• Keine Ergebnisse gefunden

„Wir wollen unseren eigenen Weg gehen“Die Crazy Steps sind nur noch zu viert - jetzt wollen sie als Boyband ins Musikbusiness einsteigen und es weit bringen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "„Wir wollen unseren eigenen Weg gehen“Die Crazy Steps sind nur noch zu viert - jetzt wollen sie als Boyband ins Musikbusiness einsteigen und es weit bringen"

Copied!
16
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

KLEVE · KALKAR · BEDBURG-HAU · KRANENBURG

UNSERE THEMEN

SIE ERREICHEN UNS

Verlag 02831/977700

Verteilung 02831/97770688 Kleinanzeigen 02831/9777077

Mehr Kontakte finden Sie im Impressum

Ausbau der Sozialarbeit

AKLEVE. Der Startschuss für den geplanten Ausbau der So- zialarbeit an Klever Schulen ist gefallen. Damit setzt die Stadt Kleve ein Anliegen der Bundesre- gierung um, die die Ausweitung der Schulsozialarbeit vor einigen Monaten kurzfristig auf den Weg gebracht hatte. Auf Initiative des Fachbereiches Arbeit und Sozi- ales hatte sich eine Arbeitsgruppe der Stadtverwaltung mit diesem Thema beschäftigt und stellt nun ihre Ergebnisse vor. Zusätzliche Fachkräfte der Sozialpädagogik/

Sozialarbeit werden demnächst als Schulsozialarbeiter an meh- reren Klever Schulen eingesetzt.

Diese werden Schüler, Lehrer und Eltern in vielfältigen Fragen begleiten und ihnen beratend zur Seite stehen. Sie unterstützen den Übergang von der Schule in den Beruf, schaffen präventive Angebote und fördern die gesell- schaftliche Integration der Schü- ler. Zudem unterstützen sie Fa- milien bei der Beantragung von Leistungen aus dem Bildungs- und Teilhabepaket. Seit diesem Jahr werden durch dieses Kosten für Nachhilfe oder Vereinsmit- gliedschaften übernommen.

Durch den Ausbau der Beratung und Unterstützung können die- se Leistungen demnächst noch mehr Klever Kinder erreichen.

Bei einem Treffen mit den be- teiligten Schulleitungen infor- mierten Annette Wier, Leiterin des Fachbereichs Schulen, Kultur und Sport und Dieter van Elsber- gen, Leiter des Fachbereiches Ju- gend und Familie über die Aus- weitung der Förderung. An fünf Grundschulen und vier weiter- führenden Schulen werden bald neue Fachkräfte beginnen oder vorhandene Beschäftigungsver- hältnisse ausgeweitet.

Jetzt auch auf Facebook www.facebook.com/

NiederrheinNachrichten

MITTWOCH 5. OKTOBER 2011 KLEVE | 40. WOCHE

APPELDORN

Ein ganzes Dorf feiert wieder sein Ochsenfest Das Ochsenfest in Appel- dorn hat lange Tradition.

Am Wochenende wird bereits zum 9. Mal ein Ochse gegrillt, dazu sind alle aus Nah und Fern recht herzlich eingeladen. Das Festzelt steht wie gewohnt auf dem Parkplatz Spickermann- Bre- loh , Reesstraße. Seite 2

KLEVE

Bunter Familientag auf dem Bauernhof Am Sonntag, 9. Oktober, öffnen sich zwischen 10 und 18 Uhr die Hoftore des Landwirtschaftszentrums Haus Riswick zum 11. Riswi- cker Familientag. Traditionell stehen kleinen und großen Besuchern die Riswicker Stalltore offen. Alle Gäste sind zur Expedition auf dem Bauernhof eingeladen.

Seite 2

Ein Fest mit viel Musik. „Beschwingt in den Herbst“ lautet das Motto des Verkaufsoffenen Sonntags am 9. Oktober von 13 bis 18 Uhr in Kleve. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Kleve lädt das KCN mit den Geschäftsleuten zu einem entspannten Einkaufsbummel mit viel Musik ein. Von den Musikzügen und Spielmannszügen aus den einzelnen Ortschaften, Singgemeinden und Männergesangsvereinen, bis zu den Klever Stadtmusikanten und dem Gospelchor Materborn ist alles vertreten. Das ganze Programm

findet sich auf Seite 4 und 5. NN-Archiv: Rüdiger Dehnen

Kirche wird 50 Jahre alt

AZYFFLICH. Am 7. und 8. Ok- tober 1961 wurde die St. Martin- Kirche neu geweiht. Mit unvor- stellbarem Engagement hatten es die Dorfbewohner geschafft, die im 2. Weltkrieg extrem zerstörte Kirche, die als eine der schöns- ten im Bistum eingeordnet wird, wieder aufzubauen. Im Zusam- menhang mit diesem Jubiläum ermöglichen zahlreiche Veran- staltungen einen Rückblick auf die Geschichte und den Wieder- aufbau der Kirche.

Eine Fotoausstellung gewährt Eindrücke vom Ausmaß der Zer- störung von Dorf und Kirche und zeigt den Wiederaufbau bis hin zur Einweihung. Die Ausstel- lung wird am Freitag, 7. Oktober, um 17 Uhr in der Pfarrkirche eröffnet und ist bis zum 17. Ok- tober zu sehen. Zeitgleich wer- den sechs neue Schautafeln im Turmbereich vorgestellt, die Be- suchern Informationen zur fast 1.000-jährigen Geschichte der Zyfflicher Kirche geben.

Am Samstag, 8. Oktober, fin- det um 11 und um 15.30 Uhr im Pfarrheim, Möllersweg, je- weils unter dem Thema „Belder van frugger“ ein Vortrag in Wort und Bild vom Vorsitzenden des Geschichts- und Heimatvereins Zyfflich, Hans-Gerd Kersten, statt. Am Sonntag, 9. Oktober, wird das Jubiläum um 11 Uhr mit einem Pontifikalamt gefei- ert. Es zelebriert der ehemalige Bischof von Rotterdam, Adrian van Luyn, der in den 70er Jahren als „Aushilfsgeistlicher“ in Wyler und Zyfflich tätig war. Im An- schluss findet ein Pfarrfest unter dem Motto „Spielen und Feiern wie vor 50 Jahren“ statt. Um 13.30 Uhr wird das Stück: „Des Sängers Fluch“ durch die Gruppe d‘Accord aufgeführt.

KALKAR

Oktobermarkt mit Trödel und Jagdmeile Am Sonntag, 9. Oktober, fin- det von 11 bis 18 Uhr traditi- onell der herbstliche Händ- ler- und Trödelmarkt im historischen Stadtkern statt, ab 13 Uhr ist auch verkaufs- offener Sonntag. Diesmal bestimmt das Motto „Rund um die Jagd“ das bunte Markttreiben. Seite 11

AKLEVE. Als Boyband mit Mit- gliedern, die nicht nur singen, sondern auch richtig gut tanzen können, wollen sie durchstarten.

Aber sie bleiben realistisch. „Das geht nicht von heute auf mor- gen“, vermuten Sisco und J.J., dass sie vielleicht ein oder zwei Jahre hart an ihrer Karriere ar- beiten müssen. Aber dass es am Ende klappt, davon sind sie fest überzeugt. „Wir hätten früher ja auch nie zu hoffen gewagt, dass wir nach Las Vegas fliegen und bei den Weltmeisterschaften da- bei sein dürfen“, sagt Sisco. Da- mals waren die beiden Brüder noch Teil der „alten“ Crazy Steps - heute, fast zwei Jahre nach der Trennung, sind sie zusammen mit Junior und Toni-O die Köpfe der „neuen“ Crazy Steps.

Und seit Anfang diesen Jah- res wird eben nicht mehr „nur“

getanzt. „Wir haben uns weiter- entwickelt und komplett neu orientiert“, erzählt J.J.. Melodien, Texte, Choreographien - alles stammt aus eigener Feder. Und es funktioniert. „Wir hatten vor drei Monaten einen Auftritt bei den Stadtwerken in Düsseldorfen vor 4.000 Leuten und die waren total begeistert“, freut sich Sisco, dass ihre Musik gut ankommt.

Sie haben schließlich auch lan- ge an den Songs gefeilt und sind mit ganzem Herzen dabei. Noch sind die Crazy Steps ihre eigenen Produzenten. Viele Stunden ver- bringen sie im Tonstudio Deno- Records in Bochum. „Wir haben oft die Nächte durchgearbeitet und bis 4 Uhr morgens Aufnah- men gemacht“, erzählt J.J..

„Arabian Girl“ heißt das erste Stück, das bald auch auf You Tube zu sehen sein wird. Und darin geht es um eines der zeit- losesten Themen überhaupt: die Liebe. „Get Crazy“, ebenfalls ein Song mit großem Potential, ist noch nicht ganz fertig. „Da geht es dann um uns als Gruppe“, er- klärt Sisco, der Leadsänger der Band. In „Get Crazy“ heißt es dann zum Beispiel „dance is not a crime, dance is our life“. „Un- ser Motto“, sagt J.J.: „Wir wollen unseren eigenen Weg gehen und keiner kann uns aufhalten.“

Im November soll das Video zu „Arabian Girl“ gedreht wer- den. „Das machen wir auch alles selbst“, sagt Sisco. Noch können sich übrigens Background-Tän- zer und -Tänzerinnen melden.

