• Keine Ergebnisse gefunden

Helmut Konrad

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Helmut Konrad "

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Montag, 28. Oktober 2013 | 20.00 Uhr Brot & Spiele | Mariahilferstraße 17 8020 Graz

zu Gast:

Helmut Konrad

Der Zeithistoriker spricht über das Lernen aus der Geschichte

Helmut Konrad

Gedanken zum Gedenken

75 Jahre nach der Pogromnacht 1938

Christian Fercher &

Lukas Grumet

D ie W issenschaft sviertelstunDe

im P ub

(2)

Herausgeber: Karl-Franzens-Universität Graz © 2013 Fotos: Kubinzky, Lunghammer

Design: Simone Lindner, Uni Graz

Die 7. fakultät, das Zentrum für Gesellschaft, Wissen und Kom- munikation an der Karl-Fran- zens-Universität Graz, vernetzt Forschung und Wissenschaft mit einer breiten Öffentlichkeit.

In der Reihe „Wissensdurst“ stellen renommierte WissenschafterInnen in einem Grazer Innenstadtlokal in kurzen und verständlichen Vorträ- gen ihre aktuellen Forschungs- bereiche vor und stehen anschlie- ßend dem Publikum für Fragen zur Verfügung.

Hinkommen, zuhören, mitreden!

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

http://sieben.uni-graz.at

http://facebook.com/UniversitaetGraz Helmut Konrad studierte Geschichte und Germanistik an der

Universität Wien. Er habilitierte sich an der Johannes-Kepler- Universität Linz, wo er ab 1981 als außerordentlicher Professor tätig war. 1984 wurde er an die Karl-Franzens-Universität Graz als Professor für allgemeine Zeitgeschichte berufen. Neben zahlreichen Publikationen, umfassender Tätigkeit in Forschung und Lehre bekleidete Konrad viele akademische Ämter. Von 1993 bis 1997 war er Rektor der Karl-Franzens-Universität Graz sowie mehrmals Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät. Weitere bildungspolitische Stationen: Zwischen 2000 und 2005 war Konrad Präsident des Österreichischen Akkre- ditierungsrats, Mitglied im Board der European Association für Quality Assurance in Higher Education (2004–2006) und des deutschen Akkreditierungsrates (1997–2009). Seine For- schungsschwerpunkte umfassen Kulturgeschichte, Arbeiter- geschichte, Nationale Frage und Identität sowie die Strukturen von Wissenschaft und Forschung.

Lukas Grumet & Christian Fercher sind Studierende der Molekularbiologie und arbeiten am Institut für Molekulare Biowis- senschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz. Seit 2011 leiten und moderieren sie gemeinsam die Veranstaltung „Wissensdurst - die Wissenschaftsviertelstunde im Pub“: renommierte Wissen- schafterInnen stellen in einem 15-minütigen Kurzvortrag ihre aktuel- len Forschungsgebiete vor und diskutieren mit dem Publikum.

Gedruckt auf Papier, das mit dem Umweltzeichen

„Blauer Engel“ zertifiziert ist.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(3) Erfolgt zur Verhandlung eines Tagesordnungspunktes, bei dem offen abzustimmen wäre, auf An- frage der/des Vorsitzenden keine Wortmeldung oder verlangt keines der

1 Stelle einer wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines wissenschaftlichen Mitarbeiters im For- schungs- und Lehrbetrieb befristet bis längstens Ende Dezember 2004 am Institut

Im selbständigen Wirkungsbereich der Katholisch-Theologischen Fakultät der Karl-Franzens- Universität Graz gelangen für das Kalenderjahr 2004 Förderungsstipendien gemäß § 63 –

1 Stelle einer Wissenschaftlichen Mitarbeiterin oder eines Wissenschaftlichen Mitarbeiters in Ausbil- dung (ohne Dienstverhältnis) befristet auf 4 Jahre (für Ärztinnen/Ärzte auf

Studierende anderer DolmetscherInnenausbildungseinrichtungen, die eine Zusatzqualifikation erwer- ben möchten, und für MitarbeiterInnen von sozialen, kommunalen, medizinischen

An der Geisteswissenschaftlichen Fakultät der Karl-Franzens-Universität wird am Institut für Theoreti- sche und Angewandte Translationswissenschaft (ITAT) in Kooperation mit

Einsetzung einer Berufungskommission zur Besetzung der Stelle einer/eines (befristeten) Ver- tragsprofessors/Vertragsprofessorin für Computational Particle Physics (Nachfolge Latal)

Ausschreibung der Wahl von zwei Mitgliedern aus dem Kreis der Universitätsprofessorinnen und Universitätsprofessoren in das Fakultätskollegium der Rechtswissenschaftlichen Fakultät