• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 32"

Copied!
12
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Ta-Team an den Kulissen gemalt und ge- bastelt. Herr Tomaschewski stellte für die Musik eine Anlage zur Verfügung. Die Auf- führung war nämlich draußen geplant - das Schiff im Garten war unser Wikingerschiff.

Alle Kinder hatten Kostüme, sogar die Al- lerkleinsten, und alle durften mitmachen.

Am 28. Mai war es endlich so weit: Die Wolken am Himmel verzogen sich schnell, und wir hatten wunderbares Wetter. Die Aufführung konnte draußen stattfinden.

Wir waren alle so aufgeregt, als wir kostü- miert und geschminkt wurden. Dann ging es endlich los: Die Wikinger verabschiede- ten sich von ihren Weibern und gingen auf Beutezug. Dabei erlebten sie wilde Aben- teuer und Wicki rettete die ganze Mann- schaft zweimal mit seinen genialen Ideen.

Dabei hatte er sich als blinder Passagier eingeschlichen und Halvar war von seiner Anwesenheit an Bord überhaupt nicht be- geistert. Letztendlich kamen die Wikinger wieder unbeschadet in Flake an und brachten ihren Frauen Schätze und schöne Kleider mit.

Vor so vielen Zuschauern hatten wir noch nie gespielt und mussten immer mal wieder ins Publikum schauen, ob wir unsere El- tern, Großeltern, Freunde und Verwandten erkannten. Aber winken war streng verbo- ten! Am Schluss gab es tosenden Applaus für uns, für unsere Erzieherinnen und für unsere Lehrerin Marlies, die auch mitge- spielt hatte.

Nun war es Zeit sich zu stärken. Der Eltern- beirat hatte mit belegten Brötchen, Würst- chen von der Metzgerei Lauinger, Geträn- ken von der Firma Ochs und Kaffee für das leibliche Wohl gesorgt. Die Eltern hatten fleißig Kuchen gebacken. Der Renner war das kostenlose Eis! Der Eismann-Fahrer des Bezirkes Ettlingen, Heiko Stieringer hatte uns 440 Portionen Eis gespendet - ist das nicht fantastisch! Vielen, vielen Dank! Eine Pferdekutschenfahrt mit Don Camillo vom Seehof gab es auch, und die Pfadfinder waren mit genialen Wasser- und Geschicklichkeitsspielen gekommen. Euch vielen Dank für die tollen Ideen und fürs Kommen. Dann machten sich die fleißigen Helfer ans Aufräumen. Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! Ich erwähne euch jetzt hier nicht alle, fühlt euch einfach ange- sprochen. Ohne euch wäre das Fest nie- mals so schön geworden. Danke!

Euer Wisidor

Pfadfinderbund Süd - Stamm Cherusker

Mit Pfeil und Bogen, Köcher und grü- nem Hut

Wie lacht das Kinderherz, wenn es seine eigene Ausrüstung als Gefährte von Robin Hood zusammenstellen darf! Selbstver- ständlich darf neben dem grünen Hut und Gewand auch der eigene Bogen aus Eschenholz nicht fehlen. So haben sich die Mädchen und Jungen der Meute Polar- fuchs schon vor einigen Wochen aus lan- gen Holzlatten ihre Bögen gefertigt. Bald waren mit Raspel und Schleifpapier die letzten Spreißel entfernt und die Sehne in richtiger Länge abgeschnitten und gekno- tet. Klar, dass die begeisterten Kinder gleich ihre Schießkünste erprobten, indem sie auf Zielscheiben aus Stroh schossen.

Kontaktadresse:

Pfadfinderbund Süd, Stamm Cherusker, Katja Rull, Tel. 07142 78930,

www.pfadfinderbund-sued.de.

Zeugen Jehovas

Sonntag, 12. Juni, 9.30 Uhr: Wer ist wie Jehova, unser Gott?

Viele Menschen - viele Götter. In manchen Religionen gibt es sogar Millionen von Göt- tern. Auch innerhalb der Christenheit wer- den die zahlreichen "Heiligen" auf eine Wei- se verehrt, die einer Anbetung gleich kommt. Tatsächlich spricht auch die Bibel davon, dass es viele Götter gibt. So wird z.B. gesagt, dass Satan der Gott dieses Systems ist. Dann spricht die Bibel aber auch von Jehova als dem allein wahren Gott. Worin unterscheidet sich aber Jeho- va von den vielen anderen Göttern, die sich Menschen gemacht haben? Das wird Ge- genstand dieses Vortrags sein.

17 Uhr: Jesus Christus - der neue Herr- scher der Erde

In den Psalmen Kapitel 146:3 heißt es:

"Setzt euer Vertrauen nicht auf Edle, noch auf den Sohn des Erdenmenschen, bei dem es keine Rettung gibt. Sein Geist geht aus, er kehrt zurück zu seinem Erdboden.

An jenem Tag vergehen seine Gedanken tatsächlich". Ein Blick in die Geschichte be- stätigt, dass das Vertrauen in menschliche Führerschaft doch allzu oft enttäuscht wird. Und selbst wenn beste Absichten seitens der Führerschaft vorliegen, so sagt es der Psalmenschreiber, können sie ihre Vorhaben selten umsetzen, da auch sie der Tod ereilt. Menschen haben als Führer kläglich versagt. Warum? Das ist so, weil Gott es nicht vorgesehen hat, dass der Mensch seine Schritte unabhängig von ihm richtet. Was hat Gott dann vorgesehen?

Darauf geht dieser Vortrag ein.

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen

Stadtteil

Bruchhausen

Bürgermeister Ge´rard Gorisse aus Fe`re-Champenoise

zu Besuch

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikvereins Bruchhausen hatte sich am Sonntag, 29. Mai Bürgermeister Gorisse aus Fe`re-Champenoise angekündigt. Be- gleitet von sechs Bürgerinnen und Bürgern aus Fe`re-Champenoise trafen sie leicht verspätet in Bruchhausen ein und wurden von Ortsvorsteher Haas, Bürgermeister Fedrow, Stadt- und Ortschaftsräten sowie von vielen Mitgliedern des Partnerschafts- komitees von Bruchhausen im Rathaus empfangen. Nach einer herzlichen Begrü- ßung und einem kleinen Imbiss starteten Bürgermeister Gorisse, der zum ersten Mal in Bruchhausen war, und seine Delegation einen kleinen Rundgang durch Bruchhau- sen. Nachmittags bestaunten unsere fran- zösischen Freunde den Festumzug, im Festzelt wurden sie dann herzlich begrüßt.

Bürgermeister Gorisse 2. v.l. neben Orts- vorsteher Haas

Dabei wurde auch auf das 50-jährige Jubi- läum der Partnerschaft im nächsten Jahr hingewiesen. Das Jubiläum wird am 19./

20. Mai 2012 in Fe`re-Champenoise gefei- ert. Schon heute lade ich die Bevölkerung ein, an diesem Treffen in Fe`re-Champenoi- se teilzunehmen. Wer weitere Informatio- nen zu unserer Partnerstadt Fe`re-Cham- penoise haben möchte, kann sich diese im Internet herunterladen.

Öffnungszeiten der Ortsverwaltung

In der Zeit vom 10. - 24. Juni ist die Ortsver- waltung Bruchhausen vormittags von 7 - 12 Uhr und montags und mittwochs von 13 - 16 Uhr geöffnet.

(2)

Das Fundbüro gibt bekannt

Gefunden wurde ein einzelner Schlüssel (Radschlüssel) sowie ein Schlüsselmäpp- chen mit sieben Schlüsseln.

Näheres ist im Rathaus zu erfragen.

Volks- und Jugendbücherei ge- schlossen

Am Dienstag, 21. Juni ist die Bücherei im Rathaus Bruchhausen geschlossen. Den- ken Sie also rechtzeitig daran, sich für die Pfingstferien mit Lesestoff zu versorgen.

Kath. Kindergarten St. Michael Bruchhausen

Hallo, ich bin es wieder, Euer Sonnenblümchen:

Ich bin beim Umzug des Musikvereins mitge- laufen. Ich war eine kleine grüne Spielfigur!

Das war lustig. Jedes Zimmer unseres Kin- dergartens hat einen Schwerpunkt und das wurde von jeder Gruppe aufgegriffen. Unser Zimmer ist die Welt der Spiele, deshalb wa- ren wir alle kleine Spielfiguren in verschiede- nen Farben und ein Würfel. Außerdem gab es noch Augen und Ohren für die Welt der Sinne, Buchstaben-T-Shirts für die Welt der Buchstaben, Kopfbedeckungen mit Noten- zeichen für die Welt der Musik und Zahlenhü- te für die Welt der Experimente und Zahlen.

Die Kleinsten wurden bequem mit dem Sportwagen gefahren und haben ihre Fah- nen geschwungen. Alle Gruppen haben sich sehr viel Mühe gegeben und hatten beim Mitlaufen echt viel Spaß. Wir haben gewun- ken was das Zeug hielt.

Am Montag hatte dann unser Kindergar- tenchor, geleitet von Frau Friedrich und Frau Siegel, seine Premiere im Festzelt des Musikvereins. Das war ein voller Erfolg. Alle haben sich auf die Bühne getraut und hat- ten viel Spaß beim Tanzen und Singen. Für ein Lied waren die Kinder als Tiere verklei- det, bei anderen hatten sie Blumen und Vögel dabei. Sie sangen Lieder als eigen- ständiger Chor aber es wurden auch Lie- der mit dem Schulchor zusammen gesun- gen, welcher von Frau Scherge geleitet wird. Im Rahmen des Bildungshauses wur- den diese Lieder über einen längeren Zeit- raum miteinander einstudiert und geprobt.

Alles war ein großer Erfolg und ich könnte das jede Woche einmal machen. Aber meine Mama sagt, dass ich jetzt auf das nächste Jubiläum warten muss! Das ist lang!

Bis bald, Euer Sonnenblümchen.

www.ettlingen-sued.de/kiga/st-michael

seniorTreff im Rathaus Bruchhausen

Wandergruppe

Bruchhausen/Ettlingen-West

AmDonnerstag, 16. Juniführt die Weg- strecke von Forbach im Murgtal zur Roten Lache. Abfahrt Ettlingen-West:10.19 Uhr (S 31). Die Teilnehmer aus Bruchhausen steigen 10.21 Uhr in Bruchhausen zu. Re- gio-plus-Karte erforderlich. Bitte Proviant mitnehmen. Die Wanderung führt Uta Her- mann.

