• Keine Ergebnisse gefunden

Bildungsplan 0-10 - Handlungsfelder pädagogische Arbeit

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Bildungsplan 0-10 - Handlungsfelder pädagogische Arbeit"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Auszug aus den pädagogischen Leitideen zum Bildungsplan 0-10 – Handlungsfelder für die pädagogische Arbeit

Beziehung und Zugehörigkeit

gestalten

Persönlichkeit fördern und eine

Partizipations- kultur aufbauen

Institutionelle Übergänge gestalten und

begleiten

Den Beruf als Entwicklungs- aufgabe begreifen

Die Aufgabe der Leitung Im multi- professionellen Team kooperieren Kindeswohl

sichern, Kinderrechte

stärken und schützen

Soziale und kulturelle Identität

stärken

Lernen begleiten, Talente erkennen,

zu Leistungen motivieren

Kinder verstehen, Entwicklungen

beobachten, dokumentieren und rückmelden

Lernumgebung und

Rhythmisierung gestalten

Erziehungs- und Bildungspartner-

schaften mit Eltern gestalten

1

2

3

4

5

6

7

8

9

10

11

12

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Gemeinde

Mathematische Situationen begegnen Kindern in ihrem Alltag. Die Sprache er- möglicht es, eigene Gedankengänge darzustellen, zu erläutern und ggf. zu be- gründen. Die

Um eine breite Akzeptanz zu erreichen und breites Fachwissen einzubeziehen, wurden von Beginn an unterschiedliche Akteursgruppen in die Planung, Entwicklung und Erprobung

(2) Durchgängige Bildungsarbeit konzeptionell gestalten (3) Zusammenarbeit zwischen Kita und Grundschule..

Stattfinden wird das Fachforum am Donnerstag, 21.11.2019 von 15.00-18.15 Uhr im Landesinstitut für Schule. Am Weidedamm 20

Meike Wulfmeyer, Universität Bremen, Erziehungs- und Bildungswissenschaften Interdisziplinäre Sachbildung/Sachunterricht (ISSU) /

Gemeinde Rönnebeck-Farge.. 

4 Pilotverbünde Stadt Bremen und 1 Pilotverbund BHV (mehrere Durchläufe) Koordinierungskreis. Bildungsplan