• Keine Ergebnisse gefunden

AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 32

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "AusdenStadtteilenStadtteilBruchhausen 32"

Copied!
9
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Tierschutzverein Ettlingen

Das Tierheim und die Tiere brauchen Ihre Hilfe!

Der Bitte des Tierheims vom Juli um Hun- deleinen und Brustgeschirre wurde von vielen Lesern der Homepage und des Ett- linger Amtsblattes entsprochen, der Verein bekam sehr viele gut erhaltene und auch neue Teile gespendet, allen Spendern vie- len Dank dafür.

Diese Hilfsbereitschaft macht Mut für wei- tere Anliegen.

Auch im Tierheim Ettlingen ist leider der Trend - wie in Karlsruhe und Rastatt (die Medien berichteten darüber) - zu beobach- ten, dass überdurchschnittlich viele Katzen und Nager abgegeben werden. Ob die Ur- laubszeit oder auch die wirtschaftlichen Verhältnisse die Ursache dafür sind, ist schwer zu beurteilen, Tatsache ist, dass auch für das Tierheim die Kosten erheb- lich ansteigen.

Um den Tieren von Anfang an eine optima- le Unterkunft zu gewähren, werden zurzeit die Boxen in der Katzenquarantäne vergrö- ßert. Für Renovierungsarbeiten - nicht mehr benötigte Hundebehausungen sollen in Katzenzimmer umgestaltet werden - werden dringendehrenamtliche(Hobby-) Handwerker gesucht, die dem Tierheim mit Rat und auch mit Tat zur Seite stehen. Wer hat Zeit und Freude, bei diesem Vorhaben zu helfen? Bitte melden Sie sich im Tier- heim, um einen Termin für die Vorbespre- chung zu vereinbaren!

Zum Glück ist ein hochwertiges Futter für die Tiere durch die Aktion "Futter für Tiere in Not" nach Bedarf abrufbereit, allen Spendern, die das Tierheim Ettlingen durch ihre monatlichen Beiträge unterstüt- zen, sei gedankt. Da im Tierheim Sauber- keit und Hygiene oberstes Gebot sind, werden immer wieder große Mengen an Waschpulver, Geschirrspülmittel, All- zweckreiniger und Glasreiniger benötigt, auch solche Sachspenden sind sehr will- kommen. Bei dieser Gelegenheit sei einmal den Tierpflegerinnen gedankt, die keine Mühe und Arbeit scheuen, damit die hohen Hygieneanforderungen erfüllt werden.

Die Nager - Kaninchen, Degus, Meer- schweinchen usw. benötigen in der kälteren Jahreszeit viel Stroh und Heu, auch über Spenden dieser Art freut sich das Haus.

Nun noch eine weitere Bitte:

Die Tierpflegerinnen können aus Zeitgrün- den leider nicht täglich mit den Hunden auf dem Parcours arbeiten wie es optimal wä- re, um den Tieren Abwechslung zu bieten und um sie auf ihr neues Zuhause vorzube- reiten. In Ettlingen und Umgebung werden hundesporterfahrene Tierfreunde gesucht, die mehrmals wöchentlich mit den Hunden auf dem schönen Parcours arbeiten wür- den. Bitte melden auch Sie sich im Tier- heim Ettlingen.

Da in der letzten Woche auffällig viele so genannte Fundkatzen im Tierheim abgege- ben wurden, sollen hier einige Tiere vorge- stellt werden, in der Hoffnung, dass sich die bisherigen Halter melden:

eine Glückskatze, ein roter Kater, ein Kater getigert mit weiß, ein Kater grau-schwarz getigert

Sollte Ihnen eine Katze entlaufen sein, mel- den Sie sich bitte mit einer genauen Be- schreibung und ungefährer Altersangabe im Ettlinger Tierheim.

Tierschutzverein Ettlingen e.V., Am Bagger- see 5, 76275 Ettlingen, Telefon-Nr. 07243 93612, www.tierschutzverein-ettlingen.info

Zeugen Jehovas

Sonntag, 13. September

9.30 Uhr: Eine gottgefällige Ansicht über Sexualität und Ehe

In der heutigen Zeit scheint es in Bezug auf Sexualität und Ehe kaum noch Grenzen irgendwelcher Art zu geben. Erlaubt ist was gefällt. Wie denkt der Schöpfer des Menschen über Sexualität und Ehe? Die Bibel ist nicht so prüde wie viele meinen, doch sie legt Grenzen vor. Sie gibt uns Ein- blick in die Denkweise Gottes. Der Vor- tragsredner wird offen anhand biblischer Grundsätze über diese Themen sprechen.

17 Uhr: Warum sollten wir bei Jehova Zuflucht suchen?

In allen Ländern möchten Menschen der Angst, dem psychischen Stress sowie den Krankheiten, Familienproblemen, kriminel- len Übergriffen wie auch einem Gefühl der Hoffnungslosigkeit entfliehen. Die Angst vor dem Tod veranlasst Millionen von Men- schen, Zuflucht in vielen widersprüchlichen Glaubensansichten zu suchen. Doch viele Versprechungen, Zuflucht zu gewähren, führen nur zu Enttäuschung. An wen kön- nen sich die Menschen wenden? Was für einen Zufluchtsort benötigen sie?

Die Vorträge finden jeweils im Königreichs- saal, Im Ferning 45 statt und dauern 30 Minuten. Der Eintritt ist kostenfrei. Keine Kollekte.

Aus den Stadtteilen Stadtteil

Bruchhausen

Volkshochschule Bruchhausen

Leitung: Petra Volz, Luitfriedstr. 20, Tel. 98358

E-Mail: PetVo@gmx.de

Telefonisch erreichbar montagsunddon- nerstags von 19 bis 20 Uhr

Bezahlung durch:

Abbuchungsermächtigung auf dem An- meldeformular

Bar- und EC-Zahlung bei der Hauptstelle Die Kurse finden in der Geschwister- Scholl-Schule, Schulstraße 6, statt.

O 0900 Italienisch für Einsteiger und Urlauber mit geringen Vorkenntnissen Dienstag, 19-20.30 Uhr,

Beginn: 13. Oktober, 8 Termine Yoga

Ein grundlegender Bestandteil des Unter- richts sind Entspannungsübungen, die beim Abbau von Stress hilfreich sind.

Bringen Sie bitte eine Decke, warme So- cken und evtl. eine Übungsmatte mit. Ge- ben Sie vor Kursbeginn Bescheid, wenn irgendwelche Gelenkprobleme vorhanden sind und welche.

10 Termine

O 0901 Kurs A:Montag, 18.30 bis 20 Uhr Beginn: 28 September

O 0902 Kurs B: Donnerstag, 17.30 bis 19 Uhr,

Beginn: 1. Oktober

O 0903 Kurs C: Donnerstag, 19.15 bis 20.45 Uhr,

Beginn: 1. Oktober

Gesundheitsschützendes Qi-Gong Bitte bequeme Kleidung, eine Decke oder Isomatte und warme Socken mitbringen.

Beginn: 29. September

O 0907 Kurs A:Dienstag, 17 bis 18 Uhr, 10 Termine

O 0908 Kurs B: Dienstag, 18.15 bis 19.45 Uhr,

10 Termine

O 0929 Kurs E:Donnerstag, 19 bis 20 Uhr,

10 Termine, Beginn: 1. Oktober

O 0911 Diäten Sie noch oder leben Sie schon?

Sie erwartet keine Diät im herkömmlichen Sinne, sondern im Verlauf von 10 Wochen verändern Sie schrittweise Ihre Ernäh- rungs- und Essgewohnheiten. Eine Materi- algebühr von 20,-Ewird im Kurs erhoben.

Dienstag, 19.30 bis 21.30 Uhr, Beginn: 29. September, 10 Termine Halten Sie sich diesen Abend frei und mel- den sich an für den Italienischen Fein- schmeckerabend O 0912"Jenseits von Pizza und Pasta"

Für Wein und Zutaten wird ein Unkosten- beitrag von 15,-Eim Kurs entrichtet.

Mittwoch, 14. Oktober, 1 Termin, 18 bis 21.30 Uhr Das Kinderprogramm bietet fol- gende Kurse:

O 0916 Flöten von Anfang an erlernen Genaue Zeitdauer wird nach Kursbeginn je nach Anzahl der Kinder festgelegt.

Mittwoch, ab 13.45 Uhr,

Beginn: 30. September, 10 Termine Jazztanzen und rhythmische Gymnastik

O 0921 Kurs A:für 5 bis 7 Jahre, freitags, 15 bis 16 Uhr,

O 0922 Kurs B:für 8 bis 10 Jahre, freitags, 16 bis 17 Uhr,

10 Termine Beginn: 2. Oktober

(2)

O 0972 Mama, heute koche ich!

Für Kinder von 6 bis 12 Jahren Bitte bringt noch ein Getränk, kleine Schüsseln (für die Reste) und eine Schür- ze mit.

8,-ELebensmittelkosten werden im Kurs entrichtet.

Freitag, 15 bis 18.30 Uhr, Beginn: 2. Oktober, 1 Termin O 0928 "Kochen mit Köpfchen"

Kinder von 6 - 12 Jahren

Gesundes Essen schmeckt! Zum Schluss bekommt jeder eine Mappe mit den Re- zepten, damit Ihr zu Hause die leckeren Köstlichkeiten nachkochen könnt.

Bitte bringt für Euch ein Getränk, eine klei- ne verschließbare Schüssel und eine Schürze mit.

Materialkosten von 13,- E werden im Kurs entrichtet.

Freitag, 15 bis 18.30 Uhr, 2 Termine Beginn: 16. Oktober

Geschwister-Scholl-Schule

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Nach den Sommerferien am 14. Septem- ber beginnt der Schulalltag mit einem Got- tesdienst der Klassen 2 - 4 um 8.45 Uhr in der großen Kirche St.-Josef.

Die Hauptschule trifft sich ebenfalls um 8.30 Uhr zum Gottesdienst in der kleinen Kirche.

Anschließend beginnt der Unterricht.

Die Schüler können ihre Schultaschen vor- her in die Schule bringen.

Der Unterricht endet am ersten Schultag um 12.05 Uhr.

Einschulung der Schulanfänger:

Die Einschulungsfeier für die Erstklässler ist am

Donnerstag, 17. September, um 15.30 Uhr

in der Aula der Geschwister-Scholl-Schule.

Um 15 Uhrfindet ein ökumenischer Got- tesdienst in St. Josef statt.

Allen Schülern wünscht die Schule einen guten Start ins neue Schuljahr.

seniorTreff im Rathaus Bruchhausen

Wandergruppe

Bruchhausen/Ettlingen-West

Bei herrlichem Sommerwetter führte die letzte Wanderung von Sulzbach zunächst über den Saumpfad, dann auf die Höhe in Richtung Völkersbach und über den Kreuzelberg hinunter nach Ettlingen. Die Schwarzwaldberge und das Rheintal lagen in gedämpftem Licht, das den Herbst ah- nen ließ. Die Wandergruppe, die von Uta Hermann geführt wurde, beschloss die Tour in einem Ettlinger Biergarten. Die nächste Wanderung findet am Dienstag, 6. Oktober,statt.

Boule Froschbacher Rumkugler Auf Anregung von Volker Staudenmeier fin- det amSamstag, 19. September,das ers- te Bouleturnier um den Pokal des Begeg- nungszentrums statt. Es nehmen alle 5 Bou- legruppen des Begegnungszentrums teil.

Gespielt wird um den Mannschaftssieg. Die

"Rumkugler" würden sich über Zuschauer während des Spiels und Teilnehmer beim anschließenden gemütlichen Beisammen- sein im Begegnungszentrum freuen.

Termine

Montag, 14. September

14 - 16 Uhr - Boule - Fe`re-Champenoi- se-Straße

Dienstag, 15. September 9 - 10 Uhr -Sturzprävention

14 - 16 Uhr -Spiele-Nachmittag - Skat Mittwoch, 16. September

14.30 - 16.30 Uhr -Boule- Fe`re-Champe- noise-Straße

14.30 - 16.30 Uhr -Spiele-Nachmittag - Schach

Donnerstag, 17. September 9.30 - 11 Uhr -Gedächtnistraining Die Veranstaltungen finden, wenn nichts anderes angegeben ist, im seniorTreff im Rathaus Bruchhausen statt.

Anmeldung und weitere Information:

montags bis freitags 10 - 12 Uhr, Tel. 07243 101524

oder donnerstags 11 - 11.15 Uhr im seni- orTreff im Rathaus Bruchhausen

TV05 Bruchhausen

Ferienzeit zu Ende!

Natürlich auch beim TV05 Bruchhausen.

Alle Sportgruppen nehmen wieder ihre Ak- tivitäten zu den üblichen Terminen auf.

Eure Übungsleiter/innen freuen sich auf zahlreiche und motivierte Teilnehmer/

innen.

Auf die NEUEN, die frisch zu den Gruppen stoßen oder auch gerne an einer Schnup- perstunde teilnehmen.

Wer Interesse hat, kommt einfach in die Turnhalle des TV05.

Am "schwarzen" Brett (Aushang im Foyer der Turnhalle) können Sie sich über die Trainingszeiten informieren.

Die Übungsleiter/innen stehen auch gerne für evtl. Fragen zur Verfügung.

Der Sportbetrieb beginnt am Montag, 14. September!

FV Alemannia Bruchhausen

TSV Oberweier - FVA 1:5 (0:1)

Durch einen verdienten Auswärtssieg im Derby behielt der FVA weiterhin seine wei- ße Weste (3 Spiele, 9 Punkte, 17:2 Tore) und den Platz an der Sonne, was natürlich nach 3 Spieltagen noch wenig Aussage- kraft besitzt. Die Zuschauer sahen in der ersten Halbzeit ein sehr zerfahrenes Spiel, allerdings machte es der sehr holprige Platz den Akteuren beider Teams auch nicht gerade leicht. Immer wieder ver-

sprang der Ball und an schnelles Kombina- tionsspiel war daher nicht wirklich zu den- ken. So sah man zunächst mehr Kampf und Gerenne. Der TSV Oberweier vergab in der Anfangsphase eine gute Chance zur Führung durch Riedel. Nachdem wenig später ein Volleyschuss von Mario Mayer gerade noch abgeblockt werden konnte, hatte der TSV im Gegenzug wieder eine Großchance, doch der Ball versprang in aussichtsloser Position. In der 34. Minute forderte der FVA vehement einen Foulelf- meter, doch der Schiri sah dies anders.

Wenig später aber die Führung für den FVA. Mario Mayer schnappte sich im Mit- telfeld die Kugel, zog auf links auf und da- von und nach einem herrlichen Doppel- pass mit Daniel Schmidt versenkte M.

Mayer den Ball aus kurzer Entfernung. Bis zur Pause hätten D. Schmidt nach herrli- cher Vorarbeit seines Bruders Vincent und D. Rosenthal noch weiter in Front bringen können, doch beide verzogen.

Nach dem Wechsel dann die schnelle Vor- entscheidung. Eine Kopfballvorlage des starken Janis Keller nutzte Daniel Schmidt per Abstauber zum 0:2 (51.) und 4 Minuten später verwandelte Mario Mayer souverän einen an V. Schmidt verursachten Elfmeter.

Weitere 7 Minuten später schloss Mario Mayer einen herrlichen Konter nach Pass von D. Schmidt zum 0:4 ab. Danach stellte der FVA seine Offensivbemühungen größ- tenteils ein, der TSV kam zu einigen Mög- lichkeiten und zum Anschlusstreffer nach einer Ecke, als ein FVA Akteur einen Geg- ner anschoss und der Ball ins Tor prallte.

Bei einigen Kontern hatte der FVA noch mehrfach gute Chancen weitere Treffer zu erzielen, doch war man dabei teilweise zu unkonzentriert oder der Ball versprang. So blieb es dem kurz zuvor eingewechselten Moritz Schulze vorbehalten in der 90. Mi- nute mit einem schönen Schlenzer den Schlusspunkt zum 1:5 zu setzen.

Der FVA II siegte beim TSV mit 6:1.

Moritz Schulze verwandelte einen FE zur Führung, die die Gastgeber bis zur Halbzeit ausglichen, da der FVA in Halbzeit 1 schwach spielte. Nach dem Wechsel legte man einen Gang zu und der zur Pause ein- gewechselte Abdullah Okatan schlug da- nach eiskalt 4-mal zu. Sebastian Hippler steuerte einen weiteren Treffer zum ver- dienten Erfolg bei. Somit kletterte der FVA II auf Rang 2 nach vorne.

FVA III - SC Schielberg II 15:0 (8:0) Am vergangenen Sonntag war der SC Schielberg zu Gast beim FVA III. Vom An- spiel an nach 4 Ballkontakten kam Karsten Becker zum Schuss und nach 10 Sekun- den stand es 1:0. Es entwickelte sich da- nach ein wahrer Sturmlauf und nach einem lupenreinen Hattrick durch Manuel Werth stand es schon nach 15 Min. 4:0. Fast je- der Angriff führte zu Toren gegen den völlig überforderten Gegner und so ging es mit einem 8:0 in die Pause. In der zweiten Hälf- te dauerte es dann 15 Min. bevor es mit den Toren weiterging, darunter eine super 16-m-Direktabnahme von Matthias Hähnle

(3)

zum 10:0. Der FVA bestimmte die Partie nach Lust und Laune und kam folgerichtig zu weiteren Treffern, sodass es am Schluss 15:0 stand, wobei man noch zahl- reiche Großchancen ausließ. Die Bilanz nach drei Spielen kann sich aber sehen las- sen, so ist der FVA III erst mal Tabellenfüh- rer der C-5-Staffel mit 25:3 Toren und 9 Punkten.

Tore: 4x Manuel Werth, 3x Karsten Becker, 2x Michael Müller, 2x Manuel Jehle, je 1x Michael Schenk, Matthias Höhnle, Carlo Mauceri und Wolfgang Scherer

Die dritte Mannschaft wünscht dem A-Ju- gend-Spieler Tim Rieger, der unter der Wo- che einen Unfall hatte, gute Besserung. Al- le hoffen, Dich bald wieder auf dem Sport- platz zu sehen.