Froschbacher Rumkugler

Am Montag spielten bei schönstem Som- merwetter 14 Teilnehmerinnen und Teil- nehmer um den Froschbachpokal der Se- nioren-Boulegruppe Bruchhausen. Dank der perfekten Vorbereitung durch Volker Staudenmeier gingen die verschiedenen Durchgänge reibungslos vonstatten.

Nach drei Stunden standInge Schramm als neueFroschköni- ginfest, knapp vor Gi- sela Rupprecht und Volker Staudenmeier.

Die von Martin Wei- ckenmeier kunstvoll gestaltete Urkunde und der Froschkönig

wurden vom Turnierleiter und Froschkönig 2010, Volker Staudenmeier, an die neue Froschkönigin mit der Ermahnung, dem Froschkönig einen schönen Platz zu geben, überreicht. Auch die 2. und 3. Plätze wurden mit einer besonderen Urkunde gewürdigt.

Das anschließende gemütliche Beisam- mensein dauerte bis in den frühen Abend.

Vielen Dank an die Spender und Spende- rinnen der vielen kulinarischen Köstlichkei- ten und Getränke. Es war wieder einmal ein rundum gelungenes Turnier.

Termine:

Montag, 13. Juni - Pfingstmontag Dienstag, 14. Juni

9 Uhr -Sturzprävention Mittwoch, 15. Juni

14.30 Uhr - Boule - Fe`re-Champenoise- Straße

Donnerstag, 16. Juni 10.21 Uhr - Wanderung

Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und Information:

Ortsverwaltung Bruchhausen, donners- tags 9.30 bis 11 Uhr, Telefon 9211

TV 05 Bruchhausen e.V.

Abt. Judo

Silbermedaille für Patricia Bauer beim größten Internationalen Judoturnier in

Deutschland Platz 2 in der Deutschen Rangliste 2011

Am Samstag, 28. Mai fand in Erfurt der 14.

Internationale Thüringer Messe Cup der Frauen und Männer U 15 statt. Das letzte von drei Sichtungsturnieren des Deut- schen Judobundes des Jahres 2011 gilt traditionell als Standortbestimmung des deutschen Judo-Nachwuchses.

Insgesamt nahmen 493 Athleten/innen aus fast allen Bundesländern sowie Belgien, Is- rael, Niederlande, Russland, Österreich, Schweden, Tschechien und Ungarn teil.

Für den Landesverband Baden stand Patri- cia Bauer vom TV 05 Bruchhausen in der Gewichtsklasse bis 48 kg auf der Matte. Pat- ricia, die schon die Silbermedaille bei den ersten beiden Sichtungsturnieren in Back- nang und in Bottrop erkämpfte, wollte auch beim größten Internationalen Turnier in Erfurt wieder überzeugen. Das gelang ihr furios. In der Klasse bis 48 kg gingen 32 Kämpferin- nen an den Start. Nach Siegen gegen Kunze aus Oldenburg, Schüler aus Leipzig und Herbst aus Hessen erreichte Patricia das Halbfinale. Auch im Halbfinale gegen Legner aus Baden-Württemberg konnte Patricia nach wenigen Sekunden mit einer Wurftech- nik den Kampf für sich entscheiden und stand somit zum dritten Mal im Finale eines Sichtungsturniers 2011. Hier traf sie wieder auf die Deutsche Vizemeisterin der U 17.

Trotz unermüdlichen Einsatzes musste sie sich geschlagen geben und erkämpfte sich die Silbermedaille. In der Endabrechnung der drei Sichtungsturniere 2011 steht Patricia in der Deutschen Rangliste der Frauen U 15 auf dem 2. Platz. Für die Trainer Angelika und Gerald Bauer ein toller Erfolg bei allen drei Sichtungsturnieren das Finale erreicht zu haben. Herzlichen Glückwunsch.

FVA Bruchhausen

Mit Meisterleistung zum Meistertitel FVA steigt in Kreisliga auf

FC Busenbach - FVA 0:3 (0:1)

Die Titelfrage wurde mit einer grandiosen Leistung der Scherer Truppe am vorletzten

(3)

Spieltag am Vatertag in Busenbach beant- wortet, denn vor dem letzten Spieltag ver- größerte der FVA seinen Vorsprung auf 3 Punkte und 19 Tore vor dem Zweiten, FC Südstern Karlsruhe und war eigentlich nur noch rein rechnerisch einzuholen.

Und der FVA war nach dem Spiel in Busen- bach auch mehr als verdient Tabellenfüh- rer, denn wer den großen Meisterschafts- favoriten FCB auf dessen eigenem Platz und in einer so überzeugenden Art und Weise 3:0 vor einer großen Kulisse besiegt, der hat allen Respekt verdient. Als Aufstei- ger mit nahezu unveränderter Mannschaft und mit Saisonziel Platz 5-7 in die Saison gegangen, hat der FVA wohl eine Sensati- on geschafft, an die vor der Saison keiner zu glauben hoffte.

Die Mannschaft ging super eingestellt ans Werk und beherrschte die gehemmt wir- kenden Gastgeber über die kompletten 90 Minuten. Der FCB kam lediglich zu einigen Halbchancen, während der FVA spätes- tens nach dem herrlichen Kopfballtor von Mario Mayer nach Traumflanke von Nico Linder auf die Siegerstraße einbog. Ange- feuert von zahlreichen Bruchhausener Zu- schauern (an dieser Stelle herzlichen Dank für die tolle Unterstützung) war der FVA auch in der Halbzeit 2 Chef im Ring und Julian Battaglia machte mit 2 weiteren To- ren bereits zur Mitte der zweiten Halbzeit alles klar. Man hatte sogar noch die eine oder andere Chance zu erhöhen, doch es zählten nur die 3 Punkte und das Ergebnis beim Spiel Südstern - Söllingen, wo die Gastgeber noch in der Schlussphase den Ausgleich erzielten und noch 4 Minuten weiter gespielt wurde, ehe das für den FVA so wichtige Unentschieden feststand. Als diese Nachricht dann in Busenbach ein- ging, gab es auf und um den Platz kein Halten mehr. Grenzenloser Jubel sowie Bierduschen für Erfolgstrainer Uwe Sche- rer, die Spielausschüsse Gerold Kohm und Tobias Kiefer und einige andere waren die Folge, ehe die Mannschaft nach einem Au- tokorso durch Bruchhausen im Clubhaus eintraf, wo nach dem letztjährigen Aufstieg schon wieder eine rauschende Party gefei- ert werden durfte.

Auch die Gastgeber aus Busenbach erkann- ten fair den hochverdienten FVA-Sieg an.

Herzlichen Glückwunsch allen Spielern, an Erfolgscoach Uwe Scherer und das Team vom Spielbetrieb (Gerold Kohm, Tobias Kie- fer, Patrick Pelzl, Reiner Heinz, Günther Heinz, Michael Schenk) und an alle, die in irgendeiner Weise zu diesem grandiosen Er- folg beigetragen haben, sei es als Sponso- ren, treue Zuschauer oder in anderer Form.

Der FVA II gewann sein Spiel bei PSK III mit 6:2. Die Treffer erzielten Sebastian Hippler (4) und Brandon Benz (2).

ATSV Mutschelbach - FVA 2:1 (0:0) Nachdem man die "Kür" in Busenbach er- folgreich absolviert hatte, fuhr man bereits als Meister und Aufsteiger zur letzten Pflichtaufgabe nach Mutschelbach. Die Gastgeber, erfolgreichste Mannschaft der Rückrunde, setzten alles daran, den seit

Donnerstag schon etwas feiergeschädig- ten FVA zu besiegen und schafften dies auch in letzter Sekunde, denn in der 94.

Minute pfiff der Schiri einen lachhaften Foulelfmeter, den der ATSV sicher zum 2:1 verwandelte.

Trotzdem war der Sieg der Gastgeber ins- gesamt verdient, da man die Mehrzahl der Chancen hatte und sich auch durch das 0:1 von Mario Mayer und eine schwere Verletzung eines ATSV Akteurs (an dieser Stelle gute Besserung an den Spieler Schwarzkopf vom ATSV) nicht schocken ließ. Doch auch die Niederlage konnte den seit Donnerstag anhaltenden Freudentau- mel beim FVA nicht trüben und so machte sich der FVA Tross nach dem Spiel per Traktor-/Autokorso auf den Heimweg und drehte diverse Ehrenrunden im Dorf, ehe man im Clubhaus ausgiebig weiterfeierte.

Der FVA II gewann sein Abschlussspiel ge- gen Herrenalb mit 4:2 und schloss die Sai- son auf Rang 2 ab.

Einladung zur Meister-/Aufstiegsfeier Zur offiziellen Meisterschafts- und Aufstiegs- feier lädt der FVA am Freitag, 10. Juni, ab 20 Uhr alle Spieler mit Frauen bzw. Freundinnen, alle Ehrenmitglieder und Mitglieder, Sponso- ren und Freunde des FVA in die Waldgast- stätte "Zum Kleinen Griechen" ein. Kommt und feiert mit uns. Eine solche Sensation soll- te gebührend gewürdigt werden.

Herzlichen Dank auch für die vielen Glückwünsche der zahlreichen Nach- barvereine die mittlerweile beim FVA eingegangen sind.

E1 Junioren

FVA - Karlsruhe SV 5:4 (3:0) Staffelsieg

Wie befürchtet, war dieses Spiel ein hartes Stück Arbeit - schließlich kämpfte unsere Mannschaft um den Staffelsieg und der KSV kam als Tabellenführer nach Bruch- hausen. Beiden Mannschaften merkte man die Anspannung an. Die torgefährliche Aktion hatte der KSV, traf aber nur die Lat- te. Danach hatten unsere Jungs das Spiel fest im Griff und erarbeiteten sich nun auch immer mehr Torchancen. Auch die Abwehr (um Patrick und das Geburtstagskind Felix) und unser defensives Mittelfeld (Daniel) lie- ßen den Gegnern keine Chance, ihre An- griffe abzuschließen. Das erste Tor schoss dann auch Tim G. Wenige Minuten später konnte Tim ein weiteres Tor erzielen. Und Max erhöhte kurz vor der Pause auf 3:0.

In der zweiten Halbzeit konnten die Jungs nahtlos an die tolle Leistung der ersten

Halbzeit anschließen und Phillip schoss in der 29. Minute das vierte Tor. Doch dann spielte der KSV druckvoller und erarbeitete sich einige torgefährliche Situationen. Eine davon stoppte unsere Abwehr leider mit einem Foul im Strafraum. Den berechtigten Strafstoß verwandelte der KSV zum 4:1.

Kurz darauf kam es im Strafraum des FVA zu einem Handspiel durch den Gegner.

