• Keine Ergebnisse gefunden

Teilnehmerliste - Datenschutzinformationen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Teilnehmerliste - Datenschutzinformationen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Datenschutzerklärung für Teilnehmerlisten

1. Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen Hochschule Anhalt

vertreten durch den Präsidenten Bernburger Straße 55

06366 Köthen (Anhalt) Deutschland

E-Mail: info@hs-anhalt.de

2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten Hochschule Anhalt

Datenschutzbeauftragter Bernburger Straße 55 06366 Köthen (Anhalt) Deutschland

E-Mail: dsb@hs-anhalt.de

3. Erhobene Daten

In der Teilnehmerliste werden folgende Daten erhoben: Vor- und Familienname, Anschrift und Telefonnummer, evtl. Kontaktdaten der Institution. Vom Veranstalter wird auf diesen Listen zudem angegeben: Bezeichnung Veranstaltung, Verantwortlicher, Datum, Zeitraum, Ort.

4. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden durch uns aufgrund einer rechtlichen Verpflichtung verarbeitet (§§ 9, 10 und ggf. 11 DSG LSA i.V. m. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO). Gemäß der Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt in der jeweils gültigen Fassung sind wir verpflichtet, bei Veranstaltungen die unter 3. erwähnten Teilnehmerlisten zu führen.

5. Empfänger

Die Listen werden im jeweiligen Dekanat/Sekretariat aufbewahrt. Die Listen können an das zuständige Gesundheitsamt herausgegeben werden (gemäß § 1 Abs. 6 Nr. 2 Fünfte Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung der Ausbreitung des neuartigen Coronavirus SARS-CoV-2 in Sachsen-Anhalt).

(2)

6. Routinemäßige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten Die Listen werden 4 Wochen nach Ende der Veranstaltung vernichtet.

7. Rechte der betroffenen Person

Als betroffene Person im Sinne der DSGVO haben Sie folgende Rechte:

- Auskunftsrecht gem. Art. 15 DSGVO: Sie haben das Recht, Auskunft zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden.

- Recht auf Berichtigung gem. Art. 16 DSGVO: Sie haben das Recht auf Berichtigung bzw. Vervollständigung, wenn Sie betreffende personenbezogene Daten unrichtig oder unvollständig sind.

- Recht auf Löschung gem. Art. 17 DSGVO: Sie können vom Verantwortlichen verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene unverzüglich gelöscht werden, u. a. wenn die Daten zur Zweckerfüllung nicht mehr notwendig sind, Sie Ihre Einwilligung widerrufen haben oder die Verarbeitung unrechtmäßig erfolgt.

- Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO: Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen.

- Beschwerderecht gem. Art. 77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten gegen die DSGVO verstößt.

Zur Geltendmachung der Rechte nach Art. 15 - 21 DSGVO wenden Sie sich bitte an betroffenenrechte@hs-anhalt.de.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

77 DSGVO: Sie haben das Recht, sich beim Landesbeauftragten für den Datenschutz Sachsen-Anhalt zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Sie

Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verstößt, steht Ihnen gemäß Artikel 77 Absatz 1 DSGVO