbedingungen und mehr Personal dürfen nicht zu steigenden finanziellen Belastungen der

22 Pflegebedürftigen bzw. ihrer Angehörigen führen. Deshalb unterstützt der DGB die politische

23 Forderung nach einer kontinuierlichen Anpassung der Leistungen der Pflegeversicherung an die

24 Personalkostenentwicklung. Tarifliche Leistungen müssen vollständig durch die Sozialversicherung

25 refinanziert werden.

26 Der DGB und seine Einzelgewerkschaften erwarten von den gewerkschaftlichen Vertreterinnen und

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

1 / 2

(2)

27 Vertretern in der sozialen Selbstverwaltung, dass sie Mitgliedsgewerkschaften werden sich in den Gremien der Selbstverwaltung für

28 auf allen politischen Ebenen, einschließlich in der sozialen Selbstverwaltung, für eine ausreichende Finanzierung besserer Löhne und guter Arbeitsbedingungen einsetzen und damit

29 . Damit tragen sie insgesamt dazu beitragen, die Situation für pflegebedürftige Menschen und beruflich Pflegende zu

30 verbessern.

DGB-Bundeskongress Berlin, 13.–17. Mai 2018

2 / 2

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Nach deiner Ausbildung zur Gesundheits- und Pflegeassistenz erfüllst du alle Kriterien für die Ausbildung zur Pflegefachkraft und kannst die Ausbildung sogar in zwei statt drei

sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung; unterstellt wurde, dass über alle Beitragsjahre der relative Abstand zum Durchschnittseinkommen identisch bleibt und die nach

Schon jetzt gilt für Beschäftigte im Handel quasi eine Sechs-Tage-Woche, denn auch für die Samstage müssen sie flexibel einsetzbar sein... 2 Für ver.di ist deswegen klar: Wir

unterstützen nicht nur tarifvertragliche Regelungen, sondern sind selbst in einem hohen Maße bereit, für deren Durchsetzung in ihrem Betrieb einzutreten. Mobilisierend sind

Stark machen für mehr gute Arbeit, mehr gute Löhne, mehr Sicherheit, stark für ein besseres Leben.. Machen

Seit diesem Schuljahr können in Nordrhein-Westfalen Jugendliche, die eine duale Ausbildung im Handwerk beginnen, vom ersten Tag an ge- zielt auf einen Doppelabschluss hinarbeiten:

Die Krankenversicherer sind aber nicht bereit, die geltende Pauschale von 24.50 CHF pro Impfakt über Ende September hinaus zu verlängern.. Deshalb müssen nun die Kantone

Nachdem im letzten Jahr der Fa- miliengottesdienst im Sommer coronabedingt ausfallen musste, freuen wir uns umso mehr, dass wir dieses Jahr wieder gemein- sam mit den Kindern der