Den folgenden Strafstoß verwandelte Pat- rick souverän zum 5:1. Leider übernahm der KSV jetzt das Spiel. Unser Torwart Fa- bio hatte zusammen mit seiner Abwehr alle Hände voll zu tun. Nach der Glanzleistung zuvor konnte unsere Mannschaft aber an den drei folgenden Treffen des KSV nichts ausrichten. Somit wurde das Spiel nach der klaren Führung doch noch zur Zitter- partie, die glücklicherweise beim Spiel- stand 5:4 abgepfiffen wurde. Die Freude und der Jubel über diesen Sieg war groß, denn er hatte auch den Staffelsieg zur Fol- ge, der von der Mannschaft ausgiebig ge- feiert wurde. Dieser Staffelsieg ist der Er- folg der gesamten Mannschaft über alle Spiele hinweg.

Es spielten: Fabio Gimmel (Torwart), Pat- rick Schmitt, Felix Meidlinger, Daniel Koch, Tim Gasch, Tim Lübber, Niclas Strohmey- er, Max Dobrovolny, Dominik Wolf und Phi- lipp Schmidt. Verhindert waren am letzten Spieltag: Moritz Kosina, Noah Roth und Florian Scherer.

Dank an die tolle Fangemeinde, die die Mannschaft perfekt unterstützte.

D-Juniorinnen

TSV Wöschbach - FVA 8:3 FVA - FV Niefern 2:6 2. Platz in Reichenbach

Nach einer desolaten Leistung im Turnier in Mörsch am Samstag, trat am Sonntag in Reichenbach eine stark um die Stamm- spieler geschwächte Mannschaft an. Im ersten Spiel gegen Reichenbach erkämpf- ten sich die Jungs ein 0:0. Gegen Pfaffen- rot siegten sie mit 1:0, Torschütze Tim. Im letzten Gruppenspiel reichte dann ein Un- entschieden (1:1), Torschütze Patrick. Im Halbfinale war der Gegner Söllingen. Nach regulärer Spielzeit stand es 1:1 (Tim). Im 9- Meterschießen hielt Fabio 3 von 4 Schüs- sen und unsere Jungs verwandelten sicher ihre 9-Meter. Somit standen wir im Finale.

Dieses Spiel ging leider trotz Mobilisierung der letzten Reserven 2:1 gegen Spessart verloren.

Es spielten: Fabio Gimmel (Torwart), Pat- rick Schmitt, Daniel Koch, Moritz Kosina, Tim Gasch, Noah Roth, Dominik Wolf.

SC 88 Bruchhausen

Volksbank Altstadtlauf

Am 27. Mai fand der Ettlinger Volksbank- Altstadtlauf statt. Rückblickend kann man sagen, dass eines der großen Laufereignis- se der Region zur vollen Zufriedenheit ab- gelaufen ist.

1.500 gemeldete Teilnehmer in den drei Läufen Schüler, Jugend und Hauptlauf zei- gen das große Interesse der Läufer und

(4)

Läuferinnen. Ca. 40 Kampfrichter und Hel- fer sowie Helferinnen des SC 88 Bruchhau- sen waren in der Organisation tätig. Fünf Personen nahmen zur Vorbereitung dieser Veranstaltung sogar extra Urlaub. Ohne größere Schwierigkeiten konnten die Start- nummern und die T-Shirt-Ausgabe sowie die Nachmeldungen bewältigt werden, ebenso die Getränkeausgabe.

Die Strecke wurde von Martin Eiser wie im- mer bestens ausgeschildert. 28 Helfer/in- nen des SC 88 Bruchhausen sowie die Helferinnen der Volksbank sicherten als Streckenposten die Laufstrecke ab.Sicher ist allen Läufern klar, dass die Strecke für Zeiten unter 30 Minuten nicht geeignet ist, da ab der zweiten Runde überholt werden muss. Dafür gibt es aber den Reiz drei Runden durch die Altstadt zu laufen - eine Strecke, die mit vielen Zuschauern und Laufbegeisterten gesäumt ist. Schön ist und war auch die Siegerehrung und das Musikevent auf der Volksbank Arena.

Nachdem auch das Wetter mitspielte, war diese Veranstaltung ein gelungenes Lauf- erlebnis. Der Volksbankleitung mit Herrn Trinks, Herrn Steckmann und Herrn Schreiber sowie den Stadtwerken Ettlin- gen mit Herrn Oehler ein herzliches Danke- schön und auf ein neues Jahr 2012.

Auf Grund des massiven Helfereinsatzes konnten nur wenige Sportlerinnen und Sportler des SC 88 Bruchhausen selbst an den Start gehen. Beim Lauf über 1000 m der Schülerinnen und Schüler starteten insgesamt 200 Teilnehmer. Vom SC 88 wurdeMaike Sauer(2001) Sechste beim Einlauf,Hannah Gräßer(2003) erlief sich den 30. Platz,Rick Munkes(2001) wurde 37. und Laura Gräßer (2001) wurde 47.

Der Jüngste,Jan PhilippJahrgang 2005 wurde 83. und Tim Christian Sauer (1999), der die Strecke von 3590 m laufen musste, wurde Achter im Zieleinlauf.

Beim Hauptlauf über 10 km mit 1114 Finis- hern gingen für den SC 88 Bruchhausen an den Start und kamen ins Ziel: Meike Eiser (B Jugendliche) lief als 353. ein, Martin Waitzingerals 228. undAndreas Froschals 360. Sybille Kist undFrank Froschbegleiteten die Sportler/innen von 0 - 10000 m und liefen mit ihren Gruppen ins Ziel.Elisabeth Hennbelegte mit einer Zeit von 43:07.40 min den ersten Platz in ihrer Altersklasse.

Gratulieren möchten wir auch Chris Ger- hardt, ehemaliger Leichtathlet und Mitglied des SC 88 Bruchhausen und jetzigen Triathlet, der diesen Lauf gewann.

Umzug beim Fest des Musikvereins Am 29.5.2011 war es so weit! Die Frosch- bacher Höllenguggis haben ihre Feuertaufe erfolgreich bestanden. Zum 100-jährigen Jubiläum des Musikvereins Bruchhausen nahmen sie mit ihren neuen T-Shirts am Festumzug durch Bruchhausen teil. Die anfängliche Nervosität wich recht schnell und man gab alles, um sich von seiner bes- ten Seite zu präsentieren. Zahlreiche Zu- schauer säumten den Weg durch Bruch- hasen und lauschten den Klängen der neu- en Guggenmusik. Selbst technische Prob-

leme am Schlagwerk konnte die Truppe nicht verunsichern und sie zogen fröhlich weiterspielend durch den Ort.

"... Bruchhausen hat jetzt eine Guggenmu- sik??" wurden wir oft gefragt. "Jaaa, jetzt schon!", war die Antwort. Natürlich würden wir uns freuen, wenn wir ein paar von den Zuschauern in unseren Reihen begrüßen dürften. Nähere Infos zur Musikstunde er- fährt man unter unserer Homepage www.hoellenguggis.de

Am Umzug nahmen auch die Kinder-Grup- pen von Eva und Anni sowie einige Moor- teufel teil.

Altpapiersammlung

Die nächste Altpapiersammlung findet am Samstag, den 25. Juni statt. Abholung er- folgt ab 8.30 Uhr. Bitte stellen Sie das Pa- pier an mit LKW befahrbaren Straßen an den Fahrbahnrand. Bitte machen Sie die Pakete nicht so schwer, lieber eins mehr.

Für Ihre Hilfe besten Dank.

Wanderung

Bei sonnigem Wetter und angenehmen Temperaturen fand die erste Wanderung unter Leitung von Gerda Frosch statt. Die Gruppe startete am Freibad und wanderte über gute Waldwege die Alb entlang nach Spessart. Der Lohwald und ein Teil des Waldlehrpfades hatten ihre besonderen Reize. Zum Mittagessen wurde Rast in der Waldgaststätte Spessart gemacht. Gerade rechtzeitig, denn Regenwolken zogen auf.

Als alle gestärkt waren, war auch der Schauer vorbei und die Gruppe machte sich auf den Heimweg. Über den Stein- brunnenweg ging es zurück nach Ettlin- gen. Alle waren sich einig, das war ein tol- ler Tag.

TC Blau-Weiß Bruchhausen e.V.

Pfingstturnier

Am Pfingstsonntag findet auch in diesem Jahr wieder das beliebte Turnier unter der Leitung von Bernhard und Gisbert statt.

Der Start ist um 10 Uhr und alle Mitglieder und auch die Teilnehmer der Schnupper- kurse sind herzlich willkommen.

HCB Harmonika Club Bruchhausen e.V.

Wunderbare "Klassik-Häppchen"

Sehr schön waren sie, die Klassik-Häpp- chen des HCB am vergangenen Sonntag-

abend. Bei hübscher und frühlingshafter Dekoration bot das freundlicherweise zur Verfügung gestellte evangelische Gemein- dezentrum eine schöne Kulisse für diesen unterhaltsamen, musikalischen Abend.

Pünktlich um 17 Uhr eröffneten die Harmo- nikaner, geleitet von Willi Maisch, nach ei- ner Begrüßung durch Caroline Link, den musikalischen Abend mit einer beschwing- ten Eigenkreation des Dirigenten, der "Pra- ger Polka". Nach weiteren Stücken und ei- ner geforderten Zugabe folgten während der Umbauphase die charakteristischen Häppchen, bevor die jüngsten Musikanten des Vereins die Bühne betraten. Unter der herzlichen Leitung von Brigitte Beskers musizierten junge Akkordeonistinnen und Akkordeonisten mit einem bunten Ensem- ble der Musikschule Ettlingen und präsen- tierten gekonnt Musik unterschiedlichster Richtungen. Nach der Hälfte des Vortrages bekam dieses Ensemble tatkräftige Unter- stützung von fünf ganz jungen Spielern, die teilweise erst im Herbst das Akkordeon- spielen begonnen hatten und herzerwär- mend souverän auftraten. Nach einem klei- nen Spargel-Salat-Häppchen begann das 1. Orchester, dirigiert von Martin Oberle, seinen Auftritt mit der mitreißenden "L’Arle´- sienne-Suite II" des berühmten Komponis- ten Georges Bizet. Unter viel Applaus schlossen die Spielerinnen und Spieler mit dem berühmten und beliebten "Pink Pan- ther" von Henry Mancini.

Den musikalischen Abschluss bildete das von Bernhard Steitel geleitete Ensemble, das mit vier tollen Stücken sein großes Können wieder einmal unter Beweis stellte.

