• Keine Ergebnisse gefunden

Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer gemäß Artikel 17 Absatz 2 der VO (EU) Nr. 1/2005

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer gemäß Artikel 17 Absatz 2 der VO (EU) Nr. 1/2005 "

Copied!
4
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1

Datenschutzrechtliche Informationen nach Artikel 13 Absatz 1 und 2 sowie Artikel 14 Ab- satz 1und 2 Datenschutz-Grundverordnung für

die Bearbeitung tierschutzrechtlicher Anträge

Bescheinigung zum Sachkundenachweis gemäß Artikel 7 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1099/2009 i.V. mit § 4 Tierschutz- Schlachtverordnung

Befähigungsnachweis für Fahrer und Betreuer gemäß Artikel 17 Absatz 2 der VO (EU) Nr. 1/2005

Zulassung des Transportunternehmers gemäß Artikel 10 Absatz 1 oder Artikel 11 Ab- satz1 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005

Zulassungsnachweis für Straßentransportmittel für lange Beförderungen gemäß Artikel 18 Absatz 2 der Verordnung (EG) Nr. 1/2005

Genehmigung einer erlaubnispflichtigen Tätigkeit nach § 11 Tierschutzgesetz

1 Verantwortlicher: Landkreis Zwickau, Landratsamt Robert-Müller-Str. 4-8

08056 Zwickau E-Mail:

info@landkreis-zwickau.de

Telefon:

+49 375 4402-0 2 Datenschutzbeauftragte/r: Datenschutzbeauftragte des Landkreises Zwickau

Robert-Müller-Str. 4-8 08056 Zwickau E-Mail:

datenschutz@landkreis-zwickau.de

Telefon:

+49 375 4402-21052 3 Zweck der Verarbeitung

personenbezogener Da- ten:

Durchführung des Tierschutzgesetzes und damit verbundener Rechts- verordnungen, sowie europäischer Rechtsvorschriften auf dem Gebiet des Tierschutzes

4 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der perso- nenbezogenen Daten:

 Art. 10,11 der VO(EG)Nr. 1/2005 i.V.m. § 2 TierSchTrV

 Art. 17 der VO(EG)Nr. 1/2005 i.V.m. § 4 TierSchTrV,

 Art. 18 der VO(EG)Nr. 1/2005

 Art.7 der VO(EG)Nr. 1099/2009 i.V.m. §4 TierSchlV,

 § 11 TierSchG

5 Es werden personenbezogene Daten verarbeitet, die nicht bei Ihnen, sondern bei anderen Stellen erhoben werden.

5.1 Es handelt sich um die Verarbeitung folgender Kategorien personenbe- zogener Daten:

5.2 Diese personenbezoge- nen Daten stammen aus folgender Quelle:

Es handelt sich um eine öffentlich zugängliche Quelle:

ja nein

6.1 Die personenbezogenen Daten sollen natürlichen oder juristischen Personen, Behörden, Einrich-

(2)

2 tungen oder anderen Stellen offengelegt werden.

ja nein 6.2 nur

falls Nr.

6.1 ja:

Angabe der Emp- fänger oder Kate- gorien der Emp- fänger der perso- nenbezogenen Daten:

Mitarbeiter des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramtes (Überwachungstätigkeiten)

Kreiskasse (Gebührenerhebung)

Softwarefirma BALVI (amtsinterne Betreiber-/Betriebsverwaltung) TRACES-Plattform der EU (Eintrag als Marktteilnehmer)

Landesdirektion Sachsen (Bearbeitung von Widersprüchen, Zulas- sungsverfahren)

Amtsgericht (Bearbeitung von Einsprüchen gegen Bußgeldbescheide), Polizei (gesonderte Ermittlungen, Amtshilfe),

Rechtsamt im Landratsamt (Unterstützung bei Überwachungstätigkei- ten)

Lebensmittelüberwachungs- und Veterinärämter Deutschlands (Daten- austausch bezüglich bestehender Erlaubnisse)

7 Dauer der Speicherung oder Kriterien für die Fest- legung der Dauer der Speicherung:

10 Jahre nach Beendigung der genehmigungspflichtigen Tätigkeit bzw.

nach dem Erlöschen der Erlaubnis

8 Ihre Rechte als betroffene Person:

Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgen- de Rechte zu:

 Recht auf Auskunft über Sie betreffende personenbezogene Daten (Artikel 15 Datenschutz-Grundverordnung)

 Recht auf Berichtigung Sie betreffende unrichtige personenbezo- gene Daten (Artikel 16 Datenschutz-Grundverordnung)

 Recht auf Löschung personenbezogener Daten (Artikel 17 Daten- schutz-Grundverordnung)

 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten (Artikel 18 Datenschutz-Grundverordnung)

 Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung personenbezoge- ner Daten (Artikel 21 Datenschutz-Grundverordnung)

9 Beschwerderecht bei der

Aufsichtsbehörde:

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt. Aufsichtsbehörde ist

Der Sächsische Datenschutzbeauftragte Kontor am Landtag

Devrientstraße 1 01067 Dresden.

