• Keine Ergebnisse gefunden

Hinweise zum Datenschutz gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Hinweise zum Datenschutz gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 1

Hinweise zum Datenschutz

gemäß Artikel 13 Absatz 1 und Absatz 2 der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO)

1. Verantwortlicher

Kreis Steinfurt | Der Landrat

Tecklenburger Str. 10 | 48565 Steinfurt Telefon 02551 69-0

post@kreis-steinfurt.de www.kreis-steinfurt.de 2. Datenschutzbeauftragte/r

Kreis Steinfurt

Datenschutzbeauftragte/r

Tecklenburger Str. 10 | 48565 Steinfurt Telefon 02551 69-1285

datenschutz@kreis-steinfurt.de 3. Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen Kavalleriestr. 2 – 4 | 40213 Düsseldorf Telefon 0211 38424-0 | Fax 0211 38424-10 poststelle@ldi.nrw.de

www.ldi.nrw.de

4. Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Ihre personenbezogenen Daten werden für die Bearbeitung Ihres Antrages nach dem/der

• Straßenverkehrsgesetz (StVG)

• Straßenverkehrsordnung (StVO)

• Personenbeförderungsgesetz (PBefG)

• Güterkraftverkehrsgesetz (GüKG) erhoben.

Sie haben in die Verarbeitung Ihrer Daten eingewilligt.

5. Datenerhebung bei anderen Stellen

Sofern weitere Daten erhoben werden müssen, werden diese ausschließlich zu gesetzlichen Zwecken bzw. zur Bearbeitung Ihres Antrages erhoben.

6. Datenweitergabe an Dritte

Zur Erfüllung der Aufgaben kann es erforderlich sein, dass die Daten im Einzelfall an Dritte weitergegeben werden (z.B. Ordnungsbehörden, Bezierksregierung, In- dustrie- und Handelskammer.

Die Datenweitergabe erfolgt ausschließlich zu gesetz- lichen Zwecken und dient der Bearbeitung Ihres Antrages.

7. Dauer der Speicherung

Ihre Daten werden nach Ablauf der gesetzlichen Aufbe- wahrungsfristen gelöscht oder vernichtet.

8. Rechte der Betroffenen

Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DS-GVO).

Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung zu (Art.

16 DS-GVO). Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung verlangen sowie Widerspruch gegen die Verarbeitung einlegen (Art. 17, 18 und 21 DS-GVO).

Darüber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei der oben genannten Aufsichtsbehörde.

9. Widerrufsrecht bei Einwilligung

Sie haben in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Ein- willigung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird dadurch nicht berührt.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Einwilligung Die betroffene Person hat ihre Einwilligung zu der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke gegeben..

Die Datenverarbeitung erfolgt zum Zweck und im Rahmen der Prüfung der von Ihnen erhobenen Ansprüche sowie je nach Ergebnis der Prüfung zur Abwicklung der Schadenregulierung

DS-GVO 15.08.2018 Seite 3 Aberkennung des Rechts, von einer ausländischen Fahrerlaubnis Gebrauch zu machen, der Tag der Rechts- oder Bestandskraft, die entscheidende Stelle,

Die in der Beratungsakte angegebenen personenbezogenen Daten, insbesondere Name, Anschrift, Telefonnummer sowie die Beratungsprotokolle und sonstige beratungsrelevante

Darüber hinaus ist eine Datenverarbeitung auch zulässig, wenn Sie ihre Einwilligung erteilt haben (Art. Datenerhebung bei anderen Stellen.. Sofern weitere Daten erhoben werden

Zweck/e und Rechtsgrundlage/n der Verarbeitung Die von Ihnen erhobenen personenbezogenen Daten dienen dem Vermessungs- und Katasteramt zur ord- nungsgemäßen Durchführung

Sofern weitere Daten erhoben werden müssen, werden diese ausschließlich zu gesetzlichen Zwecken bei Dritten erhoben.. Zur Realisierung des Förderungsauftrages und

Ihre personenbezogenen Daten werden zur Versendung von Einladungen zu den Veranstal- tungen des Protokollreferats der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur sowie zum Zwecke