Dem Tango "El Choclo" von Alberto Villodo folgte so viel Applaus, dass eine Zugabe unumgänglich war. Hinter einem solch schönen Abend steckt Arbeit unterschied- lichster Art, wofür jedem Musikanten und jedem einzelnen Helfer ein herzliches Dan- keschön ausgesprochen werden muss.

Ganz besonders Angelika Oszwald und Sigrid Lakes übertrafen sich wieder einmal selbst mit ihrer professionellen Dekoration und den leckeren Häppchenkreationen.

Auch den zahlreich erschienen Gästen gilt ein herzliches Dankeschön des Vereins für ihr Kommen.

Im Laufe des Sommers wird der HCB Auf- tritte in Bruchhausen und Umgebung ha- ben, über die Sie wie gewohnt im Amts- blatt oder aber auf der Homepage des Ver- eins www.harmonika-club-bruchhausen.- de informiert werden.

(5)

Gesangverein Edelweiß Bruchhausen e.V.

GVE gratuliert MVB zum

"100-Jährigen"

Gemeinsam mit vielen anderen Vereinen marschierte auch der Gesangverein Edel- weiß Bruchhausen am 29.5.11 anlässlich des 100-jährigen Jubiläums des Musikver- eins Bruchhausen mit zum großen Jubilä- umsfest auf dem Gelände vor dem Ver- einsheim des MVB. Angeführt von einem Fahnenträger, verteilte der GVE auf dem Weg zum Fest Süßigkeiten aus einem fest- lich geschmückten Bollerwagen an Jung und Alt. Das Schlusslicht der Sängergrup- pe bildete ein großes Gratulationsplakat, dass speziell für diesen festlichen Anlass angefertigt wurde. Ein großes Dankeschön geht an das Organisationsteam und an alle Helferinnen und Helfer. Ein besonderer Dank geht an unsere Vereinsheimnach- barn, den Musikverein Bruchhausen, für den schönen Dorfumzug und das gelunge- ne Fest.

Chorproben:

MusicaE trifft sich donnerstags um 20 Uhr zur Chorprobe im Vereinsheim, der Chor InTone dienstags zur gleichen Uhrzeit.

Neue Sänger und Sängerinnen und alle die Spaß am Singen haben, sind willkommen.

Weitere Infos unter:

www.gve-bruchhausen.de

Pinkepark

Er hat’s geschafft - wir sind begeistert!

Naja, so richtig daran geglaubt hab ich ja eigentlich nicht.

Auch wenn man uns die Geschichte sehr glaubhaft rüber gebracht hat, also die mit der Raupe, die zum wunderschönen Schmetterling wird. Aber dann, eines schönen Tages, es war an einem Freitag, da ist es dann passiert! Unsere Raupe ist aus ihrem Kokon geschlüpft - ach was sag ich , ein wunderschöner Schmetterling hat bei uns im Kindergarten das Licht der Welt erblickt. Und in unserem Stuhlkreis haben wir ihn dann, in seiner durchsichtigen Be- hausung noch einmal von allen Seiten be- wundern können, um ihn dann in die Frei- heit zu entlassen. Und was glaubt ihr, der Kerl konnte gleich fliegen, ohne irgendwel- che Bruchlandung, das fanden wir echt

enorm. Wenn wir noch dran zurückden- ken, wie schwierig es war, laufen zu lernen - Bruchlandungen noch und nöcher! Aber im Tierreich ist das eben alles ganz anders.

Und deshalb gehen wir diesen Mittwoch in den Zoo, um uns all die jungen Tiere anzusehen, die im Frühjahr auf die Welt ka- men. Also Schmetterling-Experten auf Ex- kursion im Karlsruher Zoo - ich werde Euch berichten.

Euer Zeno und alle Pinkepanks

Schäferhundeverein Bruchhausen

Arbeitseinsatz

Am Samstag, 18. Juni wird ein Arbeits- einsatz auf dem Vereinsgelände durchge- führt. Wir bitten die Mitglieder um zahlrei- ches Erscheinen/Mithilfe. Wir treffen uns auf dem Übungsplatz um 10 Uhr.

Frühjahrsprüfung

Am Sonntag, 19. Juni, findet die Frühjahrs- prüfung statt. Gestartet wird in den Abtei- lungen Augsburger Modell, Begleithund und Wachhund.

"Tag der offenen Tür"

Am Sonntag, 3. Juli, veranstaltet der Verein einen "Tag der offenen Tür" mit verschie- denen Vorführungen aus unserem Ausbil- dungsprogramm. Höhepunkt der Veran- staltung wird die Vorführung der DRK-Ret- tungshundestaffel sein. Mehr Info in der kommenden Ausgabe.

Ratschlag/Tipp:

Bei den derzeit sehr hohen Temperaturen und der schwülen Witterung sollten ausge- dehnte Spaziergänge mit dem Hund auf die Morgen- und Abendstunden verlegt werden. Meiden Sie die Mittagszeit und halten Sie immer ausreichend Wasser für Ihren Hund zu Verfügung.

Besuchen Sie doch eimal unsere Home- page: www.org-bruchhausen.de.

Stadtteil

Ettlingenweier

Sitzung Ortschaftsrat

Die nächste öffentliche Sitzung des Ort- schaftsrates Ettlingenweier findet statt am Dienstag, den 21. Juni, um 19 Uhr im Sitzungssaal des

Rathauses Ettlingenweier Tagesordnung

TOP 1 Anträge für den Haushalt des Jahres 2012

TOP 2 Befassungskompetenz des Ort- schaftsrates: Bauantrag Winter- garten, Acherstraße 10, 76275 Ettlingen-Ettlingenweier

TOP 3 Befassungskompetenz des Ort- schaftsrates: Bebauungsplan

"Sportpark Ettlingen" (Bagger- loch)

TOP 4 Information über die Stellungnah- me des Ortschaftsrates in nicht- öffentlicher Sitzung vom 12.05.2011 über den Bauantrag:

Neubau eines Büro- und Monta- gegebäudes mit Lagerhalle, Im Katzentach 16 - 18, 76275 Ettlin- gen-Ettlingenweier

TOP 5 Sicherheitsbedenken beim Halte- punkt Bruchhausen: Information über den Sachstand

TOP 6 Bürgerfragen

TOP 7 Bekanntgaben und Verschie- denes

Die Bevölkerung ist zu der Sitzung freund- lich eingeladen.

gez. Elisabeth Führinger Ortsvorsteherin

Kindergarten St. Elisabeth

Kinderflohmarkt

Der Termin steht nun endgültig fest. Am 24. September von 14 bis 17 Uhr findet in der Grundschule Ettlingenweier der dies- jährige Flohmarkt des Kindergartens St.

Elisabeth statt. Besucher finden dort alles rund um das Kind wie Kleidung, Spiele, Bücher und Fahrräder. Und für die Kleinen ist auch gesorgt. Damit Mama und Papa in Ruhe stöbern können, gibt es ein Be- treuungsangebot mit Basteln und Kinder- schminken. Außerdem sind die Besucher herzlich zu Kaffee und Kuchen eingeladen.

Die Einnahmen aus der Veranstaltung kommen dem Kindergarten zu gute. Falls Sie Interesse an einem Stand haben, dann schreiben Sie bitte eine E-Mail an

s.munk@paseo-marketing.de

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

FC Espanol - FVE 3:4 (2:0) Tore: Simon Revfi (4)

Im letzten Rundenspiel sahen die Fans und Zuschauer ein gutes und flottes Kreisliga- spiel mit zwei grundverschiedenen Halb- zeiten. Die erste Halbzeit dominierten die Gastgeber, die durch krasse Abwehrfehler mit 2:0 in Führung gingen. Zu Beginn der zweiten Halbzeit zeigte sich das gleiche Bild und der FVE lag ab Minute 52 sogar mit 3:0 zurück. Doch plötzlich besann sich der FVE auf seine Stärken und kam zurück ins Spiel. Angeführt vom stark aufspielen- den Simon Revfi gelangen sehenswerte Kombinationen und Spielzüge. Nach dem Anschlusstreffer durch Simon Revfi be- gann die Aufholjagd. Mit drei weiteren To- ren von ihm und einer starken Mann- schaftsleistung drehte der FVE hochver- dient das Spiel. Mit diesem Sieg erspielte sich der Aufsteiger aus der A-Klasse einen hervorragenden dritten Tabellenplatz.

Der FVE und seine Fans bedanken sich bei der ersten Mannschaft und ihrem Trainer für viele schöne Spiele und tolle Tore. Der Dank der Mannschaft gilt den vielen Fans und Zuschauern für die tolle Unterstützung bei allen Spielen.

(6)

FVE II

SVK Beiertheim II - FVE II 3:1 (1:0) Tor: Nicola Laera

Allein Andreas Jösel hätte mit seinen vielen Torchancen das Spiel entscheiden müs- sen. Doch leider kam es zu einer unglückli- chen Niederlage am letzten Spieltag. Die zweite Mannschaft bedankt sich bei den vielen Spielern aus der Dritten für das Aus- helfen bei den Spielen. Die Mannschaft und der FVE bedanken sich bei Trainer Mi- chael Holzschuh für seine Arbeit und wün- schen ihm auf seinem weiteren Trainerweg alles Gute.

FVE III Donnerstag

FC 21 Karlsruhe - FVE III 1:4

Tore: Markus Blum (2), Steffen Fey, Mar- cus Enzmann

Sonntag

FVE III - FC Germ. Neureut II 5:2 (3:0) Tore: Mirco Partala (2), Georg (Schorsch) König, Dennis Liebmann, Marcus Enz- mann

Eine sehr gute Vorstellung zum Abschluss gegen den Tabellenvierten aus Neureut zeigte die dritte Mannschaft des FVE. Auf- grund einer stetig ansteigenden Leistungs- kurve erspielte sich die Elf einen nie für möglich gehaltenen zehnten Tabellenplatz.

Kai Dombrowski, Dominik Müller und Klaus Schneider ragten aus einer sehr guten Mannschaft heraus. Sehenswert war der 1:0-Führungstreffer per Freistoß durch Routinier Marcus "Xavi" Enzmann.