„Danach wollen wir versuchen, pro Monat einen neuen Song zu machen“, spricht J.J. über

die Zukunftspläne. Gar nicht so leicht, wenn man arbeitet und die Musik die komplette Freizeit einnimmt. An Ehrgeiz mangelt es den vier Jungs im Alter von 18 bis 23 Jahren jedenfalls nicht. „Wir haben schon als Kinder davon geträumt, nach Vegas zu reisen“, blickt Sisco zurück. „Dieses Ziel haben wir erreicht - jetzt wagen wir den nächsten Schritt.“ Sie glauben fest daran, dass sie es in der Musikbranche schaffen kön- nen.

An Casting-Shows werden sie allerdings ganz bewusst nicht teilnehmen. J.J.: „Die Leute sind für ein Jahr berühmt und dann wieder weg vom Fenster.“ Auf diese Erfahrung können die Crazy Steps verzichten. Außer- dem wollen sie es aus eigener Kraft schaffen. Auf eine erste positive Bestätigung von einem, der sich in dem Business bereits behauptet hat, können sie stolz sein. Nach einem Auftritt in ei- ner Diskothek in Mülheim kam Giovanni Zarrella (Ex-Bro‘Sis- Sänger und zuletzt im Fernsehen in der Spielshow „Schlag den Star“ bei Pro Sieben zu sehen), um ihnen zu sagen, dass er sie richtig gut fand. „Er meinte, wir wären noch Rohdiamanten, aber

hätten viel Potential“, sagt Sisco.

Zurzeit arbeitet Zarrella an sei- nem neuen Album. Danach will er sich mit den Crazy Steps tref- fen. Zu sehen sind die auch bald wieder live in Kleve - als „special guests“ beim Streatbeat am 12.

November in der Stadthalle. Im Jugendzentrum „Kalle“ und mit der Unterstützung von Frank Rensing hat es für die Crazy Steps schließlich einmal angefangen.

Ob sie diesen Namen auf Dauer behalten werden, wissen sie noch nicht. „Vielleicht überlegen wir uns etwas Reiferes“, sagt Sisco.

Schließlich sind die Crazy Steps nicht mehr die kleinen Jungs von damals.

Für das Album müssen die Vier jetzt fleißig sparen. Des- wegen sind sie auch über jeden Auftritt froh, für den sie gebucht werden (samija@web.de). „Wenn uns jemand produzieren möchte, kann er sich natürlich auch gerne melden“, ergänzt J.J.. Eine Crazy Steps-Fanseite bei Facebook ist in Arbeit. „Das Gesamtpaket stimmt bei uns“, sagt Sisco. „Wir erinnern uns gerne daran, wie wir angefangen haben, aber un- ser Blick, der geht ganz klar nach vorn.“

Verena Schade

„Wir wollen unseren eigenen Weg gehen“

Die Crazy Steps sind nur noch zu viert - jetzt wollen sie als Boyband ins Musikbusiness einsteigen und es weit bringen

Beschwingt in den Herbst

Die Crazy Steps in neuer Formation und mit neuem Ziel: J.J., Juni- or, Sisco und Toni-O wollen durchstarten.

(2)

Janßen GBR, St. Lambertus Str. 2 47546 Kalkar-Appeldorn Telefon 02824/2207 und Fax 02824/5548 www.opdenhuck.de, E-Mail: opdenhuck@t-online.de

Wirtshaus · Restaurant

„Op den Huck“

Genießen sie die letzten Sonnenstrahlen in unserem

mediterranen Biergarten.

Das Haus der besonderen Atmosphäre

Jeden ersten Donnerstag im Monat

Spare-Ribs

all you can eat

11.50 e

(Um Reservierung wird gebeten)

Bayrische

Wochen

vom 10.10. bis 31.10.2011 Im Ausschank:

9. Appeldorner Ochsenfest

Samstag, 08. Okt. und Sonntag, 09. Okt. 2011

www.appeldorner-ochsenbuben.de

KÜCHENSTUDIO

& SCHREINEREI

Markus van Rennings Keine Rabattlüge – Keine Geschenke sondern faire Preise für Top-Leistung

in Kalkar-Appeldorn – ein Weg, der sich lohnt!

www.kuechecreativ.de · Tel. 0 28 24-80 41 41

Kolibri GmbH

Reeser Straße 545 47546 Kalkar

Tel. +49 (0) 28 24/97 65 18-0 Fax +49 (0) 28 24/97 65 18-23 info@kolibri-gmbh.com www.kolibri--gmbh.com.de

Viel Spaß wünschen wir auf dem Ochsenfest!

BAUUNTERNEHMUNG NEINHUIS

& NEHNES GBR

47546 Kalkar-Appeldorn Steinbruch 2

Tel. 02824/8524 u. 4931

Widder 21.03.-20.04.

Die berufl ichen und/

oder häuslichen Pfl ich- ten müssen zwar nicht zu kurz kommen, sind aber nicht unbe- dingt das wichtigste Thema des Tages.

Schreiben Sie persönliche Interessen und Neigungen ruhig etwas größer.

Stier 21.04.-21.05.

Der Kosmos ist auf berufl ichen Erfolg pro- grammiert. Da sollten Sie sich nicht mit langen Überlegungen aufhalten, sondern Ihre Pläne konse- quent umsetzen. Ihr Chef könnte wohl- wollend auf Ihre Vorschläge reagieren.

Zwilling 22.05.-21.06.

Die Anforderungen, die im Job diese Woche an Sie gestellt werden, halten sich vermutlich in gesunden Grenzen. Da kann der Job sogar richtig Spaß machen. Auch wenn Sie der Chef ein wenig nervt.

Krebs 22.06.-22.07.

Nur keine Kurzschlus- sentscheidungen heute! Damit könnten Sie sich in eine unangenehme Situati- on bringen. Speziell am Nachmittag ist aufgrund einer Mond-Sonne- Spannung erhöhte Vorsicht geboten.

Löwe23.07.-.23.08.

Ein freundlicher und abwechslungsreicher Tag steht ins Haus.

Schreiben Sie einfach den Spaßfaktor größer, denn erlaubt ist, was gefällt.

Genießen Sie also die Annehmlich- keiten des Lebens in vollen Zügen.

Jungfrau 24.08.-23.09.

Am heutigen Tag, speziell am Vormit- tag, dürfte Ihnen so gut wie alles gelingen. Berufl iche Projekte, die gründlich und von lan- ger Hand vorbereitet wurden, könn- ten heute ihren Abschluss fi nden.

Waage 24.09.-23.10.

So, wie es heute aussieht, zählt nicht nur Ihr gesunder Menschenverstand. Hören Sie auch auf das, was der Bauch Ihnen sagt. Mit beherzten Spontanentscheidungen liegen Sie dann nämlich richtig.

Skorpion 24.10.-22.11.

Sie sehnen sich nach romantischem Gefühlsaustausch, überlassen aber alles Ihrem Schatz.

Auf diese Weise kommen Sie jedoch kaum auf einen grünen Zweig. Tun Sie doch heute mal den ersten Schritt.

Schütze 23.11.-21.12.

Die Sterne sorgen heu- te für gehobene Stim- mung. Das ist schon die halbe Miete in Bezug auf einen harmonischen und angenehmen Tag.

Gehen Sie freundlich und verständnis- voll auf Ihre Mitmenschen zu.

Steinbock 22.12.-20.01.

Im Job sollten Sie wissen, wo Sie ste- hen und ruhig einen gemäßigten Ehrgeiz an den Tag legen. Es geht darum, dass Sie Ihr Pensum kontinuierlich bewältigen, nicht um Geschwindigkeit.

Wassermann 21.01.-19.02.

Allzu große Hoff nun- gen und Erwartungen leisten nur unnötigen Enttäuschungen Vorschub. Wenn die Stimmung am Abend ein wenig in den Keller rutscht, könnten Sie mit etwas geselliger Abwechslung gegensteuern.

Fische 20.02.-20.03.

Aus kosmischer Sicht ist dies ein Tag wie jeder andere, vor allem im Job. In der Liebe sieht es zum Glück wesentlich freundlicher aus. Zeigen Sie viel Gefühl und lassen Sie Ihren unwi- derstehlichen Charme spielen.

