• Keine Ergebnisse gefunden

Wiesenmeisterschaft Pfaffenwinkel - Tölzer Land: Anmeldefrist verlängert

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Wiesenmeisterschaft Pfaffenwinkel - Tölzer Land: Anmeldefrist verlängert"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

   

   

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68  lfg@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   

Nürnberg, Freising, 12.April 2013  PM 038‐13/LFG 

Landwirtschaft 

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online: 

 

 

   

   

Gefördert vom Bayerischen  Naturschutzfonds  

aus Mitteln der GlücksSpirale  LANDWIRTSCHAFT 

WIESENMEISTERSCHAFT PFAFFENWINKEL –  TÖLZER LAND – Anmeldefrist verlängert 

 Landwirte können sich noch bis 3. Mai 2013 bewerben.  

Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL) und BUND 

Naturschutz in Bayern (BN) haben einen gemeinsamen Wettbewerb  in den vier oberbayerischen Landkreisen Starnberg, Weilheim,  Landsberg und Bad Tölz/Wolfratshausen gestartet. Landwirte, die  reich blühende Wiesen und artenreiche Viehweiden bewirtschaften,  können sich für die Wiesenmeisterschaft bewerben. 

Teilnahmeberechtigt ist jeder landwirtschaftliche Betrieb (Haupt‐,  Zu‐, Nebenerwerb; keine Hobbybetriebe) im voralpinen Hügelland in  den Landkreisen Bad Tölz/Wolfratshausen, Weilheim, Starnberg  und Landsberg/Lech (ohne Almen). 

Bisher haben sich 20 Betriebe angemeldet, weitere Anmeldungen  sind erwünscht, deswegen wurde die Anmeldefrist verlängert. 

Landwirte, die eine artenreiche Wiese oder Weide bewirtschaften,  können sich noch bis 3.Mai 2013 bei der Bayerischen Landesanstalt  für Landwirtschaft (LfL), Institut für Agrarökologie, Fax 08161/71‐

5799 oder im Internet unter www.LfL.bayern.de bewerben. 

Die Bewerbung soll unter Angabe der Flächengröße, 

Gemarkungsnamen, Flurnummer sowie Art der Bewirtschaftung  (Wiesen/ Weide) und Schnitthäufigkeit (1‐ oder 2‐3‐schürige 

Nutzung) erfolgen. Erwünscht sind auch Angaben zu Besonderheiten  wie z.B. besonders schöne Lage oder besondere Artenvorkommen. 

Ab ca. 10. Mai werden die Flächen von einer Gutachterin besichtigt  und bewertet (Daten bleiben vertraulich). Die endgültige Auswahl der  fünf besten Wiesen trifft dann eine Jury mit Vertretern aus 

Landwirtschaft und Naturschutz bei einer Rundfahrt, die für Anfang  Juni geplant ist. 

Attraktive Preise zu gewinnen 

Die Prämierung der „Wiesenmeister“ wird am 26. Juni bei einer  Festveranstaltung im Zentrum für Umwelt und Kultur im Kloster 

(2)

   

   

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68  lfg@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de   

Nürnberg, Freising, 12.April 2013  PM 038‐13/LFG 

Landwirtschaft 

Unsere Pressemitteilungen finden Sie auch online: 

 

 

   

   

Gefördert vom Bayerischen  Naturschutzfonds  

aus Mitteln der GlücksSpirale  Benediktbeuren stattfinden. Dafür zugesagt haben bereits der Amtschef 

aus dem Landwirtschaftsministerium, Herr Martin Neumayer, und der  Vorsitzende des BN, Prof. Dr. Hubert Weiger.  

Der erste und zweite Preis sind je ein Gutschein für ein Wochenende im  Biohotel im Wert von 500 € bzw. 350 €, 3. und 4.Preis sind Gutscheine im Wert  von 120 bzw. 50 € für einen örtlichen Maschinenring, 5. und 6. Preis 

Konzertkarten für den Tölzer Knabenchor. Bis zum 30. Platz werden attraktive  Buchpreise vergeben.  

Die Veranstalter hoffen auf rege Beteiligung wie in den Vorjahren, in denen  jeweils bis zu 40 Landwirte an der Wiesenmeisterschaft teilnahmen.  

Für Rückfragen: 

Marion Ruppaner, BN Referentin für Landwirtschaft, Tel. 0911/81 87  8‐20, E‐Mail: marion.ruppaner@bund‐naturschutz.de

www.bund-naturschutz.de/fakten/landwirtschaft/wettbewerb.html Dr. Gisbert Kuhn, Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (LfL)  Institut für Agrarökologie, Tel. 08161/71‐5826/5825 

E‐mail: Gisbert.Kuhn@LfL.bayern.de  www.LfL.bayern.de 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Das Argument "betriebliche Gründe" ist dabei besonders interes- sant: Das Bauamt behauptet, die vorgeschlagene Verbindungsstraße zwischen der Staatsstraße Ebensfeld -

BUND Naturschutz in Bayern  Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68 .

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68  lfg@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de 

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68 1. lfg@bund‐naturschutz.de 

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68  lfg@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de 

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68 . lfg@bund‐naturschutz.de 

Preis, einen Gutschein für den Maschinenring im Wert von 50 €, erhielt Hubert Echter aus Böbing für eine einschnittige Magerwiese in landschaftlich exponierte Hanglage, auf

Landesfachgeschäftsstelle  Bauernfeindstr. 23  90471 Nürnberg  Tel. 0911/81 87 8‐0  Fax 0911/86 95 68  lfg@bund‐naturschutz.de  www.bund‐naturschutz.de