Jugendabteilung C-Jugend

Sportfestspiel in Waldprechtsweier SV Waldprechtsweier - FVE 3:11 Tore: Heiko Buchmüller (2), Christopher Schenk (2), Adrian Keck (2), Hans Michael Koch, Fabian Gauger, Atilla Güler, Manuel Krakow, Fabian Höfner

Abt. Tennis

Auch das zweite Heimspiel gegen den TC Völkersbach konnte die Damenmann- schaftdes FVE klar mit einem 5:1 für sich entscheiden. Während Hannah Biber und Susanne Karl auf Position 3 und 4 im Schnelldurchgang siegen konnten, muss- ten sich Caroline Gilcher und Lara Brendel- berger auf den Positionen 1 und 2 mächtig anstrengen, um die Punkte zum zwischen- zeitlichen 4:0 einzufahren. Auch das Dop- pel Susanne Karl/Amelie Scholl konnte sich in zwei Sätzen durchsetzen. Lediglich das Doppel Beate Roster/Hannah Biber musste sich nach großem Einsatz und viel Kampfgeist den Gegnern geschlagen ge- ben. Nach diesem Erfolg ist die Tabellen- spitze wieder etwas näher gerückt.

Die Tennis- Herren 40des FVE konnten auch die hohe Hürde im Lokalderby gegen Schöllbronn 2 knapp meistern und haben den Staffelsieg in der 2. Bezirksklasse vor Augen. Nach Siegen von Armin Maurer (überzeugend schneller Sieg), Roland Stadler (nur kämpferisch ansprechend)

und Uwe Müller (wieder mal drei Stunden voller Einsatz) bei einer Niederlage von Thomas Roster (es war einfach zu heiß!) stand es 3:1. Ein besonderes Kompliment an Rudi Jurcik, der seinen deutlich jünge- ren Gegner Uli Ochs mit seiner hohen Ball- sicherheit nach einem 2:5-Rückstand im dritten Satz mit 7:5 bezwang. Das spieleri- sche Highlight erlebten die Zuschauer beim Match der beiden "Einser" Holger Hoffarth (FVE) und Christopher Howard (TCS), das Chris im dritten Satz gegen ei- nen merklich nachlassenden Holger spiele- risch überzeugend mit 6:1 gewinnen konn- te. Die drei abschließenden Doppel entwi- ckelten sich zu einer wahren Nerven- schlacht und wurden alle erst im Matchtie- break entschieden. Doppel eins konnte mit Holger Hoffarth und Uwe Müller mit 11:9 gegen Chris Howard und Richard Her- mann den entscheidenden 5. Matchpunkt einfahren. Doppel drei mit Uli Steiner und Roland Stadler zogen mit 10:5 nach, wäh- rend Doppel zwei mit Thomas Roster und Volker Gauß, die erstmals zusammen im Doppel eingesetzt wurden, nach zwei ver- gebenen Matchbällen doch noch 12:10 unterlagen. Endergebnis damit ein glückli- ches, aber nicht unverdientes 6:3 für Ettlin- genweier. Nicht unerwähnt bleiben darf, dass die Spiele in absolut fairem nachbar- schaftlichem Rahmen stattfanden und das anschließende gemeinsame Abendessen sehr harmonisch verlief, danke an den Gastgeber des TV Schöllbronn!

DieDamen 40waren im Kellerduell gegen den TC Egenstein erfolgreich. Beate Boh- nenstengel, Verena Marwitz und Angelika Vennemann siegten klar in zwei Sätzen. Im Anschluss erkämpften sich die Doppel An- ja Ballester/Andrea Mettmann, Beate Boh- nenstengel/Verena Marwitz und Beate Hansen/Angelika Vennemann die weiteren Punkte zum 6:3-Sieg. Der Klassenerhalt dürfte damit gesichert sein. Jetzt geht der Blick nach oben ...

Doppelmoppel bei Sahnebedingungen Pünktlich zum Doppelmoppel-Turnier der Tennisabteilung des FVE schickte Petrus Sonnenschein mit bestem Tenniswetter, das die 23 Teilnehmer zu vielen ansehnlichen Ballwechseln in den Mixed-Duellen nutzten.

Für das leibliche Wohl sorgten einerseits Ku- chen- und Nachtischspenden und anderer- seits zauberte Uli Steiner wie gewohnt am Grill, so dass alle Teilnehmer gestärkt in die zweite Phase der insgesamt acht Spielrun- den zu je 30 Minuten gehen konnten. In wechselnden Paarungen wurden die Final- teilnehmer ermittelt. Bei den Damen ver- buchte die meisten Siege Andrea Mettmann (5 Siege bei 6 Matches), bei den Herren Ni- kola Radic (6 Siege bei 6 Matches). Das spannende Finale schließlich gewann Nikola Radic mit Petra Knittel gegen Andrea Mett- mann mit Niki Scholl (6:4).

Nach der Siegerehrung durch Abteilungs- leiter Rudi Jurcik und Sportwart Roland Stadler ging es über zum gemütlichen Aus- klang eines gelungenen Tages bis in die späten Nachtstunden. Ein Dankeschön an alle Spender, Helfer und Teilnehmer!

Musikverein

Ettlingenweier e.V.

Musikprobe Jugendorchester

Die nächste Probe der Spielgemeinschaft DaCapo ist am Freitag, 10 Juni um 18.30 Uhr im Vereinsheim. Das Jugendorchester bietet allen junge Musikern die Möglichkeit, ihr Können in einer Gemeinschaft zu entfal- ten. Spielst du Oboe, Klarinette, Saxo- phon, Trompete, Querflöte, Piccolo, Te- norhorn, Euphonium, Bariton, Waldhorn, Posaune, Schlagzeug oder gar die Tuba und möchtest bei uns mitspielen, dann traue dich und komme vorbei, auch wenn du keine Ausbildung bei uns machst. Ihr Ansprechpartner für weitere Informationen:

Clemens Kaiser 07243 938479 oder Mail unter jugendleiter@mv-ettlingenweier.de Musikprobe Hauptorchester

Registerproben:

Register Holz, Freitag, 10. Juni, 19.30 Uhr Vereinsheim Gesamtprobe:

Nächste Gesamtprobe findet am Freitag, 10. Juni, um 20.30 Uhr statt.

MVE-Treff im Monat Juni:

Wegen des Feiertags und eines Auftritts findet der MVE Treff im Monat Juni am Donnerstag, 16. Juni, statt. Treffpunkt wie gehabt im Vereinsheim des MVE. Beginn ist um 14.30 Uhr.

Vorschau

9. Juni: Ständchen Diamantene Hochzeit, 20 Uhr, FVE-Clubhaus

Reinschauen

Weitere Infos unter www.mv-ettlingenwei- er.de oder beim Vorstand unter 07243 597010.

GroKaGe

Ettlingenweier 1951 e.V.

34. Generalversammlung

Am Freitag, 20. Mai, fand im Vereinsheim der GroKaGe Ettlingenweier die 34. Gene- ralversammlung statt. Präsident Fritz Driesch begrüßte alle Anwesenden und bedankte sich gleichzeitig bei allen Mitglie- dern für den Einsatz im vergangenen Ge- schäftsjahr. Vor allem, da diese Kampagne durch den ständigen Wechsel der Veran- staltungsorte eine hohe Erschwernis für al- le Mitglieder darstellte. Ganz herzlich be- grüßte er Ortsvorsteherin Elisabeth Führin- ger sowie die anwesenden Ehrensenato- ren, Ehrenelferräte und Ehrenmitglieder.

Insbesondere hieß er den Ehrenpräsiden- ten Reinhold Melzer willkommen, der vor wenigen Tagen seinen 90. Geburtstag fei- ern durfte. Bevor F. Driesch zur Tagesord- nung überging, bedankte er sich bei der Verwaltung und allen Gruppenvertretern für ihre Unterstützung im vergangenen Ge- schäftsjahr.

Nach der Begrüßung gedachten die Anwe- senden in einer Schweigeminute aller ver- storbenen Mitglieder. Im Anschluss verlas Sabine Kaiser den Bericht der Schriftführe-

(7)

rinnen. Außer dass sie den derzeitigen Mit- gliederstand bekannt gab, berichtete sie über die vielen Aktivitäten und Veranstal- tungen des Vereins und seiner Mitglieder im vergangenen Jahr. Sie bedankten sich am Ende, auch im Namen von Silke Driesch, bei der Verwaltung und allen Mit- gliedern für das entgegengebrachte Ver- trauen.

Manfred Hainle, 1. Kassier, erläuterte in seinem Bericht die genauen Ausgaben und Einnahmen des Vereins für das vergange- nen Geschäftsjahr. Zum Schluss bedankte er sich ebenfalls für das Vertrauen der Ver- waltung sowie Mitglieder und dankte allen Spendern und Gönnern des Vereins. Die beiden Kassenprüfer Klaus Melzer und Heike Weber erklärten, dass die Kasse vor- bildlich und ordnungsgemäß geführt wurde und baten um Entlastung des Kassiers. Die Entlastung des Kassiers, vorgenommen von Ortsvorsteherin Elisabeth Führinger, wurde einstimmig beschlossen. Die Entlas- tung des Gesatmvorstandes, ebenfalls von Frau Führinger durchgeführt, wurde mit der absoluten Mehrheit aller Anwesenden be- schlossen. Es stand lediglich die Wahl des zweiten Kassenprüfers an. Klaus Melzer, der dieses Amt 2 Jahre inne hatte, scheidet aus. Für dieses Amt wurde Axel Oszwald einstimmig gewählt.

Die Verwaltung wurde in der letztjährigen Versammlung aufgrund eines Antrages, den die Mehrheit der Mitgliederversamm- lung befürwortete, beauftragt, eine Um- strukturierung der Verwaltung und deren Aufgaben vorzunehmen. Die Verwaltung hat den Auftrag der Versammlung bearbei- tet und konnte in der vergangenen Kam- pagne bereits viele Ergebnisse umsetzen.

F. Driesch und Vize-Präsident Dirk Wal- denmaier gaben die Ergebnisse, die die Verwaltung ausgearbeitet hat, im Einzelnen bekannt. Die Mitglieder erklärten sich mit dieser Ausarbeitung einverstanden.

Unter Punkt "Anträge" waren 4 Anträge fristgerecht bei der Verwaltung eingegan- gen. Diese gab F. Driesch den Mitgliedern bekannt. Die Anträge wurden ausgiebig von der Versammlung diskutiert. Ein An- trag wurde von dem betreffenden Mitglied wieder zurückgezogen. Lediglich der An- trag auf Rauchverbot im Vereinsheim wur- de von der Mehrheit der Anwesenden be- schlossen.

Unter Punkt "Verschiedenes" wurden die Termine der kommenden Kampagne be- kannt gegeben. Weiterhin bedankte sich F.

Driesch hier explizit bei allen Trainerinnen, Schneiderinnen, dem Verantwortlichen für den Närrischen Jahrmarkt, den Fotografen, Rudi Bannwarth für die Gestaltung des Or- dens und dafür, dass er das Amt des Pfar- rers am Fastnachtsdienstag übernommen hat. Ein ganz besonderer Dank gilt Ehrenel- ferrat Rudi Görze, alias Maler Klecksel, - der sich trotz seiner 88 Jahre und 60-jährigen aktiven Tätigkeit für die GroKaGe, auch in dieser Kampagne wieder für das Bühnenbild verantwortlich zeichnete.

Die Sitzung wurde vom Präsidenten mit ei- nem 3-fach Ha-jo geschlossen.

Wir-sagen-Danke-Fest

Der Verein bedankt sich bei allen Aktiven, Helfern und Gönnern, ohne die das Ver- einsleben nicht möglich wäre und auch kei- ne Veranstaltung stattfinden könnte. Des- halb findet amFreitag, 17. Juni um 19.30 Uhr im Q-Stall in Malschein Danke-Fest statt. Trinken und Essen ist frei - gute Lau- ne ist zwingend mitzubringen.

Die Anmeldung erfolgt bei den Gruppen- vertretern oder beim Präsidenten Fritz Driesch (Morgenstr. 9, Ettlingen, Tel.

07243 98236, f.driesch@t-online.de).

Die Springbohnen der GroKaGe Ettlin- genweier ...

... suchen Verstärkung für ihre Kindertanz- gruppe- ob Mädchen oder Jungs- Wenn Du zwischen 4 und 10 Jahre alt bist und Spaß an Musik und Tanzen hast, bist Du bei uns richtig. Unser Training ist immer montags zwischen 17 und 19 Uhr - je nachdem wie alt Du bist. Wir trainieren in 3 Gruppen, um dann an den Prunksitzungen unsere Show zu zeigen. Das Publikum ist immer begeistert von unseren Auftritten.

Wir haben auch viel Spaß bei unserer eige- nen Halloweenparty oder Weihnachtsfeier.

Neugierig - dann melde Dich einfach telefo- nisch bei unserer Trainerin Silke Driesch (Tel.

07243 9391725) oder Betreuerin Sabine Kaiser (Tel. 07243 93391). Die können Dir oder Deinen Eltern dann alles Weitere sagen.

Stadtteil Oberweier

Ortsverwaltung

Die Ortsverwaltung ist während der Pfingstferien (14. - 24. Juni) ge- schlossen.

Zum Tode von Frau Gisela Ebser

Frau Gisela Ebser gestorben. Sie war über lange Zeit hinweg Dozentin der VHS Ettlingen. Frau Ebser leitete mit großem Engagement und Sachver- stand zahlreiche Kurse für Kindergar- ten- und Grundschulkinder und präg- te dadurch maßgeblich das Pro- gramm der VHS Außenstelle Ober- weier. Es gelang ihr immer wieder, mit kreativen Angeboten wie z. B. Mär- chen- und Phantasiereisen, Mal- und Kunstkursen sowie Oster- und Weih- nachtsbastelkursen viele Kinder zu begeistern. Durch ihre offene und lie- bevolle Art fühlten sich die ihr anver- trauten Kinder sehr wohl. Wir verlieren mit ihr nicht nur eine geschätzte Kolle- gin, sondern auch eine außergewöhn- liche Persönlichkeit mit einer großen Herzenswärme. Mit ihrer Familie trau- ern wir um sie.

VHS Ettlingen/Außenstelle Ober- weier

Grundschule Oberweier

Sporttag

Letzte Woche führte die GS Oberweier bei idealen Wetterbedingungen einen Sport- tag durch. Zu Beginn des Tages wurden die Bereiche Laufen und Werfen der Bun- desjugendspiele durchgeführt. Der Weit- sprung, der zum Dreikampf der Bundesju- gendspiele gehört, war bereits während der Sportstunden in den Tagen zuvor ab- solviert worden. Anschließend konnten sich die Schüler an verschiedenen Bewe- gungsstationen entweder in der Turnhalle oder im Schulhofbereich betätigen. Die Turnhalle war zum Abenteuer-Spielplatz umfunktioniert, wo sich alle unermüdlich an verschiedenen Geräten versuchen und ih- ren Mut zeigen konnten oder einfach viel Spaß hatten. Das Fazit der Schüler war:

Einen solchen Schultag sollten wir viel öfter durchführen ...

Vorankündigung

Am Donnerstag, 7. Juli, wird die Grund- schule den bereits traditionellen "Dorfma- rathon" als Sponsorenlauf durchführen. In diesem Jahr soll mit dem Erlös eine Aktion in einem Dorf in Ghana unterstützt werden.

Darüber später mehr.

TV Mörsch I - TSV Oberweier I 1:1 (0:1) Bei Temperaturen um 30 o C war der TSV zu Gast beim TV Mörsch. Der TSV kam gut ins Spiel und hatte zu Beginn durch einige schöne Kombinationen Möglichkeiten zum Führungstreffer. Leider verflachte die Par- tie im weiteren Spielverlauf und die Haus- herren dominierten nun die Partie. Umso überraschender war dann der Führungs- treffer durch Torungeheuer C. Riedel Ende der ersten Halbzeit.

Auch in der zweiten Hälfte waren die Haus- herren klar tonangebend, so dass als logi- sche Konsequenz der 1:1-Ausgleich in der 70. min. fiel. Die restliche Zeit verteidigte der TSV mit Glück und Geschick das Un- entschieden und durfte sich am Ende der Partie bei Torhüter S. Binder bedanken, der trotz Verletzung einige Hochkaräter der Heimelf entschärfte.

Fazit: Letztendlich ein etwas glücklicher, aber in der Summe auch kämpferisch ver- dienter Punkt des TSV. Am kommenden Mittwoch gilt es beim letzten Rundenspiel nochmals alles in die Waagschale zu legen, um die sicherlich unbefriedigende Rück- runde mit einem versöhnlichen Schluss zu beenden.

(8)

TV Mörsch II - TSV Oberweier II 2:0 (1:0)

Gegen eine gute zweite Mannschaft aus Mörsch hielt der TSV gut mit und hatte phasenweise sogar mehr vom Spiel. Leider musste man Mitte der ersten Halbzeit ei- nem 1:0-Rückstand hinterherlaufen, was bei derart hochsommerlichen Temperatu- ren natürlich ungemein Kraft kostete.

Auch zu Beginn der zweiten Hälfte ver- suchte der TSV das Spiel offen zu gestal- ten und hatte einige gute Möglichkeiten zum Ausgleich, als dann mit zunehmender Spieldauer die Kräfte schwanden, mach- ten die Hausherren den Sack mit dem Tref- fer zum 2:0 zu.

Fazit: Trotz der Niederlage war es zum En- de der Runde eine gute Leistung, mit der sich die Reserve nun in die Sommerpau- se verabschiedet.

Letztes Spiel der Saison 2010/2011:

Mittwoch, 8. Juni, 18.30 Uhr: TSV Ober- weier I - DJK Rüppurr I

Fahrverein Kutschenfreunde Ettlingen e.V.

Berichtigung

Im Bericht vom letztwöchigen Amtsblatt hat sich leider der Fehlerteufel eingeschlichen.

Die erfolgreiche Fahrerin des Pony-Dreispän- ners in der Jugendwertung des Fahrertages war natürlich Katharina Matzka.

Jugendabteilung Fahrverein Kutschenfreunde

Nun haben es all 6 Fahranwärter im Jahre 2011 des Fahrvereins Kutschenfreunde Ettlingen e.V. geschafft. Bereits im Mai hat- ten Leonie, Nicolai und Sven ihre Prüfung erfolgreich absolviert. Nun waren am 5. Ju- ni noch Hannah, Maximilian und Pia dran.

Auch diese drei mussten sich den umfang- reichen Fragen des Prüfers stellen und ihr Wissen in der Pferdekunde, Geschirrkunde und Fahrlehre zum Besten geben. Doch alle drei waren gut vorbereitet und legten eine ordentliche Prüfung ab. Am Ende war klar: Hannah, Maximilian und Pia haben ihr kleines Hufeisen-Fahren bestanden und konnten die Urkunden sowie die Ansteck- nadel der Deutschen Reiterlichen Vereini- gung FN stolz und glücklich in Empfang nehmen. Und auch Fahrlehrer FN Andreas Müller war zufrieden mit dem Nachwuchs- jahrgang 2011.

Nun heißt es eifrig weiter üben, denn bis zum Fahrerfest der Kutschenfreunde am ersten Septemberwochenende ist es nicht mehr lange hin und ganz klar: Da wollen natürlich alle 12 Nachwuchsfahrer sowie die gesamte Vereinsjugend wieder beim Schauprogramm ihr Bestes geben.

Jugendwartinnen und Vorstand gratulieren im Namen des gesamten Vereins den 6 Nachwuchsfahrern Hannah, Leonie, Maxi- milian, Nicolai, Pia und Sven. Wir wün- schen Euch viel Spaß beim Gespannfahren und immer eine gute Fahrt!

www.kutschenfreunde-ettlingen.de

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Jahresausflug

Unser Jahresausflug 2011 fand am Sams- tag, 4. Juni mit etwas außergewöhnlichen Transportmitteln statt. Denn er wurde in ei- ne tolle Ausfahrt mit 3 Kutschen des Fahr- vereins Kutschenfreunde Ettlingen durch- geführt. Die Abfahrt war um 9.30 Uhr vom Marktplatz Obenweier vorgesehen und schon einige Zeit vorher waren alle Teilneh- mer, es waren immerhin 38, schon am Oberweirer Dorfplatz versammelt. Beson- ders die Kinder waren voller Ungeduld und die Spannung, wann es denn endlich los- geht, war den Kindern ins Gesicht ge- schrieben. Dann endlich wurden die Kut- schen gesichtet. Zwei Kutschen kamen über die Etogesstraße und die andere zeit- gleich über die Ufgaustraße am Dorfplatz an. Nachdem alle Getränke in die reichlich mitgebrachten Kühltaschen verstaut wa- ren und alle Plätze eingenommen waren, ging es endlich dorfauswärts über die Eto- gesstraße los. Über Bruchhausen setzte sich der Tross nach Mörsch und Rheinstet- ten in Richtung Naturschutzzentrum Karls- ruhe-Rappenwörth in Bewegung. Dort an- gekommen wurde erst einmal im Natur- freundehaus eine kräftigende Mahlzeit ein- genommen. Während die einen den schö- nen Biergarten des Naturfreundehauses genossen, marschierten die anderen zu den tollen Wildgehegen und bestaunten die tollen Gehege der Hirsche und Wild- schweine. Gegen 15.30 Uhr wurde dann die Rückfahrt nach Hause ins schöne Oberweier angesetzt.