So stehen Ihre Sterne

Exklu

sive Modevielfalt für Sie und Ihn

Am Schloß 5a (Am Schloß Moyland)

47551 Bedburg-Hau Angela Lausen Telefon 02824-9762296

Öffnungszeiten:

Di.-Fr. 14-18 Uhr Sa. 11.00-15.00 Uhr So. 12.00-16.00 Uhr

Bei Vorlage der Anzeige

10 k

Sofortrabatt

bei einem Einkauf ab 99,- j

APPELDORN. Das Ochsenfest in Appeldorn hat lange Tra- dition. Am Wochenende wird bereits zum 9. Mal ein Ochse gegrillt, dazu sind alle aus Nah und Fern recht herzlich einge- laden. Das Festzelt steht wie ge- wohnt auf dem Parkplatz Spik- kermann- Breloh , Reesstraße.

Das Fest beginnt am Samstag, 8. Oktober, um 18 Uhr mit dem Eintreffen der Ochsenbuben an der Gaststätte „ Zur Eiche“. Von dort aus ist ein Umzug durch das Dorf zum Festzelt geplant. Mu­

sikalisch werden die Teilnehmer begleitet vom Tambour Korps Lüttingen. Um 19 Uhr ist der Bierfassanstich vorgesehen und der Ochse Fritz wird angeschnit­

ten. Um 20 Uhr ist Einmarsch der Ochsenbuben. Danach spielt die Kapelle „al dente musik a la carte“.

Am Sonntag, 9. Oktober, be­

ginnt der Frühschoppen um 11

Uhr. Ab 12 Uhr darf in die Vollen geworfen werden. Jedes Team braucht wenigstens fünf Kegler, da die besten Fünf in die Wer­

tung kommen. Dazwischen darf man sich mit einer Haxe stärken.

Und auch an die kleinen Gäste ist gedacht. Zudem servieren die

Partner der Ochsenbuben wieder Kaffee und selbst gebackenen Kuchen. Die Ochsenbuben spie­

len zudem einige Male auf. Für den Mittags tisch sorgt Iris Breloh (Vorbestellung bei ihr unter Te­

lefon: 0172/2041332). An beiden Tagen ist der Eintritt frei.

Ochse Fritz am Haken. Nach dem Umzug durchs Dorf wird das Rindvieh angeschnitten und verteilt.

Umzug, Musik und Ochse Fritz

in Appeldorn wird am wochenende das 9. ochsenfest gefeiert

Das richtige Outfit gehört dazu, wenn in Appeldorn das traditionelle Ochsenfest gefeiert wird. NN-Archiv: rüdiger Dehnen

KLEVE. Am Sonntag, 9. Ok- tober, öffnen sich zwischen 10 und 18 Uhr die Hoftore des Landwirtschaftszentrums Haus Riswick zum 11. Riswicker Fa- milientag. Traditionell stehen kleinen und großen Besuchern die Riswicker Stalltore offen.

Alle Gäste sind zur Expedition auf dem Bauernhof eingeladen.

Die Besucher können über 250 riswickeigene Kühe, Kälber, Färsen, Mastbullen und Schafe erleben. Es werden Kälbermilch­

Mischer, Kuhfutter­Experten, Kalbfühler und Damwild­Fein­

schmecker gesucht. Der beste Melker am Kuheuter wird mit einem kleinen Präsent be­

lohnt. Beim Spinnen vom Schafvlies zur Wolle kann zugesehen werden. Ein Streichelzoo und Ponys komplettieren das Tier­

angebot. Die Kleinen freuen sich auf die Strohkletterburg, den Streichelzoo, die Schatzsuche im Stroh und das Figurenthea­

ter TiK mit dem Stück Peter und der Wolf; dreimal

täglich wird es in ‚op de Dääl‘

aufgeführt. Die gesamte Fami­

lie wird vom Kuhfladenroulette

am Öko­Kuhstall gelockt. Ein besonderes Highlight sind in diesem Jahr zwei echte Bagger.

Mit ihnen wird Wasser transpor­

tiert. Wovon unterwegs natür­

lich möglichst wenig verschüttet werden darf. Richtig rasant geht es dann zu, wenn die Konkur­

renz nebenan im zweiten Bagger am gleichen Ziel arbeitet, die Stoppuhr dabei läuft und Wasser transportiert werden soll.

Auch auf Rasenmähertrak­

toren, Fahrrädern und E­Bikes kommt es in den einzelnen Geschicklichkeitsparcours auf Gleichgewicht, Geschwindigkeit und Konzentration an. Kraft ist hauptsächlich beim Trecker­

Treck gefragt; mit Kör­

perkraft wird ein Trecker zehn Meter weit gezogen.

Wem das zu anstrengend ist, kann in einer Feld­

schmiede am Amboss arbeiten. Wer

beim Riswick­

Quiz mitmacht, kann nicht nur auf unterhalt­

same Weise Wissenswertes rund um den Bauernhof er­

lernen, sondern auch tolle Preise gewinnen. Gegen 17.30 Uhr bei der Ziehung der Gewinner in

‚op de Dääl‘ warten viele Preise auf neue Besitzer. Im Riswicker Innenhof beim regionalen Erleb­

nismarkt können hiesige Spezia­

litäten probiert werden.

Betriebsführungen bieten Inte­

ressierten kompetente Informa­

tionen und Unterhaltendes rund um Riswick und sein Milchvieh.

Diese starten im stündlichen Rhythmus ab ‚op de Dääl’. Ab 16 Uhr wird es im Melkhaus des

neuen Milchviehversuchsstalls interessant. Dort können sich alle am Besucherfenster die Nase platt drücken und zusehen, wie fix und doch entspannt 32 Kühe zur gleichen Zeit im Melkkarus­

sell, einem sogenannten Außen­

melker, gemolken werden.

Der Eintritt zum Riswicker Familientag und das Parken sind frei. Weitere Informationen fin­

den sich unter www.riswick.de.

Melken und Schatzsuche im Stroh

11. riswicker Familientag lockt am Sonntag, 9. oktober, ins Landwirtschaftszentrum haus riswick

Lernen mit Spaßfaktor: Warum tragen Rinder und Schafe Ohrmar- ken und welche Informationen beinhalten sie? Fotos: Veranstalter

(3)

Mittwoch 5. oktober 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

03

SEIT ÜBER 75 JAHREN KOMPETENZ & ERFAHRUNG

Unser Team gratuliert zum gelungenen Umbau.

LED-Lichttechnik

Schwanenhof Schwanenhof Landgasthaus Landgasthaus

Wir freuen uns, Ihnen den neuen

»Schwanenhof« vorstellen zu dürfen. Frank, Eva und Emma Reintjes

mit dem gesamten Service-Team.

Vollwertbrot aus Bio-Weizen und Roggen

– täglich frisch gemahlen – mit Sauerteig, Hefe und Salz – ohne sonstige Zusatzstoffe – 20 verschiedene Sorten – glutenfreies Brot

Gesundheit fängt beim Frühstück an!

Hasselt · Kalkarer Straße 33 · Telefon (02821) 6876

Wir wünschen

Familie Reintjes und Team viel Erfolg

Sprechen Sie mit uns...

wenn Sie schöner wohnen wollen!

Wir gestalten Ihre Welt farbharmonisch

Ausführung von Maler-, Glaser-, Tapezier- und Bodenbelagsarbeiten, Wärmedämmung, Denkmalpflege und alter Techniken

47551 Bedburg-Hau · Bedburger Weide 21

Tel. (0 28 21) 6 66 04 · Fax (0 28 21) 6 64 13 · www.farben-swertz.de

Wir wünschen viel Erfolg in den neuen Geschäftsräumen!

Wilfried Mersch

Sand – Kies – Kompost – Rindenmulch Minibagger und Minicontainer

Pfalzdorfer Str. 20 · 47551 Louisendorf · 0171/4 03 75 22

Wir führten die Erdarbeiten aus.

Viel Erfolg wünschen wir Familie Reintjes und Team in den neuen Geschäftsräumen.

Borschelstr. 13 · 47551 Bedburg-Haus · e-mail: bernd.schouten@gmx.de Tel. 02821-99 77 851 · Fax 02821-99 77 856 · Mobil 0162-916 84 81

Wir gratulieren dem Schwanenhof zur Eröffnung und wünschen viel Erfolg!

Landgasthaus Schwanenhof

Neueröffnung ab Oktober 2011

Einladung zum bayrisch-niederrheinischen Auftakt im Festzelt

Freitag, 14.10. und Samstag 15.10.2011 ab 19.00 Uhr

Schinkenbraten

mit Beilage

& ½ Maß Wies’n Bier

& Sitzplatzreservierung

mit „Coconuts-live“ pro Person €

15,-

Sonntag, 16. Oktober 2011

11 Uhr bayrischer Frühschoppen

mit Grußwort und Fassanstich durch den Bürgermeister und den Ortsvorstehern von Schneppenbaum und Hasselt Für musikalische Unterhaltung & das leibliche Wohl ist gesorgt.

Reservieren Sie rechtzeitig ihren Platz.

Wir freuen uns die neue Herausforderung mit Ihnen zu beginnen.

