• Keine Ergebnisse gefunden

INFORMATIONSBLATT Notizen zum Bauvorhaben Name des Bauvorhabens

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "INFORMATIONSBLATT Notizen zum Bauvorhaben Name des Bauvorhabens"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

INFORMATIONSBLATT

Notizen zum Bauvorhaben Name des Bauvorhabens – zusätzliche Liegenschaftszufahrt:

Ansuchen per E-Mail an: post.liegenschaftsangelegenheiten@innsbruck.gv.at

Erforderliche Angaben/Unterlagen:

 Firmenname und Anschrift des Vertragspartners, Firmenbuchnummer

 Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer des Ansprechpartners

 Angabe der betroffenen städtischen Grundstücke

 Lagepläne als PDF-Dokumente – Pläne mit Namen des Planverfassers, Datum, Plannummer, Maßstab – Pläne als Vertragsbeilage

Bemerkungen/Hinweise:

Die schriftliche Stellungnahme des Amtes für Tiefbau der Stadt Innsbruck wird von uns eingeholt, die einen wesentlichen Vertragsbestandteil darstellt.

 Straßenverkehrsrechtliche (StVR)-Bewilligung einholen: Ansuchen beim Amt für Straßen und Verkehrsrecht für die Fläche, die beansprucht wird (Verkehrsverhandlung)

Weder der Antragsteller bzw der zukünftige Vertragspartner noch von ihm beauftragte Unternehmen dürfen vor allseitiger Unterfertigung des gegenständlichen Vertrages Grabungsarbeiten in einem Grundstück, das im grundbücherlichen Eigentum der Stadt Innsbruck steht, durchführen!

Kosten:

€ 6.541,00 netto für die ersten sechs Laufmeter

€ 1.091,00 netto für jeden weiteren Laufmeter

€ 218,00 netto Vertragserrichtung

Gesetzliche Vergebührung + Umsatzsteuer

Für Rück- und Anfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

MAGISTRATABTEILUNG I Amt für Präsidalangelegenheiten Referat Liegenschaftsangelegenheiten Maria-Theresien-Straße 18

A-6020 Innsbruck

Telefon +43 512 53 60 3226 - Sekretariat post.liegenschaftsangelegenheiten@innsbruck.gv.at www.innsbruck.at

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6, Absatz 1, Buchstabe f Datenschutz-Grundverordnung

Die Bewohner-Ausnahmegenehmigung und die Gewerbe-Ausnahmegenehmigung können auf Antrag um bis zu weitere sechs Monate verlängert werden, wenn zum Austausch des Kraftfahrzeugs ein

(2) Werden die Anwartschaften eines/einer AWB nach Beendigung des Arbeitsverhältnisses vor Eintritt des Leistungsfalles in der Pensionskasse weitergeführt so kann

Sollten Sie der Ansicht sein, bei der Verarbeitung Ihrer personen-/ unter- nehmensbezogenen Daten in Ihren Rechten verletzt worden zu sein, können Sie sich auch an die für die

unternehmensbezogenen Daten nur im Umfang der ge- setzlichen Bestimmungen (insbesondere die Datenschutzgrundverordnung) bzw. der vertragli- chen Regelungen verarbeiten. Unsere

Ersatzpflanzungen: (Wurden innerhalb der letzten zwei Jahre auf dem Grundstück Pflanzungen von einheimischen Laubgehölzen vorgenommen, oder sind bereits Ersatz-

Geobasisdaten © Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein sowie © Bundesamt für Kartografie und Geodäsie. Quelle:

Dieses wurde auf Plausibilität ge- prüft und das Ergebnis war eine grundsätzlich positive Bewertung der Umstellung von Gas auf Hackschnitzel als Heizmittel.. Unter Annahme von