• Keine Ergebnisse gefunden

Geschäftsverteilungsplan der IT-Stelle der Justiz Stand November 2021

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Geschäftsverteilungsplan der IT-Stelle der Justiz Stand November 2021"

Copied!
8
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Geschäftsverteilungsplan

der IT-Stelle Justiz

Stand: 01.06.2021

(2)

I. Allgemeine Bestimmungen

Dieser Geschäftsverteilungsplan enthält die Zuordnung der wesentlichen Aufgabenfelder der IT- Stelle Justiz. Ausgenommen ist der Bereich Justizvollzug, der ohne formale Eingliederung in einen Organisationsplan in einer Form der verstärkten Zusammenarbeit in die IT-Stelle Justiz aufgenom- men wurde.

1

Eine vollzählige und abschließende Zuordnung ist weder beabsichtigt noch möglich. Bei der Zuord- nung nicht in dieser Geschäftsverteilung aufgeführter Angelegenheiten ist daher nach Sachzusam- menhang zu verfahren. Insoweit ist der Geschäftsverteilungsplan sinngemäß auszulegen und an- zuwenden.

1. Die Sachbearbeiter bearbeiten die zu ihrem Aufgabengebiet gehörenden Angelegenheiten – soweit sich nicht der jeweilige Vorgesetzte die Bearbeitung oder Schlusszeichnung vorbehalten hat – selbständig und abschließend. Fälle von grundsätzlicher oder besonderer Bedeutung hat der Bearbeiter vorzutragen; ggfs. hat er Bearbeitungshinweise einzuholen.

2. Die Zuweisung einer Zuständigkeit in diesem Geschäftsverteilungsplan beinhaltet die Projekt- verantwortung, zentrale Verfahrensbetreuung und die Wahrnehmung der Fachverfahrensver- antwortung gegenüber dem Dienstleister Dataport.

3. Angelegenheiten, die in die Zuständigkeit mehrerer Sachbearbeiter fallen, sind von demjenigen zu bearbeiten, dessen Arbeitsgebiet in erster Linie betroffen ist. Die übrigen Sachbearbeiter sind zu beteiligen; dies ist aktenkundig zu machen.

4. Sofern die Vertretungsregelung nach dieser Geschäftsverteilung erschöpft ist, ist jeder Sach- bearbeiter zur Vertretung berufen.

5. Einzelne Projektaufgaben können durch den Leiter der IT-Stelle Justiz einem Sachbearbeiter zugewiesen werden.

Anmerkung: Aus Gründen der Vereinfachung wird nur die männliche Form verwendet.

1 Die Ansprechpartner sind unter „IV. Kontaktdaten“ aufgeführt.

(3)

II. Funktionen

Funktion Funktionsinhaber Vertreter

1 Leiter der IT-Stelle Justiz Krebs Künkel

2 Teamleiter Fachgerichtsbarkeit Rahmöller Künkel 3 Teamleiter Ordentliche Gerichtsbarkeit - ohne

Strafabteilungen

Bieniek Krebs

4 Teamleiter Staatsanwaltschaften und Strafge- richte

Becker Krebs

5 Teamleiter Technik Künkel Koch

(4)

III. Aufgabenverteilung

Aufgabe Verantwortlicher Vertreter

Fachverfahrensverantwortung

1 GeFa - gemeinsames Fachverfahren der Länder

Naujoks NN

2 SolumStar Keller (technisch)

Agena (fachlich)

Steinke

3 Eureka

Strafrecht Steegmaier Schmale, Steinke

Vollstreckung Steinke Steegmaier, Schmale

Vormundschaft Steegmaier Schmale, Steinke

Nachlass Steinke Steegmaier, Schmale

Familiensachen Steegmaier Steinke, Schmale

Basic Steinke Steegmaier, Schmale

Straf Landgericht Steegmaier, Schmale Steinke

Eureka Zivil Phönix (AG) Schmale, Stumpf Steegmaier

Eureka Zivil LG Schmale, Stumpf Steegmaier

Eureka Zivil OLG Schmale, Stumpf Steegmaier

EDdA, Versand, ZDD Steegmaier, Stumpf Künkel

Eureka Kosten

(Programmierung im Eureka Verbund)

Künkel NN

4 Eureka-Winsolvenz Steegmaier Schmale

5 Eureka-Fach Zabel, Gütersloh

6 web.sta Schüring Büchner

7 eSta, eDAP, GeKo Schüring Büchner

8 IDEA Büchner Schüring

9 IMI-Portal Büchner Schüring

10 E²A Koch (technisch),

Zabel (fachlich)

Hilker (technisch)

Rahmöller, Bieniek (beide fachlich)

11 E²P / EGVP Keller Steinke, Koch, Hilker

(5)

12 E²T Koch (technisch) Bieniek (fachlich)

Hilker (technisch) Stumpf, Steegmaier (fachlich)

