• Keine Ergebnisse gefunden

Protokoll zur Sitzung des Beirates Vegesack am 26.11.2020

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Protokoll zur Sitzung des Beirates Vegesack am 26.11.2020"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Niederschrift der Sondersitzung des Beirates Vegesack am Donnerstag, den 12.11.2020 (Videokonferenz)

Beginn: 17:00 Uhr Ende: 17:45 Uhr

Vorsitzender: Herr Dornstedt Schriftführerin: Frau Zilm

Teilnehmer:

Torsten Bullmahn Ulrike Baltrusch-Rampf Klaus Bless

Eyfer Tunc

Michael Alexander Heike Sprehe Karl Brönnle

Gordon Wirth ab 17:02 Albert Riscalla ab 17:07 Jannik Michaelsen ab 17:08 Gaby Jäckel ab 17:10

Christoph Schulte im Rodde ab 17:22 Kirsten Löffelholz ab 17:35

Es fehlten:

Günter Kiener

Hans Stefan Dr. Schlenker Andreas Kruse

Marvin Mergard

Herr Dornstedt begrüßt die Anwesenden und erläutert die Regeln für eine virtuelle Sitzung.

Er informiert, dass Herr Kiener sich im Vorfeld krankheitsbedingt abgemeldet hat und Frau Löffelholz später dazu kommen wird.

Er erklärt, dass die Sitzungen aufgenommen werden, um die Protokollerstellung zu vereinfachen. Im Anschluss wird die Aufzeichnung gelöscht.

Er bittet darum, für eine Wortmeldung im Chat (oben rechts) das Kürzel WM einzugeben, Frau Zilm würde ihn dann informieren, dass eine Wortmeldung vorliegt.

Die Mikros sollten lediglich für einen Wortbeitrag aktiviert werden.

Die Beiratsmitglieder sollten die Kameras aktivieren, die Gäste sollten ggf. die Kameras deaktivieren.

Der Ablauf der TOPs mit Referenten wird ähnlich wie bei Präsenzsitzungen ablaufen.

1. Vortrag des Referenten (dafür bekommt er die Moderatorenrechte um eine Präsentation zeigen zu können)

2. Aussprache der Beiratsmitglieder 3. Ggf. Rückfragen aus dem Publikum

Im Anschluss wird Herr Dornstedt ggf. einen Beschlussvorschlag formulieren. Wenn dieser Beschluss zur Abstimmung kommt, wird er die einzelnen Mitglieder des Beirates in

alphabetischer Reihenfolge aufrufen. Diese sagen dann bitte, „dafür“, „dagegen“ oder

„Enthaltung“.

(2)

Es wird ein Soundcheck durchgeführt, bei einigen Personen kam es zu

Anfangsschwierigkeiten, die aber im Laufe der Sitzung behoben werden konnten.

Herr Dornstedt informiert, dass mit Schreiben vom 10.11.2020 die Senatorin für Wirtschaft, Arbeit und Europa dem Vegesack Marketing und durchschriftlich dem Ortsamt mitgeteilt hat, dass die Durchführung des Vegesacker Winterspaßes abgelehnt wird.

Vegesack Marketing bemüht sich allerdings darum, die Vegesacker Fußgängerzone mit Weihnachtlicher Dekoration auszustatten um die Aufenthaltsqualität zu verbessern.

Am Mahnmal vor der Vegesacker Stadtkirche wird am 15.11.2020 eine Kranzniederlegung nach dem Gottesdienst um 11:15 Uhr stattfinden.

Herr Lange-Kroning hat zur Begehung des Papageienhauses durch den

Stadtentwicklungsausschuss am 14.11.2020 eingeladen. Herr Dornstedt hat diese Einladung weitergegeben. Er bittet um entsprechende Rückmeldungen.

Herr Dornstedt berichtet über ein Gespräch mit Herrn Bürgermeister Bovenschulte und der Gesundheitssenatorin Frau Bernhard. Herr Dornstedt hat während des Gespräches

nochmals über den Beschluss (Infektionszahlen nach Postleitzahlen) des Beirates informiert und berichtet, in welchen Bereichen in Vegesack Mund- und Nasenschutz getragen werden muss.

Die Gesundheitssenatorin hat darauf hingewiesen, dass es in Deutschland keine Stadt gibt, die die Infektionszahlen nach Postleitzahlen veröffentlicht. Sie möchte jedoch einmal im Monat die Zahlen nach Postleitzahlen veröffentlichen lassen.

Herr Dornstedt berichtet außerdem, dass es in der Fußgängerzone eine stark erhöhte Polizeipräsenz gibt. Es handelt sich dabei um Polizeianwärter, die das Tragen von Mund- und Nasenschutz hier vor Ort durchsetzen.

Die Einwahldaten zur Videokonferenz wurden der Presse mitgeteilt und werden auf der Startseite der Homepage veröffentlicht.

Auf die Befürchtung, dass bei einer gänzlich öffentlichen Sitzung „Störer“ die Sitzung

sprengen könnten, erwidert Herr Dornstedt, dass er als Moderator ggf. Leute rausschmeißen kann. Falls es zu Störungen kommen sollte, muss ggf. nochmals nachgesteuert werden.

Herr Dornstedt stellt zur ersten Sitzung des Beirates als Videokonferenz fest, dass hier und da noch nachgebessert werden könnte, aber wenn alle Beteiligten rücksichtsvoll miteinander umgehen, sollte so eine virtuelle Sitzung gelingen.

Er dankt für die Beteiligung an der Sitzung und bittet alle Mitglieder des Beirates um Pünktlichkeit zur Sitzung des Beirates am 16.11.2020.

Ende der Sondersitzung 17:45 Uhr

Heiko Dornstedt Maren Zilm Torsten Bullmahn

Ortsamtsleiter Schriftführerin Beiratssprecher

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Die Antragsstellenden stellen das Projekt vor. Auf Nachfrage wird erläutert, dass zwei Fahrräder be- nötigt werden, um alle Kinder gleichzeitig transportieren zu können.

Herr Dornstedt begrüßt Herrn Koch der anhand einer Präsentation (Anlage 2) die Planungen für die Ausweisung eines Wasserschutzgebietes vorstellt.. Zunächst berichtet Herr Koch, dass

Der Vegesacker Beirat fordert die Senatorin für Gesundheit, Frauen und Verbraucherschutz auf, den Vertrag in der Strandlust mit der momentanen Nutzung eines Impfzentrums zu

Den Link zur Sitzung finden Sie rechtzeitig auf der Startseite unserer Homepage unter

Außerdem beschließt der Beirat, nach der erneuten Vorstellung im Beirat Vegesack eine Einwohnerversammlung durchzuführen um den Anwohnern die Möglichkeit zu geben, sich mit

Zur Frage, ob eine Dachbegrünung für den Anbau geplant ist, berichtet Herr Romeiser, dass dies heute selbstverständlich sei, zumal es in Bremen auch eine entsprechende Verordnung

Abstimmung Gestaltungsgremium Bauantrag /

Der Beirat Vegesack bekennt sich pluralistisch und antifaschistisch und fordert deshalb den Senator für Inneres und die Leitung der Feuerwehr Bremen auf, die Vorfälle in der