• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft des Beirates Vegesack am 09. März 2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll zur Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft des Beirates Vegesack am 09. März 2020"

Copied!
3
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Seite 1 von 3

Niederschrift zur 02. Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft am Montag, den 09. März 2019 um 17.00 Uhr Ortstermin und

anschließend, ca. 17:30 Uhr im Sitzungssaal des Ortsamtes Vegesack, Gerhard-Rohlfs- Straße 62, 28757 Bremen

Beginn: 17:00 Uhr Ende: 19:20 Uhr

Vorsitzender: OAL Heiko Dornstedt Schriftführerin: Karen Rockstein Tagesordnung:

1. Genehmigung der 01. Niederschrift vom 12.09.2019

2. Auswertung des Ortstermins – Aufstellung von Sitzgelegenheiten am Schulschiff Deutschland

3. Hochwasserschutz am Vegesacker Museumshaven 4. Gestaltung der Freiflächen um den Museumshaven

5. Beabsichtigte Schaffung einer Skulptur der Traditionsfigur „Vegesacker Junge“

Anwesende Mitglieder:

Gisela Bömack für Maximilian Neumeyer

Gisela Schwellach Karl Brönnle

Hans-Albert Riskalla Jannik Michaelsen Marvin Mergard

Michael Alexander für Christoph Schulte im Rodde

Gordon Wirth (beratend) für Ingo Schiphorst (beratend) Günter Kiener (beratend)

Es fehlt:

Marvin Mergard

Gäste:

Frau Raming Bremischer Deichverband

Frau Brodauf SKUMS

Herr Suhr

Der Vorsitzende begrüßt die Teilnehmer und Gäste und stellt fest, dass die Einladung form- und fristgerecht zugegangen ist. Es gibt keine Änderungswünsche zur Tagesordnung.

Tagesordnungspunkt 1

Genehmigung der Niederschrift zur 01. Sitzung vom 12.09.2019 Die Niederschrift wird wie vorliegend genehmigt.

Tagesordnungspunkt 2

Auswertung des Ortstermins – Aufstellung von Sitzgelegenheiten am Schulschiff Deutschland Nach dem Ortstermin und anschließender Diskussion während der Sitzung formuliert

Herr Dornstedt folgenden Beschluss:

(2)

Seite 2 von 3

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft des Beirates Vegesack beschließt die Maritime Meile Vegesack dadurch aufzuwerten, dass auf der Freifläche vor der Schulschiff Deutschland (siehe Anlage) zwei Bänke, die

Spaziergänger zum Verweilen einladen, aufgestellt werden.

Der Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. hat sich bereit erklärt, die Kosten für die Aufstellung einer Bank zu übernehmen. Der Ausschuss für Stadtentwicklung,

Tourismus, Kultur und Wirtschaft fordert den Beirat Vegesack auf, aus seinen

Globalmitteln die Kosten für die Aufstellung der zweiten Bank zu übernehmen. Damit ist die Finanzierung und die Kostenübernahme gewährleistet. Die Bedarfsträgerschaft für beide Bänke geht dann auf den Förderverein Stadtgarten Vegesack e.V. über.

Ich bitte Sie, diesen Beschluss zeitnah umzusetzen und mich über den Zeitpunkt der Aufstellung in Kenntnis zu setzen, sowie die Rechnung für die Maßnahme zu

übersenden.

Tagesordnungspunkt 3

Hochwasserschutz am Vegesacker Museumshaven

Frau Raming und Frau Brodauf stellen abwechselnd, anhand einer Präsentation (siehe Anlage), die geplanten Hochwasserschutzmaßnahmen rund um den Vegesacker

Museumshaven vor. Die Beiratsmitglieder diskutieren über ihre verschiedenen Bedenken, Wünsche und Anregungen. Aus diesen vielfältigen Wortbeiträgen formuliert Herr Dornstedt folgenden Beschluss:

- Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft des Beirates Vegesack nimmt die vorgestellte Planung zur Kenntnis und stellt fest, dass ein Deichschart am Kiosk auch künftig in der Planung berücksichtigt werden soll.

- Der Ausschuss bekräftigt, dass im Bereich des Kito Glasausschnitte in der Spundwand berücksichtigt werden sollen und die Hochwasserschutzwand soll berangt werden.

- Darüber hinaus stellt der Ausschuss fest, dass auch zukünftig das Kito barrierefrei erreichbar sein soll.

- Der Blick in die Alte Hafenstraße muss erhalten bleiben, was das Erfordernis auslöst, dass das Deichschart die geforderten 8 Meter breit sein muss.

- Die Eingangssituation zum Hafenwald und zur Hafenbrücke ist gestalterisch zu berücksichtigen und die Parksituation links von der Spundwand ist zu klären.

- Die Wand am Hafenwald ist zu begrünen und es sind Bänke in diesem Bereich vorzusehen.

- Die Bäume sind in Richtung des Spielplatzes/Spielschiff zu versetzen und am Spielplatz/Spielschiff ist eine Boulderwand vorzusehen.

- Die Fläche am Hafenkopf ist so zu gestalten, dass „Reckers Familie“ und der Hafen aus Bahnhofssicht weiter erlebbar bleiben müssen und im Bereich der Vier Deichgrafen ist die Aufstellung von Bänken in die Planung mit

einzubeziehen.

(3)

Seite 3 von 3

- Die Veranstaltungsfläche im Bereich Hafenwald für Festival Maritim und Hafenfest und sonstige Veranstaltungen ist auch zukünftig vorzuhalten.

Tagesordnungspunkt 4

Gestaltung der Freiflächen um den Museumshaven

Die Anregungen und Bedenken sind bereits im Beschluss zu TOP 3 eingeflossen.

Tagesordnungspunkt 5

Beabsichtigte Schaffung einer Skulptur der Traditionsfigur „Vegesacker Junge“

Herr Suhr stellt seine Idee zur Schaffung einer Skulptur der Traditionsfigur „Vegesacker Junge“ vor. Die Beiratsmitglieder diskutieren anschließend über die Möglichkeit einer

Umsetzung bzw. über das Für und Wider. Im Anschluss formuliert Herr Dornstedt folgenden Beschlussvorschlag:

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft des Beirates Vegesack bedankt sich bei Herrn Suhr ausdrücklich für die Idee eine „Vegesacker Jungen“ Skulptur im Stadtteil Vegesack zu schaffen. Der Ausschuss unterstützt ausdrücklich die Initiative zur Aufstellung der Skulptur zum 100jährigen Jubiläum des Vegesacker Jungen und er strebt eine Realisierung, unter Einbeziehung des Senators für Kultur/Kunst im öffentlichen Raum, des Bremen Marketing, der Wirtschafts-

förderung Bremen und des Senators für Wirtschaft, mit dem Ziel 400jähriger Hafengeburtstag im Jahr 2022 an.

Ende der Sitzung 19:20 Uhr.

Dornstedt Rockstein Michaelsen

Vorsitzender Schriftführerin Ausschusssprecher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Herr Dornstedt berichtet, dass sich hinter dem Konzept eine Menge Arbeit befindet.. Heute wird ein Arbeitspaket erstellt, an dem sich alle intensiv

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Tourismus, Kultur und Wirtschaft bittet zur Umsetzung der Ergebnisse der durchgeführten Bürgerbeteiligung im Rahmen des Vorhabens ZZV das Bauamt

Beschluss: Der Ausschuss Kultur, Arbeit, Wirtschaft empfiehlt die Bewilligung eines Initiativantrages in Höhe von 8.500,00 € für das Kukoon im Park 2021 (einstimmig). b)

In der nächsten Sitzung soll beraten werden, ob die Kriterien verändert werden sollen oder ob dem Beirat vorgeschlagen werden soll, ein Jahr mit der Vergabe des Preises

Herr Dröge erinnert, dass der Katastrophenschutz im Falle einer Jahrtausend-Sturmflut mehr als genug zu tun hat, denn mit der Flut gibt es einen unglaublichen Orkan, den man hier in

Herr Dornstedt begrüßt Herrn Koch der anhand einer Präsentation (Anlage 2) die Planungen für die Ausweisung eines Wasserschutzgebietes vorstellt.. Zunächst berichtet Herr Koch, dass

Der Vegesacker Beirat fordert die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz auf, den Vertrag in der Strandlust mit der momentanen Nutzung eines Impfzentrums zu

Außerdem beschließt der Beirat, nach der erneuten Vorstellung im Beirat Vegesack eine Einwohnerversammlung durchzuführen um den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, sich mit