Wieder in Oberweier angekommen, fand dann noch ein geselliger Ausklang im Hofe Dürr statt. Recht herzlichen Dank noch ein- mal an Martin Breunig und die Kutschen- lenker und Fahrbegleiter des Fahrvereins Kutschenfreunde Ettlingen, die uns einen unvergesslichen Ausflugstag beschert haben.

Stadtteil

Schluttenbach

Ortsverwaltung

Die Ortsverwaltung Schluttenbach ist am Montag, 20. und Dienstag, 21. Juni,ge- schlossen.

TV Schluttenbach

Bundesligafaustball in Schluttenbach 9. Rothaus-Flutlicht-Cup

Anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Faustballabteilung hatte sich der TV Schluttenbach um die Ausrichtung des Rothaus-Flutlicht-Cups als besonderes sportliches Highlight bemüht.

Die Zusage des Badischen Turnerbundes war der Startschuss für eine umfangreiche Vorbereitungszeit. Ebenfalls wurde mit der Planung einer Jubiläumsschrift begonnen und in kürzester Zeit versucht, die erfolgrei- chen 50 Jahre der Faustballabteilung Re- vue passieren zu lassen.

Am Mittwoch, 1. Juni, um 19 Uhr, konnte Abteilungsleiter Daniel Wipfler 15 Bundesli- gisten und die heimische Mannschaft des TV Schluttenbach begrüßen. Besondere Willkommensgrüße gingen an Oberbürger- meisterin Gabriela Büssemaker, sowie Gerfried Dörr, Vizepräsident des Badi- schen Turnerbundes, Ortsvorsteher Wer- ner Merklinger, den 1. Vorsitzenden Rudolf Döring und den Ehrenvorsitzenden und im- mer noch aktiven Gründungsfaustballer Josef Günter mit Gattin.

Nachdem Gabriela Büssemaker die ange- reisten Teams und die anwesenden Zu- schauer begrüßt hatte, beglückwünschte sie in ihrer Laudatio die erfolgreiche Traditi- onsabteilung des TV Schluttenbach zu ih- rem außergewöhnlichen Flutlichtevent auf dem Waldsportplatz ohne Flutlichtanlage.

Gleichzeitig hob sie die Innovation der Faustballabteilung hervor und dankte auch den THW Teams von Rastatt und Karlsru- he, die für die Ausleuchtung des Wald- sportplatzes bereit waren.

Unser 1. Vorsitzender Rudolf Döring lobte in seinen Begrüßungsworten die gute Vor- bereitung für diesen 9. Rothaus-Flutlicht- Cup. Der Faustballfachwart Jürgen Mit- schele vom Badischen Turnerbund eröff- nete anschließend das Turnier und den Spielbetrieb, den er mit seinem mehrköpfi- gen Team mit Schiedsrichtern und Spiel- betriebsverantwortlichen leitete.

Die sportbegeisterten Zuschauer sahen dann bis in die Nacht hinein hochklassigen Faustballsport, der sich durch Kampf, Spielwitz und Athletik bestens präsentierte.

Unsere 1. Mannschaft (Verbandsliga) sah es als besondere Herausforderung, sich mit den höherklassigen Mannschaften zu messen und hat sich mit guten Leistungen auch Satzgewinne erspielt, jedoch letzt- endlich waren wir gegen Spielende den Bundesligisten unterlegen.

Im Finale der Herrenkonkurrenz standen sich der TV Öschelbronn und die FG Offen- burg gegenüber. In einem dramatischen, kampfbetonten Endspiel, das bis zum letz- ten Punkt hochspannend war, zeigte sich die Mannschaft der FG Offenburg als die glücklicheren und gewannen das Endspiel, das sich bis 0.30 Uhr hinzog, letztendlich im dritten Satz mit 10:11.

Auch im Damenteilnehmerfeld, das mit fünf Erstbundesligisten und drei Zweitbundesli- gisten besetzt war, wurde unseren Zu-

(9)

schauern hochklassiger Damenfaustball- sport gezeigt. Auch hier konnte sich die FG Offenburg für das Finale qualifizieren. In der Schluttenbacher Faustballszene freute man sich mit dem zweiten Finalteilnehmer TV Rendel (2. Bundesliga). Mit Zuspielerin Sandra Mahr unde Hauptangreiferin Chris- tin Bielig hatte der TV Rendel zwei Schlut- tenbacher Spielerinnen in seinen Reihen und somit die Schluttenbacher Zuschauer hinter sich, was die Leistung des TV Ren- del stark beeinflusste und hier überra- schend der Zweitligist aus Rendel Pokal- sieger wurde.

Zur Siegerehrung stellte Moderator Werner Schottmüller nochmals die hervorragende Arbeit der THW Teams aus Raststatt und Karlsruhe hervor. Gleichzeitig bedankte er sich bei allen Helferinnen und Helfern für ihre Unterstützung der Faustballabteilung.

Besonders stellte er das Engagement des Abteilungsleiters Daniel Wipfler hervor, so eine Großveranstaltung hier durchzufüh- ren. Auch Josef Günter und Roland An- draschko dankte Werner Schottmüller für die Hintergrundarbeit und Unterstützung bei der Erstellung der Jubiläumsschrift und der Durchführung dieses Events.

Vizepräsident des Badischen Turnerbun- des Gerfried Dörr sprach nach seiner Po- kalüberreichung an die siegreichen Mann- schaften der Faustballabteilung lobende und anerkennende Worte für die Vorberei- tung und den reibungslosen Ablauf des 9.

Rothaus-Flutlicht-Cups aus und stellte in Aussicht, bei einer Wiederbewerbung die- ses Events sich für den TV Schluttenbach einzusetzen.

Ortsvorsteher Werner Merklinger über- reichte zusammen mit Abteilungsleiter Da- niel Wipfler weitere Ehrenpokale und be- dankte sich bei der Faustballabteilung für diese Ausrichtung. Mit den besten Wün- schen einer guten Heimfahrt lud unser Ortsvorsteher alle Mannschaften herzlichst zu unserem Sportfest vom 22. - 25. Juli nach Schluttenbach ein.

1. Faustballmannschaft TV Schlutten- bach

Am 21. Mai fand das Jubiläums Beach Vol- leyball Turnier statt.

Eingeladen hatte das Mix Team unserer Freizeitmannschaft.

Bei strahlendem Wetter trafen fünf hoch motivierte Freizeit-Teams aufeinander. Die Gäste aus Ettlingenweier, Ettlingen, Völ- kersbach und Schöllbronn hatten sichtlich

Spaß am Turnier und an der gut vorbereite- ten Theke. Alkoholfreie Getränke, belegte Brötchen, selbst gebackenen Kuchen und Kaffee gaben dem Nachmittag eine freundschaftliche Atmosphäre, bei der im Endspiel das Team Wind dem TV Schlut- tenbach 2 knapp unterlag. Den 3. Platz er- oberten die Grashüpfer aus Ettlingenweier.

Ein Dank gilt den Organisatoren und den Helfern beim Auf- und Abbau und dem Standpersonal.

Das Bild zeigt die Schluttenbacher Mix Mannschaft mit ihrem neuen Trainer.

Das Team besteht aus Spielerinnen und Spielern zwischen 16 und 21 Jahren und freut sich auf jeden Neuzugang. Trainiert wird montags von 18.30 bis 20 Uhr entwe- der in der Turnhalle oder am Beach Platz.

Einfach vorbeikommen und reinschnup- pern.

Sängerkranz Schluttenbach

Für den Auftritt zum Festakt "50 Jahre Partnerschaft Soudron - Schluttenbach"

treffen sich die Sängerinnen und Sänger am Freitag, 10.Juni, um 19.30 Uhr, im Saal des Dorfgemeinschaftshauses zur gemein- samen Probe mit dem Orchester.

Stadtteil Schöllbronn

Ortsverwaltung

Am Mittwoch, 8. Juni, ab 10 Uhr und Frei- tag, 10. Juni, ab 12.30 Uhr, ist die Ortsver- waltung wegen einer Fortbildung ge- schlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

Förderverein der Johannes- Peter-Hebel-Schule Schöll- bronn e.V.

Einladung zur Mitgliederversammlung Die Mitgliederversammlung findet am 28.

Juni um 20 Uhr im Lehrerzimmer der Jo- hann-Peter-Hebel Schule statt.

Tagesordnungspunkte sind:

1. Begrüßung

2. Bericht der Vorsitzenden

3. Bericht der Kassenverwalterin/des Kas- senprüfers

4. Aussprache über die Berichte und Ent- lastung des Vorstandes

5. Neuwahlen 6. Sonstiges

Der Förderverein unterstützt seit Jahren die Schule u. a. bei der Organisation und Durchführung von Schulfesten und ande- ren Aktivitäten sowie bei der Anschaffung besonderer Lehrmittel. Der Verein wird bei- tragsfrei geführt. Um auch zukünftig die Schule tatkräftig unterstützen zu können, laden wir die Eltern der Schüler der Jo- hann-Peter-Hebel Schule herzlich ein, dem Förderverein beizutreten

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Termine:

Freitag, 10. Juni

10.00 Uhr -Yoga auf dem Stuhl 15.00 Uhr -Yoga auf dem Stuhl für Menschen, die aus Alters- oder ande- ren Gründen nicht mehr auf der Matte üben können/wollen.

Dienstag, 14. Juni

09.30 Uhr -Sturzprävention

Kurs zur Mobilitätsverbesserung und Sturzvermeidung in Anlehnung an das Übungsprogramm der AOK.

Eine Anmeldung ist erforderlich. 10 Termi- ne Euro 20.--.

14.00 Uhr -PC-Grundwissen

Dateien und Ordner anlegen und mit Na- men versehen.

Laufwerke (Festplatte, CD/DVD, USB- Stick) verwalten.

Programme installieren und deinstallieren u.a.

Mittwoch, 15. Juni

19.00 Uhr -Nordic Walking

für Einsteiger und Geübte, Treffpunkt:

Neuroder Straße 24

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Die Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, in der Weierer Straße 2, im Lesesaal statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416 oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014, E-Mail: gmarschar@arcor.de

Kindergarten St. Elisabeth, Schöllbronn

Anmeldetermine für die Geburtsjahr- gänge 2009 und 2010

Für alle Kinder, die im Jahr 2009 und 2010 geboren wurden und die gerne den Kinder- garten in Schöllbronn besuchen möchten, besteht in der Woche vom27. Juni bis 01. Juli täglich von 9 - 12 Uhrdie Mög- lichkeit der Anmeldung im Kindergarten.