10.1 Die personenbezogenen Daten sollen an ein Drittland oder eine internationale Organisation über- mittelt werden.

ja nein falls ja: Die Übermittlung erfolgt an

(3)

3 10.2 nur

falls Nr.

10.1 ja:

Es liegt ein Angemessenheitsbeschluss nach Artikel 45 Datenschutz-Grundverordnung vor, mit dem die EU-Kommission beschlossen hat, dass das Drittland/die internationale Organi- sation ein angemessenes Datenschutzniveau bietet.

ja nein

10.3 nur falls Nr.

10.1 ja und 10.2 nein:

Es liegen geeignete und angemessene Garantien für die Übermittlung der personenbezo- genen Daten vor.

Eine Kopie dieser Garantien können Sie unter folgender Adresse anfordern:

Informationen über die geeigneten und angemessenen Garantien sind verfügbar unter:

11.1 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten, die bei Ihnen direkt erhoben werden, ist gesetz- lich vorgeschrieben.

ja nein falls ja: Rechtsgrundlage ist

• Art. 10,11 der VO(EG)Nr. 1/2005 i.V.m. § 2 TierSchTrV

• Art. 17 der VO(EG)Nr. 1/2005 i.V.m. § 4 TierSchTrV,

• Art. 18 der VO(EG)Nr. 1/2005

• Art.7 der VO(EG)Nr. 1099/2009 i.V.m. §4 TierSchlV,

• § 11 TierSchG

11.2 nur falls 11.1 ja:

Sie sind verpflichtet, die personenbezogenen Daten bereitzustellen:

ja nein

11.3 nur falls Nr.

11.2 ja:

Die Verpflichtung bezieht sich auf folgende perso- nenbezogene Daten:

Name und Anschrift

Geburtsname, Geburtsort, Geburtsland Kontaktdaten (Telefon, Fax, E-Mail)

Die Nichtbereit- stellung der per- sonenbezogenen Daten hat zur Folge:

Ihr Antrag kann nicht bearbeitet und erforderliche Bescheinigungen nicht ausgestellt werden.

11.4 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten, die bei Ihnen direkt erhoben werden, ist vertrag- lich vereinbart.

ja nein 11.5 nur

falls Nr.

11.4 ja:

Die vertragliche Vereinbarung bezieht sich auf folgende perso- nenbezogene Daten:

Die Nichtbereit- stellung der per- sonenbezogenen

(4)

4 Daten hat zur

Folge:

11.6 Die Bereitstellung der personenbezogenen Daten, die bei Ihnen direkt erhoben werden, ist für einen Vertragsabschluss erforderlich.

ja nein 11.7 nur

falls Nr.

11.6 ja:

Die Nichtbereit- stellung der per- sonenbezogenen Daten hat zur Folge:

12.1 Es findet eine automatisierte Entscheidungsfindung statt.

ja nein 12.2 nur

falls Nr.

12.1 ja:

Nachfolgend werden Sie über die involvierte Logik sowie die Tragweite und die Auswirkun- gen dieser Verarbeitung für Sie informiert:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Darüber hinaus ist eine Datenverarbeitung auch zulässig, wenn Sie ihre Einwilligung erteilt haben (Art. Datenerhebung bei anderen Stellen.. Sofern weitere Daten erhoben werden

Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten dienen dem Vermessungs- und Katasteramt zur ord- nungsgemäßen Durchführung

Sofern weitere Daten erhoben werden müssen, werden diese ausschließlich zu gesetzlichen Zwecken bei Dritten erhoben.. Zur Realisierung des Förderungsauftrages und

Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung Ihres Antrages nach dem/der6. •

Nur bei Antrag für Zulassung nach Artikel 11 der VO (EG) 1/2005 (lange Beförderung) sind zusätzlich beizubringen:. Zulassungsnachweise nach Artikel 18 Absatz 2 VO

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie

Sie haben nach Artikel 77 Datenschutz-Grundverordnung das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie