• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 47/2019 Unterrichtsbesuch an der Universität Bremen (Anlage)

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 47/2019 Unterrichtsbesuch an der Universität Bremen (Anlage)"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Endlich Sommerferien! Finja und ihr bester Freund Malik hoffen auf ein großes

Abenteuer – und finden schon am ersten Ferientag eine mysteriöse schwarze Box im Bürgerpark. Laut Aufkleber handelt es sich bei dem geheimnisvollen Pulver darin um eine wissenschaftliche Materialprobe.

Was bedeutet das wohl und was „kann“ das Pulver? Mithilfe einiger

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Uni Bremen werden Finja und Malik zu echten Werkstoffdetektiven. Nach und nach kommen sie der Herkunft des Pulvers auf die Spur und dürfen sich im Fallturm schließlich sogar von Bremen in den Weltraum träumen.

Mit diesem spannenden Buch können Jungs und Deerns ab der dritten Klasse die Welt der Wissenschaft erlesen und entdecken. Den Auftakt der neuen „Finja forscht!“-Reihe macht der Bereich Materialwissenschaften. Dabei können die kleinen Leserinnen und Leser nicht nur eine Menge lernen, sondern auch echte Forscherinnen und Forscher kennenlernen.

Die Autorin Isabell Harder ist Wissenschaftskommunikatorin und arbeitet als

Transferkoordinatorin Universität & Schule an der Universität Bremen. Als studierte Literaturwissenschaftlerin und Mutter einer kleinen Tochter hat sie außerdem viel Freude am Geschichtenerzählen. Ihre Begeisterung für die spannende Bremer Forschung und für clevere Kinderbücher verknüpft sie nun durch „Finja forscht!“.

Frau Harder steht gerne für Anfragen für Unterrichtsbesuche mit Lesung oder Besuche &

Führungen durch die am Buch beteiligten Forschungsbereiche an der Uni Bremen zur Verfügung:

Tel.: 0421 218 60393

E-Mail: isabell.harder@vw.uni-bremen.de

Isabell Harder Finja forscht!

Das geheimnisvolle Pulver Illustrationen von Lea Fröhlich Carl Schünemann Verlag 2019 64 Seiten, Hardcover

€ 12,90 [D]

ISBN 978-3-7961-1047-4

 

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

[r]

Für Bremer Schülerinnen und Schüler, die sich im ersten Jahr der Qualifikationsphase befinden, handelt es sich um eine Schulveranstaltung. Schülerinnen und Schüler,

Für jeden Tag, den du zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegst, bekommst du einen Stempel in deinen Schulweg- Pass. Du bleibst fi t und weißt besser im

Die Transferkoordinatorin für Universität und Schule der Universität Bremen, Isabell Harder, steht gerne für Anfragen wie Unterrichtsbesuche durch Wissenschaftlerinnen und

Für jeden Tag, den du zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zurücklegst, bekommst du einen Stempel in deinen Schulweg- Pass. Du bleibst fi t und weißt besser im

Diejenigen Schulen, die das Projekt auch im zweiten Halbjahr weiterführen und nach den Osterferien an der Grund- schul-Meisterschaft um den „Bremer Schuloffensive Cup“

© Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Alle Markennamen sind Handelsnamen, Dienstleistungsmarken, Warenzeichen oder eingetragene © Klaus Tschira Stiftung gGmbH, Alle Markennamen

Eine Veranstaltung der Universität Bremen (Arbeitsgruppe Optimie- rung und Optimale Steuerung) und Fraunhofer MEVIS für Schüle- rinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe