• Keine Ergebnisse gefunden

Mitteilung Nr. 47/2019 Unterrichtsbesuch an der Universität Bremen

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Mitteilung Nr. 47/2019 Unterrichtsbesuch an der Universität Bremen"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Eingang: Dienstgebäude: Bus / Straßenbahn: Sprechzeiten: Bankverbindungen:

Rembertiring 8-12 Rembertiring 8-12 Haltestelle montags bis freitags Norddeutsche Landesbank

28195 Bremen Hauptbahnhof von 9:00 - 14:00 Uhr IBAN: DE 27 2905 0000 1070 1150 00 Sparkasse Bremen

IBAN: DE 73 2905 0101 0001 0906 53

Die Senatorin für Kinder und Bildung Freie

Hansestadt Bremen

Die Senatorin für Kinder und Bildung · Rembertiring 8-12 · 28195 Bre- men

An die Grundschulen im Lande Bremen

Auskunft erteilt

Frau Stephanie Lamping Zimmer 318

Tel. 0421 361-2829 Fax 0421 496-2829 E-Mail: Stephanie.Lamping

@bildung.bremen.de Datum und Zeichen Ihres Schreibens

Mein Zeichen

(bitte bei Antwort angeben) 21-11

Bremen,

Mitteilung Nr. 47/2019

Unterrichtsbesuche an der Universität Bremen Sehr geehrte Damen und Herren,

Was machen eigentlich Wissenschaftler/innen?

Welche verschiedenen Forschungsgebiete gibt es?

Um diese und ähnliche neugierige Kinderfragen zu beantworten, bietet die Universität Bremen Schülerinnen und Schülern ab der dritten Klasse die Möglichkeit, die Welt der Wissenschaft zu entdecken. Das Angebot soll einen Einblick in die Arbeit der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler verschiedener Fachbereiche geben, Kinder neugierig auf das wissenschaftli- che Arbeiten machen und ihnen die Arbeit der Wissenschaft näher bringen.

Die Transferkoordinatorin für Universität und Schule der Universität Bremen, Isabell Harder, steht gerne für Anfragen wie Unterrichtsbesuche durch Wissenschaftlerinnen und Wissen- schaftler, aber auch für die Vermittlung von Führungen durch die Forschungsbereiche an der Universität Bremen zur Verfügung:

Isabell Harder M. A.

Transferkoordinatorin Universität & Schule

Tel.: 0421 218 60393

(2)

Büro: SFG 3210 (Enrique-Schmidt-Straße 7, 28359 Bremen) Arbeitszeiten: Montag bis Donnerstag

Postanschrift:

Universität Bremen Ref. 16, UniTransfer

Bibliothekstraße 1 28359 Bremen

Um kindgerecht in das Thema einzuführen, hat Frau Harder ein Buch geschrieben, eine Kurz- darstellung finden Sie in der Anlage. Die Geschichte spielt in Bremen und bezieht natürlich die Universität Bremen mit ein. Frau Harder steht auch für Lesungen an den Schulen zur Verfü- gung.

Mit freundlichen Grüßen Im Auftrag

gez. Nikola Schroth

Anlage: Kurzdarstellung „Finja forscht!“

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Fremdspra- chenlernen mit der Sprachzei- tung – Texte und Materialien zum Thema Europa in der Read On und wie man sie im Englischunter- richt einsetzen kann | Schiffer.

z Aushänge außerhalb der Infowände werden entfernt; dies gilt auch für Aushänge auf den Kopfleisten der Infowände.. z Auch Aushänge, die über aktuelle Informationen

(1) Für jede zu besetzende Stelle einer Hochschullehrerin oder eines Hochschullehrers wird zwi- schen der Rektorin oder dem Rektor und der Dekanin oder dem Dekan eine

Diese Ordnung tritt nach der Genehmigung durch die Rektorin oder den Rektor der Universi- tät Bremen in Kraft. Sie wird im Amtlichen Mitteilungsblatt der Universität Bremen

Ihre Begeisterung für die spannende Bremer Forschung und für clevere Kinderbücher verknüpft sie nun durch „Finja forscht!“. Frau Harder steht gerne für Anfragen

Das Weiterbildende Studium mit Zertifikatsabschluss „Fachwissenschaft und Fachdidaktik für das Lehramt an Gymnasien/Oberschulen“ (Kurztitel: Weiterbildendes Studium

Diese Ordnung tritt mit der Genehmigung durch die Rektorin oder den Rektor in Kraft. Sie wird im Amtlichen Mitteilungsblatt der Universität Bremen veröffentlicht und gilt für

Diese Ordnung tritt am Tag nach der Genehmigung durch die Rektorin oder den Rektor in Kraft. Sie wird im Amtlichen Mitteilungsblatt der Universität Bremen veröffentlicht und gilt für