Vorschau: Topspiele in Bruchhausen Am Sonntag, 13. September, 15 Uhr, trifft der FVA als Tabellenführer auf den eben- falls noch verlustpunktfreien Verfolger vom SC Neuburgweier. Der A-Klassenabsteiger wird dem FVA sicherlich wesentlich mehr abverlangen, als dies in den bisherigen Partien der Fall war. Im Vorspiel ist die Kon- stellation umgekehrt, der FVA II trifft auf den vor ihm liegenden Tabellenführer aus Neuburgweier. Sicherlich zwei hoch inte- ressante Spiele, die eine würdige Zuschau- erkulisse verdient haben dürften.

Der FVA III tritt um 13 Uhr bei Nordwest KA II an und möchte mit 3 weiteren Punkten zurückkehren, um auf Rang 1 zu bleiben.

FVA Jugendabteilung

Für die Jugendmannschaften des FVA be- ginnt das Training für die Saison 2009/

2010 wie nachfolgend aufgeführt:

G-Junioren

Dienstag,15. September,von 16.45 Uhr bis 17.45 Uhr

F1/2-Junioren

Mittwoch,16. September,von 16.30 Uhr bis 18 Uhr

E-/D-Mädchen

Mittwoch,9. September,von 17.30 Uhr bis 18.45 Uhr

E2-Junioren

Montag,14. September,von 17 Uhr bis 18.30 Uhr

Die Mannschaften von den C-Junioren bis zu den A-Junioren haben den Trainingsbe- trieb bereits aufgenommen. Weitere Infor- mationen erhalten die Jugendspieler wie immer von ihren Trainern. Jeder Jugendli- che der Interesse am Fußballspielen hat und sich eventuell dem FVA anschließen möchte, kann ganz unverbindlich bei ei- nem Training teilnehmen. Die Trainingszei- ten können im Schaufensterkasten auf dem Sportgelände entnommen werden.

Infos erteilt Ihnen auch Jugendleiter Jörg Scherer unter der Tel.-Nr. 0160 93207678 oder unter 07243 99438. Die Jugendabtei- lung wünscht den Trainern und Spielern für die kommende Saison viel Erfolg.

Am Wochenende findet die 1. Kreispokal- runde unserer Jugendmannshaften statt.

Dabei kommt es zu folgenden Paarungen:

A-Junioren

Samstag, 12. September, um 16.39 Uhr, FVA - SVK Beiertheim 2

B-Junioren

Sonntag, 13. September, um 10.30 Uhr, FVA - SG Karlsruher Bergdörfer

C-Junioren

Dienstag, 15. September, um 18 Uhr, FV Malsch 2 - FVA

Die B-Junioren bestreiten am Mittwoch, 16. September, um 18.30 Uhr das erste Verbandspiel zu Hause gegen den FV Malsch.

Musikverein Bruchhausen

Musikprobe

Die erste Probe zum Start in die Herbstsai- son ist am 10.9.2009.

Bruchhausener Kelterfescht

"Traditionelles Fest - in traditioneller Umge- bung"

AmSamstag, 12. September,veranstal- tet der Musikverein Bruchhausen seinKel- terfescht in der Kleinschen Kelter in der Frühlingstr. 13 gegenüber der Spar- kasse.

Schupfnudeln mit Sauerkraut, Brat- und Currywurst, Steaks, Wurstsalat, Waffeln, unser selbst hergestellter, frischer Apfelsaft aus der Mostpresse, alkoholfreie Getränke, original Frankfurter Äppelwoi sowie fri- sches HATZ Pils und Weizen vom Fass und hausgemachter Flammkuchen runden unser Essens- und Getränkeangebot ab.

Für den guten Ton sorgen am Samstag ab 17.30 Uhr die Musikvereine Malsch und Musikverein Durmersheim. Um16.30 Uhr findet die beliebteVorführung der Kelter

"Vom Apfel zum Saft" statt bei der es wieder Interessantes über die Kelter und die Apfelsaftherstellung zu erfahren gibt.

Wer Apfelsaft mit nach Hause nehmen möchte, bringe bitte ein entsprechendes Gefäß mit. Festbeginn ist um 15 Uhr.

Gönnen Sie sich einige gemütliche Stun- den beim Musikverein in einer nicht alltägli- chen Umgebung.

Aufbau zum Fest wird am Samstag ab 9 Uhr in der Kelter (Frühlingstr. 13) sein.

MVB Herbst-Tour

Am kommenden Sonntag geht’s für unser Blasorchester schon wieder los. Die MVB Herbst-Tour beginnt auf der Hagsfelder Kerwe. Ein lieb gewordener Auftritt zu Be- ginn des 2ten Halbjahres.

MVB im Internet

Alles über Auftritte, Veranstaltungen, Vereinsinfos finden Sie auf

www.mv-bruchhausen.de

Deutsches Rotes Kreuz

Am Montag, 21. September, 15.30 - 19.30 Uhr, Blutspendeaktion in Schöll- bronn in der Johann-Peter-Hebel-Schule.

Nähere Informationen unter Stadtteil Schöllbronn.

Stadtteil

Ettlingenweier

Volkshochschule

Auskunft und Anmeldung:

Lenka Kessler, Am Grabenacker 8, Tel. 94275

E-Mail: pavel.kessler@web.de Kursangebote 2. Semester 2009:

Gitarrenkurse für Liederbegleitung Spielend erlernen Sie die Gitarrenbeglei- tung von Lied zu Lied, ohne Noten. Es wer- den Anfängerkurse gebildet oder in Rhyth- men, Barregriffen und Zupfen vertieft.

967Montag, 10 bis 11 Uhr

968-969Dienstag 17.30 bis 20.15 Uhr je nach Teilnehmerzahl 60 Min. oder 45 Min.

Hatha Yoga für den Rücken

Die Wirbelsäule wird durch einfache Übun- gen aus dem Hatha-Yoga aufgerichtet und gestärkt.

958Montag, 20.15 bis 21.45 Uhr, 10 Ter- mine, Beginn: 28. September

959Mittwoch, 10.30 bis 12 Uhr, 10 Termi- ne, Beginn: 30. September

Rhythmische Gymnastik und Tanz, Jazztanz

Tanz auf aktuelle Musik, akrobatische Ele- mente, richtige Haltung und Spaß sind In- halte der Kurse. Für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Neue Kurseinteilung.

972, 973Montag, 15-17 Uhr. Beginn:

28. September, genauer passender Kurs bei der Anmeldung.

971 Mit mehr Energie zu leichterem Lernen

für 7- bis 12-Jährige in Begleitung eines Elternteils. Entspannungs-, Konzentrati- onsübungen, Fantasiereisen, Atemübun- gen, Übungen zur Integration von rechter und linker Gehirnhälfte.

Mittwoch, 15 bis 17 Uhr, 5 Termine, Beginn: 30. September

Erich Kästner-Schule

Schulbeginn

Die Schule hofft, dass alle Schülerinnen und Schüler schöne Ferien hatten und mit neuem Schwung das Schuljahr beginnen können.

Erster Schultag ist Montag, 14. September 2009. Die Klassen 2, 3 und 4 treffen sich um 8.15 Uhr im Klassenzimmer. Um 8.30 Uhr wird ein ökumenischer Got- tesdienstin St. Dionysius mit Herrn Pfar- rer Dr. Merz gefeiert, zu dem auch Eltern und Verwandte eingeladen sind. Schul- schluss ist um 12.15 Uhr.

Die Einschulung derneuen Schulanfän- gerist amSamstag, 19. September.

Um 9 Uhr findet ein Gottesdienst in St. Dio- nysius statt, und um 9.30 Uhr werden die Erstklässler von allen anderen Grundschü- lern auf dem Schulhof willkommen gehei- ßen. Anschließend ist der erste Unterricht bis 11 Uhr. Um den Eltern und Verwandten

(4)

die Wartezeit zu verkürzen, bieten die El- tern der zweiten Klasse Kaffee und Ku- chen an.

DieKinder der Klassen 2, 3 und 4sollen an diesem Einschulungstag um 9.15 Uhr in den Schulhof kommen. Das kleine Be- grüßungsprogramm für die neuen Erst- klässler wird um 10 Uhr beendet sein, so- dass die Zweit- bis Viertklässler dann nach Hause gehen können.

Kindergarten St. Elisabeth Ettlingenweier

Hallo liebe Schulanfänger!

Nach einer langen erlebnisreichen Kinder- gartenzeit ist es endlich so weit, Eure Ein- schulung rückt immer näher und Ihr freut Euch sicherlich schon sehr darauf.

Zum Einschulungsgottesdienst am 19.

September um 9 Uhr seid Ihr, Eure Eltern und alle, die mit Euch diesen Tag feiern wollen, eingeladen.

Zuvor gibt es noch einmal im Kindergarten am 14. und 17. September bis spätestens 9.30 Uhr zur Vorbereitung für den Gottes- dienst ein Treffen.

Dazu sind auch die Schulanfänger eingela- den, die nicht unseren Kindergarten be- sucht haben.

Die Erzieherinnen des Kindergartens St.

Elisabeth freuen sich mit Euch auf Eure Ein- schulung und grüßen recht herzlich!

TV Ettlingenweier

Ausflug Abteilung AH am 28. August Das war eine gelungene Freizeitgestaltung auf dem Goldkanal und Rhein mit dem Illin- ger Paddelverein. Eine wunderschöne zweistündige Ausfahrt mit 3 Booten plus Steuermann. Anschließend waren wir im dortigen Vereinsheim zum gemeinsamen Grillen bei Wein sowie Bier.

Ein besonderes Dankeschön gilt den Frau- en der AH’ler, die uns zum Ausflugsort ge- bracht haben. Unsere Heimfahrt war dann mit einem Großraum-Taxi somit bestens organisiert.

Ende gut - alles gut.

Fußballverein Ettlingenweier

FVE I

SV Bad Herrenalb - FVE 4:3 (2:0) Tore: Kevin Mernitz (2), Mario Kaufmann Vor den zahlreichen Fans und Zuschauern entwickelte sich ein spannendes, ab- wechslungsreiches Spiel zweier starker Mannschaften. Obwohl der FVE mehrfach in Führung ging, zwischenzeitlich 2:0 und nach der Pause 3:1 in Führung lag, konnte man die drei Punkte nicht aus Herrenalb entführen. Als alles nach einer Punktetei- lung aussah, gelang der Heimelf in der Nachspielzeit der Treffer zum 4:3.

Vorschau: Sonntag, 13. September, 15 Uhr

TSV Auerbach - FVE

FVE II

FV Leopoldshafen - FV Ettlingenweier II (4:0) 7:1

Bei herrlichem Fußballwetter kassierte die 2. Mannschaft des FVE gegen die 1.

Mannschaft von Leopoldshafen eine hohe Niederlage. Bereits nach zehn Minuten war klar, dass es für den FVE schwierig sein würde, zumindest einen Punkt mit nach Hause zu nehmen. Die Heimelf spielte kon- zentrierter und setzte den FVE von Beginn an unter Druck. Obwohl die Mannschaft versuchte dagegen zu halten, gelang es nicht, den Gegner in den Griff zu bekom- men. Insgesamt fiel das Ergebnis zu hoch aus, aber Punkte waren gegen diese sou- verän aufspielende Mannschaft aus Leo- poldshafen nicht zu holen.

Vorschau: Sonntag, 13. September, 15 Uhr DJK Karlsruhe-Ost - FVE II

FVE III

FVE III - TSV Auerbach II 0:2 (0:0) Gegen den Gast aus Auerbach konnte die 3. Mannschaft des FVE in der ersten Halb- zeit noch gut mithalten und sich Torchan- cen erarbeiten, die leider allesamt verge- ben wurden. In der zweiten Halbzeit of- fenbarten sich die konditionellen Defizite.

Durch ein Abseitstor gingen die Auerba- cher in Führung und erhöhten diese kurz vor Schluss mit einem Freistoß auf 2:0. Die Niederlage hätte durchaus höher ausfallen können, doch die Abschlussschwäche der Auerbacher und der gute Torwart Pascal Heck verhinderten dies.

Vorschau:

Achtung!! Samstag, 12. September, um 13 Uhr

FVE III - FV Wössingen II Jugendabteilung

A-Jugend: Pokalspiel in Eggenstein, Samstag, 12. September, um 16.30 Uhr C-Jugend: Pokalspiel in Eggenstein, Dienstag, 15. September, um 18 Uhr Ausflug Sonntag, 13. September, um 9.45 Uhr. Treffpunkt Gate (Kletterpar- cours) Ettlingen

B-Mädchen: Sonntag, 13. September, um 11 Uhr PS Karlsruhe - FVE

Abt. Wandern

Am Sonntag, 20. September, geht es wie- der einmal zum Sohlhof, wo zum Mittages- sen eingekehrt wird.

Treffpunkt: 8.15 Uhr Ettlingen-Stadt; 8.28 Uhr Abfahrt; 9.13 Uhr Abfahrt Karlsruhe Hauptbahnhof nach Untergrombach Fahrkarten werden besorgt.

Es führt Gerda Witterberg, Tel. 9499634.

Musikverein Ettlingenweier e.V.

1. Probe nach der Sommerpause Leider sind die Ferien für die meisten schon wieder vorbei und am Freitag, 11. Septem- ber beginnt die erste Probe für die Musike- rinnen und Musiker des Hauptorchesters.

Es gibt viel zu tun, da das Programm für das Spätjahr einstudiert werden muss. Bit- te alle pünktlich um 20 Uhr spielbereit im Vereinsheim sein.

Termin im Monat September:

19. September Geburtstagsständchen Wir suchen ...

... aktive und fördernde Mitglieder!

Haben Sie Interesse ...

... oder Ihr Sohn/Ihre Tochter, ein Instru- ment zu erlernen? Oder haben Sie mal ein Instrument gespielt und möchten wieder anfangen? Des Weiteren besteht auch für Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, in unserem Jugendorchester mitzuspielen, auch wenn Sie bei uns keine Ausbildung machen. Wir können auf jedem Register Verstärkung gebrauchen. Wir bieten erfah- rene, qualifizierte Lehrkräfte, ggf. in Zu- sammenarbeit mit der Musikschule Ettlin- gen, leihweise ein Instrument und eine sinnvolle Freizeitbeschäftigung.

Unser Angebot an Sie:

- Musikgarten

- musikalische Früherziehung - Blockflötenunterricht - Instrumentalausbildung - Jugendorchester - Hauptorchester

Haben wir Ihr Interesse geweckt ...

aber einige Fragen sind noch offen? Unse- re Vorsitzende Melanie Dürr, 07243 524121, informiert Sie gerne oder kommen Sie einfach zu unserer Probe.

Probe Hauptorchester: freitags 20 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Ettlingen- weier.

Probe Jugendorchester: freitags 19 Uhr im Vereinsheim bei der Bürgerhalle Ettlingen- weier.

Alles, was Sie brauchen, ist nur etwas Mut, Spaß an der Musik und ggf. ein In- strument.

Weitere Info unter www.mv-ettlingenweier- .de oder beim Vorstand unter Tel. 07243 524121.

Deutsches Rotes Kreuz

Am Montag, 21. September, 15.30 - 19.30 Uhr, Blutspendeaktion in Schöll- bronn in der Johann-Peter-Hebel- Schule. Nähere Informationen unter Stadtteil Schöllbronn.

Stadtteil Oberweier

Ortschaftsratssitzung

Die nächste Sitzung des Ortschaftsrates Oberweier findet am Donnerstag, 17.

September um 19 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Oberweier statt.

Tagesordnung:

1. Bürgerfragestunde / Bürgeranhörung 2. Bekanntgaben

Die interessierte Bevölkerung ist hierzu herzlich eingeladen.

gez. Wolfgang Matzka Ortsvorsteher

(5)

Grundschule Oberweier

Unterrichtsbeginn nach den Sommerferien

Am Montag, 14. September, beginnt für die Klassen 2-4 der Unterricht um 8.30 Uhr und endet um 12.10 Uhr. Die Kernzeitbe- treuung ist wie üblich von 7.30 bis 8.30 Uhr und von 12.10 bis 13.30 Uhr.

Die Schulanfänger werden am Freitag, 18.

September, um 11 Uhr im Rahmen einer kleinen Feierstunde eingeschult.

Für die Eltern der neuen Erstklässler findet ein Informations- und Elternabend am Dienstag, 15. September um 20 Uhr im Klassenzimmer der Schulanfänger statt.

TSV Oberweier

Nachbetrachtung Marktfest

Ab diesem Jahr hat der TSV einen neuen Standplatz beim Marktfest in Ettlingen (Neuer Markt - Sparkasse) bekommen.

Dies bedeutete für die Aufbauer eine neue Herausforderung. Doch dank der guten Vorbereitung und der gegenseitigen Hilfe der benachbarten Vereine lief alles wie am Schnürchen. Das Wirken an diesem Platz war für alle Beteiligten interessanter als in den vergangenen Jahren. Man stand nicht mehr so im Abseits, sondern mitten im Ge- schehen und die Bühne direkt im Blickfeld.

Allen Helfern und Gästen ein Danke- schön, die zum Gelingen beigetragen haben und der TSV Oberweier freut sich schon auf das nächste Marktfest.

Senioren

TSV Oberweier I - FVA Bruchhausen I Am zweiten Spieltag der Saison kam der Nachbar aus Bruchhausen nach Oberwei- er. Der TSV wollte die Niederlage zu Saison- beginn vergessen machen. Der Gast wollte seine gute Form aus den ersten zwei Sai- sonspielen, die beide gewonnen werden konnten, unter Beweis stellen. Die spiele- risch starken Gäste erspielten sich in der ersten Halbzeit ein Übergewicht und kamen ein ums andere Mal gefährlich vor das TSV- Gehäuse. Beim TSV war das Bemühen um konstruktiven Spielaufbau zu erkennen, es haperte aber an der Umsetzung. Leider blie- ben die zwei guten Tormöglichkeiten unge- nutzt. In der 37. Minute musste sich TSV- Torwart S. Richter dann zum ersten Mal ge- schlagen geben. Nach einer gelungenen Kombination konnte ein Gästestürmer den Ball im Fallen noch an ihm vorbei ins Netz befördern. In der zweiten Halbzeit bekamen die 120 Zuschauer dann anfangs dasselbe Bild zu sehen. Der TSV Oberweier bemühte sich, aber an diesem Tag wollte einfach nichts gelingen. So kamen die Gäste immer besser ins Spiel und erzielten am Ende fünf Tore auf des Gegners Platz. Das zwischen- zeitliche 1:4 durch S. Schön, nach einer Ecke, war nur Ergebniskosmetik. In der zweiten Halbzeit war aber auch kein Auf- bäumen der Heimelf gegen die drohende Niederlage zu erkennen. Spätestens nach dem dritten Tor, das durch einen Foulelfme- ter fiel, ergab man sich seinem Schicksal

und musste sich am Schluss deutlich mit 1:5 geschlagen geben.

Fazit: Mit dieser Leistung wird die Saison ganz schwer. Der TSV muss sich steigern und an die guten Leistungen zum Ende der letzten Rückrunde anknüpfen.

TSV Oberweier II - FVA Bruchhausen II Auch die zweite Mannschaft musste eine deutliche 1:6-Heimniederlage einstecken.

Dabei sah es nach der ersten Halbzeit noch ganz gut aus. Mit einem Spielstand von 1:1, das Tor von M. Gaida, ging es in die Kabi- nen. Mit drei Toren innerhalb von 15 Minu- ten beraubten die Gäste den TSV dann aber aller Illusionen auf einen Punktgewinn.

Musikverein

Oberweier 1956 e.V.

Besuch aus Frankreich

In diesem Jahr, am Wochenende 5./6. De- zember, ist es mal wieder so weit. Unsere befreundeten Musiker aus den französi- schen Gemeinden Fe`rebrianges, Broyes, Beaunay und Etoges kommen uns für zwei Tage besuchen. Die Ankunft unserer Gäste wird am Samstagnachmittag erwartet. Nach der Quartierverteilung soll dann in den Fami- lien gegessen werden, um sich dann am Abend wieder zum gemeinsamen Konzert in der Waldsaumhalle einzufinden. Am Sonntag nach dem gemeinsamen Mittages- sen in der Waldsaumhalle werden wir unse- re Freunde schon wieder verabschieden.

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Mitglieder des MVO bereit erklären würden, einen oder zwei unserer Gäste für eine Nacht zu beherbergen. Wer die Möglichkeit hat, Gäste unterzubringen, möchte sich bit- te bei unserem Vorsitzenden Michael Stro- bel, Tel. 91143 oder unserem Musikervor- stand Norbert Heinzler, Tel. 9720 melden.

Es wäre schön, wenn sich möglichst viele Gastgeber finden würden. Im Voraus schon mal herzlichen Dank für die Gastfreundlich- keit und die Bereitschaft, unsere französi- schen Freunde aufzunehmen.

Da in der nächsten Woche die Schule wieder beginnt, geht’s beim MVO auch wieder mit dem regulären Probenbetrieb los. Die erste Probe nach den Ferien findet statt am Mitt- woch, 16. September um 19.30 Uhr in der Waldsaumhalle in unserem Probenraum.

Deutsches Rotes Kreuz

Am Montag, 21. September, 15.30 - 19.30 Uhr, Blutspendeaktion in Schöll- bronn in der Johann-Peter-Hebel- Schule. Nähere Informationen unter Stadtteil Schöllbronn.

Narrengruppe Oberweier e.V.

Abteilung Buschbach-Gugge Ende der Sommerpause

Es ist wieder so weit! Die Buschbachgugge treten nach 6-wöchiger Pause am 14. Sep-

tember wieder ihre wöchentliche Musik- probe an. Diese findet wie immer montags um 19 Uhr in der Waldsaumhalle Oberwei- er statt.

Dann kann die nächste Kampagne ja end- lich kommen!

Obst- und Gartenbauverein Oberweier e.V.

Jahresausflug

Unser Jahresausflug am Samstag, 12.

September rückt immer näher. Hier noch- mals einige Programmpunkte: Rosengar- ten Zweibrücken, Citadelle in Bitche, Deut- sches Weintor in Schweigen. Wer noch Lust hat, es sind noch ein paar Plätze frei.

Information und Anmeldung Wolfgang Ernst, Tel. 6058485 Josef Wiest, Tel. 98462 Kartoffelfest

Zum 7. Kartoffelfest am Freitag, 25. Sep- tember möchte der Obst- und Gartenbau- verein Oberweier alle Kinder einladen. Nä- here Informationen erhalten die Schule, der Kindergarten sowie im nächsten Amtsblatt.

Kameradschaft ehemaliger Soldaten 1890 Oberweier e.V.

Jahresausflug nach Speyer mit der "MS KARLSRUHE"

Der Jahresausflug findet dieses Jahr am 12. September mit dem Fahrgastschiff

"MS KARLSRUHE" statt.Die Abfahrt ist um 9 Uhr vom Marktplatz Oberweier mit dem Bus zum Rheinhafen geplant. Dort geht es dann um 10.30 Uhr rheinabwärts in die Domstadt Speyer. Die Hinfahrt wird ca. 2 Stunden dauern, Ankunft in Speyer um 12.30 Uhr. Da in Speyer auch an die- sem Tag das Altstadtfest stattfindet, wird es neben Technikmuseum, Sealife und Dom für jeden sicher eine interessante und unterhaltsame Fahrt werden. Die Rückfahrt wird stromaufwärts nach Karlsruhe ca. 4 Stunden dauern, sodass das Schiff ca. 22 Uhr im Rheinhafen anlegen wird. Dort wird dann wieder ein Bus auf uns warten und alle wieder nach Hause ins schöne Ober- weier befördern.

Der Jahresausflug ist komplett ausge- bucht, da alle Karten schon nach der ersten Veröffentlichung im Amtsblatt im April vergriffen waren.

Stadtteil

Schluttenbach

Städtischer Kindergarten

Letztes Kindergartenjahr der "Schul- wichtel" geht dem Ende entgegen Den Kindern gibt das letzte Jahr durch die aktionsreiche Zeit zusätzlich die Möglich- keit, sich als "Große" zu identifizieren und ihr Selbstbewusstsein zu festigen. So ge- stärkt können sie sich nun auf die Schule freuen.

(6)

Die spannendste Zeit ist natürlich, wenn im Januar das "Würzburger Trainingspro- gramm" losgeht. Über 20 Wochen trafen sich die Schulwichtel täglich, um miteinan- der Sprache in Form von Spielen zu er- leben.

Das Würzburger Trainingsprogramm be- reitet die Kinder auf den Erwerb der Schrift- sprache vor. Den Kindern fällt es dadurch in der Schule leichter, das Lesen und Schreiben zu erlernen. Durch die guten Er- fahrungen, auch seitens der Schule, bietet der Kindergarten das "Würzburger Trai- ningsprogramm" schon seit 7 Jahren an.

Die letzten Wochen vor den Sommerferien erlebten die Schulwichtel zusammen noch einige Abenteuer.

Als erstes kam der Zooausflug. Mit Bus und Bahn fuhren sie nach Karlsruhe. Mit viel Spannung beobachteten die Kinder die ver- schiedenen Tierarten im Zoo. Am Ende wur- de der Spielplatz erobert. Die Schiffe brach- ten die Kinder wieder zum Ausgang zurück.

Zum krönenden Abschluss gab es in Ettlin- gen für alle noch ein leckeres Eis. Der Aus- flug hat allen sehr viel Spaß gemacht.

Danach fand auf dem Schluttenbacher Spielplatz ein erstes "Kennenlernen" mit den Schöllbronner Schulanfängern statt.

Es dauerte nicht lange und die Kinder ha- ben gemeinsam den Spielplatz unsicher gemacht.

Die Schulkindübernachtung im Kindergar- ten war natürlich für alle dasGrößte.Eine Nacht alleine im Kindergarten mit gemein- samem Abendschmaus, Abendspazier- gang, etc., das wird den Kindern sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben.

Für die Eltern gab es auch das Angebot, gemeinsam mit ihren Kindern die Schul- tüten im Kindergarten zu basteln. Jetzt kann der erste "Schultag" kommen.

"Wir wünschen unseren Schulwichteln ei- nen tollen Start in der Schule", so das Kin- dergartenteam.

Flohmarkt

für Kinderbekleidung und Spielsa- chen des städtischen Kindergartens Ettlingen-Schluttenbach in der Fest- halle Schluttenbach.

Sonntag, 13. September, 14-16 Uhrmit Kaffee - Kinderbetreuung - Kuchen.

Info und Anmeldung im Kindergarten Telefon 07243 29565 von 7.30 - 13.30 Uhr

Volkshochschule

Die VHS-Außenstelle Schöllbronn/Schlutten- bach bietet auch im 2. Semester ein vielfälti- ges Kursprogramm vor Ort. Einen Auszug der Kurse, die im September beginnen, fin- den Sie unter der Rubrik "Schöllbronn".

Gesangverein

"Sängerkranz" 1889 e.V.

Ettlingen-Schluttenbach

Singstunde

Die erste Singstunde für den Gesamtchor ist nach den Sommerferien am kommen- den Dienstag, 15. September um 19.30 Uhr im Proberaum.

Die Sängerinnen und Sänger werden we- gen der anstehenden Termine um pünktli- ches und vollzähliges Erscheinen gebeten.

Deutsches Rotes Kreuz Schöllbronn-Schluttenbach

Blut rettet Leben

Für die Blutspendeaktion amMontag, 21.

September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöll- bronn, in der Johann-Peter-Hebel- Schule sucht das Deutsche Rote Kreuz dringend Blutspenderinnen und Blut- spender.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Frauen kön- nen innerhalb 12 Monaten 4-mal und Män- ner 6-mal Blut spenden. Erstspender kön- nen bei guter Gesundheit bis zum Alter von 60 Jahren angenommen werden. Wer je- mals an einer Malaria oder Hepatitis B oder C erkrankt war, kann nicht spenden.

Kostenlos Telefon-Hotline Nr. 0800 11 949 61 bei allen Fragen zum Blutspenden von Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr.

Stadtteil Schöllbronn

Volkshochschule

Die VHS-Außenstelle Schöllbronn/Schlut- tenbach bietet auch im 2. Semester 2009 ein vielfältiges, interessantes Kurspro- gramm vor Ort. Hier ein Auszug der Kurse, die im September beginnen:

O 1014 "Singen für die Seele"

- vhs-Canto-Gruppe

Bei den Canto-Gruppen geht es nicht um leistungsbezogenes Singen, sondern um das beseelte und begeisterte Singen in einer Gemeinschaft. Singen im Canto-Sinne dient der (Wieder-)Entdeckung des Selber-Sin- gens als einer Quelle der persönlichen Le- bensfreude! Sanfte Bewegungsabläufe un- terstützen die heilende und stärkende Wir- kung des Singens. Jeder ist herzlich einge- laden, auch wenn das "Instrument Stimme"

erst einmal "entstaubt" werden muss.

Donnerstags, 19.30 bis 21.30 Uhr, Beginn:

24. September, 6 Termine 14-täglich.

O 1019 Qigong Yangsheng

Qigong Yangsheng bietet die Möglichkeit, die eigene Gesundheit selbst durch Übung zu stärken. Durch den harmonischen Wechsel von Ruhe und sanfter Bewegung wird die innere Sammlung erleichtert und die Lebenskraft "Qi" gestärkt. Körperhal- tung, Atemführung und die eigene Vorstel- lungskraft sind weitere wichtige Elemente.

Lebensfreude und Gelassenheit werden gesteigert, innere Harmonie und Wohlbe- finden können sich entwickeln. Qigong Yangsheng ist nahezu in jedem Lebensal- ter erlernbar und wird Ihren individuellen Möglichkeiten angepasst.

Montags, 19.30 bis 21 Uhr, Beginn: 28.

September, 10 Termine.

Hinweis: Für KursO1018 Beschließe den Tag mit Qigong Yangsheng

Tagesausklang in freier Natur von einem landschaftlich sehr schön gelegenen Platz oberhalb von Schöllbronn. Dienstags, 20 bis 21 Uhr, Beginn: 15. September, 4 Ter- mine, sind noch kurzfristige Anmeldun- gen möglich.

Französisch für Eltern, die ihre Grund- schulkinder unterstützen wollen - und für alle anderen Sprachinteressierten DieUnterrichtsinhalteorientieren sich an denen der Grundschule.

O 1015 Kurs A Anfänger:montags, 18 bis 19 Uhr, Beginn: 28. September, 10 Termine.

O 1016 Kurs B Fortgeschrittene (oder mit ersten Vorkenntnissen): montags, 19 bis 20 Uhr, Beginn: 28. September, 10 Termine.

O 1024 Flötenkurse für Anfänger Mittwochs, 15.15 bis 15.45 Uhr, Beginn:

30. September, 15 Termine

O 1025 Flötenkurse für Fortgeschrit- tene

Mittwochs, 15.45 bis 16.30 Uhr, Beginn:

30. September, 15 Termine

Ausführliche Information und Anmel- dung bei der Außenstellenleitung:

Ute Berger-Klein, Tel. 219415, E-Mail:

vhs-schoellbronn@web.de

Altenwerk - Seniorenkreis St. Bonifatius Schöllbronn

Dekanatswallfahrt nach Karlsruhe Unsere diesjährige Dekanatswallfahrt führt uns am Donnerstag, 17. September nach Karlsruhe. Abfahrt um13 Uhran der Schule mit dem Bus. Der Gottesdienst in der Stadtkirche St. Stephan beginnt um 14 Uhr.

Anschließend geht es zum Fischessen.

Es sind noch 5 Plätze frei, Anmeldung bei Fr. Arnold, Tel. 29899.

Sommerfest im August

Das Sommerfest im August wurde maß- geblich gestaltet und umrahmt von den

"Sportlerchen" aus Völkersbach unter der Leitung von Herrn Spiesberger, die mit ih- ren musikalischen Beiträgen für einen kurz- weiligen Nachmittag sorgten. Auch wur-

(7)

den alle Liederwünsche unserer Geburts- tagskinder erfüllt. Zwischen den Liedern wurden Gedichte vorgetragen, ein Mär- chen gehört und wir konnten uns über ei- nen netten Sketch amüsieren. Nach dem Abendessen sahen wir Bilder vom Jahres- ausflug nach Schweigen und Weißenburg.

Für das Gelingen dieses schönen Nach- mittags sei allen Beteiligten gedankt.

Förderverein der

Johann-Peter-Hebel-Schule Schöllbronn e.V.

Schulbeginn Schuljahr 2009/2010 Die Sommerferien neigen sich langsam dem Ende zu und ein neues Schuljahr so- wie neue Herausforderungen stehen vor der Tür.

Der Förderverein wünscht allen Schülern und Lehrern(innen) einen erfolgreichen Start ins neue Schuljahr.

Aktivitäten/Termine:

Mit dem neuen Schuljahr beginnen auch wieder die Aktivitäten des Fördervereins.

Diese sind:

Bewirtung bei der Einschulungsfeier der neuen Hauptschüler am Dienstag, 15.

September (ab 8.30 Uhr).

Bewirtung bei der Einschulungsfeier der neuen 1. Klasse am Donnerstag, 17. Sep- tember (ab 16 Uhr).

Kuchenverkauf in Ettlingen am 10. Oktober (in Planung).

Die nächste Fördervereinssitzung findet am 22. Oktober um 19.30 Uhr im Lehrer- zimmer statt.

Altpapiersammlung

Der Förderverein, mit Unterstützung des Hausmeisters Herrn Beier, sammelt Altpa- pier ein. Der Container steht beim Lehrer- parkplatz und wird von einer Firma regel- mäßig geleert. Die Einnahmen fließen dem Förderverein und somit auch der Schule zu. Es würde uns freuen, wenn Sie Ihr Alt- papier dort abliefern würden.

Das Altpapier kannMontag bis Freitag in der Zeit von 7.30 - 13 Uhr abgege- ben werden.

Neue Mitglieder:

Bei der letzten Fördervereinssitzung konn- te ein neues Mitglied begrüßt werden. Soll- ten auch Sie Interesse an einer aktiven Mit- arbeit im Förderverein haben, dann besu- chen Sie uns doch einfach bei der nächs- ten Mitgliederversammlung.

Generation Ü50/seniorTreff Schöllbronn

Die Handarbeitsgruppe trifft sich wieder amMontag, 14. September um 14.30 Uhr.Es werden in geselliger Runde Hand- arbeiten gefertigt, die nach Fertigstellung für eine soziale Einrichtung vorgesehen sind.

Im Computerworkshop am Dienstag, 15. September um 14 Uhrgeht es um Grundwissen: Dateien und Ordner anlegen

und mit Namen versehen. Laufwerke ver- walten, Programme installieren und deins- tallieren u.a.

Termine:

Freitag, 11. September

15 - 16.30 Uhr -Yoga auf dem Stuhl Montag, 14. September

14.30 - 17 Uhr -Handarbeiten Dienstag, 15. September

10 - 11 Uhr -Sturzprävention- Anmel- dung erforderlich,E 20,-- für 10 Termine 14 - 16 Uhr -PC-Grundwissen Mittwoch, 16. September

18 - 19.30 Uhr -Nordic-Walking für Ein- steiger und Geübte

Treff: Neuroder Straße 24

Es wird eine Einführung in die Technik des Gehens mit Stöcken gegeben. Vorkennt- nisse sind nicht erforderlich. Für Geübte geht eine zweite Gruppe auf Tour.

Alle Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, im Lesesaal Weie- rer Straße 2 statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Schöllbronn, Tel. 07243 2416

oder bei G. Marschar, Tel. 07243 219014

TSV Schöllbronn

Wanderabteilung

Wanderplan II. Halbjahr 2009 19.9. (Samstag) Wanderung bei Schömberg

Mit Pkw (ca. 31 km) nach Schömberg Parkplatz Bühlhof. Wanderung nach Zai- nen, Oberlengenhardt (Einkehr). Zurück zum Parkplatz.

