• Keine Ergebnisse gefunden

DER WEG ZUR MATURA. Kurzinformation zum Gymnasium. Informationsveranstaltung Schulen Rain/Hildisrieden. 6. November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "DER WEG ZUR MATURA. Kurzinformation zum Gymnasium. Informationsveranstaltung Schulen Rain/Hildisrieden. 6. November 2021"

Copied!
15
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

6. November 2021

DER WEG ZUR MATURA

Kurzinformation zum Gymnasium

Informationsveranstaltung Schulen Rain/Hildisrieden

(2)

Ausbildung Sek I und II

2

LZG 6 Jahre (nach PS) KZG 4 Jahre (nach 2. Sek.) KZG 4 Jahre (nach 3. Sek.) FMS (3 J. FA, 4 J. Fachmatura) WMS (3 J. EFZ, 3 Jahre BM) BFS (z. B. EFZ, BM)

MSE (berufsbegleitend)

(3)

Gymnasiale Lehrgänge

3

Langzeitgymnasium Kurzzeitgymnasium FMS/WMS

Sport- und Musikklasse

(4)

Ausbildung bis zur Matura

4

6. Klasse 5. Klasse

4. Klasse Wahl EF

3. Klasse Wahl BG/MU 2. Klasse Wahl SF 1. Klasse

Grundlagenfächer DE, FR,

GG, GS, PH, BI, CH, MA, PS, IN, BG, MU,

LaP, Integratives Fach Zusatzfächer

WR, SP, RE, KS

MU BG SB

G SI T

SL A

SM U

SP M EN G

R

Gemeinsames Programm

BG, DE, EN, FR, GG, GS, IN, KS, MA, MU, NT, RE, SP 2. Klasse: BI, HW

1. Klasse TG

EF MA R

(5)

Übertritt und Anforderungen

Aus der Primarschule ins LZG:

Richtwert 5.2 in den Fächern Deutsch, Mathematik, sowie Natur-Mensch-Gesellschaft

Aus der Sekundarschule ins KZG:

ISS: mind. 3 Fächer Niveau A; keine Note unter 4.5; in einem Niveaufach Niveau B; Note mindestens 5.0;

In NMG mind. Note 4.5 im Anforderungsprofil A/B

GSS: Niveau A DE, MA, FR und EN mind. 4.5 und NMG 4.5 (Profil A/B) am Ende 1. Sem. 2. oder 3. Sek.

5

(6)

Kantonsschule Beromünster

6

327 Schülerinnen und Schüler 16 Klassen

47 Fachlehrpersonen

(7)

Was uns ausmacht …

> Überschaubarkeit

> Persönlicher Kontakt

> Kurze Kommunikationswege

> Gesamtschulische Anlässe

> Mitsprache Schüler/-innen

Kantonsschule Beromünster

7

(8)

Wo Schülerinnen und Schüler bei uns mitgestalten …

Kantonsschule Beromünster

8

Schulentwicklung/Schulleitung

Schüler*innen-Organisation Schulraumgestaltung

Lebensturm / Biologie Kunst am Bau

Vogelschutz / Bildner. Gestalten

(9)

Kantonsschule Beromünster

9

Was uns wichtig ist ...

> Förderung Selbstkompetenzen

> Teamfähigkeit

> Vernetztes Denken (z.B. LaP)

> BYOD/Umgang mit digit. Medien

> Enrichment-Angebot

> Coaching

(10)

Kantonsschule Beromünster

10

Was aktuell ist ...

> Totalsanierung aller Schulzimmer

> Moderne ICT-Mittel (Multitouchscreens)

> Einsatz eigene Laptops (ab 2. Klasse)

> Aktualisierung aller Lehrpläne

> Neue Wochenstundentafel mit

zeitgemässen Fächern (integrative Fächer)

> Entwicklung neue Lehr- und Lernformen (Partnerschule der ASW Wutöschingen)

(11)

Kantonsschule Beromünster

11

Schwerpunkt- und Ergänzungsfächer

SF (14 Jahreslektionen) EF (4 Jahreslektionen) Bildnerisches Gestalten

Italienisch Latein Musik

Physik/Mathematik

Chemie

Ethik/Religion Geografie Geschichte Informatik

Pädagogik/Psychologie Wirtschaft und Recht

(12)

Kantonsschule Beromünster

> Instrumentalunterricht:

Freiwillig: von Akkordeon bis zu Violine, bis (20 Instrumente) Obligatorisch: GF/SF Musik

> Freifächer:

Italienisch, Spanisch, Griechisch, DELF, First, Advanced, Programmieren, Chemie,

Astronomie, Börse, Chor, Theater, Jazztanz, Band-Projekt, Volleyball usw.

12

(13)

Kantonsschule Beromünster

13

Informationsveranstaltungen

> Schnuppertage:

Montag–Freitag, 8.–12. November 2021

Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. Januar 2022

> Informationsnachmittage:

Mittwoch, 10. November 2021, 13.30–15.30 Uhr Mittwoch, 12. Januar 2022, 13.30–15.30 Uhr

> Informationsabend für Eltern:

Mittwoch, 19. Januar 2022, 19.30 Uhr (Aula)

> Öffentlicher Schulbesuchstag

Samstag, 8. Januar 2022, 7.30–12.00 Uhr

(14)

Kantonsschule Beromünster

14

Nützliche Links

> Kantonsschule Beromünster www.ksberomuenster.lu.ch E-Mail: info.ksber@edulu.ch

> Kantonsschule Seetal www.ksseetal.lu.ch

> Gymnasialbildung Kanton Luzern www.kantonsschulen.lu.ch

(15)

Bildungs- und Kulturdepartement Kantonsschule Beromünster Am Sandhübel 12

6215 Beromünster Tel. 041 228 47 90 info.ksber@edulu.ch www.ksberomuenster.lu.ch

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Falls eine Exception auftritt, geben Sie auf einer neuen Zeile an, um welche es sich handelt. Die Exception hat keinen Einfluss auf den weiteren Verlauf des Programms.. Aufgabe

Und schließlich gibt es dann auch noch die - glücklicherweise nicht so zahlreichen - Fälle von Menschen, die „süchtig“ nach plastischer Chirurgie werden und eine Operation

• Die Fächer Chemie, Geografie sowie die Pflichtwahlfächer Musik, Gestalten oder Sport werden im Frühjahrssemester

[r]

1) Karten mit schwarzen Zahlen der Reihe nach auslegen. Jeder schwarzen Zahl eine passende rote Zahl zuordnen, so dass das Ergebnis immer 5 ist. 2) Karten an zwei Spieler

Verbinde anschließend das geschriebene Wort mit dem passenden

[r]

Als agile FH Graubünden finden auch wir zurzeit neue – digitale – Lösungen für unsere Tätigkeitsfelder, immer unter Wahrung des persönlichen Kontakts.. Für diese erste