Dies ist besonders dann erwünscht, wenn Sie sich mit dem Gedanken tragen, Ihr Kind bereits vor dem 3. Lebensjahr in den Kindergarten geben zu wollen. Für Kinder unter 3 Jahren steht nur eine begrenzte Anzahl von Plätzen zur Verfügung.

Für weitere Fragen und Anmeldetermine steht Ihnen die Kindergartenleiterin Frau Jutta Lemche unter Tel. 28268 gerne zur Verfügung.

TSV Schöllbronn

TSV Schöllbronn - TSV Pfaffenrot 1:3 (0:1)

Bei sommerlichen Temperaturen verlor der TSV Schöllbronn das Derby gegen Pfaffen- rot verdient mit 1:3. Nach anfänglichem Abtasten beider Mannschaften hatten die Gäste 2 gute Möglichkeiten durch Discherl und einen Lattenkracher von Höll. Der TSV versteckte sich aber keinesfalls, konnte

(10)

aber keine zwingenden Chancen heraus- spielen. Nach einem Querpass von Rubel auf Daum wurde dieser im 16er gefoult, doch der Schiri pfiff den klaren Elfer nicht.

Im Gegenzug gab es eine Standardsituati- on für die Gäste. Bediako war nach einem Stellungsfehler der Abnehmer und markier- te per Kopf das 1:0. Bis zur Pause passier- te dann nicht mehr viel.

Im zweiten Spielabschnitt hatte unsere Mannschaft zunächst nicht viel dagegen zu setzen. Wie schon in der ersten Hälfte köpfte wiederum Bediako nach einer Stan- dardsituation das 2:0 für Pfaffenrot. Der TSV warf nun alles nach vorne und kam durch Torjäger Daum zum Anschlusstreffer und hätte noch einen Elfer nach Foul an Tolev erhalten müssen. Die Hoffnung hielt aber nicht lange, denn der starke Discherl erhöhte auf 3:1. In der Schlussphase wur- den noch zwei Schöllbronner mit Gelb-Rot und Rot des Feldes verwiesen. Der TSV Pfaffenrot nahm verdient die volle Punkt- zahl mit nach Hause.

Der TSV muss sich in den kommenden beiden Spielen steigern, um einen ver- söhnlichen Abschluss zu feiern.

Fazit: Man konnte trotz der Niederlage den vorzeitigen Klassenerhalt feiern.

Aufstellung: Heckenbach, Schwald (80.

Kiefer), Kleiner, Wipfler, Ebode, Saki (60.

Tolev), Schaudt, Seidel, Schuhmacher (80.

Maisch), Rubel, Daum Jugendabteilung

E1 Sommerturnier beim SG DJK/FV Daxlanden

Im ersten Turnier in diesem Jahr haben un- sere Jungs einen hervorragenden 4. Platz erreicht. In der Vorrunde konnten folgende Ergebnisse erspielt werden:

SSV Ettlingen - TSV 0:0 Breisach am Rhein 2 - TSV 1:1 Bulacher SC - TSV 0:2

So wurde die Gruppenphase als erster mit 8 Punkten und 5:1 Toren gewonnen. Im Halbfinale unterlagen unsere Jungs mit 0:4 Tore dem Gegner Breisach am Rhein 1. Im kleinen Finale gegen Breisach am Rhein 2 verloren sie leider mit 0:3 Tore. Somit er- reichten sie den 4. Platz.

Es spielten: Marcel Dubac - Torwart, Mirco Tucic, Igor Imhof, Marian Dietz, Tom Stre- low, Leo Portele, Luca Eder und Luca Wi- pfler.

F1 Turnier beim TSV Reichenbach Unsere Jungs spielten zuerst gegen den VfR Ittersbach, das Spiel wurde mit 1:4 To- ren verloren. Das zweite Spiel wurde gegen den FC Busenbach mit 4:1 Toren gewon- nen. Danach wurde das Turnier wegen Ge- witter und Regen aus Sicherheitsgründen durch die Turnierleitung abgebrochen. Für alle Mannschaften wurde aber trotzdem die Siegerehrung mit Medaillen-Übergabe durchgeführt.

Es spielten: Luke Vallon - Torwart, Nick Peckrun, Jannik Hamma, Linus Bornhäu- ser, Fabian Ernst, Til Portele und Marius Seinsoth

Bambini Turnier beim TSV Reichen- bach

Unsere Bambini spielten vor der F-Jugend ihr erstes Turnier in diesem Jahr:

Es warteten 4 Gegner. Das erste Spiel ge- wannen sie gegen den SV Spielberg mit 2:1 Toren. Im nächsten Spiel mussten sie gegen unseren Nachbarverein aus Völ- kersbach ran. Das Spiel endete 1:1. Das nächste Spiel wurde mit 0:4 Toren gegen FV Grünwinkel verloren. Im letzten Spiel des Tages konnte man noch einmal mit 3:0 Toren gegen den TSV Reichenbach gewin- nen. Heute unterstützte uns noch einmal Nick Peckrun als Torwart.

Es spielten: je zwei Spiele standen Hanna Borrmeister und Nick Peckrun im Tor, Nina Mössinger, Linus Bornhäuser, Lenny Bay- er, Jared Kühl, Jan Trey und Lennox Schie- benes.

Musikverein "LYRA"

Schöllbronn e.V.

Straßenfest auf dem Rathausplatz Am 18. und 19. Juni findet das traditionelle Straßenfest des Musikvereins "LYRA"

Schöllbronn auf dem Rathausplatz in der Zehntstraße statt.

Neben dem musikalischen Rahmenpro- gramm wartet wieder ein Karussell auf die kleinen Festbesucher. Angeboten werden natürlich die bekannten Spezialitäten wie unsere hausgemachte Maultaschen, Piz- za, Steak vom Schwenkgrill und frische Fo- rellen.

Neben mehreren Bieren sowie einem um- fangreichen Getränkeangebot bieten wir Ihnen wieder einen Weinstand mit exklusi- ven Weinen. Einen stimmungsvollen Aus- klang des Abends erleben Sie an der Bar im "Engelhof".

Das Straßenfest wird am Samstag, 18. Ju- ni, um16 Uhr,mit einem offiziellenFass- anstich und Freibiereröffnet. Für die mu- sikalische Umrahmung sorgt das Blasor- chester der Lyra.

Ab 19 Uhr werden Sie unter dem Motto

"Blasmusik mit Herz und Schwung" von der Böhmischen Musik Karlsbad mit Blasmusik aus Böhmen, Mähren und Bild Südmähren stimmungsvoll unterhalten.

Am Sonntag, 19. Juni, beginnt das Fest, nach dem Gottesdienst, mit einem Früh- schoppenkonzert des Blasorchesters und des Jugendorchesters. Am Nachmittag sorgen befreundete Musikvereine für gute Unterhaltung.

MVL bittet um Kuchenspende

Um für seine Gäste ausreichend Kuchen anbieten zu können, bittet der MVL um ei- ne Kuchenspende. Die Kuchen können am Samstag, 18. Juni, ab 15.30 Uhr, auf dem Festplatz abgegeben werden. Im Voraus vielen Dank.

Kleintierzüchterverein C577 E-Schöllbronn

Am 26. Juni veranstaltet der Kleintierzüch- terverein eine Fahrt ins Blaue, alle Mitglie- der und Freunde sind hierzu recht herzlich eingeladen. Anmeldungen bitte schnellst- möglichst bei Birgit Frank, Tel. 07243/

3430960 oder Anne Portele 07243/2682.

Abfahrt ist um 8 Uhr am alten Schulhaus.

Stadtteil Spessart

Geänderte Öffnungszeiten am Freitag, 10. Juni, OV Spessart

Die Ortsverwaltung Spessart hat am Frei- tag, 10. Juni, betriebsbedingt nur bis 12 Uhr geöffnet.

Fundsachen

1 graue Sweatjacke mit Aufdruck, Größe XL 1 Metallbrille braun/schwarz

Nähere Informationen erteilt die OV Spes- sart

seniorTreff im Rathaus Spessart

Spielenachmittag

Am 16. Juni um 14.00 Uhr findet wieder ein Spiele-Nachmittag statt.

Wandergruppe

Am 28. Juni führt die Wanderung von Moosbronn über Kullenmähle nach Her- renalb. Danach mit dem Bus ins Obere Gaistal ins Cafe Schaible. Von dort geht es nach der Einkehr mit dem Bus direkt nach Spessart zurück. Es sind ca. 8 km Wan- derstrecke. Die Bus-Abfahrt ist um 10.00 Uhr am Brünnäckerweg.

Termine:

Montag, 13. Juni - Pfingstmontag Donnerstag, 16. Juni

09.00 Uhr -Nordic Walking - ab Sport- platz

14.00 Uhr -Spiele-Nachmittag

Die Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, im Rathaus Spes- sart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Tel. 2286, oder bei Hannelore Weber, Tel. 29922.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über eine kleine Spende für die Jugendkasse freuen sich die Kinder und Jugendlichen auf alle Fälle. Wichtiger Hinweis: Der Verein geht natür- lich davon aus, dass die Aktion

Wieder einmal mit dem letzten Angebot traten wir am Samstag beim TSV Auerbach an, da der Kapitän der Mannschaft das KSC Heimspiel dem eigenen Verbands- spiel vorzog, sich leider

Gut, dass auch die Vierte mit einem Dop- pelstand von 3:0 Punkten starten konnte, sonst hätte es eng werden können, Licht- bund erringt in den Einzeln zwar zwei Punkte mehr, doch

Nach dem 3:0 für Bruchhausen kurz nach der Pause rechneten alle mit einem Deba- kel, aber es wurde doch noch einmal span- nend.. Nach zwei herrlichen Kombinationen stand es nur noch

Das kleine Be- grüßungsprogramm für die neuen Erst- klässler wird um 10 Uhr beendet sein, so- dass die Zweit- bis Viertklässler dann nach Hause gehen können..

Der Vorstand bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleitern und denjenigen, die sich im abgelaufenen Jahr aktiv im Verein engagiert hatten, mit einem kleinen Prä- sent verbunden

Falls Sie also noch einen Platz für Ihr Kind suchen und Interesse an der Einrichtung haben, wenden sie sich bitte an Claudia Schuhmacher (Tel.: 07243 93774) oder di- rekt an

H3 2:9 Nicht vollzählig am Kampftag, musste sich die Dritte im Spiel gegen TTC KA Neureut 5 drei Spieler aus der vierten und fünften Mannschaft ausleihen.. Gerade die