• Keine Ergebnisse gefunden

Staatskanzlei Montag (Nachmittag), 4. September 2017 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatskanzlei Montag (Nachmittag), 4. September 2017 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne Beschlussdokument

Montag (Nachmittag), 4. September 2017

Staatskanzlei

10 2017.RRGR

.198

Motion 079-2017 Giauque (Ittigen, FDP)

Das «historische Gedächtnis der Schweizer Frauen» ist in Gefahr!

Der Regierungsrat beantragt:

Punktweise beschlossen

Ziffer 1: Annahme und gleichzeitige Abschreibung Ziffer 2: Annahme

Ziffer 3: Annahme als Postulat Ziffer 4: Annahme als Postulat

Ziffer 5: Annahme und gleichzeitige Abschreibung

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst punktweise:

Ziffer 1: Annahme (Ja 146, Nein 0, Enthalten 0)

Ziffer 1: Annahme Abschreibung (Ja 144, Nein 5, Enthalten 0) Ziffer 2: Annahme (Ja 149, Nein 0, Enthalten 0)

Ziffer 3: Annahme als Postulat (Ja 148, Nein 0, Enthalten 0) Ziffer 4: Annahme als Postulat (Ja 149, Nein 0, Enthalten 0) Ziffer 5: Annahme (Ja 148, Nein 0, Enthalten 0)

Ziffer 5: Annahme Abschreibung (Ja 137, Nein 10, Enthalten 0)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Amt für Ressourcen und politische Rechte (ARP); E-Voting für Auslandschweizerinnen

Als Nachfolger von Frau Maria Esther Iannino Gerber nimmt Herr Thomas Gerber Einsitz im Grossen Rat. Er legt das

Der Ordnungsantrag SP-JUSO-PSA (Wüthrich) auf Streichung des Traktandums Wahl eines Grossratsmitglieds der SP-JUSO-PSA als Ersatzmitglied BaK wird

Ordnungsantrag SP-JUSO-PSA (Egger) auf freie Debatte Abstimmung. Der Grosse

Das Geschäft wird zusammen mit dem Traktandum 14 (Motion 256-2012 Studer: Einführung einer Teilfinanzierung des Projekts „easyvote“) beraten. Der Interpellant ist von der Antwort

16 2013.0081 Motion 035-2013 FDP (Haas, Bern). Volkswirtschaftliche Auswirkungen

Teilnahme am Lohngleichheitsdialog: Folgen weitere kantonsnahe Berner Unternehmen (BLS, BKW usw.) dem Vorbild der Berner Kantonsverwaltung. Die Interpellantin ist von der Antwort

Punkt 1: Annahme als Motion (Ja 76, Nein 65, Enthalten 11) Punkt 2: Annahme als Motion (Ja 75, Nein 68, Enthalten 10) Punkt 3-7: Annahme als Postulat (Ja 149, Nein 2,