Tel. 02821-8 99 94 54, Mobil 0173-5 30 08 33, Schwanenhof-reintjes@online.de Fam. R. Hölscher & Fam. F. Reintjes

Schwanenhof erwacht aus seinem Dornröschenschlaf

investor ralf hölscher und Pächter Frank reintjes übernehmen Landgasthaus

ABedBurg-Hau. der Blick von ralf Hölscher wandert langsam die außenmauer des gebäudes entlang. „das war hier ein wildes Weinmeer, al- les war zugewuchert“, sagt er,

„das Haus lag quasi in einem dornröschenschlaf.“ der ist nun endgültig beendet, der Schwanenhof in Bedburg-Hau erwacht zu neuem Leben; dank Hölscher als Investor und Frank reintjes als Pächter.

Vor rund einem halben Jahr, genauer am Ostersamstag, ver- ständigten sich Hölscher und Reintjes darauf, das Projekt Schwanenhof gemeinsam anzu- gehen. Seit August laufen nun die Arbeiten. Der Wildwuchs an der Außenwand wurde zurück- geschnitten, zwei ausladende alte Kugelakazien entfernt. „Wir haben den Charakter des Hauses wieder hergestellt“, erläutert Hölscher, „der Blick darauf vom Voltaierweg und der Via Roma- na ist nun wieder frei.“ Dies soll auch so sein, denn Ziel ist es, die Spaziergänger und Radfahrer, die die Landschaft in Schneppen- baum erkunden, in die Gaststätte zu locken.

Dafür tut sich im und um das

„typisch niederrheinische Haus“, wie es Hölscher nennt, sehr viel.

Innen werden das Restaurant und Hotel komplett saniert, nur zwei alte Klinkerwände sind üb- rig geblieben. Ein kleines Neben- zimmer soll zum Versammlungs- raum werden, mit traditioneller Einrichtung aus alten Tagen.

Ansonsten ist alles neu, etwa Ga- derobe, Theke und Schankanla- ge. „Alle Arbeiten lassen wir von hiesigen Handwerkern durch- führen“, betont Hölscher und lobt die gute Zusammenarbeit.

Drei bis vier Boulebahnen Lässt man den Blick über das rund 15.000 Quadratmeter große Gelände schweifen, fallen vor allem die großzügigen Wie- sen und Grünflächen auf. Dort entstehen eine Sommerterrasse und ein Biergarten. Ein echter Hingucker ist der Kinderspiel- platz. „Wir hatten einen Spiel- platzdoktor hier, der alle Geräte überprüft hat“, berichtet Höl- scher. Sie wurden aufgearbeitet und neu lackiert. Vor allem die beiden alten Traktoren fallen so- fort ins Auge und dürften nicht nur bei den jungen Gästen für Aufsehen sorgen.

Nebenan ist eine Bouleanla- ge mit drei bis vier Bahnen ge- plant. Diese soll nicht nur dem örtlichen Bouleverein zur Verfü-

gung stehen, sondern allen Gä- sten, auch den Reisemobilisten, die ihr mobiles Heim auf dem angrenzenden Stellplatz abstel- len. 25 Wohnmobile sollen dort Platz haben, verrät Hölscher. Die entsprechenden Anschlüsse sind bereits verlegt.

Klingt sehr aufwändig für ein Hotel und Restaurant, ist von Hölscher und Reintjes jedoch wohl überlegt. „Rein mit dem Ausschank kommt man heutzu- tage nicht mehr weit“, weiß der Investor. Deshalb wolle man eine möglichst breite Zielgruppe an- sprechen, ergänzt Reintjes, etwa für Familienfeiern und Betriebs- ausflüge, aber auch Touristen.

„Wir wollen die ganze Familie ansprechen, entsprechend der Schlagworte auf unserem Logo:

familiär, traditionell, innovativ.“

Reintjes verspricht seinen Gästen eine typisch niederrhei- nische Küche „wie bei Mutter“

mit vielen bekannten, saisona- len Gerichten wie Spargel, Wild,

Grünkohl und Leckerem zur Erdbeerzeit. Worauf er und sein Partner großen Wert legen, ist die Lage des Landgasthauses: „Wir befinden uns zwar in Schnep- penbaum“, sagt Reintjes, „aber wir sind ein Haus für jedermann in Bedburg-Hau – und aus der Umgebung.“ Dafür stehe auch, dass man künftig das Prinzessi- nenlokal für Bedburg-Hau sei.

„Das zeigt: Wir sind kein orts- gebundenes Restaurant, sondern eines für alle Ortschaften.“

Ideen zur Genüge Vom Erfolg des Restaurants und Hotels – es gibt insgesamt fünf Zimmer – ist Hölscher, der eine halbe Million Euro investiert hat, überzeugt. „Wir haben hier ein tolles Objekt gefunden, das sicherlich erfolgreich betrieben werden kann.“ Ideen habe man zur Genüge, beispielsweise eine Glühweinbude und auch einen Grillplatz im Indianer-Stil.

Michael Bühs Einzig die zwei Klinkerwände sind übrig geblieben, ansonsten ist

das Landgasthaus Schwanenhof komplett saniert worden.

Familiär, traditionell, innovativ – so lautet der Leitspruch, unter dem Investor Ralf Hölscher (l.) und Pächter Frank Reintjes den Schwa- nenhof künftig führen wollen. NN-Fotos: M. bühs

Einen etwas anderen Spielplatz bietet das Landgasthaus Schwanenhof. Neben Rutsche, Schaukel und Karussell stehen im Garten auch zwei alte Traktoren für die jungen Gäste bereit.

(4)

NEU – NEU – NEU – NEU

– Alarmanlagen ohne Kabelverlegung – Videoüberwachungs-Sets

Wir beraten Sie gerne jederzeit.

Geschulter Kundendienst für JURA- u. SAECO-Kaffeemaschinen

Vorführgeräte und Ausstellungsgeräte

(JURA)

drastisch reduziert!

Jetzt neu bei uns JURA Giga 5 ultimativer Kaffeegenuss

für höchste Ansprüche

47533 Kleve - Hagsche Straße 31 Tel. 02821/25075 oder 25076

Geschäftszeiten Mo.-Fr. 9.00-12.30 + 14.30-18.30 Uhr, Sa. 8.30-13.00 Uhr

Besuchen Sie auch unser HiFi-Studio!

Ausstellungsstücke zu attraktiven Preisen!

Elektro Thies GmbH

über

OKTOBER

9

Eigene Werkstatt - Zubehör - Neu- und Gebrauchtgeräte

Kopiergeräte- und Drucker-Service

Franz Eerden Fristerweg 41a 47533 Kleve Tel. 0 28 21/3 03 45

www.bueroservice-eerden.de

AKLEVE. „Beschwingt in den Herbst“ ist das Motto des näch- sten Verkaufsoffenen Sonntags am 9. Oktober von 13 bis 18 Uhr in Kleve. In Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Kultur der Stadt Kleve lädt das KCN mit den Geschäftsleuten zu einem entspannten Einkaufsbummel mit viel Musik ein. Von den Mu- sikzügen und Spielmannszügen aus den einzelnen Ortschaften, Singgemeinden und Männerge- sangsvereinen, bis zu den Klever Stadtmusikanten und dem Gos- pelchor Materborn wird alles vertreten sein.

„Ein Versuch“, erklärt Stephan Derks vom Fachbereich Kultur.

„In der Vergangenheit hat das Stadtmusikfest nur wenige Be- sucher in die Innenstadt gelockt und die musiktreibenden Ver- eine haben viel mehr Zuspruch verdient“, ist er überzeugt. „Eine großartige Idee von der alle pro- fitieren können“, ergänzt Andre- as Edler, Vorsitzender des KCN.

Überhaupt, so Edler, werde die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Akteuren innerhalb der Stadt stets besser. Wichtig ist ihm auch, dass nur Klever Un- ternehmen oder Mitglieder des KCN ihre Stände aufbauen dür- fen. „Wir verkaufen keine Stell- plätze in der Stadt an Anbieter von auswärts“, sagt er.

Von Seiten der Chöre und Musikvereine dürfte die Vor- freude auf den 9. Oktober groß sein - schließlich locken die Ver- kaufsoffenen Sonntag jede Men- ge Besucher in die Stadt und es besteht auch die Möglichkeit, Nachwuchs zu werben. Los geht es um 12.30 Uhr mit der Sing- gemeinschaft Elefanten, die in der Neuen Mitte auftreten wird.

Überhaupt haben sich die Chöre auf den warmen und trockenen Schutz der Mitte konzentriert.

„Das bietet sich auch wegen der Akustik an“, erklärt Derks. Ab 13.15 Uhr singen hier die Mit- glieder des Ensemble Herzens- wunsch, ab 14 Uhr Harmonie Griethausen, ab 14.45 Uhr der MGV Eintracht Materborn, ab 15.30 Uhr der MGV Griethausen und schließlich ab 16.15 Uhr der MGV Kellen.

