• Keine Ergebnisse gefunden

Jahresbericht Handlungsfelder 2020 - Digitalisierung - D39 - BASIS. Polizei

N/A
N/A
Protected

Academic year: 2022

Aktie "Jahresbericht Handlungsfelder 2020 - Digitalisierung - D39 - BASIS. Polizei"

Copied!
1
0
0

Wird geladen.... (Jetzt Volltext ansehen)

Volltext

(1)

Jahresbericht Handlungsfelder 2020

Senator für Inneres

Kurzeinschätzung zur Zielerreichung:

Bezeichnung der Maßnahme: Lfd. Nr. D39 der Liste

BASIS.Polizei – Überführung von polizeilichen Fachverfahren in den Betrieb bei Dataport Leitziel:

Die Ablauforganisation der IT Abteilung der Polizei Bremen ist entsprechend den zukünftigen Anforderungen aufgestellt.

Projektziele:

1. Die nach fachlichen, technischen, taktischen und wirtschaftlichen Kriterien größtmögliche Verlagerung von IT-Fachverfahren zu Dataport ist erfolgt

2. Die Anzahl der seitens der Polizei betriebenen IT-Fachverfahren wurde so weit möglich reduziert 3. Der Polizei-PC (BASIS.Polizei) ist eingeführt.

4.

Kennzahlenzur Messung der Zielerreichung : Einheit Planwert

2020 IST

2020

Anzahl der bei DP betriebenen FV Anzahl 0 0

Konzept AD-Lösung / BASIS.Polizei liegt vor ja/nein ja nein Meilensteinplanung

Meilensteine Termin SOLL Termin IST

Klärung der Situation auf Bundesebene 31.12.2020 -

Alternativszenarien (bspw. „bedingte

Basis.Bremen-Rechner“) 31.12.2020 -

Umsetzungsplanung/Transitionsplanung 31.12.2020 -

Abstimmung der o. g. Dokumente auf

Landesebene (SF) 31.12.2020 -

Weitere Finalisierung und Weiterentwicklung der

o. g. Konzepte 31.12.2021 -

Sachstand zum Projektfortschritt:

Das Projekt BASIS.Polizei ist mit massiven Hemmnissen konfrontiert, die aus ggfs. eine

Neuausrichtung erforderlich machen. Insbesondere die nach wie vor fehlende Entscheidung zur Problematik Verzeichnisdienst/AD verhindert eine weitere Projektumsetzung. Die Sicherheits- interessen der Polizei Bremen sind mit den vorhandenen Optionen zur Umsetzung eines BASIS- Betriebes bei Dataport derzeit unvereinbar.

Referenzen

ÄHNLICHE DOKUMENTE

Für die Einführung der neuen Anwendung für die Kindertagesbetreuung in Bremen sind Schulungen für alle künftigen Anwender (Behörde, Träger und Einrichtungen) erforderlich. In

Der Termin für den Aufbau der Primärumgebung hat sich verzögert, da die einzelnen Versionen auf einen einheitlichen Stand. upgedated

Die Mitteln für 2020 von 149 TEUR sind im Plan und die Rechnungsstellung erfolgt von data port aus technischen Gründen erst im

Die in einem Analyseworkshop im August 2019 durch die Nutzer erhobenen Anpassungen des Systems (107 Änderungen) werden derzeit mit einem Aufwand von ca. 240

Das VEMAGS-Statik-Modul, verantwortet durch das Land Bayern, stellt die automatisiert rechnerische Tragfähigkeitsüberprüfung der durch den Transport betroffenen Ingenieurbauwerke

• Durch die Zentralisierung der Geoinformationskompetenzen bei einer Einheit (Z 43) werden Ressourcen in der Fläche freigesetzt, die bislang als Laien Systeme und Daten

In diesem Zuge werden auch Musterverfahrensbeschreibungen erarbeitet, welche bei der Einführung weiterer ePayment-Dienste als Grundlage genutzt werden können und damit die

Die Übernahme der Fachanwendungen wurde für das Jahr 2018 planmäßig umgesetzt. Der Wert für die bereitsgestellten Mittel wurden