• Keine Ergebnisse gefunden

CartoonEhrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "CartoonEhrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Bayerisches Ärzteblatt 7-8/2020

357 Personalia | Varia

»

Pädiatrische Onkologie

»

Klinische Studien zur Versorgungsquali- tät von Krebspatienten unter besonderer Berücksichtigung der Lebensqualität und Patientensicherheit

Gefördert werden vorzugsweise klinische For- schungsprojekte, deren Zielsetzung die unmittel- bare Verbesserung der Patientenversorgung ist.

Ein Ortsbezug zu München als Heimatstadt der Stifter wird begrüßt, ist aber nicht Bedingung für die Förderung.

Es stehen Fördermittel bis zu 50.000 Euro zur Verfügung.

Über die Vergabe der Mittel entscheidet das Kuratorium der Stiftung. Für Ihre Anträge ver-

wenden Sie bitte das Antragsformular, dass Sie unter folgender Internet-Adresse finden:

www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/

Sozialreferat/Stiftungsverwaltung/stiftungen/

sturm-stiftung.html bzw. unter: https://t1p.de/

antrag-foerdermittel-sturm-stiftung2020 Ende der Antragsfrist ist der 30. September 2020 Die Unterlagen senden Sie bitte entweder in Pa- pierform an die Landeshauptstadt München, So- zialreferat, Stiftungsverwaltung, Sturm- Stiftung, Orleansplatz 11, 81667 München oder per E-Mail im pdf-Format an stiftungsverwaltung.soz@

muenchen.de.

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei der Stiftungs- verwaltung der Landeshauptstadt München, Christiane Frey, Tel. 089 233-49312.

Cartoon Ehrenzeichen des Bayerischen

Ministerpräsidenten

Das Ehrenzeichen des Bayerischen Minister- präsidenten für Verdienste von im Ehrenamt tätigen Frauen und Männern wurde verliehen an:

Dr. Heinz Gleiß, Facharzt für Allgemeinmedizin, Neusitz

Privatdozent Dr. Konstantinos Dimitradis, Fach- arzt für Neurologie, Neurologische Klinik und Poliklinik im Klinikum Großhadern der Ludwig- Maximilians-Universität München, wurde der Ars legendi-Fakultätenpreis Medizin 2020 verliehen.

Dr. Mark Weinert, Facharzt für Anästhesio- logie, am Helios Klinikum München West und Privatdozent Dr. Michael St. Pierre, Facharzt für Anästhesiologie, Oberarzt der Anästhesiolo- gischen Klinik am Universitätsklinikum Erlangen, erhielten für ihr Projekt „Die Entwicklung einer nationalen elektronischen Gedächtnis- und Ent- scheidungshilfe für Notfälle in der Anästhesie (eGENA)“ den dritten Platz beim Deutschen Preis für Patientensicherheit des Aktionsbündnisses Patientensicherheit (APS).

Preise/Ausschreibungen

Christiane Herzog Forschungsförderpreis Bis zum 15. August 2020 können sich Nach- wuchswissenschaftler, die sich mit der Erkrankung Mukoviszidose beschäftigen, für den Christiane Herzog Forschungsförderpreis bewerben (Dotati- on: 50.000 Euro). Bewerberinnen/Bewerber sollen das 40. Lebensjahr noch nicht vollendet haben.

Die Ausschreibung erfolgt in Kooperation mit dem Verein Mukoviszidose e. V.

Antragsformular und Informationen zur Aus- schreibung finden Sie im Internet unter:

www.muko.info/angebote/forschungsfoerderung/

externe-foerdermoeglichkeiten/

Weitere Informationen: Mukoviszidose e. V., In den Dauen 6, 53117 Bonn, E-Mail: IFroembgen@

muko.info; Tel. 0228 9878041

Fördermittelvergabe der Dr. Sepp und Hanne Sturm-Stiftung

Die Dr. Sepp und Hanne Sturm-Gedächtnisstif- tung gewährt Zuwendungen zur Förderung der Krebsforschung an gemeinnützige Institutionen sowie an Einzelpersonen.

Auch im Jahr 2020 stehen hierfür wieder Mittel zur Verfügung. Für die Fördermittelvergabe 2020 gibt es folgende Themenbereiche:

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Denn es gibt viele Möglichkeiten mobil zu sein und trotzdem CO2 einzusparen." Ab sofort sind alle Einzelpersonen, Familien, Firmen, Vereine, Jugendgruppen, Schulklassen

Günther Findel-Stiftung zur Förderung der Wissen- schaften und die Rolf und Ursula Schneider-Stiftung zur Förderung der Geschichtswissenschaf- ten, vergeben Stipendien an

Eine wichtige Rolle bei diesen „keim- freien“ Entzündungen spiele der Botenstoff Interleukin-1, der nun erstmals auch im Lungengewebe von Mäusen mit einer der Mukoviszidose

Ziel ist die Entwicklung einer automatischen Bilderkennung für frühneuzeitliche Porträtgrafik ausgehend von der digitalisierten Porträtsammlung der HAB (portraits.hab.de), die im

Post-doc Fellowships: Early career scholars who are within 6 years of receiving their PhD, may apply for a long-term fellowship of between 6 and 10 months (for applications submitted

rechtlicher Einschränkungen nicht in der Lage sind, mindestens 3 Stunden täglich unter den üblichen Bedingungen des allgemeinen Arbeitsmarktes zu arbeiten, können als

Gazale Salame (Önder) Sokak 7045 No 10 Gümüspala ‐ Karsiyaka

März 2012, in denen ich Sie auf die Dramatik und das Leid der nunmehr bald acht Jahre getrennten Familie Ahmed Siala/ Gazale Salame und insbesondere den Schmerz ihrer vier Kinder