Am Opschlag geht es mit dem Musikverein Rindern um 13 Uhr los. Es folgt ab 14.15 Uhr der Musikzug der Freiwilligen Feuer- wehr und ab 15.45 Uhr der Mu- sikverein aus Bimmen. Auch auf dem Koekkoekplatz wird es mu- sikalisch. Von 13 bis 14 Uhr ist der Gospelchor Materborn auf

der Bühne und von 15 bis 16 Uhr die Klever Stadtmusikanten. Der Spielmannszug Materborn (ab 14 Uhr) und der Spielmannszug Reichswalde (ab 15 Uhr) werden auf dem EOC-Gelände auftreten und der Spielmannszug Schen- kenschanz ist ab 14 Uhr auf dem Parkplatz Linde anzutreffen. Die Städtische Singgemeinde beteili- gt sich ebenfalls an dem Musik- Marathon und tritt von 15 bis 15.45 Uhr in der Unterstadtkir- che auf. Flyer mit dem Programm liegen auch am Sonntag noch in den Geschäften aus. Auf der Büh- ne am Koekkoekplatz sind auch noch andere Aufführungen vor- gesehen - unter anderem kann man hier auch die Tänzer des Studio 2 unter Leitung von Pe- tra Veldkamp sehen. Außerdem

dreht sich hier in einem kleinen Markt alles um den Apfel. Zonta- Frauen und andere Organisati- onen werden sich dem Thema widmen und gleichzeitig für den guten Zweck engagieren. Weit

über die Grenzen der Schwanen- stadt hinaus bekannt und ebenso beliebt ist der Bücherbummel auf der Herzogstraße, der bereits zum 21. Mal stattfindet.

Mehr als 30 Antiquariate aus ganz Nordrhein-Westfalen und rund 20 Stände von Sammlern und privaten Anbietern verspre- chen ein breit gefächertes Ange- bot an Lesestoff. Ob Auto oder Architektur, Kunst oder Kochen, Sport, Spiel, Zeppelin oder Zau- berei - hier wird man in jedem Fall fündig. Mit Volksmusik, Sw- ing und Pop wartet das Trio „Het beleg van Nijmegen“ auf.Dieser Bücherbummel beginnt bereits u 11 Uhr.

Schon zum 20. Mal gibt es den Kunsthandwerk- und Trödel- markt auf der Hoffmannallee.

Der wird seinen Schwerpunkt zwar behalten, soll aber nur im Notfall den EOC-Parkplatz in Beschlag nehmen und dafür den

„Fluss“ in Richtung Hagsche Straße und Stadtmitte lenken (Anmeldung unter Telefon 0179/

5112000). Eine niederländische Band sorgt hier „laufend“ für Stimmung.

Verena Schade

Mit viel Musik beschwingt in den Herbst

kcN und Fachbereich kultur laden zum nächsten Stadtfest mit Verkaufsoffenen Sonntag in kleve ein

Mit viel Musik wird in der Schwanenstadt am 9. Oktober der Verkaufsoffene Sonntag gefeiert.

NN-Archiv: rüdiger Dehnen

Lesen bildet. Ein Bücherbummel beim Stadtfest macht‘s möglich.

05.

Mittwoch

Kalkar: Sitzung des Ausschusses für kultur und tourismus des rates der Stadt, 18 Uhr, im Städtischen Museum, Grabenstraße 66.

Kleve: Stammtisch der initiative “Fami- lie Anders” im café königsgarten um 20 Uhr.

Bedburg-Hau: barbara honigmann liest aus „bilder von A.", 20 Uhr, Museum Schloss Moyland.

06.

Donnerstag

Riswicker Bauernmarkt: Von 12 bis 17 Uhr im Landwirtschaftszentrum kellen.

Bedburg-Hau: Von 17 bis 18 Uhr bür- gersprechstunde der SPD bedburg hau, raum Nr. 41, 1. etage, im rathaus.

Kranenburg: Schulausschusssitzung, 18 Uhr, Sitzungssaal rathaus.

Kalkar-Wissel: Vortrag „ethik der Gesundheit - welches Gesundheitssy- stem brauchen wir?" 18.30 Uhr in der Pfarrkirche St. clemens.

07.

Freitag

Kleve: 15 bis 19 Uhr informationsver- anstaltung zu berufsausbildungen, Praktika, Freiwilliges Soziales Jahr, bun- desfreiwilligendienst, im cafe Samoc- ca, hagsche Straße 71.

Zyfflich: Fotoaustellung zur Zerstö- rung von Dorf und kirche im 2. welt- krieg über wiederaufbau bis zur ein- weihung der kirche vor 50 Jahren.

Ausstellungseröffnung um 17 Uhr, Pfarrkirche.

Materborn: „Nacht der offenen kir- chen", in der Pfarrkirche St. Anna, von 19.30 bis 22 Uhr, u.a. 19.30 Uhr Vesper, 22 Uhr Nachtgebet.

Kleve: Go MUSic konzert, 20 Uhr, café country.

Kleve: theater im Fluss, Ackerstraße, 50-56, lädt zur Premiere des Dramas

„that face" - Szenen einer Familie um 20 Uhr, in die neuen räume ein.

Bedburg-Hau: in der reihe selten gehört: „breezy-art-ensemble", 20 Uhr, Museum Schloss Moyland.

Kleve: Zur „Nacht der offenen kirchen"

findet zwischen 20 bis 22 Uhr ein rund- gang durch die Stifts- und Propsteikir- che statt.

Kleve: Gesang (ab 20 Uhr) und kino (21.15 Uhr) in der christus-könig-kir- che.

08.

Samstag

Rindern: tag der offenen tür an der Johanna-Subus-Schule, 9 bis 12 Uhr.

Kleve: trödelmarkt von 10 bis 16 Uhr, kolpinghaus.

Appeldorn: ochsenfest im ort: Um 11 Uhr beginnt der Frühschoppen, ab 12 Uhr kegler-Party.

Zyfflich: Um 11 und 15.30 Uhr findet im Pfarrheim, Möllersweg, ein inhalts- gleicher Vortrag vom zerstörten Zyff- lich und dem wiederaufbau der kirche statt.

Schneppenbaum: erntedankfest beim Verein für heimatpflege, 19.30 Uhr, in der Gaststätte bucksteeg.

Kranenburg: waldwanderung unter Führung des Forstes, 14 Uhr, ab dem Parkplatz am kartenspieler weg, Ver- bindungsstraße von der b 504 nach Grafwegen.

Reichswald: Geführte waldwande- rung um 14 Uhr.

Kalkar: Premiere des neuen Familien- Musicals ‚„Peter Pan", 15.30 Uhr in der bürgerbegegnungsstätte, im Schulzen- trum Am bollwerk.

Kleve: 16 Uhr Anpfiff der Partie 1.Fc kleve gegen rot-weiß oberhausen.

Bedburg-Hau: treffen der Schützen und Vereine der kreis-klever-Schützen- vereinigung e.V. 1952 , ab 18 Uhr im Festzelt.

Appeldorn: Um 18 Uhr treffen sich die ochsenbuben an der Gaststätte „Zur eiche". im Festzelt um 19 Uhr bierfas- sanstich, 20 Uhr einmarsch der och- senbuben.

Kranenburg: 19.30 Uhr Psalmenkon- zert mit dem kamerkoor Muzimare.

Kleve: Jubiläumskonzert der band „Ali Paletti" zum 20-jährigen bestehen, ab 20 Uhr, im coffeehouse.

Kleve: konzert mit retrogott & hulk hodn, 20 Uhr, anschließend beats &

kekse, bis 4 Uhr, im radhaus.

Kleve: bei theater im Fluss, Ackerstra- ße, 50-56, wird das Drama „that face"

- Szenen einer Familie, um 20 Uhr, auf- geführt.

09.

Sonntag

Nütterden: wandertag des S.V. Nütter- den beginnt um 9 Uhr ab Parkplatz Grunewaldstraße, gegenüber dem englischen ehrenfriedhof.

Reichswalde: Drk-blutspendetermin, 9 bis 12 Uhr, Feuerwehrhaus, Auf dem kamp 2.

Hasselt: kindersachenbörse von 10 bis 13 Uhr im Pfarrheim, kirchweg 1.

Louisendorf: herbsttrödel in und um die „Alte Schule".

Kalkar: tag der offenen tür im kinder- garten eulenspiegel, tiller Straße 8, von 11 bis 16 Uhr.

Kleve: klavierkonzert, 11 Uhr, im Foyer der kreismusikschule.

Kleve: Verkaufsoffener Sonntag, 11 bis 18 Uhr, mit viel Musik, trödelmarkt auf der hoffmannallee, bücherbummel auf der herzogstraße, trödel- und bücher- markt im kolpinghaus.

Zyfflich: Die Gesangsgruppe „dÀc- cord" führt um 13.30 Uhr die kleine oper „Des Sängers Fluch" auf der bühne der Dorfscheune auf.

Kranenburg: themenführung durch den historischen ortskern, 14 Uhr, ab tourist info centerAlter bahnhof.

Kleve: Solokonzert um 17 Uhr in der kleinen evangelischen kirche an der böllenstege. karl-heinz Nicolli aus köln spielt werke von bach bis clapton.

