• Keine Ergebnisse gefunden

der Tätigkeit als Heilpraktiker nach Art. 12 GDVG

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "der Tätigkeit als Heilpraktiker nach Art. 12 GDVG"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 1 von 2 Anmeldung der Tätigkeit als Heilpraktiker

Anmeldung

der Tätigkeit als Heilpraktiker nach Art. 12 GDVG

Nachname:

Geburtsname (bei Abweichung):

Vorname/n (Rufname bitte in Großbuchstaben):

Geburtsort:

Geburtsland:

Geburtsdatum:

Praxisanschrift: PLZ, Ort

Praxisanschrift: Straße und Hausnummer

Inhaber der Praxis: Vorname Inhaber der Praxis: PLZ, Ort

Inhaber der Praxis: Straße und Hausnummer Inhaber der Praxis: Nachname

ab:

Erlaubnis am:

Ausstellungsbehörde:

Wohnort: Straße und Hausnummer Wohnort: PLZ, Ort

Staatsangehörigkeit:

Fax:

Telefon:

Handy: E-Mail:

Fax:

Telefon:

Handy: E-Mail:

Internetadresse:

Landratsamt Erding

Fachbereich 51 - Gesundheitswesen Alois-Schießl-Platz 6

85435 Erding

Ansprechpartnerin für Rückfragen:

Frau Seuß

Telefon: 08122 58-1433

als Heilpraktiker

Betreiben Sie die Praxis alleine?

selbständig mit eigener Praxis freiberuflich in abhängiger Stellung

ja nein

Es handelt sich um eine Gemeinschaftspraxis Praxisgemeinschaft

Ich beschäftige in meiner Praxis keine weiteren Personen Ich beschäftige in meiner Praxis

Personen mit Erlaubnis nach dem HeilprG

Personen mit Erlaubnis nach dem HeilprG, eingeschränkt auf das Gebiet der Psychotherapie sonstige Mitarbeiter, die mich durch folgende Tätigkeiten unterstützen (ggf. Aufstellung beilegen)

Berechtigungsnachweise bzw.

Erlaubnisbescheid bitte in Kopie beilegen

Berufsausübung Berufliche Tätigkeit Antragsteller/in

Formular drucken Eingaben löschen

(2)

© Landkreis Erding Stand 06/2019 Seite 2 von 2 Anmeldung der Tätigkeit als Heilpraktiker Unterschrift

Datum Ort

Erklärung nach dem Infektionsschutzgesetz (lfSG) und der Hygiene-Verordnung (HygV):

1. Ich übe in meiner Praxis keine Tätigkeit aus, bei der durch Geräte oder Instrumente Erreger einer durch Blut übertragbaren Krankheit übertragen werden können.

2.

Ich verwende ausschließlich Einmalmaterial (keine Wiederaufbereitung) 3.

Ich bereite folgende Instrumente / Geräte auf:

4.

Ich halte bei der Aufbereitung von Medizinprodukten die gesetzlichen Vorschriften (lfSG, MPG, MPBetreibV) und die anerkannten Regeln der Technik ein ("Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert-Koch-Institut; Bundesgesundheitsblatt 2001 44:1115 ff.; www.rki.de) 5.

6. Existiert in Ihrer Praxis ein Hygieneplan nach § 36 lfSG?

Ich führe in meiner Praxis folgende invasive Methoden durch:

A) Blutentnahmen / Spritzen / Injektionen

B) Ausleitverfahren

mit aufbereiteten Nadeln mit Einmalnadeln

C) Akupunktur (verschiedene Verfahren)

Kolonhydrotherapie Balneotherapie (Kneipp, Floating, andere) Piercing

Entfernung von Tätowierungen, Altersflecken und Warzen, z.B. mit Laser Entfernung von Teleangiektasien durch Koagulation / Laserepilation D) Weitere Therapieverfahren bzw. Leistungen

E) Sonstige invasive Maßnahmen Injektionen

klassische Eigenblutbehandlung Neuraltherapie

HOT - hämatogene Oxidationstherapie

sonstige Eigenblutbehandlungen, Blutozonierungs- oder -oxygenierungsverfahren Thymustherapie, Zelltherapie

Blutegeltherapie Aderlass

blutiges Schröpfen unblutiges Schröpfen

Baunscheidtieren

Faltenunterspritzung Infusionen

ja (bitte beilegen) nein

Allgemeine Informationen über die Verarbeitung Ihrer Daten durch das Landratsamt Erding und Ihre Rechte bei der Verarbeitung Ihrer Daten können Sie im Internet unter https://www.landkreis-erding.de/datenschutzinformationen/ abrufen. Diese Informationen erhalten Sie bei Bedarf auch von den jeweiligen Sachgebieten vor Ort.

Formular drucken Eingaben löschen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

3.2 Soweit wesentliche Änderungen vor oder während eines Lehrgangs notwendig werden, sind diese dem Teilnehmer schriftlich bekannt zu geben. In diesem Falle hat der Teilnehmer

Die Ausbildung beginnt mit einem Theoriemodul, in dem alle psychologischen und psychiatrischen Kenntnisse für Prüfung und Praxis vermittelt werden.. Unterrichtsbegleitend erhalten

erforderlich. Erwartet werden Bereitschaft und Fähigkeit, sich auf eine intensive Arbeit mit sich selbst und in der Gruppe einzulassen. Die Teilnehmerauswahl ist dem Leiter der

Heilkunde ist jede berufs-oder gewerbsmäßig vorgenommene Tätigkeit zur Feststellung, Heilung oder Linderung von Krankheiten, Leiden oder Körperschäden bei Menschen, auch wenn sie

Und obwohl sie sich nach einer Beziehung sehnt, hat sie es bis heute nicht geschafft, mit einem Jungen zu flirten oder gar sich mit einem zu treffen: „Ich hatte immer das Gefühl:

eine längere feste Beziehung eingegangen sind, welches waren ihrer Meinung nach die Hauptgründe zur damaligen Scheidung oder Trennung?. 4 Wie lange kannten Sie Ihren jetzigen

Die Förderung für ein Effizienzhaus Denkmal kann nur für Baudenkmale oder sonstige besonders erhaltenswerte Bausubstanz gewährt werden... Infoblatt zur Antragstellung BEG

Welche der folgenden Aussagen zu Persönlichkeitsstörungen treffen nach ICD-10 zu?.. Wählen Sie zwei Antworten. □ A) Andauernde und umfassende Gefühle von Anspannung und