13 JuMIS Steegmaier Koch

14 Aureg, VIS-Register Keller (technisch) Agena (fachlich)

Steinke

15 VIS-AG-Leitung Naujoks NN

16 VIS-Administration Müller Zylka

17 ProMahn Steinke Keller

18 Sozijus / E-Star Koch Künkel

19 Basta Schmale Steegmaier

20 GekOnline Schmale, Schüring, Büch-

ner

Steegmaier

21 Zentrales Testamentsregister , S.A.F.E. Steinke Keller 22 Zentrales Schutzschriftenregister Steinke Keller

23 Spracherkennung Schmale Gütersloh

24 Digitale Diktiersysteme Gütersloh Stumpf

25 Koordinierung Kogis-Instanzen für das Justiz-Ressort und Vertretung in der AG Internet

Koch Hilker

26 Administration Internetauftritte Koch, Gütersloh, Keller, Schmale

Zabel

27 Sitzungssaalanzeige Ecrom , e²S Künkel Hilker

28 Normfallmanager Gütersloh Büchner

29 Beweismitteldarstellung Koch, Hilker, Schmale

30 DXC Webscan / Aufbau Scanstellen Rahmöller Agena, Gütersloh

31 Multifunktionsgeräte Künkel Keller, Koch

32 OCR-Server Keller Künkel, Koch

33 Videovernehmung Hilker Künkel, Koch

34 Videoverhandlung, Videokonferenzen Bieniek (fachlich), Quinckardt (Support)

Hilker, Künkel

35 Akteneinsichtsportal Koch (technisch) Zabel (fachlich)

Hilker (technisch) Rahmöller (fachlich) 36 Koordination OZG, SDG-VO, EU-DLRL und

EU-BQRL

Naujoks Zabel

(6)

37 MESO, OLMERA Schmale Gütersloh

38 FTCAM Schmale Stumpf

39 Schiffsregister Keller (technisch)

Agena (fachlich)

Steinke

40 Beratung der Behörden

Einführung neuer Fachverfahren Krebs Künkel

Datenschutz Schäfer Bieniek

Barrierefreiheit Schäfer Krebs

Arbeitsschutz Künkel Krebs

Mitbestimmung Krebs Künkel, Rahmöller

Bauliche und technische Projekte Künkel Koch

41 Übergreifende Tätigkeiten, Fachteams

IT-Sicherheit Schäfer Ben Rehouma, Koch

Makro-Programmierungen (VBA), Bausteinprogrammierung

Koch, Schmale, Steeg- maier, Zabel, Gütersloh, Schüring, Büchner, Stumpf

Testumgebungen Koch, Hilker, Künkel, Kel-

ler, Schmale

SEB-Koordination Gütersloh Agena

Sonder-Beschaffungen Alle Mitarbeiter

IT-Stelle Justiz Dataport Abrufaufträge Benutzer

Landgericht Bremen Schmale, Stumpf Gütersloh

Amtsgericht Bremen Gütersloh Stumpf

Oberlandesgericht Bremen Steinke Gütersloh

Amtsgericht Bremen Blumenthal Steinke Gütersloh

Amtsgericht Bremerhaven Gütersloh Keller

Fachgerichtsbarkeiten Gütersloh Zabel

Soziale Dienste der Justiz Gütersloh Büchner

Staatsanwaltschaft Bremen Büchner Schüring

Justizvollzugsanstalt Bremen Zylka Müller

Senatorische Behörde Gütersloh Stumpf, Büchner

Dataport Change-Verfahren Alle Mitarbeiter IT-Stelle Justiz Betreuung des IT-Stellenpostfachs Gütersloh, Schmale,

Steegmaier Grundsatzfragen elektronischer Rechtsver-

kehr

Krebs, Rahmöller, Bieniek

(7)

42 Projektarbeit – Einzelheiten werden in ei- ner gesonderten Projektliste erfasst

Ben Rehouma, Agena, Bi- eniek, Rahmöller, Becker, Künkel, Krebs

43 Gremienvertretung Bund

BLK (Bund-Länder-Kommission für Informationstechnik in der Justiz)

Bergolte (Referat 13 SJV) Krebs

BLK AG ERV Rahmöller Bieniek, Becker

BLK AG IT-Standards Bieniek Rahmöller, Becker

BLK AG IT-Sicherheit Nitschke (ISB SJV) Schäfer

Land

ITA Bergolte (Referat 13 SJV) Krebs, Künkel

ITAB Künkel Koch

AG ISM Nitschke (ISB SJV) Schäfer, Koch

(8)

Die neue Geschäftsverteilung tritt zum 01.06.2021 in Kraft.

Bremen, den 02.05.2021

(Krebs)

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

selbständige Tätigkeit der Frauen im Verein für weibliche Armen- und Krankenpflege; Sievekings Verhältnis zu Männern; Frauen und Politik).. Der Schlußteil stellt das Ergebnis

Verwaltungsangestellte Frau Schaper Vertreterin: Justizobersekretärin Frau Nier af. Führen der General- und Sammelakten einschließlich deren Archivierung in

Da braucht es mehr Überzeugungsarbeit, auch an die Landeskirchen, dass sie bereit sind, die Beiträge ans Bistum zu erhöhen.. Wenn i,5 Millionen Franken /ür das ganze Bisfum

Es wurde gleich eine gemeinsame Exkursion ver- abredet, bei der KOCH nicht nur eine erstaun- liche Formenkenntnis auf dem Gebiete der Käferkunde zeigte, sondern sich

Frau Quante, Herr Müller, Frau Meyburg, Frau Blanken, Frau Ebeling - Abteilung 2.

Fischterrine: Lachsforelle filetieren und einen rechteckigen Strang als Einlage schneiden, mit Noilly Prat und Pernod marinieren, abdecken, kühlen.. Zanderfilet würfeln, salzen,

Holzmüller- hat am Anfang 5 Themenkomplexe den Prüflingen zugeordnet- jeder hatte Zeit, zu recherchieren- bis auf den ersten.. • Vertretung- BPatG, LG,

Sie hätte die Jugendlichen bitten müssen, zu gehen, da ihnen der Aufent- halt in einer Gaststätte nur in Begleitung eines Erziehungsberechtigten gestattet ist und außerdem alkoholische