Jugendtheater mini-art, gastiert um 19 Uhr mit der inszenierung „Der große Saal" im prinz regent theater, bochum.

Kleve: Von 19 bis 21 Uhr Abend der sprituellen Lieder, in der kapelle der wasserburg rindern.

10.

Montag

Kranenburg: Unternehmerabend 2011 mit der wirtschaftsförderung kreis kleve im bürgerhaus, Mühlenstra- ße 7, 19 Uhr.

Kellen: treffen des Arbeitskreises Mundart um 19.30 Uhr in der Gaststät- te “kellener krug”.

11.

Dienstag

Kalkar: ortsversammlung Malteser- hilfsdienst e.V. kalkar-Goch, 19.30 Uhr, in der Dienststelle der Malteser Gra- benstraße 57-59.

Goch/Kleve: clubabend der eisen- bahnfreunde Goch-kleve e.V., Nordring 46, ab 20 Uhr.

Die Band Ali Paletti feiert ihr 20-jähriges Bestehen und gibt aus diesem Anlass am Samstag, 8. Oktober, ab 20 Uhr ein Jubiläumskonzert im Coffeehouse in Kleve. „Ali Paletti? Auch wenn dieser Name eher nach osmanischer Folklore-Gruppe klang, war ich ganz angetan von dem Konzept für eine neuartige Show- Cover-Band, das mir im Frühjahr 1990 vorgestellt wurde. Insgeheim hatte ich die Hoffnung, dass es nur der vorläufige Name für dieses Projekt sein sollte“, erzählt Heinz-Theo Hermsen, das einzig verbliebene Gründungsmitglied bei Ali Paletti. Doch nun gibt es die Band unter diesem Namen bereits 20 Jahre. Dies soll nun im Rahmen eines Jubiläumskonzerts in der Schwanenstadt gefeiert werden. Foto: privat

AMOYLAND. Beim Herbstkon- zert der Reihe selten gehört tritt am Freitag, 7. Oktober, um 20 Uhr das breezy-art-ensemble im Zwirnersaal auf. Vier Blasmusi- ker führen auf historischen und modernen Instrumenten die Klangwelt des 16. bis 18. Jahr- hunderts mit Klängen der heu- tigen Zeit zusammen.

In gemeinsamen Interpretati- onen bündeln die Musiker, An- sgar Elsner (Sopran- und Altsa- xofon), Thomas Lück (Tuba, Ophikleide), Detlef Reimers (Po- saune, Renaissanceposaune) und Thomas Stählker (Trompete, Ba- rocktrompete), ihre unterschied- lichen musikalischen Erfah- rungen. Sie heben rhythmische oder harmonische Aspekte ihrer musikalischen Vorlagen heraus, lassen eine Vielzahl unterschied-

licher Klangfarben entstehen, fü- gen Improvisationen hinzu und finden zu einer Musik mit ganz eigenem Cha-rakter. Im Herbst 2005 formierten sich vier Musi- ker verschiedener Stilrichtungen zum breezy-art-ensemble, mit dem Ziel aus ihren unterschied- lichen musika-lischen Wurzeln eine neue, eigene Klangsprache zu bilden. In ihrer intensiven Konzert- und Aufnahmetätig- keit, sowie als Dozenten an Mu- sikhochschulen beschäftigen sich die vier Bläser mit der Auffüh- rungspraxis alter Musik, dem Jazz, der sinfonischen Musik oder der neuen Musik.

Der Eintritt kostet elf, ermäßi- gt acht Euro. Kartenvorverkauf im Museum Schloss Moyland, Telefon 02824/951060, oder www.moylandshop.de.

Das breezy-art-ensemble gastiert am 7. Oktober im Museum

Schloss Moyland. Foto: Veranstalter

Klänge des 16. Jahrhunderts

reihe selten gehört: breezy-art-ensemble

(5)

Mittwoch 5. oktober 2011 NieDerrheiN NAchrichteN

05

OKTOBER

9

Verkaufs-Sonntag

9. Oktober 2011 · von 13.00 - 18.00 Uhr

auf Alles! *

10 %

im hagebaumarkt Kleve

Kleve · Ludwig-Jahn-Str. 7 - 13 · Tel. 0 28 21 / 7 15 96-0

* Ausnahme Artikel aus dem Bestellkatalog »hagebau-direkt«

nur bei Barzahlung oder per EC-Karte; Rabatte nicht addierbar

Reiterwelt Kleve

Emmericher Straße 157 · 47533 Kleve · Telefon 02821-9786582 www.reiterwelt-kleve.de · Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 9.30-18.30 Uhr, Sa. 9.30-14.00 Uhr

*Ausgenommen Artikel der Marke Spooks, Futtermittel, Bücher und weitere Aktionen

nicht kombinierar!

WIR FEIERN DEN 2. GEBURTSTAG!

Freitag 9.30 - 18.30 Uhr Samstag 9.30 - 16.00 Uhr

Sonntag 13.00 - 18.00 Uhr

Jubiläumstage

vom 07.10. - 09.10.2011

An diesen Tagen erhalten Sie 25 %

auf einen Artikel Ihre Wahl!*

GOLDANKAUF

Schmuck, Zahngold, etc.

Zahle aktuelle Höchstpreise!

32,10 €/g für Feingold 700,00 €/kg für Feinsilber

Eine seriöse Beratung wird zugesichert!

JUWELIER MENZE

Große Straße 51 - 47533 Kleve Telefon 0 28 21 / 2 22 89

Sie bringen Gold und gehen mit Geld!

Auf Wunsch auch Hausbesuche!

Zahle aktuelle Höchstpreise!

bis 35,00 w /g für Feingold bis 700,00 w /kg für Feinsilber

Tel. 0 28 22 / 4 52 66 www.step-by-step.info

Z. Breijpott 48 47533 Kleve

NEUE TANZKURSE ab Oktober 2011 AKLEVE. Die Entschlammung

des Kermisdahls ist so gut wie abgeschlossen - das freut nicht nur den gleichnamigen Ar- beitskreis unter Leitung von Gerlinde Semrau-Lensing. „Alle Klever sollen mitfeiern“, fin- det sie. Mit im Boot sind schon mal der Kanuclub Kleverland, der Ruderclub, Wassersportler des Altrheins, das Stadtmar- keting und das City Netzwerk, wenn am Samstag, 8. Oktober, ab 18.30 Uhr der Lampioncorso über das Wasser schippert.

Und auch die Anwohner haben zugesagt, sich mit eigenen Illumi- nations-Ideen an dem Spektakel zu beteiligen. „An diesem Abend gibt es zwei Hauptveranstal- tungsorte“, erklärt Marketing- Chefin Ute Schulze-Heiming.

Am Opschlag werden kostenlos Taschenlampen, gesponsert von der Firma Hussmann, verteilt (solange der Vorrat reicht) und neben der dort ansässigen Gas- tronomie sorgt ein Imbissstand für Fischhäppchen und mari- times Flair.

Weltmusik und Shanty-Chor Biertische und Bänke laden zum Verweilen ein. Für musi- kalische Unterhaltung sorgt die Cleveland Big Band. Am Kö- nigsgarten wird das Akkordeon- Orchester um Bernd Zacharias auftreten und Weltmusik mit Thomas Ruffmann und Jos Ko- nig erklingen. Der Shanty-Chor aus Grieth ist mit rund 25 Per- sonen auf dem THW-Boot un-

terwegs und sorgt vom Wasser aus für Stimmung. Entlang des Flusses wandeln und sich an den Darbietungen erfreuen ist an diesem Vorabend des Verkaufs- offenen Sonntags angesagt. Die Angler haben zudem vor, be- aufsichtigte kleine Feuer entlang des Kermisdahls abbrennen zu lassen. Starten werden die rund

20 lampiongeschmückten Boote zu Veranstaltungsbeginn am Op- schlag - Ziel ist die Luisenbrücke.

„Die Entschlammung war 2003 eines der Ziele des Arbeits- kreis Kermisdahl-Wetering“, er- klärt Semrau-Lensing. Gemein- sam mit sachkundigen Bürgern, Fachleuten des Deichverbands und den Behörden wurde dieses

Vorhaben in den vergangenen Jahren auch tatsächlich in die Tat umgesetzt. Auf einer Länge von 3,35 Kilometern wurden etap- penweise mehr als 33.000 Kubik- meter Schlamm in dafür vorge- sehene Becken gefiltert, Pioniere der Moritz von Nassau-Kaserne halfen beim Entfernen der Bäu- me und Sträuche, die im Laufe

der Jahre im Fluss gelandet waren.

Der Nutzen der Aktion ist für alle sichtbar: Die Wasserqualität hat sich verbessert, Flora und Fauna blühen auf und die Wassersport- ler freuen sich, ein vorzeigbares Gewässer zur Verfügung zu ha- ben. Allein der Bereich rund um die Worchesterbrücke fehlt noch – hier liegt noch jede Men- ge Dreck im Wasser und achtlose Zeitgenossen entsorgen hier so einiges von der Pfandflasche bis zum Fahrrad. „Wasser ist lebens- wichtig“, sagt Semrau-Lensing, die sich noch daran erinnern kann, das auch früher schon der Lampioncorso auf dem Kermis- dahl stattgefunden hat. „Als jun- ges Mädchen fand ich das sehr schön“, sagt sie. Mit der Neuauf- lage, die auch aus Sicht des KCN und des Stadtmarketings zu einer festen Einrichtung im jährlichen Veranstaltungskalender werden könnte, wollen sich alle Beteili- gten bedanken.

Es soll Spaß machen Semrau-Lensing: „Die Stadt Kleve, der Kreis und alle zustän- digen Behörden haben mitge- holfen und dieses Projekt unter- stützt.“ Nun ist es an den Klevern und den Besuchern aus dem Umland, dieses Engagement zu würdigen. Und Spaß machen soll es natürlich auch. „Wir freuen uns auf einen geselligen Abend“, sagt Schulze-Heiming und hofft inständig, dass das Wetter dem Lampioncorso ebenso wohl ge- sonnen ist. Verena Schade

Mit Lampions und Musik übers Wasser

Am Abend vor dem Verkaufsoffenen Sonntag wird die entschlammung des kermisdahls in kleve gefeiert

Sitzen alle in einem Boot: Kanuclub, Stadtmerketing, City-Netzwerk, Verwaltung, Angler und der Ar- beitskreis Kermisdahl-Wetering stellen den Lampioncorso am Samstag 8. Oktober, in Kleve auf die Beine.

NN-Foto: vs

(6)

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.10.2011 KW 40

Planen Sie einen spanischen Tapas-Abend?

WARSTEINER

Kasten = 20 x 0,5 Liter Flasche, Liter- preis 1,00 oder Kasten =

24 x 0,33 Liter Flasche, Literpreis 1,26

je Kasten (zzgl. Pfand)

9.99

PALMOLIVE Duschbad

z.B. Honig &

Feuchtigkeitsmilch, Literpreis 3,82

2 x 300 ml Flasche

LÄTTA

Kilopreis 1,85

500 g

= 600 g Packung

+ 20% mehr Inhalt Sondergröße zum Sonderpreis Doppelpackung

FUNNY FRISCH

Chipsfrisch

ungarisch, 100 g -,85 175 g Beutel

BARILLA

Ital. Teigwaren

100% Hartweizengrieß, verschiedene Sorten, Kilopreis 1,38

Die besten Produkte dazu gibt es jetzt in Ihrem REWE. Und mit ein wenig Glück können Sie auch noch gewinnen: Senden sie uns ein Foto Ihres spanischen Abends zu, Getränke und Speisen aus Spanien und Ihre gut gelaunten Freunde und Bekannte. Die originellsten Einsendungen werden belohnt: Wir verschenken 25 x 100 Euro in Form von REWE Einkaufsgutscheinen.

Der Rechtsweg und eine Barauszahlung sind ausgeschlossen. Die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.Teilnehmen kann jeder, ausgenommen Mitarbeiter der beteiligten Unternehmen und deren Angehörige.)

Einsendungen an: REWE Dortmund, Stichwort „Spanien Olé“,

Postfach 103264, 44032 Dortmund. Einsendeschluss ist der 08. Oktober 2011

RAPSO Rapsöl

cholesterinfrei, Literpreis 3,32

0,75 Liter Flasche

2.49

KNORR Bouillon pur

ohne Geschmacksverstärkende Zusatzstoffe, z.B. Huhn

Packung = 8 x 0,5 Liter Packung

1.99

METTEN

Dicke Sauerländer Bockwurst

Kilopreis 4,98, je Dose = 5 x 80 g

400 g Standard-Dose + 400 g Nostalgie-Dose

Jubiläums-Edition:

500 g Packung

1.49

Holländische

Champignons

creme, Klasse I

1 kg

2.99

Donnerstag bis Sa 3Tage! 3Tage! mstag

Angebot

gültig für …

Ki-Roy Hähnch en

beste Fleischqualität aus Nordrhe in-West- falen, auf

Wunsch mit dem Original REWE Grillhähnc Gewürzsalz hen-

1 kg

4.99

Frische deuts che Putenschnitzel

HKL A, besonders zart und kalorienarm, aus kontrollierten Betrieben

1 kg

7.29

Schweinefilet

das edelste Kurzbratstück vom Schwein, besonders zart, gefroren/getaut

100 g

-.75

Rinderbrust oder Flache Ripp

für den kräftigen Eintopf

e

1 kg

4.29

Zarte

Schinken- Schnitzel

küchenfertig geschnit ten

1 kg

3. 99

IGLO Rahmspinat

tiefgefroren, Kilopreis 1,31

Sondergröße zum Sonderpreis:850 g Packung

Aus dem alten Land:

Deutsche

Tafeläpfel

»Elstar«, »Boskoop«oder

»Holsteiner Cox«,Klasse II,

Kilopreis -,66

1.99

Deutsche

Kohlrabi

Stück

-.22

ZEWA

»Wisch & Weg«

Küchentücher, 2 x 86 Blatt

Riesenrolle

Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen.

Bitte haben Sie Verständnis, falls dieser Artikel vorzeitig ausverkauft sein sollte.

statt 2,19

3 kg Tüte Das Lösungswort

der letzten Woche lautet:

SCHIMANSKI

Ihr direkter Draht zur Zeitungsverteilung der Niederrhein Nachrichten

0 28 31 / 9 77 70 - 688

Wenn Sie Fragen zur Zustellung haben, dann rufen Sie uns an.

Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 - 16.00 Uhr

Ein Abend für die Unternehmer

AKRANENBURG. Am Montag, 10. Oktober, um 19 Uhr findet der Unternehmerabend 2011 mit der Wirtschaftsförderung Kreis Kle- ve im Bürgerhaus Kranenburg, Mühlenstraße 7, statt. „Rüstzeug für das Handwerk: Auslandsmär- kte erobern - Ausschreibungen gewinnen - Nachwuchs sichern“

ist das Programm des Abends überschrieben, mit dem Dr. Ge- org Cramer, Geschäftsführer der Handwerkskammer Düsseldorf, die Service- und Beratungsan- gebote der Handwerkskammer Düsseldorf vorstellen wird. Die Kernthemen Außenwirtschafts- beratung, Ausschreibungen und der demographische Wandel in Bezug auf Rekrutierung des handwerklichen Nachwuchses stehen im Fokus des Vortrags.

Der Bürgermeister der Gemein- de Kranenburg Günter Steins wird ferner lokale Wirtschafts- themen präsentieren.

Interessierte können sich bei der Wirtschaftsförderung Kreis Kleve unter: Telefon: 02821/

7281-0 oder info@wfg-kreis-kle- ve.de anmelden.

Treckertreffen am Wochenende

AKRANENBURG. Unter dem Motto „Alte Trecker und mehr“

steht das 3. Oldtimer-Trecker- treffen der Treckerfreunde Kra- nenburg 2008 am Samstag, 8., und Sonntag, 9. Oktober, jeweils ab 10 Uhr auf der Festwiese ge- genüber der Gaststätte „Hün- nekes-Kreusch“, Klever Straße 62. Die Treckerfreunde Kranen- burg freuen sich besonders, die im letzten Jahr erworbene histo- rische Dreschmaschine nach ih- rer Restaurierung erstmals in der Öffentlichkeit vorzustellen.

Neben dem historischen Dre- schen und Mahlen von Weizen wird mit alten Maschinen die Landwirtschaft der 50er und 60er Jahre demonstriert. Einen weiteren Programmschwerpunkt bildet das Thema „Holzbear- beitung“. Eine Firma aus Kra- nenburg wird mit ihrer mobilen Blockbandsäge Baumstämme zu Fußbodenbrettern verarbeiten.

Kettensägenschnitzen und die Vorführung eines von einem Tre- cker betriebenen Brennholzspal- ters runden das Programm ab.

Fürs leibliche Wohl ist gesorgt.

Mit einem Festgottesdienst und frohem Beisammensein feierte die St. Antonius Bruderschaft Kleve ihr 550-jähriges Bestehen. Das Bild der Bruderschaft sowie ihre Dienste und Aufgaben haben sich in den Jahrhunderten stets geändert. Heute können die Mitglieder auf die Klever Tafel verweisen, die von der Bruderschaft gegründet wurde und getragen wird. NN-Foto: rüdiger Dehnen

KURZ & KNAPP

Im neuen Dress gehen die B1-Junioren der Spielgemeinschaft DJK Appeldorn/SuS Kalkar jetzt auf Tore- jadg. Gesponsort wurde der Trikotsatz von der Provinzial Geschäftsstelle Köffers/Egink. Foto: privat

Erntedank: Am Samstag, 8. Ok- tober, veranstaltet der Verein für Heimatpflege Schneppenbaum sein Erntedankfest. Es findet statt in der Gaststätte Bucksteeg, der Beginn ist 19.30 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Blut spenden: Das Deutsche Ro- te Kreuz bittet um Blutspenden in Kleve am Donnerstag, 13. Ok- tober, von 15 bis 19.30 Uhr in der AOK Geschäftsstelle Kleve, Hoff- mannallee 61-65.

