• Keine Ergebnisse gefunden

Vortraege Neue Sachlichkeit, Sprengel Mus. Hannover (2/02)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Vortraege Neue Sachlichkeit, Sprengel Mus. Hannover (2/02)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

1/1

Vortraege Neue Sachlichkeit, Sprengel Mus.

Hannover (2/02)

Christian Fuhrmeister Sehr geehrte Damen und Herren,

wir moechten Sie auf zwei Vortraege im Begleitprogramm zur Sonderausstellung

"Der staerkste Ausdruck unserer Tage". Neue Sachlichkeit in Hannover (bis 10.3.2002) im Sprengel Museum Hannover aufmerksam machen.

Am Dienstag, 12. Februar, 18.30 Uhr, spricht Dr. Ines Katenhusen ueber

Kuenstlerelend? Die Neusachlichen in Hannover.

Am Dienstag, 26. Februar, 18.30 Uhr, spricht Prof. Dr. Wieland Schmied ueber

Expressionismus und Neue Sachlichkeit. Eine Konfrontation.

ORT: Sprengel Museum Hannover, Kurt-Schwitters-Platz,

30169 Hannover, Tel. 0511 1684-3875,

Sprengel-Museum@Hannover-Stadt.de, www.sprengel-museum.de

Mit freundlichen Gruessen Dr. Christian Fuhrmeister

Department Kunstwissenschaften der LMU Leopoldstr. 13

80802 Muenchen

Tel. 089 2180-5275 (Sekretariat -5276) Fax. 089 2180-63735

Quellennachweis:

ANN: Vortraege Neue Sachlichkeit, Sprengel Mus. Hannover (2/02). In: ArtHist.net, 02.02.2002. Letzter Zugriff 27.02.2022. <https://arthist.net/archive/24871>.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Arbeitsauftrag 3: Der Kampf zwischen Bewusstsein und Unterbewusstsein lässt sich auch in dieser Szene aufweisen: Die Figuren verstummen immer dann, wenn im Dialog ein Thema –

Vor allem hatte er mit seinem Gemälde gegen die auch seinerzeit noch gültige idealistische Forderung verstoßen, dass die Kunst edle Gefühle zu erwecken habe, und sich über das

schaftlichen l*‘orschungsarbeitauf dem Gebiet der Elektrotechnik in Tesla’s Sinne, ein eigenes Institut in der Hauptstadt des Landes seiner Herkunft zu errichten und

Daß es dabei nicht um .Autonomie' ging und auch die Synthese von Theorie und Praxis nicht lrnmer im Zeichen der .sozialistischen Idee' stand, lst an seinen Werbe-Entwürfen für

in die Zukunft aber schloß er sich nicht an und suchte in seinem Werk einen Sinn, der auch ohne die Annahme der fortschreitenden Entstehung einer besseren

Die letzte Ausstellung zur Trilogie stellt, so der Katalog, „keinen Rückgang zum Einfachen oder Ursprünglichen dar; der Zugang zum Thema Sexua- lität und Gesellschaft hat sich in

Dix, der alles erlebt hatte, was der erste moderne Krieg des letzten Jahrhunderts zu bieten hatte, sagte 1965: „Die Trüm- mer waren fortwährend in meinen Träumen. Ja, nach- dem

In ei- nem ihrer Manifeste formu- lierten diese Künstler die fu- turistischen Inhalte einer Er- neuerung der Malerei: „Der Schmerz eines Menschen ist ebenso interessant