• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Handlungsfelder 2020 - Digitalisierung - D38 - PIAV

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Handlungsfelder 2020 - Digitalisierung - D38 - PIAV"

Copied!
2
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2020

Senator für Inneres

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. D38 der Liste

PIAV – Polizeilicher Informations- und Analyseverbund Leitziel:

Mit PIAV sollen der Informationsfluss von der Basisdienststelle bis zu den Zentralstellen strukturiert und optimiert sowie umfangreiche zeitaufwändige Mehrfacherfassungen in unterschiedlichen IT-Systemen und Medienbrüche weitgehend reduziert werden. PIAV soll unter Beachtung der vom AK II bestätigten strategischen Leitlinien für die konzeptionelle Weiterentwicklung von INPOL zur durchgängigen

Einmalerfassung und Mehrfachnutzung von Daten die Informationsbasis quantitativ und qualitativ wesentlich verbessern sowie die operative Auswertung in Bund und Ländern erheblich erleichtern und deren Möglichkeiten fördern

Projektziele:

1. Technische und organisatorische Realisierung der PIAV-Stufen 3 und 4 auf Teilnehmerseite Bremen, Aufnahme des Wirkbetriebs der Stufen in Abstimmung mit dem Gesamtprogramm PIAV (BKA).

2. Technische und organisatorische Realisierung der PIAV-Stufen 5 bis 7 auf Teilnehmerseite Bremen, Aufnahme des Wirkbetriebs der Stufen in Abstimmung mit dem Gesamtprogramm PIAV (BKA). - in Planung –

3. Technische und organisatorische Realisierung der strategischen PIAV-Komponente (PIAV- Strategisch)

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert

2020 IST

2020 Realisierung Stufe 3 / 4 (Projektfortschritt) Prozent 100 100 Realisierung Stufen 5 – 7 (Projektfortschritt) Prozent 15 15 Realisierung PIAV-Strategisch (Projektfortschritt) Prozent 50 50 Meilensteinplanung

Meilensteine Termin SOLL Termin IST

Wirkbetriebsstart PIAV-Ausbaustufe 3 und 4 17.06.2020 17.06.2020 Wirkbetriebsstart PIAV-Ausbaustufen 5 bis 7 (in

Planung) 15.11.2022 in Planung

Wirkbetriebsstart PIAV-Strategisch Mitte 2021 Juli 2021

Sachstand zum Projektfortschritt:

Realisierung PIAV-Operativ Stufen 3 / 4:

• Am 17.06.20 wurden die PIAV-Ausbaustufen 3 und 4 erfolgreich in den Wirkbetrieb überführt und laufen seitdem stabil.

Realisierung PIAV-Operativ Stufen 5 – 7:

• Die Vorbereitungen für die parallele Einführung der Folgestufen 5 bis 7 halten an. Die Vielzahl paralleler Anforderungen und Aktivitäten zur Fehlerbehebung, Stabilisierung und Weiterentwicklung des einheitlichen Fallbearbeitungssystems (eFBS) und PIAV-Operativ stehen in Konkurrenz zueinander und überfordern den IT-Dienstleister. Die erforderliche Aktualisierung der Meilensteinplanung steht derzeit aus.

Realisierung PIAV-Strategisch:

• Im Dezember 2020 erfolgte planmäßig im Rahmen des Pilotbetriebes die technische Anbindung

(2)

Seite 2

Seite 2 der Polizeien des Landes Bremen an das PIAV-Strategisch-Zentralsystem.

• Aktuell laufen die Vorbereitungen zur Einführung bis zum Wirkbetriebsstart im Juli 2021. Diese umfassen u.a. für den Teilnehmer Bremen neben einer zielgruppenbezogenen ÖA-Kampagne die Ausbildung erster Multiplikatoren sowie die Einweisung der Bedarfsträger in den Polizeien des Landes Bremen.

Die Einhaltung der Meilensteinpläne verläuft in Bremen planmäßig.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Guter Arbeitsplatz: funktionierende und ansprechende Hard- und Software erleichtert den Büroalltag, führt zur höheren Effizienz und ist förderlich für die Gesundheit.. Im Rahmen

Nutzung geeigneter Softwaretools / Programme 30.09.2020 2530.09.2020 Ausbau elektronischer Bezahlfunktionen 31.12.2020 31.12.2020 Umfassende Nutzung Terminmanagement 31.12.2020

Der Termin für den Aufbau der Primärumgebung hat sich verzögert, da die einzelnen Versionen auf einen einheitlichen Stand. upgedated

Die nach fachlichen, technischen, taktischen und wirtschaftlichen Kriterien größtmögliche Verlagerung von IT-Fachverfahren zu Dataport ist erfolgto. Die Anzahl der seitens der

Die in einem Analyseworkshop im August 2019 durch die Nutzer erhobenen Anpassungen des Systems (107 Änderungen) werden derzeit mit einem Aufwand von ca. 240

Das VEMAGS-Statik-Modul, verantwortet durch das Land Bayern, stellt die automatisiert rechnerische Tragfähigkeitsüberprüfung der durch den Transport betroffenen Ingenieurbauwerke

• Durch die Zentralisierung der Geoinformationskompetenzen bei einer Einheit (Z 43) werden Ressourcen in der Fläche freigesetzt, die bislang als Laien Systeme und Daten

Das Projekt wird fortgesetzt, die Aufgaben des Digitalisierungsbüros mit Personal hinterlegt und die Kosten für die IT-Garage und die Nutzung, Erprobung und Verbreitung neuer