Kreatives Schreiben: Bei diesem Intensivangebot der fbs Kleve geht es um die Vermittlung von allen relevanten Techniken für das Schreiben guter Texte - an- gefangen von der Ideenfindung, über Handlungsaufbau, Span- nungserzeugung und Dialog bis zur Figurenentwicklung. Dieser Kurs über drei Freitags startet am 7. Oktober um 14.30 Uhr.

Anmeldung und Information bei der fbs Kleve unter Telefon:

02821/ 72320.

(7)

Mittwoch 5. oktober 2011 GS 2 | NieDerrheiN NAchrichteN

Jeden Tag ein bisschen besser.

Obst/Gemüse Angebote gültig ab Donnerstag, 06.10.2011 KW 40

EL QUEXIGAL

Orangenblütenhonig

Kilopreis 11,98

500 g Glas

5.99

Royal-

Backmischung

Oreo-Cake, 100 g 1,86, 215 g Packung oder

Chips-Ahoy-Cake, Kilopreis 13,76 290 g Packung

je Packung

3.99

Eintöpfe in

Terracotta-Schalen

versch. Sorten, z.B. Linsentopf Riojanische Art,

Kilopreis 9,61

415 g Stück

3.99

PEPPER

Grüne oder rote Pfefferonen

gefüllt mit Schafskäsecreme, ATG 310 g, Kilopreis 8,03

370 ml Glas

2.49

GUACHINERFE

Mojo- Würzpaste

rot oder grün, 100 ml 1,49 235 ml Glas

3.49

HACIENDA IBER

Unico

spanisches Olivenöl, extra nativ, grün mit goldenen Reflexen, intensiv-fruchtig, fein, elegant und kräftig im Geschmack, 100 ml 2,60 250 ml Flasche

6.49

SUR DE ESPANA

z.B. Rotwein-Essig

aus dem alten Rioja-Wein, 100 ml 1,00

250 ml Flasche

2.49

MANDUL Tarta Manzana

spanische Kuchen, verschiedene Sorten, z.B. Apfelkuchen, Kilopreis 7,48

400 g Packung

2.99

EL ALMENDRO

Turron Selection

weißer Nougat, ganz traditionell in Zucker-Ei-Masse, umhüllt mit einer dünnen Esspapierschicht oder ummantel mit einem Schokoladenboden, bzw. verfeinert mit Sesamkörnern,

100 g 2,00 200 g Packung

3.99

TEJAS Mandelgebäck

aus Mandeln, Zucker, Ei und Weizenmehl, ohne Konservierungsstoffe, 100 g 1,99

125 g Packung

2.49

Carlos I

Solera Gran Reserva, Brandy de Jerez, 40% Vol., Literpreis 25,70

0,7 Liter Flasche

17.99

OTAOLA

Pacharan Casero

eine baskische Spezialität aus Anis und Schlehen, leicht gesüßter Digestif mit feiner Säure, Literpreis 19,98

0,5 Liter Flasche

9.99

Tolon Tolon

spanische Likörspezialität mit Milch, Zimt und Zitrone, enthält Laktose und Milcheiweiß, 17% Vol., Literpreis 22,84

0,7 Liter Flasche

15.99

Licor de Plátano

Bananenlikör von Teneriffa, 30% Vol., Literpreis 25,69

0,35 Liter Flasche

8.99

MEDERANO DE FREIXENET

spanische Weine, versch. Sorten, z.B. Tinto, trocken, fruchtig, gehaltvoll,

Literpreis 3,99 0,75 Liter Flasche

2009er Rioja Horzales

DOCA, Spanien Rotwein - Region Rioja Alta, Rebsorte Tempranillo, trocken, fruchtig, kräftig, Literpreis 5,32

0,75 Liter Flasche

3.99

2006er Gladium

Tempranillo Crianza, Bodegas Campos Reales - La Mancha, vollmundig, fruchtbetont, ausgeglichen,

prämiert mit 90 »Parker-Punkten«,

Literpreis 11,99 0,75 Liter Flasche

8.99

2005er Herederos del Marqués de Riscal

Spanien - Rioja DOCa, Reserva, trocken, harmonisch, 24 Monate in Eichenholzfässern gereift, Literpreis 13,32

0,75 Liter Flasche

9.99

Campo Viejo Crianza

Spanien Rotwein - Rioja - Alta, trocken, samtig, weich, 0,75 Liter Flaschen, Literpreis 5,32

FREIXENET

spanischer Cava, verschiedene Sorten, z.B. Carta Nevada,

semi seco, Literpreis 5,32 0,75 Liter Flasche

Mahon de Menorca

Hartkäse aus Kuhmilch, 50% Fett i.Tr.

100 g

1.79

Majorero D.O.P.

Ziegenschnittkäse von Fuerteventura,

54% Fett i.Tr. 100 g

1.99

Murcia al Vino

spanischer Ziegenkäse, 45% Fett i.Tr.

100 g

1.79

Monte Enebro

rustikaler Weichkäse aus Ziegenmilch,

55% Fett i.Tr. 100 g

2.79

Dattelbrot

mit Walnüssen, mit handverlesenen Datteln, aus der Region Extremadura,

dazu Mandeln und Gewürze 100 g

1.29

Tapas »Costa Blanca«

hergestellt in Valencia, 4fach sortiert mit 2 versch.

Salsas: frittierte Calamares, Muscheln, Patatas Bravas und Garnelen im Backteig,

tiefgefroren, Kilopreis 9,98 650 g Pckg.

6.49

Sardinenfilets

tiefgefroren, Kilopreis 5,20

575 g Beutel

2.99

Brotform-Salami

grob gekörnt, mit oder ohne Pfeffer

ummantelt

100 g

1.59

Chorizo

spanischer Paprika- Salami, fein oder grob gekörnt, luftge- trocknet, pikant scharf

100 g

-.99 Datteln im Speckmantel

»La Selva«, 100 g 1,99

150 g Packung

2.99

statt 3.99 statt 5.79

Luftgetrockneter

Mangalica-Schinken

mindestens 18 Monate gereift, Spezialität

vom Mangalica-Wollschwein 100 g

5.99

Spanische Tafelbirnen

»Abate Fetel«,Klasse I 1 kg

1.49

Spanische Granatäpfel

Stück

-.79

Spanische Mini-Paprika

süß, Klasse I, 100 g -,66 150 g Beutel

-.99

OLIVA

Manzanilla-Oliven

mit Paprika gefüllt, ATG 200 g, 100 g 1,00

370 ml Glas

1.99

CAPELLA

Aprikosen

halbe Frucht, ATG 475 g,

Kilopreis 3,56 850 ml Dose

1.69

Fiesta-Pfanne

mageres Schweinefleisch mit Paprika, Zwiebeln, Zucchini und einer herzhaften Marinade, Gesamtgewicht ohne Pfanne 750 g

Karton = 4 Flaschen + 2 Flaschen rosado gratis!

Frischer Iberico Schweinenacken

ohne Knochen, saftig mit leichtem Nussgeschmack, für den besonderen Braten

100 g

1.99

Frischer Iberico Schweinerücken

ohne Knochen, zart und mager, mit leichtem nussigen Geschmack

100 g

2.49

Preis Pro Schmorpfanne mit Inhalt:

Serrano-Schinken

mit Fuß, Bock und Messer, 6,5 kg Stück

Geschenk-

Karton 49.99

Spanische

Bio-Schlangengurken

Klasse II

Stück

-.79

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Der Aktionsplan „Eine Gesellschaft für alle – NRW inklusiv“ betrifft insgesamt 2,6 Millionen Menschen mit Behinderungen in NRW, das sind 14 Prozent der Gesamtbevölkerung.

Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Spannungen zwischen Russland auf der einen und der EU auf der anderen Seite müssen wir auch von Seiten der Wirtschaft

„Gerade vor dem Hintergrund der zunehmenden politischen Spannungen zwischen Russland auf der einen und der EU auf der anderen Seite müssen wir auch von Seiten der Wirtschaft

According to a recent Forsa survey commissioned by the German Eastern Business Association, the majority of German citizens would like to see closer cooperation between the EU

“The German warfare in the East and the unimaginable crimes committed by Germans in the process are deeply rooted in the collective memory of the states of Eastern Europe,” writes

Особенно на фоне растущей политической напряженности между Россией, с одной стороны, и Европейского Союза, с другой, мы также должны продолжать работу со

Ein Hort des Optimismus auch in Krisenzeiten, wo sich jeder Bettler auf dem Pflaster für einen Global Player und jeder Girlandenverkäufer für einen kommenden Bollywoodstar

„Es ist für uns ein großes Anliegen, dass wir für unsere Beschäftigten und damit für deren Angehörige und unsere Patienten durch eine möglichst