Wanderstrecke ca. 12 km, Steigung ca.

150 m

1. bis 4. Oktober Wanderfreizeit im Odenwald

18. Oktober Wanderung nach Gernsbach

Mit dem Pkw nach Bad Herrenalb, Park- platz am Käppele. Vom Käppele über Lof- fenau, Igelbachtal nach Gernsbach (Ruck- sackverpflegung). Mit dem Bus zurück zum Käppele. Wanderstrecke ca. 15 km, Höhenmeter ca. 350 m im Abstieg.

25. Oktober Ende der Sommerzeit 31. Oktober (Samstag) Wanderung in der Pfalz

Mit dem AVG-Bus um 9.07 Uhr ab Halte- stelle Schule Schöllbronn nach Ettlingen.

Mit der Bahn (KVV) nach Bad Bergzabern.

Wanderung nach Dierbach mit Einkehr in der Weinstube Geiger. Wanderung zurück bis Babelroth. Mit der Bahn und Bus nach Schöllbronn. Wanderstrecke ca. 10 km, geringe Steigung.

22. November Wanderung nach Grünwettersbach

Mit dem Pkw nach Ettlingen, Parkplatz am Vogelsang. Wanderung Vogelsangweg nach Grünwettersbach (Einkehr im SV

Wettersbach). Zurück zum Ausgangs- punkt. Wanderstrecke ca. 10 km, Steigung ca. 130 m.

13. Dezember Wanderung nach Ittersbach

Mit dem Pkw zum Waldparkplatz beim Schützenhaus in Ittersbach. Wanderung über die Enz-/ Pfinzhochfläche hauptsäch- lich Makadamwege. Einkehr im Schwarz- waldvereinshaus Ittersbach.

Wanderzeit ca. 4 Std.

6. Januar 2010 Dreikönigswanderung Wie üblich eine kleine Wanderung in die nähere Umgebung. Anschließend Einkehr und gemütliches Beisammensein im Club- haus TSV-Panorama.

Treffpunkt zu den Wanderungen während derSommerzeit um 9 Uhr,während der Winterzeit (Normalzeit) um 9.30 Uhrauf dem TSV-Parkplatz, sofern im Wanderplan nichts anderes angegeben.

Seniorenfußball

Ohne sechs Stammspieler musste die ers- te Mannschaft beim Landesligaabsteiger FC Südstern antreten und so stand man schon von vornherein auf verlorenem Pos- ten, denn mit Ausnahme des TSV-Keepers fiel die komplette Abwehrreihe aus. Mit ei- ner mannschaftlich geschlossenen Leis- tung und einem vorbildlichen Einsatz er- kämpfte sich die Elf um Spielführer Niko Schaudt dann aber in allerletzter Sekunde einen hochverdienten Zähler. Die zweite Garnitur konnte die Ausfälle leider nicht kompensieren und musste sich dagegen mit 1:4 geschlagen geben. Unter der Wo- che fand dann das Derby beim Aufsteiger Ettlinger SV statt und alle hoffen natürlich, dass die Jungs auch dies schadlos und ohne Beigeschmack überstanden haben, die zweite Mannschaft war dagegen Gast beim FC Spöck II.

Sonntag, 13. September 13 Uhr TSV Schöllbronn II - SVK-Beiertheim II

15 Uhr TSV Schöllbronn - SV Blankenloch

Badminton-Club Schöllbronn

Marktfest

Herzlichen Dank an alle, die den Club rund ums Marktfest tatkräftig unterstützt haben!

Herbstwanderung

(Badminton zu Fuß on tour)

Kommt Ihr mit? Am 20. September wird eine etwa 9 Kilometer lange Strecke ge- wandert, das wären ungefähr drei Stunden reine Gehzeit. Ein kleines Vesper wäre an- gebracht. Treffpunkt 11 Uhr, ist der große Parkplatz beim Ettlinger Freibad.

Hat jemand einen guten Draht zu Petrus?

Dann bestelle er Sonnenschein, eine leichte Brise und angenehme Temperaturen. Ruft an, wenn ihr eine Frage habt, lasst es etwas länger klingeln (07243 29399 Eva Frohne).

Die neue Saison beginnt für die zweite Mannschaft am 26. September mit einem Auswärtsspiel in Sinzheim.

Die erste Mannschaft hat spielfrei.

(8)

Musikverein "Lyra"

Schöllbronn e.V.

Bedienungen für Oktoberfest

Das Oktoberfest am 26. und 27. Septem- ber in der Festhalle Schöllbronn wirft seine Schatten voraus. Hierfür werden noch eini- ge Bedienungen gesucht. Interessenten/

innen können sich unter Telefon 0178 6866422 oder per E-Mail vorstand@mv- schoellbronn.de mit dem 1. Vorsitzenden Marco Maisch in Verbindung setzen.

Deutsches Rotes Kreuz Schöllbronn-Schluttenbach

Blut rettet Leben

Für die Blutspendeaktion amMontag, 21.

September, 15.30 - 19.30 Uhr in Schöll- bronn, in der Johann-Peter-Hebel- Schule sucht das Deutsche Rote Kreuz dringend Blutspenderinnen und Blut- spender.

Blut spenden kann jeder gesunde Mensch zwischen 18 und 68 Jahren. Frauen kön- nen innerhalb 12 Monaten 4-mal und Män- ner 6-mal Blut spenden. Erstspender kön- nen bei guter Gesundheit bis zum Alter von 60 Jahren angenommen werden. Wer je- mals an einer Malaria oder Hepatitis B oder C erkrankt war, kann nicht spenden.

Kostenfreie Telefon-Hotline Nr. 0800 11 949 61 bei allen Fragen zum Blutspenden von Montag bis Freitag 8 bis 17 Uhr.

Narren-Zunft Schöllbronn

Hexentreff

Die Retzberghexen werden zu einem Hexentreff eingeladen. Dieser findet am 10. September um 19.30 Uhr im Vereinsheim statt.

Kleeblatttreffen

Das nächste Kleeblatttreffen findet am Donnerstag,24. September um 20 Uhr im Vereinsheim statt.

Vorabinfo Moggeltreffen

Das nächste Moggeltreffen findet am Samstag,26. September um 18 Uhr im Vereinsheimstatt.

Vorabinfo Vereinsausflug 2009

Der Vereinsausflug der Narren-Zunft findet amSamstag, 3. Oktoberstatt. Ziel ist die Schwäbische Alb mit Besuch der Bären- höhle. Nachmittags steht für die Jugendli- chen und Junggebliebenen ein Besuch der Bob-Bahn in Empfingen auf dem Pro- gramm. Alternativ besteht die Möglichkeit zum Kaffeetrinken oder Eisessen. Mindest- teilnehmerzahl sind 40 Personen. Teilneh- men können alle Mitglieder, Freunde und Gönner der Zunft.

Anmeldungen bitte an Renate Stevan unter 07243 529660 bis spätestens 26. Sep- tember, dort erhaltet ihr auch Auskunft über die Fahrtkosten.

Stadtteil Spessart

Fundsache

Gefunden wurde eine Lesebrille mit grau- em Etui.

Näheres ist über die Ortsverwaltung Spes- sart zu erfahren.

Hans-Thoma-Schule

Schulbeginn im Schuljahr 2009/2010 Nach den Sommerferien beginnt für die Klassen 2-4 der Unterricht wie folgt:

Montag, 14. September, 8.30 Uhr ökume- nischer Gottesdienst in der St. Antonius Kirche. Anschließend Unterricht bis 12.05 Uhr.

Einschulung der Erstklässler

Die neuen Erstklässler werden am Don- nerstag, 17. September, 17 Uhrzur Ein- schulungsfeier in der Hans-Thoma-Schu- le begrüßt.

Allen Schülern wünscht die Schule einen guten Start ins neue Schuljahr!

seniorTreff im Rathaus Spessart

Nordic Walking

Ab 18. September wird wieder Freitag- nachmittag um 14 Uhr gegangen. Das Qi Gong findet weiterhin donnerstags um 9 Uhr statt.

Wandergruppe

Die nächste Wanderung wird um eine Wo- che vorverlegt und findet am Mittwoch, 16. Septemberstatt. Sie führt von Fisch- weier nach Pfaffenrot. Abfahrt istum 13.12 Uhrvon der Haltestelle Kirche.

Gedächtnistraining

Am Freitag, 18. Septemberbeginnt der nächste Kurs. Durch einfache Übungen kann man dazu beitragen, dass viele Fä- higkeiten des Gehirns bis ins hohe Alter funktionsfähig bleiben. Der Kostenbeitrag für 10 Doppelstunden beträgt 20E. Anmel- dung ist erforderlich.

Termine

Montag, 14. September 9 Uhr -Sturzprävention Mittwoch, 16. September

13 Uhr -Wandergruppe- Abfahrt Halte- stelle Kirche

Donnerstag, 17. September

9 Uhr -Qi Gong- Vereinsheim Kirchstraße Alle Veranstaltungen finden, wenn kein an- derer Ort angegeben ist, im Rathaus Spes- sart statt.

