• Keine Ergebnisse gefunden

82. 1. Änderung der Statuten des Universitätslehrgangs für Europäische Studien

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "82. 1. Änderung der Statuten des Universitätslehrgangs für Europäische Studien"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

MITTEILUNGSBLATT

Studienjahr 2007/2008 – Ausgegeben am 04.02.2008 – 12. Stück Sämtliche Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen.

C U R R I C U L A

82. 1. Änderung der Statuten des Universitätslehrgangs für Europäische Studien

Der Senat hat in seiner Sitzung vom 24. Jänner 2008 die von der gemäß § 25 Abs 8 Z3 und Abs 10 des Universitätsgesetzes 2002 eingerichteten entscheidungsbefugten Curricular- Kommission am 8. Oktober 2007 beschlossene 1. Änderung des Curriculums für den Universitätslehrgang „Europäische Studien“ (veröffentlicht im Mitteilungsblatt der Universität Wien vom 14. September 2007, 40. Stück , Nummer 223) in der nachfolgenden Fassung genehmigt:

1. § 6 Lehrausschuss

In § 6 Abs. 3 des Curriculums die Wortfolge „ … in Abstimmung mit der Lehrgangsleitung

…“ aufzunehmen.

2. § 10 In-Kraft-Treten

An den ersten Absatz wird ein zweiter Absatz angefügt:

(2) Die Änderungen des Curriculums in der Fassung des Mitteilungsblattes vom 4. Februar 2008, Nr. 82, 12. Stück, treten mit 1. März 2008 in Kraft.

Im Namen des Senates:

Der Vorsitzende der Curricularkommission:

H r a c h o v e c

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

(2) Wenn bei Lehrveranstaltungen mit beschränkter Teilnehmerinnen- und Teilnehmerzahl die Zahl der Anmeldungen die Zahl der vorhandenen Plätze übersteigt, erfolgt

„Von den Studierenden sind aktive Mitarbeit sowie mündliche und schriftliche Beiträge (Übungsarbeiten) zu fordern, die gemeinsam zur Beurteilung herangezogen

Institutskolloquium (IK): Institutskolloquia sind prüfungsimmanente Lehrveranstaltungen und dienen der Einführung in die Scientific Community und in die akademische

1: „Bei prüfungsimmanenten Lehrveranstaltungen eine Teilnahmebeschränkung auf 25 Studierende“, hier zu ergänzen: „mit Ausnahme von Vorlesungen mit Übungen (VO + UE),

Änderung des Universitätslehrgangs Psychomotorik, veröffentlicht am 08.05.2009 im Mitteilungsblatt der Universität Wien, 21.. 3 Modulzusammensetzung

Sie dienen der Darstellung von (zentralen) Themen und Methoden des Faches, wobei auf verschiedene Lehrmeinungen eingegangen und der aktuelle Forschungsstand

Die Studierenden erlangen in diesem Modul die Kompetenz, aktuelle Entwicklungen im politischen Feld zu erkennen, diese empirisch zu erfassen und zu interpretieren sowie

Die Veranstaltungen im Rahmen der Module machen die Studierenden vertraut mit den wesentlichen Aspekten des institutionellen, rechtlichen und politischen Arrangements,