• Keine Ergebnisse gefunden

Staatskanzlei Montag (Nachmittag), 5. September 2016 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Staatskanzlei Montag (Nachmittag), 5. September 2016 Beschlussdokument Der Grosse Rat des Kantons Bern Le Grand Conseil du canton de Berne"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Der Grosse Rat des Kantons Bern

Le Grand Conseil

du canton de Berne

Beschlussdokument

Montag (Nachmittag), 5. September 2016

Staatskanzlei

8 2016.RRGR .96

Motion 027-2016 BDP (Luginbühl-Bachmann, Krattigen)

Direkte Demokratie beleben - Abstimmungsverhalten verbessern Der Regierungsrat beantragt:

Punktweise beschlossen Ziffer 1: Annahme als Postulat Ziffer 2: Ablehnung

Ziffer 3: Ablehnung

Die Motion wird in ein Postulat gewandelt.

Abstimmung

Der Grosse Rat beschliesst punktweise:

Ziffer 1: Annahme als Postulat (Ja 109, Nein 16, Enthalten 3)

Ziffer 1: Annahme Abschreibung als Postulat (Ja 76, Nein 49, Enthalten 1) Ziffer 2: Ablehnung als Postulat (Ja 17, Nein 108, Enthalten 2)

Ziffer 3: Wird mit Erklärung zurückgezogen

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Als Nachfolger von Herr Maxime Zuber nimmt Herr Pierre Sauvain Einsitz im Grossen Rat. Er legt das

Jahresbericht 2015 der Interparlamentarischen Geschäftsprüfungskommission (IGPK) der Interkantonalen Polizeischule Hitzkirch (IPH). Der

Eintritt eines neuen Mitglieds in den Grossen Rat Frau Madeleine Graf-Rudolf

Das Geschäft wird zusammen mit dem Traktandum 14 (Motion 256-2012 Studer: Einführung einer Teilfinanzierung des Projekts „easyvote“) beraten. Der Interpellant ist von der Antwort

16 2013.0081 Motion 035-2013 FDP (Haas, Bern). Volkswirtschaftliche Auswirkungen

Verordnung über die Unterstützungsmassnahmen zur Abfederung der wirtschaftlichen Auswirkungen des Coronavirus (COVID-19) im Kultursektor (CKKV) (Änderung vom

Teilnahme am Lohngleichheitsdialog: Folgen weitere kantonsnahe Berner Unternehmen (BLS, BKW usw.) dem Vorbild der Berner Kantonsverwaltung. Die Interpellantin ist von der Antwort

Der Grosse Rat des Kantons Bern. Le