Anmeldung und weitere Information:

Ortsverwaltung Spessart, Telefon 2286 oder bei Hannelore Weber, Telefon 07243 29922

3. Weltkreis Spessart

Marktfest

Dank des Einsatzes vieler Helferinnen und Helfer war unser Stand auf dem Marktfest wieder möglich.

Allen Frauen, die im Vorfeld mit Handarbei- ten und Marmelade herstellen fleißig wa- ren, aber auch diejenigen, die am Stand mitgeholfen haben, sei hiermit ein herzli- ches Dankeschön ausgesprochen. Das Gleiche gilt für die Männer, die sich dan- kenswerter Weise beim Transport und Zeltaufbau nützlich gemacht haben. Dank auch den Spendern von Artikeln für den kleinen Flohmarkt. So kann vom Erlös doch wieder manches Gute in der Dritten Welt geleistet werden.

Ein herzliches "Vergelt’s Gott" sagt das Or- ganisationsteam.

TSV 1913 Spessart e.V.

Fußball

Zwei 1:3-Niederlagen für die TSV-Teams

FG Rüppurr 2 - TSV Spessart 2 3:1 (2:0) In Halbzeit eins war die Heimmannschaft spielbestimmend und lag zur Pause ver- dient mit 2:0 in Führung. Nach Wiederan- spiel erzielteSebastian Schneiderin der 60. Minute mit einem Kopfballtor den An- schlusstreffer. Nun drückte die TSV-Reser- ve auf das Ausgleichstor und musste nach einem Konterangriff das dritte Tor der Gastgeber hinnehmen. Trotz der Niederla- ge zeigte sich die TSV-Reserve insge- samt verbessert.

FG Rüppurr - TSV Spessart 3:1 (1:0) Einmal mehr enttäuschte die TSV-Elf und verlor beim A-Liga-Absteiger FG Rüppurr mit 1:3. Nach sieben Spielminuten führte die erste Unsicherheit in der TSV-Abwehr zu einem Foulelfmeter, den die Einheimi- schen an den Pfosten des TSV-Tors setz- ten. Dann hatte Adil Ghziz nach einem Doppelpass mit Nabil El Hadouchi in der 14. Minute die 1:0-Führung auf dem Fuß.

Doch er setzte den Ball knapp neben das FG-Tor. Im Gegenzug dann das 1:0 für die Gastgeber. Erneut war die TSV-Abwehr nicht im Bilde und der Ball schlug zum 0:1 im TSV-Tor ein. In der Folgezeit hatte die TSV-Abwehr mit den schnellen Stoßstür- mern der FG ihre liebe Not. Ein Ballverlust führte in der 55. Minute zum 0:2. Nach ei- nem Foulspiel im FG-Strafraum an Marcus Conradi verwandeltePatrick Bergerden fälligen Strafstoß sicher zum 1:2. Obwohl die TSV-Elf danach ihre Angriffsbemühun- gen verstärkte, führte ein erneuter Ballver- lust beim Spielaufbau zum entscheidenden Tor zum 3:1 für die Hausherren. Negativ zu vermerken sind noch zwei gelb-rote Karten für zwei TSV-Akteure. Beim kommenden Heimspiel gegen die ESG Frankonia Karls- ruhe muss nun die TSV-Elf alles daran set- zen, dass es zum zweiten Saisonsieg reicht.

(9)

Vorschau:

Sonntag, 13. September

13 Uhr C-4-Liga TSV Spessart 2 - ESG Frankonia Karlsruhe 2 15 Uhr B-2-Liga TSV Spessart 1 - ESG Frankonia Karlsruhe 1 Sonntag, 20. September

13 Uhr C-4-Liga SpVgg Söllingen 2 - TSV Spessart 2

15 Uhr B-2-Liga SpVgg Söllingen 1 - TSV Spessart 1

Fußball-Junioren

Vorschau auf die Pokalspiele:

Samstag, 12. September

16.30 Uhr 1. Kreispokalrunde A-Junioren SG PSK/Südstern Karlsruhe 2 - SG Schöll- bronn/Spessart

Montag, 14. September

18.30 Uhr 1. Kreispokalrunde B-Junioren FSSV Karlsruhe 2 - SG Schöllbronn/Spes- sart 1

Dienstag, 15. September

17.30 Uhr E-Junioren TSV Spessart - TSV Schöllbronn

18 Uhr 1. Kreispokalrunde C-Junioren SG Herrenalb/Bernbach - SG Spessart/

Schöllbronn

Mittwoch, 16. September

18.30 Uhr B2-Junioren SG Wössingen/

Jöhlingen - SG Schöllbronn/Spessart 18.30 Uhr B1-Junioren SG Schöllbronn/

Spessart - SG Pfinztal (in Spessart)

Musikverein

"Frohsinn"Spessart e.V.

Erste Jugendprobe nach den Sommerferien

Am Dienstag, 15. September beginnen wieder die Proben für die Piccolinis und Concertinos. Für den Auftritt am 17. Sep- tember bei der Einschulung in die Hans- Thoma-Schule treffen sich die Concertinos um 16.30 Uhr im Proberaum.

Das Jugendleiterteam wünscht Euch allen einen guten Start.

Spessarter Musikanten am Sonntag, 13. September in Ellmendingen Der "Kult-Auftritt" beim Weinfest in Ellmen- dingen steht am kommenden Sonntag wieder auf dem Programm. Die Spessarter Musikanten spielen dort von 16 bis 18 Uhr.

Zu diesem Auftritt fährt wieder ein Bus, in welchem alle interessierten Musikfreunde herzlich willkommen sind. Abfahrt ist um 14.45 Uhr vor der Schule.

Achtung: Da wir auch Musiker vom Musik- verein Etzenrot abholen (Etzenrot spielt di- rekt im Anschluss nach Spessart) und eini- ge Musiker bei beiden Vereinen mitspielen, kann die Rückfahrt erst gegen ca. 21 Uhr erfolgen.

Deutsches Rotes Kreuz

Am Montag, 21. September, 15.30 - 19.30 Uhr, Blutspendeaktion in Schöll- bronn in der Johann-Peter-Hebel- Schule. Nähere Informationen unter Stadtteil Schöllbronn.

Carnevalverein

Spessarter Eber (CSE) e.V.

Kinder- und Jugendfest

Der CSE lädt ein zu seinem 1. Kinder- und Jugendfest in Spessart, beim Vereinsheim, Kirchstraße 3, amSamstag, 12. Septem- ber von 14-19 Uhr.

Wir haben uns einen spannenden Spielpar- cours für Euch ausgedacht und auch die Erwachsenen werden viel Spaß haben.

Natürlich gibt es auch Essen und Trinken für Jung und Alt, u.a. Waffelbacken und Kindercocktails.

Kameradschaftsabend am Samstag, 26. September im Kindergartensaal Die Einladungen für den Kameradschafts- abend wurden bereits abgeschickt. Je- doch kann es immer passieren, dass je- mand vergessen wurde, weil z.B. eine Hel- ferliste nicht vollständig ausgefüllt war oder nachträglich Schichten geändert wurden.

Bitte seid uns dann nicht böse, sondern meldet Euch möglichst noch in dieser Wo- che bei uns (wegen der Planung).

Sonstiges

AMSEL Kontaktgruppe

Treffen am 17. September

Einladung zum Treffen: ab 19 Uhr in der Wagenburg in Langensteinbach.

Thema: Spritzentechnik und die daraus re- sultierenden Probleme und Ängste. Es kann angeregt diskutiert werden. Aktuelles unter www.karlsbad-amsel.de

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Über eine kleine Spende für die Jugendkasse freuen sich die Kinder und Jugendlichen auf alle Fälle. Wichtiger Hinweis: Der Verein geht natür- lich davon aus, dass die Aktion

Grenzenloser Jubel sowie Bierduschen für Erfolgstrainer Uwe Sche- rer, die Spielausschüsse Gerold Kohm und Tobias Kiefer und einige andere waren die Folge, ehe die Mannschaft nach

Wieder einmal mit dem letzten Angebot traten wir am Samstag beim TSV Auerbach an, da der Kapitän der Mannschaft das KSC Heimspiel dem eigenen Verbands- spiel vorzog, sich leider

Gut, dass auch die Vierte mit einem Dop- pelstand von 3:0 Punkten starten konnte, sonst hätte es eng werden können, Licht- bund erringt in den Einzeln zwar zwei Punkte mehr, doch

Nach dem 3:0 für Bruchhausen kurz nach der Pause rechneten alle mit einem Deba- kel, aber es wurde doch noch einmal span- nend.. Nach zwei herrlichen Kombinationen stand es nur noch

Der Vorstand bedankte sich bei allen Trainern und Übungsleitern und denjenigen, die sich im abgelaufenen Jahr aktiv im Verein engagiert hatten, mit einem kleinen Prä- sent verbunden

Falls Sie also noch einen Platz für Ihr Kind suchen und Interesse an der Einrichtung haben, wenden sie sich bitte an Claudia Schuhmacher (Tel.: 07243 93774) oder di- rekt an

H3 2:9 Nicht vollzählig am Kampftag, musste sich die Dritte im Spiel gegen TTC KA Neureut 5 drei Spieler aus der vierten und fünften Mannschaft ausleihen.. Gerade die